Chopper für nen alten Mann

Jetzt wollte ich mich fast an einen Thread hier ranhängen. Besser ein neuer. Mein alter Herr, und der ist wirklich schon alt, aber körperlich für sein Alter extremst fit, der möchte auch wieder ein Motorrad. „So eine englische, so eine wo man tief sitzt“. Er meinte eine Harley. Bitte nicht missverstehen, der gute Mann kommt vom Land, hat weniger Interneterfahrung als Fred Feuerstein und null Peil über Motorräder heute, weiß nichts über Marken oder sonstwas. Er hat allerdings mehr Führerscheine und Fahrzeug-Erfahrungen dennoch als ich und sonstjemanden, den ich kenne. Bis vor Kurzem hat er noch LKW-Überführungen und Spezialtransporte in ganz Europa gemacht, trotz seines Alters. Bitte nicht erschrecken oder empören: Mein Dad wird bald 80. So ein Chopper ist sein Traum. Ich würde hier nicht posten, wenn ich ihm das nicht zutrauen würde. Ich trau ihm allerdings keine Maschine mit 100 PS zu. Weil ich will, dass er hundert alt Jahre alt wird. Bitte, ich suche hier keine Kommentare über Für und Wider Motorradfahren in diesem Alter. Ich suche ernstgemeinte Vorschläge für eine gebrauchte Chopper, ein bisschen wie oder möglichst sogar eine Harley. Ein bisschen Optik, ein bisschen richtiger Chopper, einfach handelebar. Keine 125er, der gute Mann ist nicht senil. Bezahlbar, leicht zu fahren und alltagstauglich (ich kenn den Mann, der fährt damit nach Italien. Im Ernst). Danke für Vorschläge.
PS: der Mann ist mittlerweile noch ca. einsfünfundsiebzig groß

Beste Antwort im Thema

Boh, jetzt hab ich echt viel Vorschläge, die ich mal durchgehen werde.

Für die, die erst später eingestiegen sind, hab ich die wichtigsten Informationen aus diesem Thread bisher mal kurz zusammengefasst:

- Zum Obstbäume beschneiden ist eine Leiter optimal.
- Eine BMW K1300 ist ein bequemes Reisefahrzeug.
- LKW-Fahrer bekommen Wirbelsäulenprobleme.
- Chopper sind nur für kurze Ausflüge, weil der Tank leer wird.
- Harley kommt nicht aus England
- Parkinson nimmt zu.
- Aber schlechte Sehkraft sticht Parkinson.
- Honda Black Widow sieht einer Harley zum Verwechseln ähnlich.
- Honda Black Widow sieht einer Harley überhaupt nicht ähnlich.
- Bernt Spiegel ist eine lebende Legende.
- Bernt Spiegel ist ein Psychoheini.
- Helmut Dähne fährt den Nürburgring.
- Ernst Leverkus nennt die Kawasaki KH 500 „Feuerzeug“
- Über 600 ccm ist unsinnig.
- Unter 500 ccm ist unsinnig.
- Mit 80 Jahren die nächsten 50 Jahre zu planen ist unrealistisch.
- Eine Freundin zu haben, ihr aber nicht an die Brüste fassen zu dürfen, ist schade.
- Für 80jährige ist ein Spielen an weiblichen Brüsten nicht wichtig.
- Außer an Brüsten von Frauen Mitte 20.
- Für BMWs werden keine Tattoos benötigt.
- Eine BMW K1200 LT hat einen CD-Spieler.
- In der Garage passen zwischen große Reiseenduros noch eine NX 650, eine WR 250F und eine KTM Freeride, wenn man den Roller quer davorstellt.
- Eine ZX9R passt dagegen nicht mehr rein.
- In den amerikanischen Blue Ridge Mountains ist die Geschwindigkeit in Kurven auf 56 km/h beschränkt.
- Eine BWM 1200 ist als Einsteigermodell für einen 80jährigen geeignet.
- Eine BWM 1200 ist als Einsteigermodell für einen 80jährigen nicht geeignet.
- Führerschein Kl. 3 berechtigte früher zum Führen von PKW/LKW bis 7,5 t.
- Günni wird wohl überall angetroffen.
- Beim Einparken auf nassem Laub kann man umfallen.
- Ab 70 Jahren wird man dünner und kürzer.
- Alle Italiener südlich von Neapel fahren ohne Helm.
- Beim Cabriofahren können Äste auf den Kopf fallen.
- Günni und Struppi aus dem Moppedclub sind ehemalige Rennfahrer.
- Auch Männer über 35 können noch Sex haben.
- Die schwerste 125ger hat ein Trockengewicht von 220 kg.
- Vom Helmtragen bekommt man graues Haar.
- Benutzer W. hat keine Haare.
- Haarfärben ist möglicherweise schwul.
- Prostataprobleme tauchen vorwiegend bei Verheirateten auf.
- Benutzer H. ist noch potent.
- Holländische Schäferhunde kommen mit Katzen zurecht, ggf. auch mit Beageln und Hovawarts.
- Benutzer F. hat eine Normenkontrollklage gegen die Gemeinde laufen.

Bitte, hoffentlich fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getreten. Ich mag diese Forum, hab tatsächlich viele gute Infos aus dem Thread gezogen. Und bisher auch viel Spaß gehabt. Danke dafür!

284 weitere Antworten
284 Antworten

Je mehr ich mir diese VT 600 anschaue, desto besser gefällt mir das Mopped. Vor allem sowas Puristisches wie die hier:

Gefällt mir einfach besser, als die chrombeladenen Blingblings.

