CLA Rücknahme

Mercedes CLA C117

Unser toller CLA 220 Diesel Automatik geht nach ca. 4 Monaten zurück, komplette Wandlung.
Fehler die aufgetreten sind:

Fensterheber hinten links defekt ( 1. Schalter dann doch das Steuergerät dann doch nicht dann Irgend eine Leitung ).
Lauf und Vibrationen ab 108km/h die sich spürbar am Lenkrad sowie am und im Fz spürbar sind.
Lager/ Buchsen erneuert, Reifen fein gewuchtet, neue andere Reifen montiert aber alles ohne erfolg.
Einen vergleichbaren CLA nur mit Sportfahrwerk machte, laut Aussage eines Meisters, noch mehr Vibrationen und Geräusche da ist die Frage für mich ist es ein Serien Problem ?
Weiterer Fehler ist die Instrumententafel die plötzlich anfängt zu zucken ( Drehzahl und Geschwindigkeit ).
Beim einlegen betätigen des Wahlhebel zum einlegen der Fahrstufe von P auf D hartes Geräusch als wenn das Getriebe nicht richtig trennt und unter last geschaltet wird ( meist morgens beim ausfahren aus der Garage.

Wir sind eigentlich sonst super toll zufrieden gewesen, macht wirklich Spaß dieses Auto zu fahren und sind auch sehr Traurig über die Rückgabe, leider.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ThePain schrieb am 28. Oktober 2014 um 16:47:51 Uhr:


Woah unser Fahrzeug versuchen die seitdem Frühling zu reparieren, sogar die "Hohen Tiere" haben sich die Sache angeschaut, bin gespannt ob wir es nachdem nächsten Versuchen(müsste Termin Nr. 10 sein) auch schaffen eine Rücknahme durchzukriegen....

10 Termine?????

Da hätte ich dem Dieter die Karre schon auf den Hof gestellt..

ie Frist

Setzen Sie dem Händler einen Termin, bis zu dem ihm die Nacherfüllung möglich sein sollte, also entweder

die Reparatur durchführen zu lassen oder
bei gravierenderen Mängeln Ihnen einen anderen Neuwagen zu besorgen.

Beim sogenannten "Montagsauto"...

... muss der Käufer sich nicht auf eine Nacherfüllung einlassen. Ist das Fahrzeug wegen seiner herstellungsbedingten Qualitätsmängel fehleranfällig und damit insgesamt mangelhaft und ist zu befürchten, dass es auch zukünftig nicht frei von herstellungsbedingten Mängeln sein wird, ist die Nacherfüllung für den Käufer unzumutbar und eine Fristsetzung entbehrlich. Dies gilt aber nicht bei Problemen, die lediglich die Optik und Ausstattung des Fahrzeugs betreffen und damit zwar lästig sind, aber nicht die technische Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs betreffen. Das hat aktuell der BGH entschieden (Urteil vom 23. Januar 2013 - VIII ZR 140/12) Mehr dazu lesen Sie hier.
Die Entscheidung - Ihre Rechte

Lässt der Händler die Frist ergebnislos verstreichen, lehnt er eine Reparatur bzw. Nachlieferung ab oder sind zwei Reparaturversuche erfolglos geblieben, stehen Ihnen folgende Rechte zur Auswahl:
Rücktritt

Wenn Sie das mangelhafte Fahrzeug nicht behalten wollen, können Sie es zurückgeben und erhalten im Gegenzug vom Verkäufer den Kaufpreis. Hierfür muss aber eine erhebliche Pflichtverletzung des Verkäufers (oder anders: ein erheblicher Mangel) vorliegen.
Bedenken Sie, dass die Rücktrittsvariante nicht kostenlos ist. Den Vorteil der Nutzung eines Neuwagens müssen Sie ersetzen. Die Gerichte veranschlagen diesen mit etwa 0,7 Prozent des Neupreises je eintausend gefahrene Kilometer.
Minderung

Statt zurückzutreten, können Sie das mangelhafte Fahrzeug behalten und den Kaufpreis entsprechend der Wertminderung durch den Mangel herabsetzen. Der Minderungsbetrag ist soweit erforderlich zu schätzen.
Schadensersatz

Neben Rücktritt oder Minderung können Sie Schadensersatz geltend machen, etwa den Ersatz des Minderwerts oder die Reparaturkosten für eine Mängelbeseitigung.
Was Sie sonst noch geltend machen können:

Auch wenn der Verkäufer das Fahrzeug kostenfrei repariert, ist damit noch nicht gewährleistet, dass Sie völlig unbeschadet aus der unerfreulichen Angelegenheit herausgehen: Unter Umständen müssen Sie z.B das defekte Fahrzeug abschleppen lassen, einige Telefonate führen oder sich für die Dauer der Reparatur einen Mietwagen nehmen.

