CL500 mit Kind und Hund?
Hallo, Frage an die CL Besitzer. Ich wollte eigentlich einen S500 kaufen, habe mich aber jetzt in einen CL500 verliebt. Nur geht das mit Kind und Hund? (Weimaraner)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von skykay
Hallo, Frage an die CL Besitzer. Ich wollte eigentlich einen S500 kaufen, habe mich aber jetzt in einen CL500 verliebt. Nur geht das mit Kind und Hund? (Weimaraner)
LoL.
Kind, Hund und Bauschutt wäre das letzte was mir in meinen kieselbeigen CL käme.
Dafür gibts Kombis.
Grüße, Frank
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Gibt es bei Weimaranern verschiedene Baureihen ?Zitat:
Original geschrieben von Blau Baer
Welche Baureihe? Obwohl das eigentlich keinen (großen) Unterschied macht.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau BärMan lernt ja nie aus...
Ja, Langhaar und Kurzhaar.
Obwohl die Frage sich eher auf C140, C215 oder C216 bezog.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Die Version pack den Wuffi in den Fußraum.... naja bei keinem Auto mag sie das🙁
Wer ist der Chef? Hunde kann man trainieren.
Es geht um die EIGENE Sicherheit. Ein Hund gehört in den Beifahrerfußraum. Und streng genommen, bei einem Kombi in einen Hundekäfig. Gibt für jedes Kombimodell Anfertigungen.
Oder glaubst du wirklich, dein Airbag rettet dich noch, wenn bei einem Frontalcrash, 100 Kilo Lebendgewicht von hinten in deinen Sitz knallen?
Zitat:
Original geschrieben von skykay
so sehe ich das auch, aber beim CL hintern Fahrersitz dürfte für einen Weimaraner kein Platz sein. Nur im Fussraum würde es gehen, das mag Madame aber nicht....
Ich meine natürlich AUF dem Sitz hinter dem Fahrersitz 😁 gibt ja richtige Geschirre für den Hund zum anschnallen wenn das nötig ist - da fliegt dann natürlich nichts 😁
Gehen tut alles ... nur wirst Du oft fluchen, da es früher oder später nervt.
Selbst habe ich damals ein wunderschönes 300er Coupe verkauft, da es mir einfach zu unbequem war mit dem Kindersitz usw. Bin dann erstmal Limousine gefahren ... zuerst die E-Klasse ... ein wunderbar praktisches und auch relativ preiswertes Fahrzeug im Unterhalt. Danach noch viel lieber einen S500 (W220) der sich als ideales Familienauto erwiesen hat. Mit der ungeteilten Rückbank, also 3 Sitzplätze gab es überhaupt keine Platzprobleme mehr. Traumhaft entspanntes fahren/reisen ohne Nörgelleien bezüglich der Platzverhältnisse.
Als das gröbste vorbei war konnte ich dann endlich wieder ein Coupe fahren ... für mich persönlich kam da auch nur ein CL (C215) in Frage, da dieser auch als Coupe noch einigermaßen ausreichend Platz auf der Rückbank hat, wenn man hin und wieder mal ein paar Mitfahrer befördern muss bzw. möchte.
Am besten Du kaufst beide Varianten !
Das Coupe für dich (und den Hund) zum Spaß haben ...
und die Limousine für die Familie ... am besten noch einen "L" mit Entertainment-Paket 🙂
Ähnliche Themen
Natürlich geht das, früher ging im Käfer noch viel mehr und im Trabant bei den Ossis erst...
Nur, ich hab mal Coupe gefahren, ne Zeit lang, fand ich total blödsinnig.
Das ist was für Leute, die nur ihren eigenen hintern durch die Gegend fahren und selbst dann ist dass in Normparklücken bei den langen Türen schon doof.
Wenn man aber Kind und Hund & Co transportieren muss, müsste man einen Nagel im Kopf haben, so viel Geld für so ein unpraktisches Auto aus zu geben.
Sicher, die Coupes sehen schöner aus, aber, irgendwann hat man sich daran auch satt gesehen und wenn man 3x am Tag n Kind hinten durch die Türen auf die Rücksitzbank basteln muss und die Brocken schon Kofferraummäßig über die hohe Ladekante heben muss, dann finde ich das Geld in einen Kombi 3x besser investiert.
Ich hätte keine Lust, XX.XXX€ für n Auto aus zu geben bei dem ich dann wie im Bild die Gehwegplatten reinfriemeln muss. Wenn man keine Gehwegplatten zu fahren hat, ok, aber mit Kind und Hund? Ein Kombi bitte 😉
Wir fahren auch regelmäßig einen Hund im CL spazieren. Habe so einen Einsatz der an den Kopfstützen befestigt wird. Funktioniert bei unserem Westie problemlos. Ein Weimeraner spielt aber in einer anderen Gewichtsklasse. Ob ich das empfehlen kann ?
Viele Grüße
😉 Jetzt sind wir aber ganz schön auf`n Hund gekommen ... 😁
Bei all den Ratschlägen fällt mir nur noch ein:
Da steh ich nun, ich armer .... 😮
und bin so schlau wie ..., und NU 😕
Gruetzi 😎 Miteinand
Selbstverständlich ging früher vieles mehr - weil es gehen musste und wir bzw. unsere Eltern, uns/sich einfach nichts anderes leisten konnten. Würden wir aber immer noch nach dem Prinzip "früher ging es auch" verfahren, hätten wir uns, und damit auch die Autoindustrie und deren Produkte nicht weiterentwickelt. Es gibt doch mittlerweile wirklich genügend Modelle (sogar bei Mercedes 😛 ), wo für jeden Anspruch, Geschmack und Nutzen das richtige Modell dabei sein sollte. Problematisch ist es jedoch, wenn man auf ein Modell fixiert ist.
Früher war Urlaub mit zwei Erwachsenen, zwei Kindern, einem Hund im Fußraum hinter dem Beifahrersitz und Gepäck für zwei Wochen Nordsee im Kofferraum und auf dem Dachgepäckträger verteil normal. Dies haben wir mit einem W123, 250er (ohne E in der Bezeichung - der durfte noch richtig durstig sein 😛 ) und anschließend ohne Hund, aber mit zwei größeren Kindern in einem W123, 230 CE bzw. 280 CE gemacht. Für damalige Verhältnisse kein Problem und normal. Würde und möchte ich heute nicht mehr so machen "müssen" (Sicherheit, Komfort usw.).
An Deiner Stelle würde ich tatsächlich mal über eine R-Klasse in der Langversion nachdenken. Hier einen schönen 500er Motor rein und Du wirst, was Platz für Mensch und Tier betrifft, Deine wahren Wunder erleben. Keine Prollerei, aber ich hatte mir ursprünglich meinen R63 AMG Langversion lediglich für die Garage gekauft (geringe Stückzahl usw.). Jetzt aber, nachdem wir dann doch noch ein wenig Winter bekommen haben, die Schwiegereltern (beide 75 Jahre - Beweglichkeit ein wenig eingeschränkt) sowie der Hund (60 kg) öfters zeitgleich mit an Bord sind, habe ich den R angemeldet, da unser E und M aus Affalterbach da platztechnisch einfach nicht mithalten können. In der Langversion des R haben die Passagiere im Fond mindestens genau so viel Platz (Bein- und sonstige Freiheit sowie komfortables Ein-und Aussteigen) wie in der langen S-Klasse, wenn nicht sogar noch mehr. Vom Kofferaum- bzw. sonstigen Ladevolumen möchte ich hier gar nicht sprechen. Und der angenehme Nebeneffekt ist, wenn man(n) Wert darauf legt, dass die 500er Modelle der R-Klasse mit absoluter Vollausstattung deutlich günstiger sind, als die Modelle der S-Klasse, aber i.d.R. deutlich jünger sind. Der Komfort und Nutzen ist aus meiner Sicht jedoch identisch zu S-Klasse.
Ansonsten möchte ich hier eingien Teilnehmern gerne beipflichten. Ein Hund gehört in eine Box/in einen Hundekäfig in den Kofferraum (Sicherheit und Hygiene usw).
beebymurphy
Der R ist aber schon ganz speziell, ich habe den designmäßig als absoluten Super-GAU empfunden. Platz mag der ja haben, aber im Vergleich zur S-Klasse ist im optischen Auftritt schon eine Welt dazwischen.
Wer sich mit der Optik anfreunden kann, hat sicher ein großzügiges Raumfahrzeug. Für mich wäre der R nichts.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Der R ist aber schon ganz speziell, ich habe den designmäßig als absoluten Super-GAU empfunden. Platz mag der ja haben, aber im Vergleich zur S-Klasse ist im optischen Auftritt schon eine Welt dazwischen.Wer sich mit der Optik anfreunden kann, hat sicher ein großzügiges Raumfahrzeug. Für mich wäre der R nichts.
Gruß
Martin
Der Mopf ist zumindest deutlich gefälliger, nur gibts leider schon länger keine AMG-Version mehr.
Da ich ja gerne 4MATIC und AMG hätte, hatte ich auch mal kurz über den R nachgedacht.
Aber soviel Platz brauche ich zu selten.
lg Rüdiger:-)
Das ist tatsächlich und wie immer Geschmacksache - ist auch gut so. Als der R am Anfang auf dem Markt gekommen ist, ging es mir wie vielen und ich dachte tatsächlich "...das geht gar nicht". Und jetzt ist es schon mein zweiter R, nachdem ich Ende 2008 einen 500er als Kurzversion und "Alltagsauto" hatte, da es den 63er nicht mehr zu bestellen gab. Habe es schon öfters geschrieben. Für mich ist der R das "meistverkante" Fahrzeug bei Mercedes. Ich wünsche dem TE viel Glück bei der Wahl seines zukünftigen Fahrzeug - vielleicht nicht nur an sich sondern auch an das Tier denken, da auch diese sich während einer mehrstündigen Fahrt, wie auch wir, Bewegungsfreiheit wünschen.
beebymurphy
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Der R ist aber schon ganz speziell, ich habe den designmäßig als absoluten Super-GAU empfunden. Platz mag der ja haben, aber im Vergleich zur S-Klasse ist im optischen Auftritt schon eine Welt dazwischen.Wer sich mit der Optik anfreunden kann, hat sicher ein großzügiges Raumfahrzeug. Für mich wäre der R nichts.
Gruß
Martin
Hallo,
wenn es gegen R gehen "sollte", würde ich erst mal eine Probefahrt machen, da sich die R-Klasse meiner Meinung nach wie ein LKW fährt. So habe ich es jedenfalls empfunden, als ich direkt von der S-Klasse in die R-Klasse umgestiegen bin um einen Slalom Parcours zu fahren.
LG
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Der R ist aber schon ganz speziell, ich habe den designmäßig als absoluten Super-GAU empfunden. Platz mag der ja haben, aber im Vergleich zur S-Klasse ist im optischen Auftritt schon eine Welt dazwischen.Wer sich mit der Optik anfreunden kann, hat sicher ein großzügiges Raumfahrzeug. Für mich wäre der R nichts.
Gruß
Martin
wenn es gegen R gehen "sollte", würde ich erst mal eine Probefahrt machen, da sich die R-Klasse meiner Meinung nach wie ein LKW fährt. So habe ich es jedenfalls empfunden, als ich direkt von der S-Klasse in die R-Klasse umgestiegen bin um einen Slalom Parcours zu fahren.
LG
...so können auch die Empfindungen unterschiedliche sein.
Abmessungen S-Klasse lang
Länge 5.226
Radstand 3.165
Abmessungen R-Klasse lang
Länge 5.157
Radstand 3.215
Wir waren neulich mit dem R in Stuttgart im Breuninger Parkhaus. Wer es kennt, weiß was ich meine. Trotzdem kein Problem. Aber Du könntest hier ja Deine Beweggründe zum Wechsel von S-Klasse auf R-Klasse für den TE darlegen. Meine Frau fährt mittlerweile selber auch lieber im R mit, als mit ihrem ML, da dieser einfach - und beide sind mit 21 Zoll Felgen bestückt - komfortabler ist. Und das fängt bei den Sitzen an und hört beim Federungskomfort auf. Eine S-Klasse konnten wir bislang nicht vergleichen, da weder die Limousine noch das Coupe für uns in Frage gekommen sind (rein praktische und Platzgründe).
beebymurphy
...den Hund lass ich mal außen vor, alleine schon mit dem Kind ist der CL nervig. Ich hab's jedenfalls so empfunden ist alle ne Frage der Schmerzgrenze. Am Anfang dachte ich noch das ging, aber das einfädeln der Babyschale ist (bei der wuchtigen Vordersitzlehne und dem vergleichsweise engen Einstiegspalt) ist nervig. Mittlerweile sitzt die kleine im "normalen" Kindersitz, aber die da drauf zu heben, mit ausgestreckten Armen, Dein Rücken wird's Dir danken! Ehrlich, beim zweitürigen Fiesta ist mehr Platz für sollche Aktionen! Und dann wenn Madame dahinten futtert, dann landet mal schnell ein Käsebrot auf Nappa Exclusiv (zum Glück in Schwarz). Ich hab das kein halbes Jahr ausgehalten, jetzt steht bei uns vor der Tür ein Mondeo Kombi, Diesel, mit gut 160K gekauft, jetzt schon knapp 200K auf der Uhr. Platz ohne Ende, läuft ohne Ärger und wenn da was versaut wird...es ist mir sowas von Wurscht. Mit dem CL fährt Pappa jetzt alleine, Mama fährt Fiesta, und wenn wir zusammen sind mit Nachwuchs, dann im Mondeo. Für uns die beste Lösung, aber es kann ja jeder so wie er mag. Nur wenn Du Kind und Hund reinpackst, und die bessere Hälfte noch mitnimmst, dann wird das in einem CL vielleicht rein theoretisch gehen, aber macht keinen Spaß...!
Gruß, Andreas