1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. CLA 220 CDI oder 250 ?

CLA 220 CDI oder 250 ?

Mercedes CLA C117

Hat jemand hier im Forum schon beide Modelle CLA 220CDI / 250 gefahren und kann einen objektiven Vergleich ziehen?
Mich würde ein Vergleich in Bezug auf die Motorleistung sprich: Beschleunigung, Ansprechverhalten, Durchzug und Endgeschwindigkeit interessieren.

Ich habe den 220CDI bestellt und grüble gerade über ein Upgrade auf 250 nach. Sollte der 220CDI ähnlich gute Motorleistungseigenschaften bieten wäre er natürlich im Gesamten gesehen die klügere Wahl, mal Abgesehen von Sound und Prestige 😁

Vielen Dank schon mal !!!

Beste Antwort im Thema

Servus,

ich kann folgendes berichten.

Getestet wurde ein A220 CDI und ein CLA250. Zum Thema Geräusche stelle ich einen 120d und einen Insignia 160 PS CDTi gegenüber.

A220 CDI
Schöner gleichmäßiger Durchzug. Man spürt den Einsatz eines Turbos kaum. Oberhalb 200 km/h lässt es etwas nach. Ich empfinde den Diesel mehr brummig als nagelig, lediglich bei kalten Temperaturen sagt der Diesel die ersten zehn Minuten klar "Hier bin ich!"

CLA250
Ebenfalls ein schöner gleichmäßiger Durchzug. Man spürt den Einsatz eines Turbos auch beim Benziner kaum. Oberhalb 220 km/h lässt der Durchzug nach. Man hört weder Arbeits- noch Auspuffgeräusche. Für meinen Geschmack eine sehr emotionslose und gleichzeitig sehr zurückhaltende Motorisierung.

Fahrleistung
Der 0 auf 100 Wert entscheidet der 250er mit 1,5 Sek. weniger Beschleunigungsdauer klar für sich. Rein subjektiv vergrößert sich dieser Abstand ab 100km/h kaum. Ich habe das Gefühl, der Diesel ist auf Autobahnperformance, Geschwindigkeitsspektrum 100 - 200 km/h, ausgelegt.

Verbrauch
Beide Motoren hatten jeweils rund 2000km runter. Diesel bei forcierter Fahrweise 7,x Liter. Benziner bei forcierter Fahrweise 12,x Liter. Die Angabe bezieht sich auf meinen Fahrstil und enthält keine Wertung.

Akustik allgemein
Ich bin der Meinung, dass ein 220CDI und ein 120d auf Augenhöhe liegen. Der Opel hängt hier ganz klar hinterher. Fahrleistungen sind ein anderes Kapitel... Zumindest im 0-100 Sprint.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wo ist das Prestige des 220 schlechter wie beim 250.
Ohne Typenschild kann das doch niemand erkennen.

der 220er kann in genau einem punkt gegenüber dem 250er positives verbuchen: dem verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von GDM


der 220er kann in genau einem punkt gegenüber dem 250er positives verbuchen: dem verbrauch.

Das der 220CDI weniger verbraucht war schon klar, mich interessiert ein Vergleich von Personen die beide Modelle gefahren sind !

-Pro und Contra 220CDI / 250

Ich selbst kenne nur den 220CDI, allerdings habe ich gerade eine Termin zur Probefahrt diesen Freitag mit dem 250 ausgemacht.
Bericht folgt !

:

Zitat:

Original geschrieben von GDM


der 220er kann in genau einem punkt gegenüber dem 250er positives verbuchen: dem verbrauch.

ausserdem glaube ich, dass aus dem Drehzahlkeller der 220CDI um nichts nachsteht....😁

Vergleiche mal die Geräusche, die vom Motor kommen. Das hat mich dazu bewogen, den 220CDI nicht zu bestellen, da man so deutlich gehört hat, in einem Diesel zu sitzen, wie das eigentlich nicht sein sollte. Ich habe deshalb den 250´er bestellt, auch wenn ich diesen nicht gefahren bin. Hatte nur den 200´er in einer A-Klasse mal gefahren und der war klasse. Also wird der 250`er das noch mal toppen und ich werde sehr zufrieden sein.

