Ciptunning 3.2 ??
hallo,
Chiptunning bei V6 3.2 ist es zu empfehlen ? ja oder nein ?
hab was gefunden :
http://cgi.ebay.de/...521QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Habe letztes jahr bei der BB-Chiptunning mein TTRQ chippen lassen und bis zum verkauf ca. 20 TKM gefahren ohne probleme.
Also der Preis/leistungs verhältniss find Ich OK.
Gutachtung für eintragen hat 200 Euro extra gekostet.
Beste Antwort im Thema
Bringt beim Sauger meist relativ wenig da kannste auch 100Zeller und neue Aga machen kommste beim gleichen raus denk ich. Wenn du richtig Dampf haben willst dann denk über ein Kompressor nach aber 200€ würd ich lieber verfahren ,verrauchen oder versaufen zumindest in diesem Falle.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tt40
noch ein angebot :http://ww.bhp-motorsport.de/.../250ps-184kw.html
mit aufhebung der Vmax
Meine Güte, versteh es: Chiptuning bei einem Saugmotor bringt nix. Meist werden die Angaben des Tuners nicht einmal erreicht beim Sauger, sodass du durchaus 500€ oder sonstwas für 10PS oder so ausgibst (ohne Folgekosten zu berücksichtigen). Wenn du chiptunen willst, solltest du'n TT mit Turbomotor nehmen, ansonsten muss du schon etwas teureres Tuning betreiben um aus einem 3.2er mehr rauszuholen!
Zitat:
Original geschrieben von afis
...
Meine Güte, versteh es: Chiptuning bei einem Saugmotor bringt nix.
...
So ist es. Wenn Tuning, dann muss man die Hardware, sprich Motor mit anderen Teilen bestücken, z.B. Nockenwellen mit mehr Hub (Steuerzeiten werden eh über Nockenwellensteller beeinflusst), Saugrohr, vielleicht größere Einlasskanäle, wobei das wohl bei VR6 schwierig wird. Aber ich glaube, so viel ist da nicht zu holen. Nur per Chip, also durch veränderte Kennfelder wird so gut wie gar nix passieren. Wer das behauptet, hat keine Ahnung
Oder falls der Geldbeutel nichts dagegen hat einfach ab hier hin *der knopf zum glück*
da ist für jeden riesen Geldbeutel was dabei! 😉
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von tt40
noch ein angebot :http://ww.bhp-motorsport.de/.../250ps-184kw.html
mit aufhebung der Vmax
selbst wenn der die 275ps haben sollte, so halte ich die vmax von 265 für absoluten blödsinn
Zitat:
Original geschrieben von godam
selbst wenn der die 275ps haben sollte, so halte ich die vmax von 265 für absoluten blödsinnZitat:
Original geschrieben von tt40
noch ein angebot :http://ww.bhp-motorsport.de/.../250ps-184kw.html
mit aufhebung der Vmax
Das geht rechnerisch gerade so, allerdings müssten die 275PS dann bei 6600rpm anliegen.
Berg runter kein Problem...allerdings auch ohne Tuning 😉
Absolut lächerlich finde ich die angeblichen 350nm, denn das holen die NIEMALS aus 3,2 Liter Hubraum.
Es ist selbst für die Hersteller schon äusserst schwierig mehr als 100nm pro Liter Hubraum rauszuholen (man nenne mir ein einziges Auto das ohne Aufladung mehr als den Faktor 105nm/Liter rausholt, ich kenn keines) und dann kommt so ein möchtegern-Tuner daher und macht einfach mal 110/Liter mit andrer Software...
Witzig auch dass die einen 3.2 FSI tunen - blöd nur dass es diesen Motor garnicht gibt...
Emulex
Also ich hab hier das im a3q Forum gefunden!
http://www.a3q.de/index.php?page=Thread&threadID=6764
Scheinbar haben sich schon viele das NWT vom Zoran bei ihrem A3 3.2 aufspielen lassen und sind total begeistert. Auserdem soll auch etwas abgeändert worden sein um die Steuerkette zu schonen. Ich finds auf jeden Fall interessant und überleg ob ich mir die Software aufspielen lasse.
