CHR oder Corolla sparsamer
Hallo in die Runde,
nachdem ich jetzt hin u her überlegt habe welche Marke, bin ich nun zum Entschluss gekommen, dass es ein Toyota werden soll. Bin am Wochenende den CHR probe gefahren Hybrid gefällt mir gut. Nun aber suche ich ein kostengünstiges Auto im Verbrauch als auch Versicherung. Der CHR gefällt mir vor Allem mit dem Komfort aber ein Verbrauch von bis zu 8 Litern auf Autobahn wäre mir einfach zuviel.
Welche Erfahrung habt ihr da ? Alternative wäre win Corolla, worauf sollte ich da beim Kauf achten ?
Meine Erfahrung ist auch, dass der CHR bei fast allen Händlern verfügbar ist aber der Corolla nicht. Scheint beliebter zu sein. Ist das auch eure Wahrnehmung/Erfahrung ?
Beides ab Baujahr 2020
danke
12 Antworten
Der Corolla wird in größeren Stückzahlen als der C-HR verkauft.
Aufgrund der flacheren Bauweise (besserer Cw-Wert) verbraucht der Corolla bei gleicher Motorisierung weniger als der höhere C-HR.
Ich fahre seit Januar 2017 einen C-HR mit 1,8 ccm Motor und Hybridantrieb. Der Durchschnittsverbrauch liegt nach über 8,5 Jahren bei 5,11 Liter/100 km.
Verzeih' die Frage, aber wie schafft man mit einem CH-R 8l/100km auf der Autobahn? Ich fahr' einen RAV4, der in jedem Belang größer und stärker ist. Selbst auf der Autobahn wüsste ich nicht, wie ich ihn auf 8l/100km kriege, außer Dauervollgas mit 180 (schneller laufen die Hybride ja nicht).
Mir ist schon klar, dass in Deutschland andere Gesetze gelten als in Österreich, aber bei meiner Reise von Graz nach Wien, mit 140 am Tacho, wo immer es ging, war ich bei 6.2l/100km. Selbst wenn ich auf 160km/h hochgehen würde, wäre ich erst bei 7.5l/100km. Und das mit einem RAV4. Die 6.2 waren auch nur die Ausnahme, im Schnitt lieg' ich bei 5.7l/100km.
Aber zu deiner Frage: Der Corolla wird der sparsamere sein. Ist einfach einen Tick windschnittiger. Und zwecks Beliebtheit, klar, er ist praktischer (besonders als Kombi) und massenkompatibler vom Design.
Grüße,
DerKolben
Es kommt beim Verbrauch auch stark auf die Straßenbeschaffenheit an. Ich lebe in Südschweden und kriege meinen RAV 4 (XA5) auch bei den hier mäßigen Geschwindigkeiten kaum unter 6,3 Liter im Sommer, 7 bis 7,5 sind es gerne im Winter. Am Wohnmobil dasselbe: Bei Autobahn max 105 km/h (110 Tacho) liege ich bei knapp 10 Litern - fahre ich nach Dänemark und dann nach Deutschland, mit dem selben Sprit im Tank, sind es auf einmal knapp unter 9 Liter.
Wir haben hier raue Straßen, das ist tatsächlich ein Phänomen, das sich immer wieder zeigt.
Aber ich denke auch, dass der Corolla sparsamer sein wird als der C.HR. Cw x A ist bei dem einfach kleiner.
Danke euch. Tatsächlich gibt es irgendwie immer unterschiedliche Angaben. Mich würde rein optisch und vom Komfort her der CHR interessieren. Der 2.0 ist sogar günstiger in der Versicherung als der 1.8 er. Das wäre auch ein Pluspunkt. Wenn ich beim CHR einen Durchschnittsverbrauch von 6 Litern inkl Autobahn hätte, dann wäre das für mich akzeptabel.
Der Corolla ist klein aber wenn ich da tatsächlich einen Durchschnittsverbrauch von 3,7 L haben sollte, dann wäre das wirklich sehr sparsam und ich würde es doch noch in Betracht ziehen. Bei der Versicherung liegt der Corolla ähnlich wie der CHR 2.0 und ich würde in jede Parklücke passen. Ich weiß aber nicht ob das beim Corolla wirklich so realistisch ist, es ist ja letztendlich derselbe Motor. Möchte das Fahrzeug ca 5-10 Jahre fahren und nicht unbedingt zuviele Kosten insgesamt haben.
Würdet ihr denn sagen es kommt auf die Fahrweise an auf der Autobahn. Ich fahre in der Regel 130-140 auf Autobahnen. Vielen Dank schonmal die Erfahrungswerte sind goldwert für mich
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerSprechendeKolben schrieb am 25. August 2025 um 11:21:42 Uhr:
Verzeih' die Frage, aber wie schafft man mit einem CH-R 8l/100km auf der Autobahn? Ich fahr' einen RAV4, der in jedem Belang größer und stärker ist. Selbst auf der Autobahn wüsste ich nicht, wie ich ihn auf 8l/100km kriege, außer Dauervollgas mit 180 (schneller laufen die Hybride ja nicht).
Mir ist schon klar, dass in Deutschland andere Gesetze gelten als in Österreich, aber bei meiner Reise von Graz nach Wien, mit 140 am Tacho, wo immer es ging, war ich bei 6.2l/100km. Selbst wenn ich auf 160km/h hochgehen würde, wäre ich erst bei 7.5l/100km. Und das mit einem RAV4. Die 6.2 waren auch nur die Ausnahme, im Schnitt lieg' ich bei 5.7l/100km.
