Chrysler PT Cruiser Erfahrungen
Für meine Frau suche ich derzeit ein neues Auto. Bisher fuhr sie einen alten Astra, an dem der Zahn des Rostes extrem nagt.
Ein PT Cruiser würde ihr gefallen (mir auch), und preislich sind die im gebrauchten Zustand recht interessant. Wir haben momentan einen in Aussicht, 2,4 Liter Benziner von 2005 ca. 140 PS, lt. Schlüsselnr. ein Import.
Folgendes habe ich schon des öfteren gehört:
- hoher Verbrauch ca. 10 L, kann das jemand bestätigen?
- aufgrund des Gewichtes lahm; gut das kann ich ja bei der Probefahrt testen.
- häufige Probleme mit den Aufhängungen aufgrund des Gewichts, hat hier jemand Erfahrungen?
- schlechte Verarbeitung, hier vermute ich mehr Vorurteil als Wahrheit!
- häufige Elektronikprobleme??
- gibt es Unterschiede zwischen den Importmodellen und den anderen (Wagen ist schon länger in D und war schon zugelassen, also Umbau ist keiner nötig)
Vielleicht können die PT Cruiser unter euch mal Ihre Erfahrungen posten.
P.S. Nicht wundern wenn ich nicht gleich antworte, bin bis Montag unterwegs, schau aber dann wieder rein!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spechti
...
Zitat:
Deswegen verweigere ich die Wartung an dem Wagen- ATU tut das übrigens auch ("Amis machen wir nicht!"😉
Was kann man denn überhaupt bei ATU 😉 ?
30 Antworten
Zitat:
Was allgemein auffiel, dass der Wagen schon recht laut ist, vor allem wenn man ihn ein wenig drehen lässt.
Laut wird er wenn der einzige Schalldämpfertopf sich verabschiedet. Innerlich oder äußerlich. Ansonsten ist er klangmäßig eher unauffällig.
Der von meiner Ex steht gerade in der Werkstatt weil die irgendwie den turnusmäßigen Einbau eines neuen Zahnriemens vermurkst haben und nun dafür nicht geradestehen wollen. Wie üblich bei deutschen Werkstätten. Hauptsache der Kunde hat bezahlt und man sieht ihn möglichst nie wieder!
Zitat:
Der von meiner Ex steht gerade in der Werkstatt weil die irgendwie den turnusmäßigen Einbau eines neuen Zahnriemens vermurkst haben und nun dafür nicht geradestehen wollen. Wie üblich bei deutschen Werkstätten. Hauptsache der Kunde hat bezahlt und man sieht ihn möglichst nie wieder!
Diese Erfahrungen musste ich letzes Jahr selbst noch einige machen !
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Laut wird er wenn der einzige Schalldämpfertopf sich verabschiedet. Innerlich oder äußerlich. Ansonsten ist er klangmäßig eher unauffällig.Zitat:
Was allgemein auffiel, dass der Wagen schon recht laut ist, vor allem wenn man ihn ein wenig drehen lässt.
Der von meiner Ex steht gerade in der Werkstatt weil die irgendwie den turnusmäßigen Einbau eines neuen Zahnriemens vermurkst haben und nun dafür nicht geradestehen wollen. Wie üblich bei deutschen Werkstätten. Hauptsache der Kunde hat bezahlt und man sieht ihn möglichst nie wieder!
Der Auspufftopf ist fast neu, nur weiß ich jetzt nicht, ob das ein Originalteil ist. Von den Wartungen her ist er lt. Scheckheft regelmäßig einem Kundendienst unterzogen worden, inwieweit dies die Werkstätten dann korrekt durchführen, naja??? Habe kürzlich das Ergebnis eines Werkstättentests im Radio verfolgt: Urteil: Die meisten Vertrags-Werkstätten sind i.O., bei ca. 20 % werden nicht alle Arbeiten, welche der Hersteller lt. Checkliste vorgibt erledigt, aber dafür komplett verrechnet. Das ist doch mal was. Die Verrechnung funktioniert also schon mal 🙂!
So nun der erste Erfahrungsbericht, nachdem wir den Wagen jetzt seit gut einem Monat benutzen.
Leider war schon ein Werkstattaufenthalt nötig, da der Wagen vor allem im 2. Gang und im unteren Drehzahlbereich ruckelte. Es stellte sich heraus, dass die Zündkerzen bisher wohl nie ausgetauscht wurden. Inwieweit dies bei welchem Kundendienst auch immer hätte passieren müssen, darüber will ich mich nicht aufregen. Laut meinem KFZler kommt man an die nur recht schlecht ran, was wohl ein Grund dafür sein kann, dass dies andere Werkstätten gern mal sein lassen. Außerdem hatte ein Zündkabel einen Macken und wurde gegen ein anderes gebrauchtes (kostenlos) ausgetauscht. Seither ist das Ruckeln weg.
Die positiven Dinge:
- Meine Frau ist sehr zufrieden mit dem Auto, das Fahrverhalten ist angenehm, die Sitzposition gut.
- Die Armlehnen sind super gemütlich.
- Sie hat fast immer ein Lächeln im Gesicht wenn sie zum Wagen geht. Man findet ihn sofort auf dem Parkplatz.
- Außerdem winken einem andere PT-Fahrer meist freudig.
- Das Material des Innenraumes gefällt uns sehr gut.
- Der Kofferraum lässt sich gut beladen.
- Die Heizung wie auch Sitzheizung funktionieren einwandfrei.
- Die Lederausstattung wirkt sehr hochwertig.