Zitat:

Also wird der 250`er das noch mal toppen und ich werde sehr zufrieden sein.

Ja, das wirst du 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralphie72


Vergleiche mal die Geräusche, die vom Motor kommen. Das hat mich dazu bewogen, den 220CDI nicht zu bestellen, da man so deutlich gehört hat, in einem Diesel zu sitzen, wie das eigentlich nicht sein sollte. Ich habe deshalb den 250´er bestellt, auch wenn ich diesen nicht gefahren bin. Hatte nur den 200´er in einer A-Klasse mal gefahren und der war klasse. Also wird der 250`er das noch mal toppen und ich werde sehr zufrieden sein.

kommt immer drauf an, welche Präferenzen man hat. Klar hört ma den Diesel ein bisschen, ich hab den 200CDI, das charmante Schnurren gefälllt mir aber :-)

Und beim Tanken macht der CDI auf jeden Falll mehr Freude!

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von Ralphie72


Vergleiche mal die Geräusche, die vom Motor kommen. Das hat mich dazu bewogen, den 220CDI nicht zu bestellen, da man so deutlich gehört hat, in einem Diesel zu sitzen, wie das eigentlich nicht sein sollte. Ich habe deshalb den 250´er bestellt, auch wenn ich diesen nicht gefahren bin. Hatte nur den 200´er in einer A-Klasse mal gefahren und der war klasse. Also wird der 250`er das noch mal toppen und ich werde sehr zufrieden sein.
kommt immer drauf an, welche Präferenzen man hat. Klar hört ma den Diesel ein bisschen, ich hab den 200CDI, das charmante Schnurren gefälllt mir aber :-)

Und beim Tanken macht der CDI auf jeden Falll mehr Freude!

Auch wenn das hier im MB Forum nicht gut kommen sollte: Im Vergleich anderen Herstellern hört man das Nageln aber viel deutlicher. Ich kam mir fast wie in einem Mercedes Taxi aus den 80´ern vor...

Wenn es jemandem so gefällt, ok. Mein Fall ist das jedenfalls nicht.

Hi,

stehe vor der gleichen Entscheidung. Habe letztes Wochenende auch (nur) den 220CDI gefahren.
Dadurch, dass der Wagen recht leise ist (Windgeräusche), ist der Diesel schon recht dominant zu vernehmen :-(
Ich bin damit gut 300 km gefahren - mal etwas flotter, mal etwas ruhiger (ohne Vollgas). Der Verbrauch von 8,2 l /100km lässt mich aber nun auch etwas zweifeln. Da ist der Unterschied zum 250er ja nicht mehr so groß (was verbraucht der 250er eigentlich im tatsächlichen Leben?).
Ist echt ne´ schwere Entscheidung. Die Vernunft sagt Diesel - der Bauch Benziner ...

Gruß

fr_ka

Zitat:

Original geschrieben von fr_ka


Hi,

stehe vor der gleichen Entscheidung. Habe letztes Wochenende auch (nur) den 220CDI gefahren.
Dadurch, dass der Wagen recht leise ist (Windgeräusche), ist der Diesel schon recht dominant zu vernehmen :-(
Ich bin damit gut 300 km gefahren - mal etwas flotter, mal etwas ruhiger (ohne Vollgas). Der Verbrauch von 8,2 l /100km lässt mich aber nun auch etwas zweifeln. Da ist der Unterschied zum 250er ja nicht mehr so groß (was verbraucht der 250er eigentlich im tatsächlichen Leben?).
Ist echt ne´ schwere Entscheidung. Die Vernunft sagt Diesel - der Bauch Benziner ...

Gruß

fr_ka

Ich teste am Freitag den 250😁 werde berichten !!

Da bin ich mal gespannt was Du zu berichten hast :-)
Vielleicht kannst Du ja auch was zum (ehrlichen) Verbrauch sagen.

cu

fr_ka

Servus,

ich kann folgendes berichten.

Getestet wurde ein A220 CDI und ein CLA250. Zum Thema Geräusche stelle ich einen 120d und einen Insignia 160 PS CDTi gegenüber.

A220 CDI
Schöner gleichmäßiger Durchzug. Man spürt den Einsatz eines Turbos kaum. Oberhalb 200 km/h lässt es etwas nach. Ich empfinde den Diesel mehr brummig als nagelig, lediglich bei kalten Temperaturen sagt der Diesel die ersten zehn Minuten klar "Hier bin ich!"