Diese Kosten können Sie als Schadensersatz vom Verkäufer ersetzt verlangen, auch wenn der Verkäufer Nacherfüllung leistet.

Wichtige Vorschriften:

§ 280 BGB Schadensersatz wegen Pflichtverletzung
§ 281 BGB Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbr. Leistung
§ 283 BGB Schadensersatz statt der Leistung bei Ausschluss der Leistungspflicht
§ 284 BGB Ersatz vergeblicher Aufwendungen
§ 323 BGB Rücktritt wegen nicht oder nicht vertragsgemäß erbrachter Leistung
§ 433 BGB Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag
§ 434 BGB Sachmangel
§ 437 BGB Rechte des Käufers bei Mängeln
§ 438 BGB Verjährung der Mängelansprüche
§ 439 BGB Nacherfüllung
§ 441 BGB Minderung
§ 474 BGB Begriff des Verbrauchsgüterkaufs
§ 475 BGB Abweichende Vereinbarungen

39 weitere Antworten
39 Antworten

Habs grad gelesen. So dicke Fälle wie Eure sind zwar selten, aber heftig. Bewundernswert, wenn man da noch ruhig bleiben kann 🙂

Zitat:

@ThePain schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:00:06 Uhr:


Mein Vater wollte bereits dem Dieter eine Grußkarte zukommen lassen, jedoch hat man uns am Telefon (von weiter oben) versprochen sich wirklich darum zu kümmern, unser Fall wäre anscheinend sehr bekannt und daher hat man uns einen Termin am 7.11 gegeben.

Diesmal wieder in der Hauptzentrale am Museum in Stuttgart. Die NL Hallschlag ist für mich nach der Aussage ob mein Vater beim schalten die Kupplung drückt(und paar andere Stand UP Comedy würdigen Aussagen) ein Sauhaufen geworden. Eigentlich wollten wir auch nie wieder zur NL am Museum gehen aber was solls, Letzter Versuch danach kriegt der Dieter Post und wir schwätzen ein paar Worte mit unserem Anwalt 😉

Von ( weiter oben) wie beim " Dieter" geht gar nicht 😉 mal davon abgesehen das es für so etwas im Konzern andere Leute gibt.Glaube das der Vorstand wichtigere Termine hat.

Zitat:

@Frank 5 schrieb am 29. Oktober 2014 um 19:50:52 Uhr:



Zitat:

@ThePain schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:00:06 Uhr:


Mein Vater wollte bereits dem Dieter eine Grußkarte zukommen lassen, jedoch hat man uns am Telefon (von weiter oben) versprochen sich wirklich darum zu kümmern, unser Fall wäre anscheinend sehr bekannt und daher hat man uns einen Termin am 7.11 gegeben.

Diesmal wieder in der Hauptzentrale am Museum in Stuttgart. Die NL Hallschlag ist für mich nach der Aussage ob mein Vater beim schalten die Kupplung drückt(und paar andere Stand UP Comedy würdigen Aussagen) ein Sauhaufen geworden. Eigentlich wollten wir auch nie wieder zur NL am Museum gehen aber was solls, Letzter Versuch danach kriegt der Dieter Post und wir schwätzen ein paar Worte mit unserem Anwalt 😉

Von ( weiter oben) wie beim " Dieter" geht gar nicht 😉 mal davon abgesehen das es für so etwas im Konzern andere Leute gibt.Glaube das der Vorstand wichtigere Termine hat.

Klar, mit Dieter ist auch das Büro gemeint 😉

Den Dieter wird das kaum jucken solange die Zahlen stimmen, aber anscheinend soll das Büro bei solchen Fällen gerne antworten. Zumindest haben es viele hier im Forum behauptet.

(Mit "von weiter oben" war höher als die Pommestheke in der NL gemeint, hab mich da wohl falsch ausgedrückt 😁)

Das wird alles direkt in Stuttgart von diesem Team bearbeitet.

Team for the Board of Management /
Kundenbetreuungsteam für den Vorstand

Tel.: +49 (0) 711 2176 8001
Fax: +49 (0) 69 95 30 74 14

Ähnliche Themen

Ja, ist wirklich bewunderswert das man sich das so lange gefallen läßt und ich ziehe den Hut. Klar bringt aufregen nicht viel, aber angesichts der vielen fruchtlosen Termine....?

Ich hoffe für alle, dass alles gut ausgeht und ihr alle wieder zufriedene Kunden werdet.

Ich schaue mal ob ich es hinkriege dass die mir ein Protokoll von allen Beanstandungen geben und was die "Lösung" jeweils dazu war bzw. die Werkstatthistorie. Sollte ja irgendwo dokumentiert sein.