- auch wenn er manchen nicht gefällt, so konnten wir meist positive Rückmeldungen erhalten, vor allem dachten einige wir hätten einen Neuwagen, und das obwohl er schon gute 7 Jahr auf seinem schönen Buckel hat.
- die Fahrleistungen innerorts und Überland sind ok.
Die nicht so positiven und negativen Dinge:
- Bisher hatten wir einen Verbrauch von 10 L, was sich auch mit anderen Erfahrungswerten deckt, aber wohl nicht ganz zeitgemäß ist.
- Die runde weiße Schaltkugel wirkt unpassend, hier überlege ich schon evtl. auf eine 8er Billardkugel umzusteigen.
- Durch die Armlehnen kommt man nicht so gut an die Handbremse.
- an die Abmessungen muß sich meine Frau erst noch gewöhnen, der Rundumblick ist nicht idealst, aber das wird noch.
- leider hatte der Vorgänger einen Pendant zu einem Duftbaum mit Gelfunktion im Wagen. Den Kaugummigeschmack sind wir noch nicht losgeworden, aber dafür kann das Auto ja nix.
- auf der Autobahn kommt er an seine Grenzen, aber dafür wurde er ja auch nicht gekauft
- im Allgemeinen ist er doch recht laut
- die Verstellhebel der Lüftungsöffnungen wirken unstabil
Fazit:
Wir bereuen den Kauf nicht!
Ähnliche Themen
Erfahrungsbericht Update:
Ein kurzes Update zu unserem PT Cruiser nachdem wir ihn nun ein dreiviertel Jahr haben.
Die positiven Dinge sind geblieben. Es ist schon verwunderlich, aber wir erwischen uns immernoch mit einem Lächeln auf den Lippen wenn wir zum Wagen gehen. Ein kleiner Test mit Anhänger ist auch gut verlaufen. Klar muss man hier die Ansprüche an die Fahrleistungen herunterschrauben. Meine Frau liebt die schnelle Sitzheizung im Winter.
Die nicht so positiven und negativen Dinge:
Aufgrund Kurzstrecke liegt der Verbrauch immernoch bei 10 L. War bekannt und ist nunmal so. Das er etwas laut ist fällt uns nicht mehr auf, am Wochenende wurden wir aber von Mitfahrern darauf hingewiesen. Wenn es ein Audi wäre hätten die Mitfahrer wohl vom kernigen Sound geschwärmt. 🙂
FAZIT: DAUMEN NACH OBEN!
Ein Karton von Soniprotect hilft gegen die Lautstärke 😁
http://de.soniflex.com/schallabsorber-schalldaemmung.html
Dieser Beitrag hat mich bestärkt meinen 12 Jahre dauernen Traum nun endlich zu kaufen...mit LPG_Anlage! Man lebt ja nur einmal....
Zitat:
Original geschrieben von spatzlicht75
Dieser Beitrag hat mich bestärkt meinen 12 Jahre dauernen Traum nun endlich zu kaufen...mit LPG_Anlage! Man lebt ja nur einmal....
Oh Mann,
hört sich an als ob Du Dir einen Jaguar E-Type gekauft hast ;.)
Du träumst 12 Jahre von einem "Butter und Brot" Auto und jetzt hast Du ihn gekauft - Man lebt nur einmal......... Ich glaube einen 12 Jahre alten Gebrauchten bekommt man schon für 2 Hartz 4 Gehälter ;-)
Sag mal, das war jetzt ironisch bemeint, oder ?
Vielleicht konnte er sich auch einfach nicht entscheiden welches US-Car es sein soll. Oder er hat noch andere kostenintensive Hobbys. Oder oder oder........
Oder er ist einer der 325000 Leute die zwar Vollzeit arbeiten und trotzdem vom Jobcenter aufstocken lassen müssen.
Also lieber mal den Ball flach halten mit solchen Sprüchen.
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Vielleicht konnte er sich auch einfach nicht entscheiden welches US-Car es sein soll. Oder er hat noch andere kostenintensive Hobbys. Oder oder oder........Oder er ist einer der 325000 Leute die zwar Vollzeit arbeiten und trotzdem vom Jobcenter aufstocken lassen müssen.
Also lieber mal den Ball flach halten mit solchen Sprüchen.
Sorry, hatte einen miesen Tag
und wetterbedingt auf Kiemenatmung umgeschaltet ;-(
Meine Frau findet den PT auch ganz toll....ich nicht schlecht
Wenn ich dagegen die Motorhaube aufmache: "Da fehlt was, nein, da fehlen 4..."
Klar, kommt immer drauf an was man braucht und bezahlen kann.
Für ein Zweitfahrzeug genau richtig - für einen Erstami wäre es für mich auch nix auf längere Zeit - mir hat der Neon jetzt gereicht - und den hatte ich erst seit Februar - Gott sei Dank steht jetzt wieder ein Cadillac in der Garage.
Aber wir jammern hier auf sehr hohem Niveau.
Zitat:
und wetterbedingt auf Kiemenatmung umgeschaltet ;-(
😁😁😁 Der war gut......jetzt kann der Tag starten.
Hallo Wodkaa,
deine guten Erfahrungsberichte solltest du fortsetzen. Nicht zuletzt für die Nachrücker der Zweiten Hände. Und was dir lieb von anderen Cruisern ist, solltest du ebenfalls tun. Stell ein paar Bilder vom Wagen ein.
Fahrverhalten und Händeling stoßen weiterhin auf offene Ohren. Der Wagen bleibt interessant. Wie steht es mit dem Rost?
LG
Einer, der dem PT nachschaut.
Wer macht das bei andern Autos?