CL500 mit Auspuffklappe + Unterdrucksteuerung

Mercedes S-Klasse W220

Guten Tag,
Ich plane meinen Auspuff zu erneuern. Habe eine komplette CL55 AMG Anlage inklusive Kats etc. erworben. Quasi neuwertig.
Mein Mechaniker hat jedoch gesagt das es eventuell nicht mit der Motorsteuerung kompatibel sei, da eine komische Klappe verbaut wurde.

Kann jemand mir dazu was sagen? Ist das Original? Wie funktioniert die in der Mitte, sind ja keine getrennten Luftströme

Foto zur Klappe im Anhang.
Kann ich die einfach stilllegen und die luftleitung blockieren und so fahren?

Dank Amg Paket Heck würde die 55er Anlage ein top Upgrade sein 🙂

Lg aus dem Norden

Asset.JPG
23 Antworten

Zitat:

@w211vsw209 schrieb am 29. März 2023 um 00:28:12 Uhr:


Ja ich habe eine ZAS und m113.
Wenn ich die Klappe ausbauen will, muss der Schlauch dafür dicht gemacht werden? Kann nicht sehen wo der am Motor verbunden wurde.

Wenn ein Bauteil der ZAS fehlt, wird se vermutlich nicht mehr richtig funktionieren.
Also solltest Du die ZAS ausprogrammeren lassen, falls Du die Auspuffanlage umbaust.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@w211vsw209 schrieb am 29. März 2023 um 18:09:52 Uhr:


Dann meine letze Frage, weiß jemand wo am Motor oder wo auch immer der Schlauch verbunden wurde? Dann kann ich lieber dort abziehen und verschließen

Du kannst es kurzerhand am Vakuumtank unter dem Rücksitz zublocken [siehe Anhang].

Anderenfalls am Umschaltventil [siehe Anhang]

OBIGES OHNE GEWÄHR, DA FIN UNBEKANNT !

ZAS Vak/Tank
ZAS Ventil

Bitte bleibt bei w220/215 und nicht nachträglichen Tuning teilen. 🙂

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 30. März 2023 um 00:40:18 Uhr:



Zitat:

@w211vsw209 schrieb am 29. März 2023 um 18:09:52 Uhr:


Dann meine letze Frage, weiß jemand wo am Motor oder wo auch immer der Schlauch verbunden wurde? Dann kann ich lieber dort abziehen und verschließen

Du kannst es kurzerhand am Vakuumtank unter dem Rücksitz zublocken [siehe Anhang].

Anderenfalls am Umschaltventil [siehe Anhang]

OBIGES OHNE GEWÄHR, DA FIN UNBEKANNT !

Hier die FIN: WDB2153751A008571
Verstehe nicht ganz wozu.. da ja ZAS vorhanden…
Danke für den Tipp 🙂

Ähnliche Themen

Muss ich zwingend ZAS auscodieren bei entfernen der Klappe? Wird ja permanent geöffnet sein somit sollte ja kein Abgasstau entstehen?
Falls doch, SD vorhanden wo genau muss ich sie auscodieren?

Zitat:

@ayariyi schrieb am 29. März 2023 um 18:37:03 Uhr:



Zitat:

@Apollo-Wi schrieb am 28. März 2023 um 22:44:32 Uhr:


S Klasse w 221 m278

Hast du Bilder?
Denke nicht das du ab Werk sollche Klappen eingebaut hast.

Beim WDB215375-1A-008571 wird die Klappe im EPC nicht gezeigt, beim M137 wird sie gezeigt.
Denke deshalb auch das Ding ist bei seinem Fahrzeug nicht verbaut, wo bleiben die Bilder.

Auspuff W220315

Da kann man nur sagen:
Halt die Klappe.

Aber ernsthaft, wie kann die Klappe verbaut sein da das Umschaltventil 002 540 41 97 und Vorratsbehälter 170 805 0019 nicht verbaut sind ?

Weiß jemand die Größe von dem Rohrdurchmesser der 55er 4 Rohr Anlage?
Würde 70mm schätzen.

Zitat:

@w211vsw209 schrieb am 29. März 2023 um 18:09:52 Uhr:


Dann meine letze Frage, weiß jemand wo am Motor oder wo auch immer der Schlauch verbunden wurde? Dann kann ich lieber dort abziehen und verschließen

Hatte meinen Auspuff neulich auch ab und habe die Klappe mal näher beleuchtet. Qualität vom Auspuff würde ich als sehr sehr gut bezeichnen.
Der Schlauch für Unterdruck wurde vorn am Motorsaugrohr angeschlossen. Die Klappe ist normalerweise IMMER in Stellung AUF da eine starke Feder die öffnet. Sie soll bei Bedarf (um evtl. Dröhnen im Auspuff zu vermeiden) per Unterdruck kurz geschlossen werden. Da im Auspuff oft Feuchtigkeit ist rosten die Klappen gerne fest. (im geöffnetem Zustand) Zumal Die im alltäglichem Gebrauch sehr selten betätigt werden. Nur bei einer bestimmten Drehzahl, Geschwindigkeit und Motorlast ist dies der Fall.
Einschaltbedingungen ZAS beim M137
Sperrzeit nach Motorstart 10 Sekunden bei 90 Grad
Kühlmitteltemperatur
3. Gang oder höher
Motoröldruck mehr als 3 Bar
Motoröl Temp.zwischen 20 Grad und 130 Grad
Ansaugluft Temp. Minus 40 bis Plus 100 Grad
Höhenlage unter 2500 Meter NN
Batt. Spannung mindestens 10,5 Volt
ASR Regelung nicht aktiv
ZAS über Star Diagnosis freigegeben.

An der Klappe samt Steuerung sieht man den Wahnsinn der Ingenieure. Überhaupt ist die ZAS eine sehr aufwendige Konstruktion. Sie steht meiner Meinung nach nie im Verhältnis was man damit an Kraftstoff sparen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen