Chiptuning selber machen?
Moin.
Was is an Chiptuning so teur? Ich mein die holn sich doch nur die beiden Flash-Chips, flashen die mit ihrer optimierten Software und tauschen sie aus oder flashen die Original-Chips neu.
Das kann man doch auch selber machn, oder? Was kostet daran 400 Euro? Lassen die sich ihre Software-Optimierungen so teur bezahln oder watt?
Gibs vllt. iwo die Files zum flashen? Oder kann man die Files iwie selber optimiern (Tools, Hex-Werte oder so).
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich muß HenrikP zustimmen, mach ein Steuergerät kaputt, dann haste den Salat. Wobei eigentlich Steuergeräte bei halbwegs Fachgemäßer Behandlung nicht kaputt gehen.. 😉
Ich persönlich ändere nur TDI´s bis BJ 98. Alles andere lass ich machen, damit hab ich keine Erfahrung und/oder nicht das Equipenment.
Und wieso sollte ich mich Rechtfertigen? Wenn du ein für DEINAuto gemachten Chip haben willst, dann hat der Tuner damit sicher 2h Aufwand.
Was kostet das dann, bei nem üblichen Stundensatz? Eben, da sind dann 300€ eher geschenkt.
Wenn du jetzt noch nen Chip haben willst der auf dem Prüfstand oder auf der Straße abgestimmt wird, dauerts dann noch länger, und kostet damit mehr. Wo ist allso das Problem bei den Preisen?
Was du auch bedenken solltest: Du kaufst dir Know-How. Wenn du dir das selbst erarbeiten kannst, kannst du dir das Geld auch sparen.
mfg,
christian
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
da der threadersteller einen diesel fährt, mit turbo, sind 30PS mehr durchaus drinne.
zu den chips: "wissen" ist in diesem fall gold wert...jeder andere würde sich spezialwissen auch gut bezahlen lassen.
und die preise sind deswegen so hoch, weil die tuner auch von was leben müssen. da wird ja auch nicht stündlich ein neuer chip verkauft...
eben so siehts aus, wenn man sich ordentliche software kauft kostet das auch geld
dabei sind nicht irgendwelche mehr oder wenig sinnvollen windows tools gemeint
ich programmiere beruflich und kenn mich da schon bissel aus
es wird die sicher nie jemand einfach mal eben so sagen wie man was macht, wenn einer höflich fragt
entwicklungszeit kostet nunmal geld, genau das ist es, was man halt beim tuner bezahlt: menschliche arbeit, wie überall....
Eben,
wenn ich 50 Stunden vor dem Ding sitze um mich in ein neues Steuergerät einzulesen, muß mir das auch wer bezahlen, auch wenn dann nur ein kleines Stück Software rausfällt.
mfg,
christian
wer nicht wagt der nicht gewinnt.. pack den lötkolben aus!!! bestellste widerstände.. und schon gehts ab... viel spaß!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bug87
wer nicht wagt der nicht gewinnt.. pack den lötkolben aus!!! bestellste widerstände.. und schon gehts ab... viel spaß!!
mit den widerständen kannst du maximal den ladedruck erhöhen beim TDI, aber nicht die einspritzmenge. höchstens per "powerbox", widerstand vor der ESP.
damit hab ich auch mal angefangen 😁 lange isses her. würd ich nie wieder machen - ein STG kostet zuviel und soviel kostet ein guter chip auch nicht.
und SLS - nein danke. stangenchips bekommt man echt billiger 😁
für die alten TDI's gibst schon für 300€ was vernünftiges, wer per PN nett fragt, bekommt den link meines "haustuners" meines vertrauens.
(wenn ich das hier preisgeben, werd ich sicher geschlachtet...) 😁
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Eben,
wenn ich 50 Stunden vor dem Ding sitze um mich in ein neues Steuergerät einzulesen, muß mir das auch wer bezahlen, auch wenn dann nur ein kleines Stück Software rausfällt.
mfg,
christian
Erzähl das doch mal genauer. Mein Thread begann damit, dass ich ja wissen wollte das beim "chippen" so geheimnisvolles abgeht dass es so teur is, wie sich diese Kosten begründen.
Ich muss mich au jeden Tag vor meinem Ausbilder rechtfertigen wenn ich zu lange brauche 😉
Also ihr Chipper kommt aus den Nischen und rechtfertigt eure, bestimmt tolle, Arbeit und vllt. gewinnt ihr so einen Kunden (gibt bald Urlaubsgeld 😉 ).
edit:
Zum ersten Satz: Nein ich will nich die Geheimnisse der Änderungen wissn sondern so die Grundsätze. Das Vorgehen, die Zeit, woran wird gearbeitet. Wie wird getestet, was muss passen, damit der Heizölpanzer Töff Töff macht und nich Tröött-Klirr-Röhr-Pööppf, usw.
erstmal die genauen zusammenhänge zwischen ladedruck, einspritzmenge,überdruck, notlauf, drehmomentverlauf, was kann die pumpe, was der turbo etc. aneignen
danach mit diesem chiptuningprogrammen umgehen lernen
dann umsetzen, probieren, scheitern, motorschaden, probieren, scheitern, ....
nein, ich kann keine chips tunen.
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
damit hab ich auch mal angefangen 😁 lange isses her. würd ich nie wieder machen - ein STG kostet zuviel und soviel kostet ein guter chip auch nicht.
das denke ich mal auch...
Hi,
ich muß HenrikP zustimmen, mach ein Steuergerät kaputt, dann haste den Salat. Wobei eigentlich Steuergeräte bei halbwegs Fachgemäßer Behandlung nicht kaputt gehen.. 😉
Ich persönlich ändere nur TDI´s bis BJ 98. Alles andere lass ich machen, damit hab ich keine Erfahrung und/oder nicht das Equipenment.
Und wieso sollte ich mich Rechtfertigen? Wenn du ein für DEINAuto gemachten Chip haben willst, dann hat der Tuner damit sicher 2h Aufwand.
Was kostet das dann, bei nem üblichen Stundensatz? Eben, da sind dann 300€ eher geschenkt.
Wenn du jetzt noch nen Chip haben willst der auf dem Prüfstand oder auf der Straße abgestimmt wird, dauerts dann noch länger, und kostet damit mehr. Wo ist allso das Problem bei den Preisen?
Was du auch bedenken solltest: Du kaufst dir Know-How. Wenn du dir das selbst erarbeiten kannst, kannst du dir das Geld auch sparen.
mfg,
christian
So, und jetzt sag ich, dass 2/3 der so genannten Chiptuner keinen blassen Schimmer von dem haben, was sie da machen...... Trotzdem lassen die es sich teuer bezahlen! Die meisten benutzen nen Galep und dieses "ach so tolle" Tool WinOLS. Das ist in meinen Augen alles Kinderfasching. Ok, für ne 8 Bit OTP Krücke von mir aus ausreichend......
Ich hab mal mit einem "Tuner" gesprochen. Ich glaube für den waren Gredi oder INCA keine mächtigen Applikationstools, sonder eher was zu essen!!! Ganz zu schweige von nem Debugger ala Lauterbach!
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
So, und jetzt sag ich, dass 2/3 der so genannten Chiptuner keinen blassen Schimmer von dem haben, was sie da machen...... Trotzdem lassen die es sich teuer bezahlen! Die meisten benutzen nen Galep und dieses "ach so tolle" Tool WinOLS. Das ist in meinen Augen alles Kinderfasching. Ok, für ne 8 Bit OTP Krücke von mir aus ausreichend......
Ich hab mal mit einem "Tuner" gesprochen. Ich glaube für den waren Gredi oder INCA keine mächtigen Applikationstools, sonder eher was zu essen!!! Ganz zu schweige von nem Debugger ala Lauterbach!
Hi,
naja, was heißt Kinderfasching? Jedes Stg. braucht halt die richtigen Tools. Nen Debugger brauchst halt wennst wirklich neue Stg. hast, wo du noch keine Daten über die verwendeten Kennfelder hast.
Ist halt ne Tool Diskusion. Und auch die kosten Geld.
Im Prinzip könntest auch mit nem Hex-Editor Tunen, das nötige Know-How und die nötige Zeit vorausgesetzt. 😉
Was die meisten immer vergessen, wer Chip-Tuning macht, sollte auch Fundiertes Wissen über den Motor den er modifiziert haben, und das haben wirklich die wenigsten.
mfg,
christian
Das meinte ich auch, mit "keinen blassen Schimmer"! Naja, WinOLS ist doch echt so aufgebaut, dass echt jeder damit umgehen und dem entsprechend programmieren kann, auch wenn er wirklich keine Ahnung hat. Das EPROM auslöten, auf nen Progger setzen, das EPROM auslesen und dann in WinOLS was dran verändern ist doch keine Kunst, meinst nicht? Die Checksum ist da noch das größte Prob.
BTW: Ohne den Debugger und eine passendes BDM wirst du bei ner ME7.x oder ME9.x oder ME17.x nicht weit kommen.
Wenn man es dann richtig macht und ein TÜV-Gutachten, Abgas-Gutachten, etc. in Auftrag gibt ist so ein Chip von Digi-Tec ein echtes Schnäppchen.
Und wenn man es nicht macht und bei nach einem Unfall mal ein Gutachter etwas genauer guckt und seinen Laptop nicht nur für die Aufnahme der Schäden nutzt sondern mal den Fehlerspeicher des Motors ausliest erscheint einem so ein Digi-Tec-Chip im Nachhinein immer noch als Schnäppchen.
Ich bin auch dafür das sowas immer mit dem segen vom Tüv sein sollte, aber nur durch das auslesen des Fehlerspeichers des Motors (du meinst bestimmt das Motorsteuergerät) kann man noch nich erkennen ob das ein Original oder geänderter Chip drin steckt.