Gruß
Hab hier noch den Link von Zorans Seite in bezug auf NWT mit Leistungsdiagramen
http://custom-chips.de/neu/index.php?...
Was haltet ihr denn davon?
Gruß Maik
Hi, ich kenne einige die es drauf haben und auch die DSG optimierung und diese sind wirklich begeistert.
Bin auch schon selber mal einen A3 mit NWT gefahren und muss echt sagen das das schon ne Welt ist.
Also schlag bedenkenlos zu.
Grüßle Sirius
Hatte 2 mal ein Chiptuning durchführen lassen. Von B&B. Einmal an meinem Golf IV R32 und später am TT 8J 3.2.
Wenn man's machen lässt um nachher dem serienmässigen Pendant 5 Wagenlängen bis 200 reinzuwürgen, dann lässt man's lieber sein: geht nicht!
Was man bekommt: besseres Ansprechen im unteren und mittleren Drehzahlbereich (oft auch nur durch Umprogrammierung des E-Gas), subjektiv etwas mehr Drehfreude. Feinheiten also. Wenn man die zu schätzen weiss, dann kann man's ruhig tun.
Auf dem Papier Ernüchterung: Vor dem Chiptuning hatte mein R32 auf dem Prüfstand 243 Ps und 312 Nm. Nach dem Chiptuning 245 Ps und 315 Nm.
Was hierbei aber nicht auffällt ist, dass ich füher mehr PS und NM gehabt habe, und etwas länger. Sprich über einen grösseren Drehzahlbereich mehr Ps und mehr NM. Hab das Diagramm leider nicht mehr. In der Spitze zb waren's nur 2 Ps, in verschiedenen Drehzahlbereichen waren's aber bis zu 10-12 Ps mehr. Dito für die Nm.
Kommt also was dabei rum , objektiv wie subjektiv, aber halt keine Leistungsexplosion. Subjektiv denke ich, mit dem Chip hätte ich auf 200 1-1,5 Wagenlängen auf meinen serienmässigen R32 rausgefahren. Wer dafür aber x00 Euro ausgeben will, naja.
Wer gerne einen etwas bissigeren Motor will, der subjektiv leichter hochdreht, und das zu schätzen weiss, der soll's tun.
Danach bin ich S3 gefahren (kein Chiptuning mehr nötig in meinen Augen 🙂 ) und nun fahre ich TT Rs. Auch da kommt kein Chip rein. Dafür schlafe ich abends ruhig ein!😉
Hoffe konnte helfen..😉
Erst mal danke für eure Antworten! Also ich habe ausschlieslich positives über die optimierung gelesen.Die User die es haben machen lassen sagen das sie das gefühl hätten nen ganz anderen Wagen zu fahren.Und auch wenn man sich die Leistungsdiagramme anschaut ist ein Unterschied von 20 -30 PS und ca. 50 NM die Regel.
Aber das wichtigste für mich wäre das durch die Umprogramierung ne bessere Kühlung , selbstreinigung des motors, und längere Haltbarkeit der ach so geliebten Steuerkette erziehlt wird. Denn gerade die Steuerkettenlängung macht mir schon sorgen. Bei mir hört sich zwar alles einwandfrei an (kein rasseln oder schleifen) aber ich hab jetzt schon von so vielen gelesen das sie probleme damit hatten das es für mich schon fast nem Lotteriespiel gleicht ob man probleme bekommt oder nicht. Warum dann nicht vorbeugende Masnahmen ergreifen. Und finde 600 Euro ist auch nicht zu viel Geld dafür.
Einziger Haken bei mir wäre das die Gebrauchtwagengarantie weg wäre. Also werd ich wahrscheinlich erst mal die Steuerkette auf Längung untersuchen lassen und mich dann entscheiden.
Das ausmessen von der Steuerkette macht doch jede Vertragswerkstatt oder und habt ihr evtl. Preise im Kopf
Gruß Maik