CLA250
Ebenfalls ein schöner gleichmäßiger Durchzug. Man spürt den Einsatz eines Turbos auch beim Benziner kaum. Oberhalb 220 km/h lässt der Durchzug nach. Man hört weder Arbeits- noch Auspuffgeräusche. Für meinen Geschmack eine sehr emotionslose und gleichzeitig sehr zurückhaltende Motorisierung.

Fahrleistung
Der 0 auf 100 Wert entscheidet der 250er mit 1,5 Sek. weniger Beschleunigungsdauer klar für sich. Rein subjektiv vergrößert sich dieser Abstand ab 100km/h kaum. Ich habe das Gefühl, der Diesel ist auf Autobahnperformance, Geschwindigkeitsspektrum 100 - 200 km/h, ausgelegt.

Verbrauch
Beide Motoren hatten jeweils rund 2000km runter. Diesel bei forcierter Fahrweise 7,x Liter. Benziner bei forcierter Fahrweise 12,x Liter. Die Angabe bezieht sich auf meinen Fahrstil und enthält keine Wertung.

Akustik allgemein
Ich bin der Meinung, dass ein 220CDI und ein 120d auf Augenhöhe liegen. Der Opel hängt hier ganz klar hinterher. Fahrleistungen sind ein anderes Kapitel... Zumindest im 0-100 Sprint.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1011


Servus,

ich kann folgendes berichten.

Getestet wurde ein A220 CDI und ein CLA250. Zum Thema Geräusche stelle ich einen 120d und einen Insignia 160 PS CDTi gegenüber.

A220 CDI
Schöner gleichmäßiger Durchzug. Man spürt den Einsatz eines Turbos kaum. Oberhalb 200 km/h lässt es etwas nach. Ich empfinde den Diesel mehr brummig als nagelig, lediglich bei kalten Temperaturen sagt der Diesel die ersten zehn Minuten klar "Hier bin ich!"

CLA250
Ebenfalls ein schöner gleichmäßiger Durchzug. Man spürt den Einsatz eines Turbos auch beim Benziner kaum. Oberhalb 220 km/h lässt der Durchzug nach. Man hört weder Arbeits- noch Auspuffgeräusche. Für meinen Geschmack eine sehr emotionslose und gleichzeitig sehr zurückhaltende Motorisierung.

Fahrleistung
Der 0 auf 100 Wert entscheidet der 250er mit 1,5 Sek. weniger Beschleunigungsdauer klar für sich. Rein subjektiv vergrößert sich dieser Abstand ab 100km/h kaum. Ich habe das Gefühl, der Diesel ist auf Autobahnperformance, Geschwindigkeitsspektrum 100 - 200 km/h, ausgelegt.

Verbrauch
Beide Motoren hatten jeweils rund 2000km runter. Diesel bei forcierter Fahrweise 7,x Liter. Benziner bei forcierter Fahrweise 12,x Liter. Die Angabe bezieht sich auf meinen Fahrstil und enthält keine Wertung.

Akustik allgemein
Ich bin der Meinung, dass ein 220CDI und ein 120d auf Augenhöhe liegen. Der Opel hängt hier ganz klar hinterher. Fahrleistungen sind ein anderes Kapitel... Zumindest im 0-100 Sprint.

Danke, sehr informativ !!!

Zitat:

Original geschrieben von fr_ka



Ich bin damit gut 300 km gefahren - mal etwas flotter, mal etwas ruhiger (ohne Vollgas). Der Verbrauch von 8,2 l /100km lässt mich aber nun auch etwas zweifeln. Da ist der Unterschied zum 250er ja nicht mehr so groß (was verbraucht der 250er eigentlich im tatsächlichen Leben?).

Was hast du denn gemacht um den Diesel mit über 8 Litern zu fahren, das geht nur bei sehr forcierter Fahrweise.

Somit ist der Verbrauch schon deutlich geringer als beim 250.

Aber man muss das Geräusch und die Leistungscharakteristik mögen oder eben nicht.
Oder man nimmt ihn einfach weil er als Vielfahrer günstiger ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen