Citroën Berlingo Bj2009 1.4, 75 PS auf LPG
Hallo,
ich möchte gerne meinen Citroën Berlingo 1.4, 75 PS auf LPG umrüsten. Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Welche Anlage sollte man nutzen?
Vielen Dank im vorraus.
Florian
23 Antworten
Der Berlingo 1.4 55kW ist problemlos auf LPG umrüstbar, siehe http://www.premiumautogas.de/index.php?...
Anlage ist für diesen Allerweltsmotor völlig egal, ein guter Umrüster ist das Entscheidende, wie hier im Forum vielfach zu lesen!
Guckst Du Borel-Liste und Peugeot/Citroen-Foren! Der 1,4er ist ein rundum-sorglos-Paket. Nimm eine aktuelle Anlage von Prins, BRC, Stargas, Bigas, Landirenzo...Vialle... ;-) Es ist total egal, solange es eine vernünftige, vollsequentielle Anlage ist.
Gruß
Roman
der bei ausreichendem Budget immer Prins, BRC oder Vialle empfehlen würde - was aber nicht automatisch heißt, daß der Rest nix taugt, Grund: Umrüstererfahrungen und Servicenetz...
Super, danke. Hatte nur mal gehört dass der Motor zu klein sei und durch die höheren Temperaturen leide. Flash Lupe?
Habe ein Angebot für eine Prins + Flash Lupe und ersten Service für 2150,-€. Zuviel?
Prins VSI II + Flashlube (vermutlich das gleichwerttige ValveProtector aus dem Hause Prins?) + Tank + Einbau + Abnahme + erste Durchsicht für unter 2.500,-?! DAS ist ein wirkklich guter Preis. Wo soll das denn machbar sein?
Gruß
Roman
PS: Flashlube braucht man bei diesem Motor und einer guten Anlageneinstellung eigentlich nicht, aber wenn es für DEN Preis mit drin ist - nehmen! Es schadet auf keinen Fall und hilft im Fehlerfall allemal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Segelflo
Hatte nur mal gehört dass der Motor zu klein sei und durch die höheren Temperaturen leide. Flash Lupe?
Schwachsinn! Gas verbrennt nicht heißer, GaryK hier kanns Dir beweisen. Und wenn Du den Motor vorher nicht nur am Drehzahlbegrenzer betrieben hast, wirst Du das auch auf LPG nicht müssen. Dauervollgas ist schlecht für jeden Motor, nicht nur auf Gas.
Fla$h!ub€ ist für diesen Motor unnötig. Wer Dir das empfiehlt, will nur Geld machen. Zumal das nichtelektronische Kit dafür eh gerade dann nicht wirkt, wenn es am meisten nötig wäre. Aber eine billige Saugflasche und ein paar Schläuche für wenige Euro einjaufen und dem Kunden für "günstige" 199€ andrehen ist natürlich auch ein Geschäftsmodell.
Zitat:
Original geschrieben von Segelflo
Habe ein Angebot für eine Prins + Flash Lupe und ersten Service für 2150,-€. Zuviel?
Nö, eher zuwenig! Gute Umrüster nehmen eher mehr, auch ohne unnötiges Flashlube. Und mit Billigumrüstern wirst Du auf Dauer nicht glücklich. Nenn doch mal Namen hier, und woher Du kommst. Wiegesagt, der Umrüster entscheidet über Deine Zufriedenheit und die Lebensdauer deines Motors!
Im Angebot ist drin:
- Prins VSI 4 Zyl.
- Tank nach Wahl
- Umrüstdauer 48 h
- 24 Mon. Garantie
- 1000 km Inspektion Gratis
- Füllanschluss unter der Tankklappe (was beim Berlingo nicht klappen dürfte)
- Inkl. Abgasgutachten
- Ink. Tüv
- Inkl. Flash Lube
Preis inkl MwSt: 2150,-
Muss ich denn Flash Lupe nutzen wenn es eingebaut wird, oder kann ich es auch einfach brach legen?
Umrüster wäre www.gas-4-you.de aus Osnabrück. Ich selbst komme aus Havixbeck (Münster).
Zitat:
Original geschrieben von Segelflo
Muss ich denn Flash Lupe nutzen wenn es eingebaut wird, oder kann ich es auch einfach brach legen?
Ja, das 80€ Flashlube von denen ist das rein unterdruckgesteuerte, falls das leer ist, saugt der Motor Nebenluft. Nicht gut. Ich würds komplett weglassen!
Die Webseite erinnert etwas ans Byt0m$k! Schema (KME&Prins, recht billige Angebote, ausländischer GF), was aber nicht immer was schlechtes heissen muß.
Zitat:
Original geschrieben von Segelflo
Im Angebot ist drin:- Prins VSI 4 Zyl.
VSI I oder VSI II? Wenn I, dann Resteverwertung...und Preis erklärlich ;-/ Man kann es gut am Schaltmodul unterschieden (alt eckig, neu rund). Ach ja, und vergiß den bei Cit/Pug obligatorischen Tankfopper nicht! Lies Dich dazu mal im Berlingoforum und im Peugeotforum ein!
Zitat:
- Tank nach Wahl
...solange es ein Unterflurtank bis max. 58L und mit dem einfachsten Korrosionsschutz ist. Klare Sache.
Zitat:
- Umrüstdauer 48 h
Mutig mutig! Entweder sehr wenig zu tun oder 20 Mann in der Werkstatt? Eine solide Umrüstung inkl. rechtzeitigem AGG dauert ca. 3-4 Werktage.
Aber bekanntlich ist ja nichts unmöglich, und mancher schafft es auch in 24h, wenn er darauf spezialisiert ist.
Muß also noch nichts heißen.
Zitat:
- 24 Mon. Garantie
Nix is! 24 Monate
Gewährleistung! Garantien gibt Prins z.B. km-bezogen oder für längstens 3 Jahre. Eine zweijährige Garantie ist unlautere Werbung - und der nicht ausschließbaren Gewährleistung wegen eh für'n A... ;-/
Zitat:
- 1000 km Inspektion Gratis
...der übliche Nachtelltermin. Aber Leistung gratis inkl. ist auf jeden Fall ok. Filter etc. kommt dann natürlich extra drauf.
Zitat:
- Füllanschluss unter der Tankklappe (was beim Berlingo nicht klappen dürfte)
Aber locker! ;-) Da paßt ganz easy ein Minifüllanschluß hin. So ist's heute auch Standard für so gut wie alle Autos - auch für den Berli.
Zitat:
- Inkl. Abgasgutachten
- Ink. Tüv
Jepp, gehört sich so.
Zitat:
- Inkl. Flash Lube
Wie schon geschrieben: vermutlich die einfache Variante. Allerdings saugt er da auch keine nebenluft, da gehört ein Sperrventil rein, und die Anlage schaltet einfach ab (bzw. um auf Benzin), wenn die Buddel leer ist. Mehr Streß gibt's (bei korrektem Einbau) nicht.
ich rate Dir hier, auf dem Originalsystem von Prins zu bestehen. das kostet geringfügig mehr, wird aber in der Gasanlagensteuerung direkt angesprochen. Abgestimmte One-Hand-Systeme sind immer die bessere Wahl.
Zitat:
Preis inkl MwSt: 2150,-
Respekt! Das ist gute 250,- unter den günstigsten Marktpreisen. Hmmh...
Zitat:
Muss ich denn Flash Lupe nutzen wenn es eingebaut wird, oder kann ich es auch einfach brach legen?
Brachlegen geht immer - nachrüsten auch.
Gruß
Roman
Zitat:
Nix is! 24 Monate Gewährleistung! Garantien gibt Prins z.B. km-bezogen oder für längstens 3 Jahre. Eine zweijährige Garantie ist unlautere Werbung - und der nicht ausschließbaren Gewährleistung wegen eh für'n A... ;-/
Das ist - mit Verlaub - Bullshit! Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung. Die wird erst unlauter, wenn sie länger als 30 Jahre dauert (in Deutschland).
Apple gibt auch nur ein Jahr Garantie auf seine Produkte. Ist völlig zulässig, solange die gesetzliche Gewährleistung dadurch nicht eingeschränkt wird! In der Praxis tritt jedoch nach 6 Monaten Gewährleistung die Beweislastumkehr in Kraft. Ab dann KANN eine Garantie mehr bringen als "nur" die Gewährleistung.
Wer mehr dazu wissen will, sollte mal Gewährleistung und Garantie googeln, lesen schadet nicht...
VG
Flaschenoeffner
(Kein Jurist, kann aber googeln und lesen)
Zitat:
Original geschrieben von Flaschenoeffner
Das ist - mit Verlaub - Bullshit! Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung. Die wird erst unlauter, wenn sie länger als 30 Jahre dauert (in Deutschland).
Oha, da soltest Du aber wirklich erst mal richtig lesen! Das, was da gern als Garantie verkauft wird, ist bereits Grundbestandteil der Gewährleistung, die der Lieferant sowieso erfüllen muß. Von einer "unlauteren" Garantie an sich spricht da niemand (ich am allerwenigsten!).
Das Garantieversprechen hingegen ist immer dann unlauter, wenn es keine zusätzlichen Inhalte gegenüber der eh vorhandenen Gewährleistungspflichtleistung enthält. Also ich habe bei keinem einzigen Anbieter solcher "2jährigen Garantien" auch nur eine einzige zusätzliche oder weitergehende Leistung gefunden - wohl aber jede Menge "Garantiebedingungen", die samt und sonders sowieso irrelevant für die Gewährleistung sind! Das Ganze wird nur genutzt, dem Kunden zu suggerieren, er bekäme für den kleinen Aufwand -von werkstattgebundenen, teuren Wartungen z.B.- eine groooße Gegenleistung. Was er kriegt ist aber letztlich nur das, was ihm eh schon zusteht...
Und genau dieser kleine Unterschied, den habe ich ihm als zu prüfenden Punkt aufgezeigt.
Zitat:
Apple gibt auch nur ein Jahr Garantie auf seine Produkte.
Was nur damit zu tun hat, daß die Abwicklungsprozeduren dadurch etwas vereinfacht sind und Apple tauscht (herstellerseitiges Garantieversprechen) anstelle der ansonsten händlerseitig geschuldeten Nachbesserung (die auch schon mal mehrere Wochen dauern darf - und deshalb von Apple als "24h-Service" in eine direkte Garantie genommen wird).
Junge junge, wenn man schon nur die Hälfte vom Thema verstanden hat, dann bitte etwas sachlicher und am Thema bleiben!
Zitat:
Ist völlig zulässig, solange die gesetzliche Gewährleistung dadurch nicht eingeschränkt wird! In der Praxis tritt jedoch nach 6 Monaten Gewährleistung die Beweislastumkehr in Kraft. Ab dann KANN eine Garantie mehr bringen als "nur" die Gewährleistung.
Eine Garantie
kann immermehr bringen als eine Gewährleistung - sofern sie ZUSÄTZLICHE Leistungen enthält. So kann z.B. Gewährleistungsumfang in einer weiterlaufenden Garantiezeit verlängert werden, wobei dann die Abwicklung etwas anders abläuft als zuvor (geänderte Schuldverhältnisse). Oder aber es werden leistungen vereinbart, die im Rahmen normaler Gewährleistungsansprüche nicht gedeckt sind (z.B. optischer Verschleiß ohne Funktionseinschränkungen - Bsp. Lackgarantien).
Innerhalb einer gesetzlichen Gewährleistungsfrist ist so oder so die 100%ige Funktion und Intaktheit eines gelieferten Systems in allen funktionalen Grundbestandteilen zu gewährleisten - ohne wenn und aber und ohne jeden Abzug.
Bei Gasanlagen heißt das ganz konkret: 2 Jahre nach Einbau muß die Anlage OHNE jede Störung und OHNE jede Abweichung von normalem Verschleiß funktionieren. Sprich: Gasfilterwechsel ist Dein Bier, der Rest geht auf's Haus...ganz einfach geregelt...
Zitat:
Wer mehr dazu wissen will, sollte mal Gewährleistung und Garantie googeln, lesen schadet nicht...
Genau das ist eine gute Idee. Da findet man u.a. dann auch die (rechtlichen) Kommentare zur gern getätigten Anbieteraussage der "2jährigen Garantie" - wobei meist nix anderes gemeint ist als das, was eh jedem zusteht.
Es wirbt sich nur besser mit "zusätzlichen Leistungen" wie z.B. einer Garantie, die herstellerseitig Dir als Kunden gegenüber letztlich viel weniger abdeckt als die Innenverhältnisse der beiden Lieferanten (1x Hersteller an Umrüster, 1x Umrüster an Endkunde) eh schon beinhalten. Und DAS (Garantie-Versprechen) ist unlauter, da es inhaltlos und irreführend ist. Was meint Ihr, wieviele Fälle deshalb (wegen solcher Irreführungen) vor Gericht landen?! Hunderte jeden Monat!Guckst Du google...oder gleich mal bei dejure.org nd anderen Fachinhalten...
Googeln + lesen heißt noch nicht verstehen...also bitte ERST nachdenken und DANN posten! Generation Internet ist ja immer ganz schnell mit "Wissen"... 😉Zitat:
Flaschenoeffner
(Kein Jurist, kann aber googeln und lesen)Danke!
Gruß
Roman
Was plusterst Du dich eigentlich so auf? Bleib mal locker :-)
Hab ich doch geschrieben, Garantie darf Gewährleistung nicht einschränken...
Eine 2 jährige Garantie ist trotzdem keine - nach deinen Worten - "unlautere Werbung". Basta.
Also viel heisse Luft um nix.
So, und nu OT Ende ;-)
So, noch ein Angebot aus Münster.
Prins VSI 1 Anlage (mit Tank, Service nach 3000km, 2 Jahre Garantie) für 2099,-€. Flash Lupe würde noch einmal 85€ extra kosten oder 285€ für die elektronische Einspritzung (ist das richtig?). Bin mir jetzt aber garnicht mehr sicher ob ich Flash Lupe nutzen soll.
Alternative gäbe es noch die BRC Anlage für 1899,-€, aber der Umrüster rat mir zu der Prins. Richtig?
http://rheine-autogas.de/muenster/?page_id=11
PS. Die Prins VSI 2 würde 200€ mehr kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Segelflo
Alternative gäbe es noch die BRC Anlage für 1899,-€, aber der Umrüster rat mir zu der Prins. Richtig?
Technisch geben sich BRC und Prins nicht viel. Ich bin mit meiner BRC zufrieden! Wenn der Umrüster aber selbst davon abrät, wird er seine Gründe haben, z.B. kann
erdann halt die Prins besser ....
...wenn er BRC schlechter kann, kann er auch keine Prins!Zitat:
Wenn der Umrüster aber selbst davon abrät, wird er seine Gründe haben, z.B. kann er dann halt die Prins besser ....
Mit der BRC kannst Du auch nichts falsch machen, ich habe quasi denselben Motor im Peugeot Bipper, problemlos montier- und justierbar, Valve-Protect oder ander Zusätze kannst Du beruhigt weglassen, braucht Dein Wagen nicht.
Derartige "Schutzeinbauten" kosten nicht nur beim Einbau Geld, Du bist später auch stetig am Nachkippen, und das Zeugs kostet schliesslich auch Geld...
Der Motor an sich hat ein leicht demontierbares Saugrohr aus Kunststoff, daher ist der Einbau der Einblasdüsen absolut problemlos!
Das Saugrohr läßt sich z.B. nach Entnahme des Luftsammlers, Ausstecken des Saugrohrkabelbaumes und angeschlossener Sensorenkabel und Unterdruckanschlüsse innerhalb 20 Minuten demontieren; Somit kann man alles so nah wie die originalen benzin-Einspritzdüsen montieren und hat beste Voraussetzungen für einwandfreie Funktion.
Platz für die restlichen Komponenten hat es reichlich, ein Unterflurtank ("G11"😉 hat den Vorteil, dass mit diesem ein Volumen möglich ist, welches Dir gute 500 KM Reichweite liefert.