Aber zu deiner Frage: Der Corolla wird der sparsamere sein. Ist einfach einen Tick windschnittiger. Und zwecks Beliebtheit, klar, er ist praktischer (besonders als Kombi) und massenkompatibler vom Design.
Grüße,
DerKolben
Hab ich tatsächlich bei einem Test auf Youtube gesehen. Weiß ich auch nicht wie die daraufkommen
Auf Spritmonitor sind ~720 CH-R's drinnen. Der maximale Verbrauch ist da bei 7.2l/100km, im Schnitt bei 5,26l/100km. Also 8l/100km, ja. Bei Autobahn Dauervollgas, dann vielleicht.
Grüße,
DerKolben
Hier Beispiel neulich von Graz bis Bamberg 580 km in 5 std. Inkl Stau, wo möglich war keine Begrenzung auch 160 km/h gefahren, ah ja Toyota Corolla TS 2.0
Es ist realitätsfern zu glauben, dass der CHR 6 Liter braucht, während man den Corolla unter gleichen Bedingungen mit 3,7 bewegen kann.
Ich würde da mit einem Unterschied von max. einem Liter rechnen, eher weniger.
Und ich würde das Auto kaufen, was ich haben will und nicht irgendwas nehmen, nur weil es einen Tick sparsamer ist. Schon gar nicht, wenn man das Auto über zig Jahre fahren will.
Vergleich lieber Kaufpreis, prognostizierten Wertverlust, Steuer und vor allem Versicherung. Das sind die Posten, die in der Gesamtbilanz reinhauen.
Jup genau so ist es, der C-HR braucht nur minimal mehr als ein vergleichbar motorisierter Corolla.
Einen C-HR sollte man auch in jede Parklücke bekommen, in die ein Corolla passt, die nehmen sich nicht viel. Man sitzt im C-HR halt geringfügig höher.
Gehts eigentlich um Neuwägen oder Gebrauchte?
Zitat: @$der_hausmeister schrieb am 26. August 2025 um 20:15:
Jup genau so ist es, der C-HR braucht nur minimal mehr als ein vergleichbar motorisierter Corolla.
Einen C-HR sollte man auch in jede Parklücke bekommen, in die ein Corolla passt, die nehmen sich nicht viel. Man sitzt im C-HR halt geringfügig höher.
Gehts eigentlich um Neuwägen oder Gebrauchte?
Danke dir. Geht um einen Gebrauchtwagen. Ich hab mir einen 2.0 CHR rausges haut+ den werde ich noch probefahren und mich dann entscheiden. Die Antworten helfen mir das besser einzuschätzen. Versicherung schaut gut aus, zumal ich Versicherungsanfänger bin (kein Fahranfänger). CHR gefällt auch optisch besser
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 26. August 2025 um 19:51:37 Uhr:
Es ist realitätsfern zu glauben, dass der CHR 6 Liter braucht, während man den Corolla unter gleichen Bedingungen mit 3,7 bewegen kann.
Ich würde da mit einem Unterschied von max. einem Liter rechnen, eher weniger.
Und ich würde das Auto kaufen, was ich haben will und nicht irgendwas nehmen, nur weil es einen Tick sparsamer ist. Schon gar nicht, wenn man das Auto über zig Jahre fahren will.
Vergleich lieber Kaufpreis, prognostizierten Wertverlust, Steuer und vor allem Versicherung. Das sind die Posten, die in der Gesamtbilanz reinhauen.
okay deswegen freue ich mich über Erfahrungsberichte. Weil im Internet viel zu lesen ist.
Okay ich schaue mir die Wochen einen CHR an. Baujahr 21. 2.0. Ich werde beim Toyota Händler kaufen inkl Best Deal Garantie (3Jahre). Ich bin aus Süddeutschland und die Preise bei Toyota hier sind teurer als im Norden oder Ostdeutschland, daher schaue ich eher dort.
Wie ihr seht ich hab nicht viel Ahnung von Autos wie das Schwarmwissen hier.
Das Auto ist unfallfrei und scheckheftgepflegt und hat die Features die ich haben möchte. Ich werde es probefahren und auf Geräusche etc achten. Ansonsten verlasse ich mich auf die Garantie. Technisch kann ich noch höchstens in den Motorraum schauen ob irgendwas auffällt aber sonst leider keine Ahnung.
Bei Tipps worauf ich als Laie noch achten kann beim Autokauf mit Toyota Garantie gerne Bescheid sagen. Ich hab bereits einmal ein Auto von privat gekauft vor Jahren und das ist gut gegangen. Ich hoffe, dieses Mal auch.
Wie errechnet sich denn der prognostizierte Wertverlust? Danke
Da die Toyota ja quasi lebenslange Garantie haben (zumindest 15 Jahre oder 250tkm), solange du die Wartung dort machen läßt, würde ich das recht entspannt angehen.
Verständlich, dass du im günstigeren Norden oder Osten kaufen willst. Aber bedenke, du willst nicht blind kaufen, willst dir das Auto vor Ort ansehen, mußt es abholen, usw. Das kostet auch Geld und Zeit. Und wenn du Pech hast, sagt es dir nicht zu, dann ist Zeit und Geld weg, Auto aber nicht da.
Was soll dir im Motorraum auffallen, wenn du keine Ahnung von Autos hast? Viel zu sehen ist da eh nicht, Ölverlust ist kein Thema bei Toyota.
Prognostizierter Wertverlust ist schwierig, wie alle Prognosen. Kannst du nur mal im Netz suchen, ob du da was findest. AutoBild oder ADAC veröffentlichen sowas manchmal.
Ich würde sagen, der Corolla ist wertstabiler, weil er praktischer ist, vor allem als Kombi, optisch mehr Leute anspricht. Das ist aber nur meine Meinung dazu.