Alles eingetragen und gewartet, erst 24 Jahre alt und nur 22000 km.
5 Riesen. Schnäppchen.

Das sehe ich etwas anders.
Klar, es wäre ziemlich an der Realität vorbei, als 80jähriger für die nächsten 50 Jahre zu planen.
Aber wenn er son Moped haben will - und sei es nur ums zu haben, sich 3 mal draufzusetzen und es 5 mal zu putzen? Sei es ihm gegönnt 😉

Triumph Bonneville America - dann hat er einen echten "Engländer".
Ich find´s geil, dass er sich den Wunsch erfüllen möchte und hoffe, dass er den Spaß findet, den er sich davon erhofft.

Zitat:

@Chrom666 schrieb am 2. Februar 2018 um 21:02:50 Uhr:


Das sehe ich etwas anders.
Klar, es wäre ziemlich an der Realität vorbei, als 80jähriger für die nächsten 50 Jahre zu planen.
Aber wenn er son Moped haben will - und sei es nur ums zu haben, sich 3 mal draufzusetzen und es 5 mal zu putzen? Sei es ihm gegönnt 😉

Da hast Du natürlich Recht. Ist aber wie Freundin haben und ihr nicht an die Titten fassen dürfen.

Ähnliche Themen

@kandidatnr2

Wir sind doch einer Meinung - also so grundsätzlich.
Um bei deinem Vergleich zu bleiben, steht bei einem 80jährigen das "an den Titten spielen" vielleicht auch nicht mehr so im Vordergrund, wie bei einem Mitte 20 😉

Doch aber nur wenn sie Mitte 20 ist🙂

Ich bleib beim Vorschlag Royal Enfield. Oder alternativ Guzzi V7.

Angenehme Sitzposition (Chopper sind ja angeblich Rückenfeindlich), einfaches Handling, überschaubare Technik und Leistung bei klassischer Erscheinung ohne übertriebenes Gewicht.

Aus Sicht eines "Alten" (ich werde in ein paar Wochen 70)

Nach verschiedenen Moppeds verschiedener Hersteller und Kategorien (auch zwei "Chopper" darunter; R1200C und F6C) landete ich schlußendlich bei einer K1200LT (04) und darf sie dem Vater des TEs wärmstens ans Herz legen. Sie ist das am leichtesten zu fahrende Mopped das ich je hatte (eine 125 meiner Tochter halte ich für viel schwieriger in Kehren), sie hat einen Rückwärtsgang (für die alten Lendenwirbel), und ich habe sie schon zweimal ohne Hilfe aus liegender Position (Umfaller aus dem Stand über den Seitenständer) ohne Hilfe aufgestellt. Ich bin nur 1,77 groß, aber es ist noch Restmuskulatur vorhanden.

Die drei größten technischen Vorteile einer BMW liegen auf der Hand:

1. man kann sie leise, ohne Mitmenschen zu belästigen, fahren.
2. man kann sie ohne Piercings, Tattoos und Lederweste sicher bewegen.
3. man sitzt aufrecht und vermeidet so die typische Liegestützhaltung.

Um die 6.000 Euro sind diese "Cabrios auf zwei Rädern" bereits zu haben.
Und sie schalten sich so leise und weich wie ein Automatik-Getriebe.

Ein Danke für die altersgerechte Darstellung :-)

Guzzi v7, auch ein feines Teil. Hab ich ja gar nicht dran gedacht.

Wär auch noch was für meine Garage😉

Die K 1200 LT wird zu Unrecht unterschätzt.
Einen CD Player hat sie auch.

Ich finde die geil.
Nimmt nur sehr viel Platz weg.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 3. Februar 2018 um 12:28:31 Uhr:


Nimmt nur sehr viel Platz weg.

Sehr viel ? Wo ? Es sind allenfalls die Spiegel.

12,5 cm breiter als eine 1200 GS

Und die Spiegel gehen "klack, klack" weg und wieder dran.

Und das einmal im Jahr in eine 1m breite Tür (Hütte) für's

Winterlager.

Hinten ist sie schlanker als die RT mit Koffern und die GS

mit ihren Blecheimern.

Und das Höchste (für Wirbelsäulenschoner) ist der elektrische
Hauptständer, der einem jegliche körperlichen Mühen abnimmt.

Eine K 1200 LT nimmt sehr viel Platz weg. Das ist so. Meine K 1300 GT nimmt möglicherweise noch mehr Platz weg. Die größeren Reiseenduros, F 800 GS, XRV 750 Africa Twin und DR800BIG nehmen auch sehr viel Platz weg.

NX 650, WR 250F und die KTM Freeride konnte ich noch dazwischen quetschen, den Majesty davor quer. ZX9R musste ich schon auslagern.

K1200GT finde ich originell. Viele finden das Motorrad kacke und hässlich. Gut - letzteres stimmt. 😁

Aber ich muss nicht drüber nachdenken.
Nimmt zuviel Platz weg. 😁

Bislang macht mir das Aufbocken der 6 Zentner schweren GT keine Probleme. Das Rumhüpfen mit der Hardenduro auch nicht.

Ist eine Frage von Fitness und Training.

Ach ist doch schön, wenn auch alte (Brüller) Bekannte hier noch mitschreiben. 😁

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 3. Februar 2018 um 13:59:40 Uhr:


Ach ist doch schön, wenn auch alte (Brüller) Bekannte hier noch mitschreiben. 😁

Hallo Alter ... das Mitschreiben hat mir der Herr Diplomdokter vermiest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen