CLA muss runter! Federn, Gewinde- oder Luftfahrwerk (Airride)?
Hallo zusammen,
wie es schon im Titel steht, möchte ich mein CLA tieferlegen und bin nun am überlegen, was am besten wäre für meine Bedürfnisse.
Ich bin keine Raserin oder so, möchte aber, dass mein Auto alltagstauglich ist, ohne dass ich Angst haben muss, dass sich mein Auto sich irgendwo aufkratzt. Es soll trotzdem gewisse Komfort beim Fahren haben. Da ich gerne an Auto-Treffen teilnehme, soll es natürlich tief genug sein mit meinem 20Zoll Felgen in Gold polish 🙂
Falls ihr noch weitere Angaben braucht, damit ihr mir helfen könnt, einfach sagen 🙂
Was denkt ihr? Federn, Gewinde oder Airride?
18 Antworten
Hey, also erstens, schonmal sehr gut, dass du bei den 20 Zoll an ein anderes Fahrwerk denkst! Ich fahr 19 Zoll bei dem AMG Fahrwerk und finde es schon echt an der Grenze! Also ich würde dir ein Air Ride empfehlen, Variable und guten Komfort. Willst du dein Schätzchen auch mal auf der Strecke bewegen, dann vielleicht eher ein Gewindefahrwerk! Und da ich nicht deine finanziellen Möglichkeiten kenne, hab ich diese mal außer Acht gelassen!!
Ich hab 35mm HR Federn im AMG Fahrwerk. Ist für mich mit 19" perfekt. Gut, tiefer wäre schöner aber es sieht zumindest stimmig aus 🙂
@Alex250Sport
Hast du vielleicht auch ein Bild komplett von der Seite??
Sieht sehr gut aus!!
Danke und Gruß
Ja, hab ich. Bissi ungünstiger Winkel aber man kann glaub ich gut die Abstände von Rad zu Kotflügel erkennen.
Ähnliche Themen
Ich würde sehr gerne Airride einbauen, aber der kostet in der Schweiz mind. 7700Fr. :O
Sooo viel für Airride auszugeben, gibt mir schon ein mulmiges Gefühl.
Zitat:
@Grenzwaechter schrieb am 27. Juni 2016 um 14:05:37 Uhr:
Hey, also erstens, schonmal sehr gut, dass du bei den 20 Zoll an ein anderes Fahrwerk denkst! Ich fahr 19 Zoll bei dem AMG Fahrwerk und finde es schon echt an der Grenze! Also ich würde dir ein Air Ride empfehlen, Variable und guten Komfort. Willst du dein Schätzchen auch mal auf der Strecke bewegen, dann vielleicht eher ein Gewindefahrwerk! Und da ich nicht deine finanziellen Möglichkeiten kenne, hab ich diese mal außer Acht gelassen!!
Ich habe auch an so etwas ähnliches gedacht. Ich habe ja im Moment Sportfahrwerk drin. Laut Typenschein-Nr. könnte ich H&R Federn 25-30mm nehmen. Würde das dann auch etwa so aussehen, wie bei dir?
Zitat:
@Alex250Sport schrieb am 28. Juni 2016 um 16:46:19 Uhr:
Ich hab 35mm HR Federn im AMG Fahrwerk. Ist für mich mit 19" perfekt. Gut, tiefer wäre schöner aber es sieht zumindest stimmig aus 🙂
Was wäre denn der Vorteil von einem KW Gewinde Variante 1 oder 3 zu einem H&R Federn 25-30mm in meinem Falle?
Mit dem Gewinde hast du einen größeren Einstellbereich in der Tieferlegung. Ich selbst hatte die Federn von H&R drin und war soweit auch ganz zufrieden aber es ist für mich noch nicht der perfekte Punkt gewesen. Natürlich alles Ansichtssache nun habe ich nen 45er und werde auch ein Gewindefahrwerk verbauen.
@ Xqisit
wie geschrieben hatte ich das Finanzielle außen vor gelassen. Bei dem Fahrzeug ist ein Gewindefahrwerk aber wahrscheinlich sowieso die angenehmere Option! Dabei lass dich aber am Besten von den Fachleuten die Fahrwerke verkaufen beraten! Ist nämlich wieder mal Geschmackssache, ich mag kein knüppelhartes und wenn du von Loch zu Bodenwelle springst nimmst du dem Auto dem Grip und damit alle Fahreigenschaften, aber wie gesagt, dein Ding!
Genau deswegen bin ich verwirrt. Mein Garagist ist der Meinung, dass ein H&R Federn 25-30mm absolut genügt und den besseren Preis-Leistungs-Verhältnis hat und immer noch komfortabel sei zu fahren.
Meine Tuning-Freunde sind der Meinung Gewinde einzubauen.
Ein Garagist sollte ja eigentlich das teurere verkaufen, aber er war ehrlich und empfahl mir Federn.
Deswegen bin ich unentschlossen und dachte, vielleicht bekomme ich hier eine gute Entscheidungshilfe.
Was meinst du dazu?
Zitat:
@Grenzwaechter schrieb am 30. Juni 2016 um 10:41:04 Uhr:
@ Xqisit
wie geschrieben hatte ich das Finanzielle außen vor gelassen. Bei dem Fahrzeug ist ein Gewindefahrwerk aber wahrscheinlich sowieso die angenehmere Option! Dabei lass dich aber am Besten von den Fachleuten die Fahrwerke verkaufen beraten! Ist nämlich wieder mal Geschmackssache, ich mag kein knüppelhartes und wenn du von Loch zu Bodenwelle springst nimmst du dem Auto dem Grip und damit alle Fahreigenschaften, aber wie gesagt, dein Ding!
Es kommt darauf an was du willst. Ist dein Hauptaugenmerk bei dem Aussehen deines Autos? Willst du bessere Fahreigenschaften? Willst du Komfort? Federn setzen dein Wagen ein Stück tiefer. Die Dämpfer bleiben drin und durch die neue Federn wird das Auto, da die Federn meist näher an die Grenzen gehn, etwas härter! Also leg erst Mal fest was für dich am wichtigsten ist!
Also da bin ich eigentlich schon von Anfang an ganz klar: Ich will tiefer gehen, aber gewisse Fahr-Komfort soll trotzdem erhalten bleiben. Da meine Mutter an Arthritis leidet und sie trotzdem mit mir gemütlich fahren können soll, ohne dass sie wegen meiner Entscheidung Rückenschmerzen bekommt.
Der Garagist meint, dass sei mit diesen Federn auch gegeben, die einen meinen aber, mit Gewinde habe ich besseren Komfort.
Falls Dein Englisch ausreichend ist, wird hier gut erklärt, warum ein Gewindefahrwerk einem simplen Austausch der Federn immer vorzuziehen ist:
Dein Garagist hat damit auch Recht. Mit Federn legst du ihn tiefer. Dann haste dein Ziel erreicht! Ich war vorher im Audiforum unterwegs. Ich kann nur sagen, dass sich einige im Nachhinein geärgert haben. Die Federn die du bekommst sind zwar auf die Dämpfer ausgelegt aber trotzdem werden sie an Grenzen gebracht! Das Fahrverhalten wir schlechter und härter. Da sie stärker belastet werden, werden sie auch schneller den Geist auf geben!
Also die fahrtechnisch und vernünftigere Variante ist das Fahrwerk. Die schnelle und billige die Federn! Und bei einem Auto was 50000€ kostet sollte man sich das gut überlegen, zumindest wenn man es ein paar Jährchen bewegen will!