Das Fahrzeug ist BJ 2013 und hat ca. 23.000 km, 180er Urban
Momentan hat das Fahrzeug folgende Probleme:

- Schaltung/Getriebe(manuell) Gänge werden oft rausgehauen(1.-3.) - manchmal fühlt es sich an als ob man ein Messer in ein Eisblock rammt und versucht zu schalten.

Aussage Servicefutzi zu meinem Vater(48): "Drücken Sie die Kupplung beim Schalten durch?" (Nein ich dachte das 3. Pedal ist Just4Fun vorhanden), in einer anderen NL haben die Fälle von anderen Kunden im System entdeckt die genau dasselbe Problem mit der Schaltung hatten. Lösung dort war : Ausbau und Überprüfung des Getriebes -> Austausch gegen ein Neues. Bei uns wurde leider nichts gemacht.

- Knarzen Mittelkonsole(Vermutung: Irgendein Clip ist lose - es reicht nur das Anlehnen des Fusses beim Gas geben und es "clickt"😉, Gurtkästen(wurde mehr oder weniger behoben) und wir vermuten entweder noch das Panoramadach oder ein Gurtkasten wackelt noch rum
(das Fahrzeug ist ein Konzert, selbst bei laufender Musik)

- Fahrersitz knarzt extrem in Kurven, ist aber seit kurzem so, muss noch genauer überprüfen wo das herkommt,
sowas hatte ich zuletzt im Smart Forfour

- Vor 2 Tagen aufgetaucht-> PRESAFE Fehlermeldung -> Motor im Notlauf, wurde eig im Mai(glaube ich) nach einer zweiwöchigen "Operation" behoben (Fahrzeug hat kein Presafe 😉 Problem waren irgendwelche Kontakte, ist ein Baureihen übergreifendes Problem)

Probleme die "anscheinend" behoben wurden:

- Presafe (vor der Reparatur 3 oder 4 mal aufgetaucht innerhalb 1 Woche)

- Knarzen Armlehne -> 5 oder 6 Termine gebraucht, jedesmal die Aussage "wird ausgetauscht", am Ende klebt überall einfach soviel Stoff damit da nichts mehr knarzen kann.

- Klappern vom Motor im Stand (wie ein Diesel) -> Lösung: Loser "Metallring" am Ansaugschlauch(erst nach Wechseln der Nl entdeckt, klingt aber immer noch so nur leiser)
Aussage davor vom Servicemensch: Motor ist ein Direkteinspritzer die können mal so klingen, auf die Frage wieso das nur bei uns so ist, gabs keine Antwort^^ die haben nicht ein einziges mal unter die Haube geschaut, sondern NUR den Fehlerspeicher ausgelesen, bringt viel wenn etwas im Motorraum klappert...

- Lenkrad steht leicht schief -> Sollte nicht vorkommen da Update draufgespielt wurde.
Bei wiederholter Reklamierung hatte das Fahrzeug zufällig zu viele Km drauf.....Garantie greift bei der Lenkung/Spur nur bis 12.500 km glaube ich (Aussage am Telefon)

Das waren alle Probleme die mir spontan 4 Uhr morgens einfallen 😁

Kurz gesagt haben die es bis jetzt geschafft die Armlehne zu reparieren, wenn ich alleine bedenke was die Kosten für die Ersatzfahrzeuge waren (auf Garantie natürlich), hätten die das Fahrzeug mehrfach richtig reparieren können. Daher verstehe ich auch nicht wieso Mercedes da rumzickt und sich halbherzig um das Fahrzeug kümmert bzw. hartnäckig die Bürokratie durchzieht. Ich hatte im Endeffekt 2 Monate(+/- 1-2 Wochen) ein Ersatzfahrzeug. (1xSLK, 2xGLA, 1x alter C(T), 1x neue C, 2xGL) Bei Sixt wäre das eine ordentliche Summe.

🙁 ist zwar kein Trost für alle betroffenen....aber unsere erste A-Klasse aus 1997 war 24 mal auf Gewährleistung in der Werkstatt.....

als ich dann maßiv wurde...gab es als Ausgleich 4 Tage in einem Hotel an der Ostsee..... also Nerven aufbauen für weitere Freude am Stern....

über meine CLK und SLK kann ich mich nicht beschweren..sind aber auch eine andere Liga...🙂

So, Fahrzeug ist fertig und wird morgen abgeholt, ich weiss nicht ob ich über die Story lachen oder weinen soll.

Behoben wurde nur das PRESAFE Problem, Probleme am Getriebe konnte der neue Service(meister?) diesmal nicht feststellen (war eig in den letzten Serviceaufenthalten bemerkt wurden).

Das lächerliste aber !!!! : Ich habe am Telefon erwähnt dass das Fahrzeug Knarz und Wackelprobleme an verschiedenen Stellen hat, am Telefon sagte man ich solle das bei der Probefahrt diagnostizieren lassen, da man dies nicht so genau in den Auftrag notieren kann(Schwachsinn meiner Meinung nach).

