Cl203 Motorkontrollleuchte
Hallo Liebe Mercedes Fahrer,
ich bräuchte dringend Hilfe und hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe an meinem cl203 bj2005 das Problem, dass immer sporadisch die Motorkontrollleuchte an und aus geht. Fehler ist p0171. Gemisch zu mager.
Auto fährt einwandfrei keine Probleme.
Es wurden bisher die Zündkerzen, Zündspulen, Alle Filter, Lambdasonde und der Luftmassenmesser getauscht ohne Erfolg. mKL kommt und geht weiterhin.
was noch auffällig ist, dass wenn ich auf N oder P schalte die Drehzahl auf 1200-1300 U/min steigt und meine Motortemperatur beim fahren zwischen 80 und 100 grad schwankt.
hat jemand eine Idee? Danke schonmal
gruß Sergio
12 Antworten
Hallo
Da du Zündkerzen hast gehe ich mal von einem Benziner aus.
Wurde der Ansaugbereich schon "abgenebelt"? würde al erstes mal nach Falschluft suchen....sprich den Bereich NACH dem LMM.
Gruß der Ballu
Zitat:
@Bimbamballu schrieb am 26. August 2025 um 08:22:09 Uhr:
Hallo
Da du Zündkerzen hast gehe ich mal von einem Benziner aus.
Wurde der Ansaugbereich schon "abgenebelt"? würde al erstes mal nach Falschluft suchen....sprich den Bereich NACH dem LMM.
Gruß der Ballu
Schläuche habe ich soweit alle an die ich ran komme geprüft optisch und durch leichtes biegen. Konnte da keinen defekt fest stellen.
könnte es noch die Drosselklappe sein?
ich habe aktuell schon über 2000 € investiert , drosselklappenmotor würde mich nochmals 500€ kosten.
Alles falsch gemacht was man nur falschmachen kann. Ich wette jedes Teil das erneuert wurde war vollkommen intakt. Man muss da mit Sinn und Verstand dran. Ich würde bevor du noch mehr gutes Geld schlechtem Geld hinterherwirfst mal mit Nebel gucken ob es ein Leck gibt wo sich der Motor Frischluft anzieht die vom LMM nicht erkannt wird oder aber nahe der Lambdasonden ein Riss an der AGA vorliegt durch das die Sonde mehr Sauerstoff misst als tatsächlich sein sollte. Danach sieht man weiter.
Hast du schon ölstoppkabel an den nockenwellenverstellern verbaut? Prüfe die kurbelgehäuseentlüftung. Was ist für ein motor drin, der 271. 9xx?
Ähnliche Themen
Ölstopkabel habe ich keine verbaut, ist auch alles trocken und in Ordnung mit den Steckern.
@Mackhack nicht ich sondern 2 unterschiedliche Werkstätten!
im Nachhinein bin ich echt sauer und extrem angepisst. Das ist echt ein Problem heute das einfach Teile gewechselt werden die eigentlich gut sind weil das Problem einfach nicht lokalisiert werden kann.
Wenn du, wie vermutet, den m271.9xx hast ist eine schwachstelle die kge. Die scheuert unter dem luftfilterkasten gern durch, da sie dort etwas gequetscht wird. Mit was wurde ausgelesen?
Zitat:
@Viva8 schrieb am 26. August 2025 um 11:29:45 Uhr:
Ölstopkabel habe ich keine verbaut, ist auch alles trocken und in Ordnung mit den Steckern.
@Mackhack nicht ich sondern 2 unterschiedliche Werkstätten!
im Nachhinein bin ich echt sauer und extrem angepisst. Das ist echt ein Problem heute das einfach Teile gewechselt werden die eigentlich gut sind weil das Problem einfach nicht lokalisiert werden kann.
Die tauschen doch nicht ohne dein OK zu geben Teile und du bezahlst es dann auch noch, oder wie lief das Gespräch ab? Das muss man verweigern. Du gehst doch zur Werkstatt und sagst denen sie sollen das Problem x beheben und nicht zufällig teile tauschen bis das Problem weg ist ohne Plan, Sinn und Verstand. Ich will dich nicht runterziehen, aber das musst du klären. Vor allem wenn das Problem trotz sämtlicher Neuteile noch immer vorhanden ist.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. August 2025 um 20:24:53 Uhr:
Die tauschen doch nicht ohne dein OK zu geben Teile und du bezahlst es dann auch noch, oder wie lief das Gespräch ab? Das muss man verweigern. Du gehst doch zur Werkstatt und sagst denen sie sollen das Problem x beheben und nicht zufällig teile tauschen bis das Problem weg ist ohne Plan, Sinn und Verstand. Ich will dich nicht runterziehen, aber das musst du klären. Vor allem wenn das Problem trotz sämtlicher Neuteile noch immer vorhanden ist.
Genau angerufen wurde ich vorher wegen dem Problem dass anscheinend die Lambdasonde defekt wäre. Habe ich mein ok gegeben zum Tausch. Am nächsten Tag war die Leuchte mit demselben Fehler wieder da.
Die Zweite Werkstatt hat sogar den Fehler falsch intepretiert. P0171 gemisch bank 1 zu mager. Diese meinte dass der Zylinder 1 ein defekt hat und hatte dann die zündkerzen und spulen gewechselt !
Also das ist echt zum verzweifeln, ich werde morgen nochmal den Luftfilterkasten ausbauen und nach dem Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch schauen.
ist es bei euren w230 auch normal dass die Temperaturanzeige beim fahren oder im Stand zwischen 80 und 100 grad schwankt?
Also bei meinem wird die temp ohne Schwankungen angezeigt. Hier ist aber natürlich der zeitraum maßgeblich. Konkretisieren bitte.