chromabdeckung haifischflossenantenne

Opel Insignia A (G09)

da grade fußball läuft, möchte ich mit einem heribert-faßbender´schen gudden-abend-allerseits beginnen...
habe meine dicke insignia nun schon fast zwei wochen, höchste zeit, was zun ändern...😁
ich habe eine kleinen schwäche für diesen chrom-zierrat, so werde z.b. die griffe und die spiegelkappen durch edelstahl-ausfertigungen ersetzen.
vor ein paar wochen sah ich im i-net ein angebot, wonach es auch eine chromabdeckung für die kleine haifischflossenantenne gibt. ich wollte nun erst mal den wagen abwarten, mittlerweile gibt´s aber das angebot nicht mehr...🙁 aber das kommt sicher wieder ´rein bei diesem ebay-shop z.b.
denn optisch geht die originale, trostlose plaste-antenne ja nun mal gar nicht... 🙁
jetzt stellt sich mir aber folgende frage:
ich habe ja dab-empfang und das navi, dafür eben auch diese antenne. wenn ich da nun eine edelstahl-kappe/abdeckung drübermache, leidet dann der empfang/ die positionsbestimmung?
wäre toll, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte... die sufu brachte mich nicht weiter.

danke vorab,
ticconi

14 Antworten

Hallo,

sollte eine Edelstahlkappe über der Antenne sitzen ergibt sich ggf. ein Faradayscher Käfig, d.h. die Antenne wird wesentlich schlechter funktionieren.

Neben überhaupt keiner Modifikation dürfte eine dünne (nicht leitende) Lackschicht noch funktionieren, also möglichst keine Metall-Partikel im Lack. Ob in Metalliceffekt-Lack Metallpartikel sind ist mir allerdings unklar.

MfG BlackTM

ja, diesen faraday´schen käfig hatte ich ja auch als hintergedanken meiner befürchtungen. aber wie man ja da bei wikipedia nachlesen kann, ist die sich ergebende abschirmung ja von vielen dingen abhängig. ich bin leider kein physiker und habe für solche dinge nur den blick des interessierten laien...
auf der einen seite läßt mich ja die tatsache hoffen, daß es keine probleme gibt, weil die dinger auf´m markt waren, auf der anderen seite ist die tatsache, daß sie aktuell nicht mehr angeboten werden, ja auch ein grund zur skepsis.
vielleicht hat ja irgendwer sowas verbaut oder kennt wen, der sowas verbaut hat? muss ja keine insignia sein...

aber danke zunächst,
viele grüße,
ticconi

Diese "Applikationen" auf die Du so stehst sind aber in den seltensten Fällen wirklich aus Edelstahl. Es ist eher Kunsstoff mit Chromschicht. Wie sich der Empfang durch eine Chromschicht verändert weiß ich allerdings nicht..

Es gibt doch beim Schriftenmacher Folie mit Chrom-Optik... fürs ganze Auto wäre das mal was.... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Es gibt doch beim Schriftenmacher Folie mit Chrom-Optik... fürs ganze Auto wäre das mal was.... 😁😁😁

Ich meine, dass das nicht erlaubt ist wegen der Blendgefahr. Audi hatte ja mal ein Showcar vom A8 vorgestellt, da war die Alu-Rohkarosse auf Hochglanz poliert und versiegelt. Eine Zulassung bekommt man dafür aber wohl nicht.

bin mir da nicht sicher- dann halt Edelstahloptik wie beim DeLorean... der war ja komplett aus Edelstahl... ohne Lack, nur gebürstet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von mark29


Es gibt doch beim Schriftenmacher Folie mit Chrom-Optik... fürs ganze Auto wäre das mal was.... 😁😁😁
Ich meine, dass das nicht erlaubt ist wegen der Blendgefahr. Audi hatte ja mal ein Showcar vom A8 vorgestellt, da war die Alu-Rohkarosse auf Hochglanz poliert und versiegelt. Eine Zulassung bekommt man dafür aber wohl nicht.

Stimmt. Es gibt Bestimmungen wieviel Prozent Chrom man am Auto haben darf. Im Internet findet man dazu nicht wirklich was, mal sagen sie es ist erlaubt, mal nicht. Fakt ist das niemand was sagt wenn man Spiegel oder Grills in Chrom hält, genauso wenig Türgriffe oder sonstige Zierleisten. Aber Kotflügel oder Motorhaube zählt da sicherlich nicht dazu... Da ist die Spiegelfläche doch eindeutig zu groß !