So weit so gut, jedoch stellte es sich dann heraus das der momentae Servicearbeiter der sich um das Fahrzeug kümmert einen Hörschaden hat und daher die Geräusche gar nicht warnehmen kann und ein anderer ist nicht vergübar da die HAUPTNIEDERLASSUNG momentan überfordert ist. Den Herren möchte ich dabei gar nicht kritiseren, er war höflich und nett, jedoch sollten die Leute in den Büros bei der Vergabe der Aufträge ihr Hirn einschalten...

Das wars für uns erstmal, jetzt kontaktieren wir den Händler der leider ewig weit weg im Osten ist und schicken dem eine lange Dankesreden, weil er uns ein Super Jahreswagen verkauft hat. Laut NL kann sowieso nur der Händler die Fahrzeugrücknahme "starten", ich bin gespannt ob er der Händler sein Recht nutzt und 3x versucht die Probleme zubeheben oder das Fahrzeug nach meiner ausführlichen Geschichte direkt zurücknimmt.

In der Auftragsbestätigung stand eine interne Notiz darüber dass das Fahrzeug schon 7 mal nur wegen dem Getriebe da war und das Problem immer noch nicht behoben wurde !(jetzt 8x)

Ist zwar lange her dein Post, aber was ist aus dem Wagen geschehen? Hoffentlich bist du noch angemeldet im Forum =)

Weiss jetzt nicht wen du meinst, aber unser Fahrzeug ist zurück gegangen. Gab einige Monate Probleme wegen der Berechnung der Kosten für Kilometer, die wollten uns weissmachen das ein Mercedes nur 150.000 KM schafft und daher um die 4000€ abkassieren für 22.000 km. Nach einem Schreiben unseres Anwaltes hat es sich auf 2300 gedrückt, das Fahrzeug ist weg und wir warten auf unser Geld 😁

Jap dich meinte ich. Krass was ihr durchmachen musstet 🙁
Viel Glück in eurer Autozukunft

Vielen Dank^^

Runde 3432525 hat jetzt erst begonnen, jetzt sind in der Abrechnung anscheinend "Schäden" lt. Dekra vorhanden, die wollen knapp über 1000 Euro dafür (was natürlich nicht sein kann). Habe das Gefühl da Sie uns nicht mehr mit der Laufleistung abzocken können, versuchen die eine neue Masche. Mir tut irgendwie der bearbeitende Händler leid, in den E-Mails sind oft irgendwelche Bosse CC gesetzt, die vermutlich "aus dem Schatten heraus" versuchen irgendwie noch Geld zu machen und ihn als Antwort Lemming verwenden.

Ganz ehrlich CLA? Immer wieder gerne ! Aber nie wieder bei dem Autohaus, nicht mal geschenkt ! Das zieht sich sooooo unnötig in die Länge, zuerst auf meine Rechte ka**en, danach von meinem Anwalt eine Standpauke erhalten wie viele KM eine Mercedes zu schaffen hat und plötzlich erscheint aus dem Nirgendwo lt. Dekra ein Schaden, obwohl wir das Fahrzeug checken lassen haben.
Muss aber auch sagen die Dekra ist für mich ein Teufelsverein, die haben oft Schäden gefunden die nicht vorhanden waren oder Schäden übersehen die groß und deutlich direkt vor ihrer Nase waren. Die sind nur nützlich wenn es darum geht schnell an der Reihe zu sein wenn man den TÜV erhalten möchte.

Bin mal gespannt was das Gutachten diesmal sagt.

(der Händler ist übrigens Richtung Leipzig im Osten und hat mehrere Standorte, falls jemand dort Fahrzeuge kaufen möchte 😉)

Doch doch die Schäden werden unter speziellem Licht sichtbar. Wenn nicht unbedingt direkt sichbar. Da wirst Du kaum eine Chance haben. ABER berichte gerne weiter.

Moin,

hach,ich liebe diese "Aussagen"!
Welches Licht?
Welche Schäden?

Turn

Zitat:

@mbclauser schrieb am 1. Juli 2015 um 13:14:29 Uhr:


Doch doch die Schäden werden unter speziellem Licht sichtbar. Wenn nicht unbedingt direkt sichbar. Da wirst Du kaum eine Chance haben. ABER berichte gerne weiter.

Glaub mir gegen die dekra habe ich oft genug gewonnen 😉 witzigerweise war es dann immer ein Kollege der die Fehler korrigiert hat.

laut Gutachten hat das Fahrzeug kratzer am Felgenhorn und am Reifen daher 1108 Euro Abzug, ich hab echt das Gefühl die wollen das ich die vor Gericht schleppe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen