Chiptuning von SKN
Moin,
ich bin am überlegen, ob ich bei meinem Wagen Chiptuning machen lasse. Ich weiß, bei einem GTI 8V bringt es nicht all zu viel (ca. 16 PS), aber es geht mir hauptsächlich darum, daß mein Autochen bei niedrigen Drehzahlen etwas mehr Anzug hat.
Das ganze soll bei SKN ca. 290 € (da sind schon 25% Rabatt drinn, die SKN bei älteren Autos gerade gewährt) kosten. Dazu kämen noch ca. 140 € TÜV Eintrag.
Nun meine Fragen:
1. Merkt man die Verbesserung des Anzuges in den
niedrigeren Drehzahlbereichen überhaupt richtig?
2. Hat jemand Erfahrung mit SKN?
3. Würdet Ihr das bei einem Auto mit ca. 130 tkm
machen, oder belastet das den Motor
(Dichtungen, etc) zu sehr?
4. Wie ist der Preis zu beurteilen?
Danke
MfG
Skydiver13
Beste Antwort im Thema
ich finde das immer geil wie manche beim GTI nr durch Chiptuning an 16 PS mehrleistung glauben, das ist beim Sauger der totale quatsch!
115PS + 116 PS, dann hätte dr GTI 131 PS nur durchs chippen, neist klar! Als Vergelich, Oettinger hat früher für den GTI eine Kopfbearbeitung (größere Einlass- und Auslasskanäle) angeboten, dazu eine Sportnockenwelle und dazu einen abgestimmten Chip und holte aus dem ADY und 2E 136 PS also nur 6 PS mehr als angeblich mit den SKN Chip! Da glaubt ihr wohl nicht wirklich daß SKN nur mit Chip und insgesamt 131 PS fast an die 136PS des Oettinger kommt mit bearbeiteten Kopp+Nockenwelle und Chip, oder?
Träumt schön weiter! :-) oder kauft euch im Geschäft Chips zum essen, bringt genauso so viel :-)
Ah und LMM gehen kaputt, weil die Besitzer ihrer Fahrzeuge zu faul sind diese aufzumachen und die Drähte drin, die sich im laufe der Zeit zusetzen, zu reinigen :-)
Mein LMM hat über 280tkm runter, wir einmal im jahr gereinigt und funktioniert immer noch, soviel dazu..
Ähnliche Themen
53 Antworten
re
@K&N FIlter
jo frank hat es getest und dabei ist rausgekommen das sie DOCH was bringen wenn man ihnen kaltluft gibt.
das beste sind meiner meinung nach die Tauschfilter von K&N!
Genau, also nicht einfach einbauen und fertig, wovon sich einige mehr Leistung erhoffen...da gehört nämlich etwas mehr dazu als nur austauschen...Tauschfilter sind gut...die mit Öl kannste vergessen...
Und die Tauschfilter von K&N sind nicht mit Öl besprüht oder was?
Abgesehen davon geht ein LMM nie von nem offenen Luffi kaputt, er verdrängt nur im innern...
Aber wo ist das Problem den zu zerlegen und zu reinigen?
Das mache ich so und habe mit LMM keine Probleme
Wir reden aneinander vorbei...Luftfilter gehören hier ja auch eigentlich nicht ins Thema...dafür gibt's andere...Nur, um das klar zu stellen...Ich rede von den Textil-Tauschfiltern, wie es sie bei VW zu kaufen gibt...Geh ruhig noch mal auf Franks Seite und guck dir mal das Bild von der "Kraterlandschaft" auf dem G-Lader an...Ich hab so nen Lader auch schon mal vor mir gehabt...schön ist das nicht. Öfter den Serienfilter tauschen macht meiner Meinung nach also mehr Sinn und scheint für G-Lader, LMMs usw besser zu sein.
Aber wir können ja wieder aufs Thema zurück kommen und weiter über's Chiptuning reden...
Gruß
Christian
ma gucken ob hier noch einer antwortet^^ also mein gti 8v hat 198tkm aufa uhr, fährt aber noch einwand frei. sollte man da chiptuning lieber lassen oder is das unbedenklich da die dichtungen eh gewechselt werden müssen?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Zitat:
Nein, selbst wenn du dir in deinen 1.8l nen VR6 bauen würdes wird die versicherung auch nich teurer weil du nach schlüsselnummer bezahls und die bleibt gleich.
ja das war einmal so, leider machen viele Verischerungen da nicht mehr mit und man bezahlt den vollen VR6 Preis
Für leistungsgesteigerte Fahrzeuge geben die Versicherungen nur auf direkte Anfrage ein Versicherungsangebot ab. In den Online-Rechnern/Anträgen wird die Mehrleistung nicht berücksichtigt.
Bei meinem Umbau von PL 129PS auf ABF 150PS meinte der Versicherungsmann (HUK) das wären nur 21PS womit die Versicherung weiter nach der bisherigen Schlüsselnummer abgerechnet wird mit geringem Aufschlag.
Mein Aufschlag sind im Jahr ca. 10 bis 20€.
Bei einem Umbau von NZ 55PS auf über 100PS, wird die Versicherung wahrscheinlich nicht mehr nach der originalen Schlüsselnummer abrechnen. Da wird meistens ein Referenzfahrzeug gewählt.
Leistungssteigerungen müssen der Versicherung mitgeteilt werden sonst kann der Versicherungsschutz erlöschen.
Zitat:
Original geschrieben von HitcherX
ma gucken ob hier noch einer antwortet^^ also mein gti 8v hat 198tkm aufa uhr, fährt aber noch einwand frei. sollte man da chiptuning lieber lassen oder is das unbedenklich da die dichtungen eh gewechselt werden müssen?
Den Dichtungen ist das chippen relativ egal.
Die Leistungssteigerung ist nicht so extrem als daß
dadurch plötzlich irgendwas undicht werden würde.
Bei der Laufleistung würde ich,an deiner Stelle,vorher mal
einen Blick auf die Pleuellager werfen.
Und ein paar neue Kolbenringe wären auch nicht schlecht.
ich finde das immer geil wie manche beim GTI nr durch Chiptuning an 16 PS mehrleistung glauben, das ist beim Sauger der totale quatsch!
115PS + 116 PS, dann hätte dr GTI 131 PS nur durchs chippen, neist klar! Als Vergelich, Oettinger hat früher für den GTI eine Kopfbearbeitung (größere Einlass- und Auslasskanäle) angeboten, dazu eine Sportnockenwelle und dazu einen abgestimmten Chip und holte aus dem ADY und 2E 136 PS also nur 6 PS mehr als angeblich mit den SKN Chip! Da glaubt ihr wohl nicht wirklich daß SKN nur mit Chip und insgesamt 131 PS fast an die 136PS des Oettinger kommt mit bearbeiteten Kopp+Nockenwelle und Chip, oder?
Träumt schön weiter! :-) oder kauft euch im Geschäft Chips zum essen, bringt genauso so viel :-)
Ah und LMM gehen kaputt, weil die Besitzer ihrer Fahrzeuge zu faul sind diese aufzumachen und die Drähte drin, die sich im laufe der Zeit zusetzen, zu reinigen :-)
Mein LMM hat über 280tkm runter, wir einmal im jahr gereinigt und funktioniert immer noch, soviel dazu..
Original geschrieben von freaxster
"Wieso solls risiken geben? Merkt doch kein Mensch wenn da paar PS mehr drin sind. Ausserdem kannst immernoch gegen den Original Chip/Software austauschen z.b. bevor der Gutachter kommt. "
Wenn du dazu nach einem entsprechenden Unfall noch in der Lage bist...
Zitat Krischi83:
"Das einzige, was seltsam ist, ist dass noch nicht mal die SKN-Zentrale in Benstorf (bei Hannover) einen Prüfstand hat...Wie kann man denn bitte gutes Chiptuning machen, ohne einen Prüfstand????????????"
Um jungen Leuten mit verbastelten Kisten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Den Rest macht der Placebo-Effekt.
Zitat freaxster:
"Ich habe im unteren Bereich nen spürbar besseren Durchzug und ca. 1 Liter Verbrauch weniger auf 100km"
Siehste, hat schon geklappt...^^
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Den Dichtungen ist das chippen relativ egal.
Die Leistungssteigerung ist nicht so extrem als daß
dadurch plötzlich irgendwas undicht werden würde.
Bei der Laufleistung würde ich,an deiner Stelle,vorher mal
einen Blick auf die Pleuellager werfen.
Und ein paar neue Kolbenringe wären auch nicht schlecht.
nun gut, aber wenn man auf 132 (laut skn) chipt, muss ich da angst haben das mir der motor schneller kaputt geht? oder wäre ich auf der sicheren, wenn ich die teile ausbessern würde die du gerade erwähnt hast? oder is so ne geringe ps steigerung egal, mehr oder weniger. und is es wirklich so, dass man dadurch weniger verbraucht?
und was kennt ihr noch so für "erschwingliche" leistungs steigernde methoden?
Zitat:
Original geschrieben von Unsterbliche
ich finde das immer geil wie manche beim GTI nr durch Chiptuning an 16 PS mehrleistung glauben, das ist beim Sauger der totale quatsch!
115PS + 116 PS, dann hätte dr GTI 131 PS nur durchs chippen, neist klar! Als Vergelich, Oettinger hat früher für den GTI eine Kopfbearbeitung (größere Einlass- und Auslasskanäle) angeboten, dazu eine Sportnockenwelle und dazu einen abgestimmten Chip und holte aus dem ADY und 2E 136 PS also nur 6 PS mehr als angeblich mit den SKN Chip! Da glaubt ihr wohl nicht wirklich daß SKN nur mit Chip und insgesamt 131 PS fast an die 136PS des Oettinger kommt mit bearbeiteten Kopp+Nockenwelle und Chip, oder?
Träumt schön weiter! :-) oder kauft euch im Geschäft Chips zum essen, bringt genauso so viel :-)
Ah und LMM gehen kaputt, weil die Besitzer ihrer Fahrzeuge zu faul sind diese aufzumachen und die Drähte drin, die sich im laufe der Zeit zusetzen, zu reinigen :-)
Mein LMM hat über 280tkm runter, wir einmal im jahr gereinigt und funktioniert immer noch, soviel dazu..
@ Unsterbliche
Was genau muss man da reinigen und wie kann man den LMM aufmachen? Kann daraus auch eine positive Wirkung erzielt werden, wenn man schon gewisse Probleme hat?^^
Ich habe nämlich ansonsten vor, einen neuen LMM bei VW zu kaufen...was sehr teuer wäre....
Ich habe schon 3 gebrauchte getestet, bei einem war das Problem 2 Wochen weg, dann wieder da, bei den anderen 2 war das Problem noch schlimmer^^
gruß
Zitat:
Original geschrieben von HitcherX
nun gut, aber wenn man auf 132 (laut skn) chipt, muss ich da angst haben das mir der motor schneller kaputt geht?
Nun ja, kommt darauf an, was SKN da so für eine Software einbaut. Da SKN dir den wohl auch nicht auf deinen Motor direkt anpassen wird, kannst du dich freuen, wenn nachher 120PS rauskommen und der Motor noch einigermaßen rund läuft.
Zitat:
und is es wirklich so, dass man dadurch weniger verbraucht?
Klar, aber nur, wenn du wenn du auch daran glaubst!

Aber mal im Ernst, dein Motor wird dann natürlich mehr verbrauchen, irgendwo muss die Leistung ja herkommen. Außerdem musst du dann vermutlich SuperPlus fahren, da sicherlich die Zündung auf Ultra-früh gechippt wird, um halt diese "Mehr"-Leistung rauszukitzeln.
Zitat:
und was kennt ihr noch so für "erschwingliche" leistungs steigernde methoden?
Ähm, da du einen Sauger fährst, schließt sich Leistungssteigerung und "erschwinglich" schonmal aus. Für echte 132PS müsstest du wohl schon mind 500Euro investieren, und weniger verbrauchen wird er dann immer noch nicht

Zitat:
Original geschrieben von HitcherX
nun gut, aber wenn man auf 132 (laut skn) chipt, muss ich da angst haben das mir der motor schneller kaputt geht? oder wäre ich auf der sicheren, wenn ich die teile ausbessern würde die du gerade erwähnt hast? oder is so ne geringe ps steigerung egal, mehr oder weniger. und ist es wirklich so, dass man dadurch weniger verbraucht?
und was kennt ihr noch so für "erschwingliche" leistungs steigernde methoden?
Ich würde den Motor auf jeden Fall erst überprüfen bevor ich
eine Leistungssteigerung durchführe.
Hab ich beim Motor meines GTI auch gemacht.
Dann ist man wirklich "auf der sicheren Seite".
Du kannst durchaus einen geringeren Verbrauch erreichen.
Allerdings glaube ich das nur der alleinige Einbau eines anderen Chips
nicht ausreicht um einen Spareffekt zu erzielen.
Daß man duch Leistungssteigerung den Verbrauch senken kann ist aber
eine anerkannte Tatsache.(Stichwort Ecotuning)
Erschwinglich ist gutes Motortuning eigentlich nie.
Ich habe vor rund 7 Jahren roundabout 2.500 DM investiert.
also ich habe eine leistungssteigerung von 70% plus!
und verbrauch ist weniger als vorher
es liegt immer noch an dem fahrer.
hab bei ruhiger fahrweise nen verbrauch von net mal von 4 liter
aktuell ~900km gefahren und tank immernoch 1/4 voll