LG Julian

PS: Bilder von Vollverchromten Wagen findet man allerdings schon...😉 ! Frag mal Deinen FOH und stell Bilder ein 🙂.

hm, das ist natürlich auch eine gute idee, einfach ´n bißl folie drüberzuziehen. hätte von mir sein können...😁
sollte halbwegs wetterfest anbringbar sein, grade an so einer exponierten und stark gebogenen stelle vielleicht ein problem?
hat jemand mal sowas versucht? chromglanz-folie auf (waschanlagen-)exponierte, kurvige stellen draufzutun? gibt´s da probleme oder hält das gut?

viele grüße und dank für die idee,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


hm, das ist natürlich auch eine gute idee, einfach ´n bißl folie drüberzuziehen. hätte von mir sein können...😁
sollte halbwegs wetterfest anbringbar sein, grade an so einer exponierten und stark gebogenen stelle vielleicht ein problem?
hat jemand mal sowas versucht? chromglanz-folie auf (waschanlagen-)exponierte, kurvige stellen draufzutun? gibt´s da probleme oder hält das gut?

viele grüße und dank für die idee,
ticconi

Laut I-Net gaht das bei den meisten Folien nicht so gut...

Hier mal ein Link:

http://www.autobeschriftung24.com/product_info.php?...

Oder Du nimmst Alufolie...😁😁 !

LG Julian

Zitat:

Hier mal ein Link:

http://www.autobeschriftung24.com/product_info.php?...

Oder Du nimmst Alufolie...😁😁 !

LG Julian

.... klingt eher wie die Bedienungsanleitung für einen Joghurt ... 😁😁😁

"mit Spezialpolymeren, nicht wandernden Weichmachern und UV Stabilisatoren
für exzellente Farbechtheit und Haltbarkeit im Freien ... "

GM

hihi, so nach dem motto:
"ein m² dieser folie deckt ihren tagesbedarf an allen lebenswichtigen chemikalien und konservierungsstoffen...?" 😁

nee, mal im ernst, hat noch niemand z.b. den grill oder die spiegel foliert? muss ja nicht chrom-look sein, geht mir mehr um die haltbarkeit. will nur nicht nach dem ersten waschanlagenbesuch die fetzen zusammensuchen müssen...

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Es gibt Bestimmungen wieviel Prozent Chrom man am Auto haben darf.

Aha, interessant. Und das glaubt wirklich irgendjemand?

Zitat:

Original geschrieben von thomeyer


Aha, interessant. Und das glaubt wirklich irgendjemand?

Es gilt wohl dieses:

StVZO

Zitat:

§30 Beschaffenheit der Fahrzeuge

(1) Fahrzeuge müssen so gebaut und ausgerüstet sein, daß

ihr verkehrsüblicher Betrieb niemanden schädigt oder mehr als unvermeidbar gefährdet, behindert oder belästigt,

Und ein vollflächig spiegelndes Auto dürfte wohl als gefährdend, behindernd und belästigend eingestuft werden.

Zitat:

Original geschrieben von thomeyer



Zitat:

Original geschrieben von TuningStylerMen


Es gibt Bestimmungen wieviel Prozent Chrom man am Auto haben darf.
Aha, interessant. Und das glaubt wirklich irgendjemand?

Asche über mein Haupt, das mit den Prozenten wird zwar im Internet oft und gerne als Grund angegeben, stimmt aber höchstwahrscheinlich doch nicht.

Hier mal ein Zitat zu einem

Post aus einem Toyota-Forum

:

Zitat:

Also bezüglich Vollfolierung mit Chromfolie: ich bin ja im Bereich Werbetechnik tätig und habe das Thema auch schon im Kollegenkreis mitbekommen - grundsätzlich soll rechtlich nichts gegen eine Vollfolierung mit Chromfolie sprechen (außer der Preis vielleicht) - allerdings haben Prüfingenieure der DEKRA wohl zu bedenken gegeben das es Probleme geben könnte wenn es zu einem Unfall kommt und der Unfallgegener behauptet er habe sich durch die Chromfolie geblendet gefühlt.


 
Das auch große Chromflächen im Straßenverkehr zulässig sind kann man ja oft an den großen Tankfahrzeugen (Milch, Lebensmittel) sehen, die einen verchromten Stahltank / bzw. hochglanzpolierten Edelstahlrostfrei-Tank auf ihrem Fahrgestell haben.

Klingt eigentlich relativ realistisch.

LG Julian

Alle Angaben ohne Gewähr

Deine Antwort