CLA250 - Motorengeräusch
Hi,
habe folgendes Problem und zwar kommt wenn ich mit meinem CLA250 in niedrigen Drehzahlen unterwegs bin sprich unter 1900 u/min und im Modus M z.B 5 -6 od. 7 Gang bin und dann viel Gas gebe läuft die Gasanahme nicht sauber und es entstehen "blecherne" "rattern" Geräusche.
Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?
Gruß
28 Antworten
Habe ich sogar am Berg schon probiert.
So niedirge Drehzahl wie der Motor so gerade eben noch schafft ohne dass er abfällt.
Kein ruckeln - weder bei Teillast noch bei Vollast.
Im ganz tiefen Drehzahlbereich um 1.000 Upm zieht er viel besser als vergleichbare 1,6 bis 2l Vierzylinder Turbodiesel, die meist unterhalb 1.200upm nichts weg ziehen.
Allerdings wie ich schon in einem anderen Thread schrieb: schöner Motorklang (nicht Auspuff) ist was anderes. Das Ding rappelt wie Schrauben im Mixer und ist laut Mercedes konstruktionsbedingt so.
Ja bei mir rappelt es auch extrem bei so niedrigen drehzahlen unter last (wie schrauben) - das ist normal? ist dachte das kommt von einem defekten Turbolader?
Zitat:
@kappa9 schrieb am 9. Oktober 2017 um 11:08:37 Uhr:
Habe ich sogar am Berg schon probiert.
So niedirge Drehzahl wie der Motor so gerade eben noch schafft ohne dass er abfällt.
Kein ruckeln - weder bei Teillast noch bei Vollast.
Im ganz tiefen Drehzahlbereich um 1.000 Upm zieht er viel besser als vergleichbare 1,6 bis 2l Vierzylinder Turbodiesel, die meist unterhalb 1.200upm nichts weg ziehen.Allerdings wie ich schon in einem anderen Thread schrieb: schöner Motorklang (nicht Auspuff) ist was anderes. Das Ding rappelt wie Schrauben im Mixer und ist laut Mercedes konstruktionsbedingt so.
Hab zwar kein Motorengeräusch oder blechenes Rappeln, aber das mit dem Ruckeln bei Last mit niedriger Drehzahl hatte ich auch. Es wurde bei meinem 250 Sport ein Softwareupdate (Getriebe) durchgeführt.
Siehe da, Ruckeln weg, sanftere Schaltvorgänge - einziger Nachteil: Der Sound bei Schaltvorgängen im Sportmodus ist gefühlt leiser und "kürzer" geworden.
Zitat:
@Checker5579 schrieb am 9. Oktober 2017 um 12:49:30 Uhr:
Hab zwar kein Motorengeräusch oder blechenes Rappeln, aber das mit dem Ruckeln bei Last mit niedriger Drehzahl hatte ich auch. Es wurde bei meinem 250 Sport ein Softwareupdate (Getriebe) durchgeführt.
Siehe da, Ruckeln weg, sanftere Schaltvorgänge - einziger Nachteil: Der Sound bei Schaltvorgängen im Sportmodus ist gefühlt leiser und "kürzer" geworden.
Das Getriebeupdate haben wir bei unserem 250er (ohne Sport) auch bekommen.
Vielleicht liegt das fehlende Ruckeln ja ebenfalls daran.
Ähnliche Themen
BTW: Nicht falsch verstehen, Motorengeräusche habe ich natürlich schon - nur nicht die Beschriebenen 😁
Deine Aussage " Das Ding rappelt wie Schrauben im Mixer und ist laut Mercedes konstruktionsbedingt so." beschreibt doch mein Problem.
Zitat:
@Checker5579 schrieb am 9. Oktober 2017 um 15:04:33 Uhr:
BTW: Nicht falsch verstehen, Motorengeräusche habe ich natürlich schon - nur nicht die Beschriebenen 😁
Zitat:
@Felix243 schrieb am 8. Oktober 2017 um 12:26:23 Uhr:
Mach das ganze mal ab 1000u/min im 5ten mit Vollgas beschleunigen. Bei 1800u passiert das bei mir auch nicht mehr.. da läuft auch alles sauber.
Guten Abend
habe jetzt einen zweiten Gest gemacht
5. Gang bei 1200 U/min in Modus M
und
6. Gang bei 1200 U/min in Modus M
zuerst das Gaspedal langsam durchgedrückt = saubere Gasannahme ohne Ruckeln
dann das Gas schnell durchgetreten = sauber durchbeschleunigt bis kurz vor den roten Bereich
dann das Gas schnell durchgetreten mit Kickdown = hat in den 4. Gang bzw. 5 Gang zurückgeschalten und durchbeschleunigt.
also auch diese drei Versuche zufriedenstellend.
mfg
Uli
So also laufen tut er sauber.. nur die Geräusche unter last bestehen weiterhin.
Zitat:
@Felix243 schrieb am 10. Oktober 2017 um 06:17:04 Uhr:
Ich werde es heute auch mal Testen... Auto hatte etwas gestanden bisher.
Meiner rasselt auch. Hat er von Anfang an gemacht. Fällt mir aber nur auf, wenn das Fenster offen ist. Bei Einfahrt in die Tiefgarage oder Parkhaus. Ich denke das kommt von den Losrädern des 7G-DCT. Ist bei dem Getriebetyp konstruktionsbedingt und völlig unkritisch. Habe jetzt über 76 tkm mit hohem Vollgasanteil runter und keinerlei mechanische Probleme.
Zitat:
Allerdings wie ich schon in einem anderen Thread schrieb: schöner Motorklang (nicht Auspuff) ist was anderes. Das Ding rappelt wie Schrauben im Mixer und ist laut Mercedes konstruktionsbedingt so.
Das trifft es sehr gut, aber woran liegt das? kenne das so von keinem Benziner.
Aber es scheint ja auch so als trifft dies nicht bei jedem zu?
Ganz einfach! Höhere Verdichtung als Benziner mit Turbo als üblich, Direkteinspritzung als Benziner mit Piezoinjektoren (hat meines Wissens sonst niemand) mehrmals pro Arbeitstrakt, Camtronik mit geteilter Nockenwelle und Aktuator. Das ganze klingt beim Start auch bei mir etwas blechern dieseltypisch, ist aber vom technischen Konzept und der Ökonomie herausragend gut. So gut und teuer, das andere Marken das aus monetären Gründen anders machen (Zylinderabschaltung ist viel billiger). Leider hat Mercedes das auch mitbekommen und spart bei der nächsten Motorengeneration M254/264) dieses geniale und haltbare System wieder ein...... es gibt eine Zylinderabschaltung und Motoren von Renault im niedrigen Leistungsspektrum. Ihr habt dann wieder einen besseren Sound, dafür banalere Technik und einen Zahnriemen...... ich würde diesen Motor gerne weiterentwickelt behalten, fahre mein Auto aber auch nicht nur 3 Jahre.....
Gruß
Gravitar