1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Land Cruiser, C-HR, RAV4
  6. Clever Protect Plus im RAV4

Clever Protect Plus im RAV4

Toyota

Habe mir den zusätzlichen Diebstahlschutz einbauen lassen. Wird ja ordentlich von der Toyota Versicherung subventioniert.

Somit sollte jetzt der RAV trotz Keyless gut gesichert sein. Das ganze (fast) ohne Komfortverlust.

Nette Zusatzfunktion ist z.B., dass ich mir jederzeit per sms den Standort vom Fahrzeug schicken lassen kann.

Negativ ist mir folgendes aufgestoßen: Erst ganz zum Schluss, wenn man gekauft hat, die Box verbaut ist und man den verschlossenen Umschlag bekommt, diesen öffnet und die Bedienungsanleitung ließt, erfährt man folgendes:

"Diese Telefonkarte inkl. Datenservice haben Sie mit dem Kaufpreis für 36 Monate erworben."

Wenn im 37. Monat das Auto geklaut wird und in Osteuropa parkt, bekomme ich nicht den Standort geschickt.

Ich hoffe die Toyota-Versicherung lässt sich für Clever protect auch für die Zeit nach 36 Monaten eine clevere und attraktive Lösung einfallen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nukl schrieb am 13. August 2019 um 12:06:38 Uhr:


Die Position des Autos kann ich ja sowieso über die Toyota-App verfolgen.
Insofern ist es doch eh nicht sehr intelligent einen RAV4 zu klauen... Bringt da Clever Protect Plus überhaupt was?
Angeblich kann man die Keyless-Funktion auch auf der Fernsteuerung abdrehen...

Laut meinen FTH könne die mit CP noch viel mehr. Angeblich soll es möglich sein das Auto aus der Ferne lahmzulegen. Die Hardware ist relativ günstig. Teuer macht es der Einbau. Das Gerät wird zwischen das Steuergerät der Wegfahrsperre und dem Motorsteuergerät angeschlossen und hat damit viele Möglichkeiten.

Vergleich zur Toyota-App: Die App zeigt mir öfter mal einen falschen Standort (wird wohl nicht während der Fahrt aktualisiert). Das hatte ich mit CP nie. Die Positionsangabe war immer bis auf 30m genau.

Gruß
CSeidl

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo zusammen,
also bei meinem RAV4 (Hybrid, Bj 2019, Lounge) hat das CPP nicht zu einem wesentlich höheren Entladestrom in der Standzeit beigetragen. Der Entladestrom betrug nach rd. 1h Standzeit des RAV4 nur noch rd. 60mA. Bei einer 40Ah-Batterie und mit 70% Batterieladung hält das 466h, also 19 Tage.

Was mir aber aufgefallen ist, dass das 12V Batteriemanagement die 12V Batterie nur sehr sparsam lädt und meine Batterie oftmals nicht mehr als 50% Ladung hatte. Die Ladespannung der Batterie wurde durch das Batteriemanagement des RAV4, während der Fahrzeit, überwiegend auf rd. 12,2V reduziert (beim Starten rd. 14,2V). Mit dieser niedrigen Ladespannung wird halt der Bleiakku nicht vollständig geladen.

Prüfen kann man das, indem man einen Spannungsmesser am Zigarettenanzünder anschließt. Die angezeigte Spannung entspricht der Ladespannung der 12V Batterie. (Messung z.B. über den Ansmann Power Check 12V, kann direkt in den Zigarettenanzünder gesteckt werden. So kann die 12V-Ladespannung dauerhaft während der Fahrt beobachtet werden).

Ob das zuvor beschriebene Verhalten auf andere Fahrzeuge übertragbar ist, kann ich nicht beurteilen. Seit Mitte d.J. habe ich einen RAV4 PHEV. Meine 12V Batterie wird jetzt deutlich besser aufgeladen (nur noch kurze Zeiten mit 12,4V Ladespannung, überwiegend höhere Spannungen, so dass die 12V-Batterie eine höhere Ladung hat).

Zitat:

@apator schrieb am 22. Juli 2019 um 18:49:46 Uhr:


So jetzt ist auch bei mir das Clever Protection eingebaut. Habe mich per sms ( bestimmt nicht kostenlos,weil eine italienische Handynummer) angemeldet. 1 min. später,bekam ich eine Bestätigungs sms und die ersten Koordinaten von meinem Auto. Bis auf 1-2 Meter korrekt.
Ich habe gefragt was es nach 3 Jahren Abo wohl kosten wird,aber der Service Mitarbeiter konnte es nicht beantworten. Batteriewechsel,angeblich alle 12 Monate,kann man aber selbst erledigen.
Mal sehen,ob der Wagen ab heute so Supersicher ist,besonders weil in 3 Wochen ein 14 tägiger Polen Urlaub geplant ist.
Kostenpunkt ,knapp 699€

Gibt es mittlerweile bereits aktuelle Informationen über eine mögliche Fortsetzung der CPP per neuen Vertrag, jährlich oder andere Intervalle, Folgekosten ?

Dankeschön und sommerliche Grüße🙂

Zitat:

@TheRavo schrieb am 25. Juni 2022 um 22:20:16 Uhr:



Zitat:

@apator schrieb am 22. Juli 2019 um 18:49:46 Uhr:


So jetzt ist auch bei mir das Clever Protection eingebaut. Habe mich per sms ( bestimmt nicht kostenlos,weil eine italienische Handynummer) angemeldet. 1 min. später,bekam ich eine Bestätigungs sms und die ersten Koordinaten von meinem Auto. Bis auf 1-2 Meter korrekt.
Ich habe gefragt was es nach 3 Jahren Abo wohl kosten wird,aber der Service Mitarbeiter konnte es nicht beantworten. Batteriewechsel,angeblich alle 12 Monate,kann man aber selbst erledigen.
Mal sehen,ob der Wagen ab heute so Supersicher ist,besonders weil in 3 Wochen ein 14 tägiger Polen Urlaub geplant ist.
Kostenpunkt ,knapp 699€

Gibt es mittlerweile bereits aktuelle Informationen über eine mögliche Fortsetzung der CPP per neuen Vertrag, jährlich oder andere Intervalle, Folgekosten ?

Dankeschön und sommerliche Grüße🙂

Ich nutze das CleverProtect weiter schon das 4 Jahr.

Noch keine Rechnung bekommen. Jeden Montag pünktlich um 14 Uhr kommt eine SMS ,ob das System einwandfrei funktioniert.

Ich vermute der Vertrag läuft einfach weiter

Gruß

Mein Auto ist blockiert und ich kann nicht wissen wie das System funktioniert! Bitte wie das System funktioniert? Wie kann ich testen/ aktivierten und deaktivieren?

Sind die CP Transponder Batterien noch geladen oder müssen die getauscht werden?
In verschiedenen Foren wird erwähnt das die meist jährlich getauscht werden müssen damit der Wagen freigegeben und gestartet werden kann.

Gibts was neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen