CLA erste praktische Erfahrungswerte

Mercedes CLA C117

Da ja nun schon einige ihr neues Wägelchen besitzen, wäre es doch interessant ein paar Erfahrungswerte aus dem täglichen Gebrauch auszutauschen.

Ich starte hier mal mit der Praktikabilität des automatischen Einparkassistenten.

Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Querparken machen können? Das scheint ja ein neues Feature des CLA zu sein. Wie sieht das zum Beispiel in der Tiefgarage aus? Rückwärtiges Einparken auf den TG Stellplatz.

Viele Grüße,

Stefan

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snet0311



Ich starte hier mal mit der Praktikabilität des automatischen Einparkassistenten.

Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Querparken machen können? Das scheint ja ein neues Feature des CLA zu sein. Wie sieht das zum Beispiel in der Tiefgarage aus? Rückwärtiges Einparken auf den TG Stellplatz.

Ich habs noch nicht hinbekommen.

Längsparken ist kein Problem und er zeigt auch die Parklücken an aber in z.B. Tiefgaragen zeigt er bis jetzt nichts an.

Zitat:

Original geschrieben von Argonaut30



Zitat:

Original geschrieben von snet0311



Ich starte hier mal mit der Praktikabilität des automatischen Einparkassistenten.

Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit dem Querparken machen können? Das scheint ja ein neues Feature des CLA zu sein. Wie sieht das zum Beispiel in der Tiefgarage aus? Rückwärtiges Einparken auf den TG Stellplatz.

Ich habs noch nicht hinbekommen.
Längsparken ist kein Problem und er zeigt auch die Parklücken an aber in z.B. Tiefgaragen zeigt er bis jetzt nichts an.

Wird da eigentlich nichts bei der Fahrzeugübergabe demonstriert?

Ich habe das Auto von einem Dienstleister gebracht bekommen, da Firmenwagen.
Falls es schon jemand hinbekommen hat, wäre ich dankbar, es erklärt zu bekommen.

Was mir bei meinem 220 CDI aufgefallen ist: er schaltet im S-Modus sehr spät in den 7. Gang und wird a) dadurch sehr laut und b) habe ich das Gefühl, dass er dadurch suboptimal beschleunigt.
Ich schalte dann mit der Schaltwippe hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Argonaut30


Ich habe das Auto von einem Dienstleister gebracht bekommen, da Firmenwagen.
Falls es schon jemand hinbekommen hat, wäre ich dankbar, es erklärt zu bekommen.

Was mir bei meinem 220 CDI aufgefallen ist: er schaltet im S-Modus sehr spät in den 7. Gang und wird a) dadurch sehr laut und b) habe ich das Gefühl, dass er dadurch suboptimal beschleunigt.
Ich schalte dann mit der Schaltwippe hoch.

Suboptimal wäre es, wenn das DSG zu früh in den letzten Gang schaltet.

So nutzt es die volle Kapazität des sechsten Ganges im Verhältnis zum bevorstehenden, abfallenden Drehmoment in dem 6. Gang. Geräuschkulisse hin oder her!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1



Zitat:

Original geschrieben von Argonaut30


Ich habe das Auto von einem Dienstleister gebracht bekommen, da Firmenwagen.
Falls es schon jemand hinbekommen hat, wäre ich dankbar, es erklärt zu bekommen.

Was mir bei meinem 220 CDI aufgefallen ist: er schaltet im S-Modus sehr spät in den 7. Gang und wird a) dadurch sehr laut und b) habe ich das Gefühl, dass er dadurch suboptimal beschleunigt.
Ich schalte dann mit der Schaltwippe hoch.

Suboptimal wäre es, wenn das DSG zu früh in den letzten Gang schaltet.
So nutzt es die volle Kapazität des sechsten Ganges im Verhältnis zum bevorstehenden, abfallenden Drehmoment in dem 6. Gang. Geräuschkulisse hin oder her!

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.

Aber ich habe das Gefühl, als würde er einen Tick zu spät schalten und somit bei ca 208 km/h verharren.

Das Schalten ist dann der "Arschtritt", der eigentlich automatisch kommen sollte. Kann aber auch mein subjektives Empfinden sein.

Insgesamt habe ich das Auto jetzt 1 Woche, habe 3200km drauf und bin 100% zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Argonaut30



Zitat:

Original geschrieben von C1171Ed1


Suboptimal wäre es, wenn das DSG zu früh in den letzten Gang schaltet.
So nutzt es die volle Kapazität des sechsten Ganges im Verhältnis zum bevorstehenden, abfallenden Drehmoment in dem 6. Gang. Geräuschkulisse hin oder her!

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.
Aber ich habe das Gefühl, als würde er einen Tick zu spät schalten und somit bei ca 208 km/h verharren.
Das Schalten ist dann der "Arschtritt", der eigentlich automatisch kommen sollte. Kann aber auch mein subjektives Empfinden sein.
Insgesamt habe ich das Auto jetzt 1 Woche, habe 3200km drauf und bin 100% zufrieden.

Am Samstagabend schildere ich meine Eindrücke vom DSG in Verbindung mit dem 220, ich werde besonderes Augenmerk auf deinen Sachverhalt legen.

Zitat:

Original geschrieben von Argonaut30



Insgesamt habe ich das Auto jetzt 1 Woche, habe 3200km drauf und bin 100% zufrieden.

Nicht schlecht, hast ja n ziemlichen Verschleiß.

Das fahr ich in 4 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von automolle



Zitat:

Original geschrieben von Argonaut30



Insgesamt habe ich das Auto jetzt 1 Woche, habe 3200km drauf und bin 100% zufrieden.
Nicht schlecht, hast ja n ziemlichen Verschleiß.

Das fahr ich in 4 Monaten.

Das ist aber auch viel geschäftlich.

Ich war gerade nochmal auf der Autobahn: so bei 214 km/h schalte ich manuell hoch, da der oben erwähnte Tick fehlt. Vielleicht spinn ich aber auch :-)

Kann man denn manuell hochschalten ??

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaka


Kann man denn manuell hochschalten ??

ja klar, für solche Fälle hat man ja die Lenkradpaddles

Kannst du denn mit deinen Schaltpaddles zB auch im 3. Gang anfahren? Das geht wohl nicht. Und wenn das Automatikgetriebe bei einer bestimmten Geschwindigkeit und Fahrweise den 6. Gang vorgibt, kannst du manuell keinen höheren Gang wählen. Oder irre ich mich?

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaka


Kannst du denn mit deinen Schaltpaddles zB auch im 3. Gang anfahren? Das geht wohl nicht. Und wenn das Automatikgetriebe bei einer bestimmten Geschwindigkeit und Fahrweise den 6. Gang vorgibt, kannst du manuell keinen höheren Gang wählen. Oder irre ich mich?

Ich denke gerade um solch mißbräuchliche Gangwahl zu verhindern, werden besonders drehmomentstarke Motoren vorzugsweise nur noch mit Automatik angeboten; denn eine defekte Kupplung fällt ja zunächst immer auf den Hersteller zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaka


Kannst du denn mit deinen Schaltpaddles zB auch im 3. Gang anfahren? Das geht wohl nicht. Und wenn das Automatikgetriebe bei einer bestimmten Geschwindigkeit und Fahrweise den 6. Gang vorgibt, kannst du manuell keinen höheren Gang wählen. Oder irre ich mich?

Hi,

im dritten Anfahren geht tatsächlich nicht. Hatte das mal beim E350 versucht, aber er lies mich nicht.
Wenn ich mit dem CLA und automatikgetriebe unterwegs bin, dann kann ich jederzeit über die Schaltpaddels eingreifen. Ich muss nicht vorher in den manuellen Modus wechseln. Heißt, im Eco und Sportmodus kann ich schalten wie ich lustig bin. Das habe ich während einer Probefahrt ausprobiert und geht. Befinde ich mich im Eco oder Sportmodus, schalte zwischendurch manuell, dann wird innerhalb 30 Sek, bei Nichtbetätigung der manuellen Schaltung, wieder automatisch in den vorher gewählten Modus geschaltet. Dies steht übrigens auch in der Anleitung bzw. Inder interaktiven Anleitung auf der Mercedes Homepage.
Also, es ist generell möglich manuell in die Programautomatiken einzugreifen.

Gruß

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Saroxx78


Befinde ich mich im Eco oder Sportmodus, schalte zwischendurch manuell, dann wird innerhalb 30 Sek, bei Nichtbetätigung der manuellen Schaltung, wieder automatisch in den vorher gewählten Modus geschaltet. Dies steht übrigens auch in der Anleitung bzw. Inder interaktiven Anleitung auf der Mercedes Homepage.Also, es ist generell möglich manuell in die Programautomatiken einzugreifen.

Richtig, und wenn man das rechte Paddel etwas länger hält, dann wird sofort in den vorher gewählten Modus zurück geschaltet (steht auch im zitierten Manual).

Deine Antwort
Ähnliche Themen