Chiptuning S40 T5
Hallo allerseits, habe mit Suchen leider nur was über Leistungssteigerungen beim Diesel gefunden, doch wie sieht es beim T5 aus ?
Mir sind bis jetzt 2 Hersteller bekannt:
Heico: 250 PS / 360 Nm
Bilsport: 245 PS / 370 Nm
Was ist besser, mehr PS oder mehr Nm ???
Gibts noch andere Hersteller ?
Gruss $id
134 Antworten
Also mit dem Chip gehts ganz gut, auf der AB hab ich ja so ca. 2200 U/min, das Max. Drehmoment ist bei 2500, also bis in die bei uns in CH ausweisgefährdenden Geschwindigkeitsregionen und darüber bis 180 oder 190 mag ich doch noch gut mit. Über 200 wirds dann natürlich ein wenig harzig, aber geht doch noch bis ca. 220 (wobei das ja dann nicht mehr wirklich entspanntes Fahren ist).
Jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass irgendwas nicht i.O. ist. Durchs Berner Oberland gekurvt, alles gegeben, und hinter mir ein Peugeot (schon wieder !!!) Kleinbus der so locker mithielt.
Ausserdem ist die Strassenlage bei meinem S40 so besch... macht echt keinen Spass.
Das einzig gute im Moment ist das Premium Sound !
$id, also spätestens jetzt hast du mich auch davon überzeugt, dass mit deinem Fahrzeug etwas nicht stimmt! Dass ein Kleinbus auch nur ansatzweise mithält ist sowas von krass, und da ich davon ausgehe dass du im Rückspiegel nicht Mr T. und das A-Team sahst, ist sowas natürlich nicht tolerierbar!
Was in aller Welt sagt der Freundliche dazu? Man sollte doch erwarten dürfen, dass dieser solch ein happiges Problem bei einer Probefahrt sofort erkennt und darauf eingeht, und nicht versucht es unter den Teppich zu kehren...
LG Taeng
Lass deinen Unfreundlichen doch mal mit dem Wagen auf den Prüfstand fahren. Dann weißt du obs am Wagen oder an deiner Fahrweise liegt 😉
Ähnliche Themen
hmm... @ Sid,
nimm dir doch mal ne Stoppuhr und miss ein paar Beschleunigungsläufe.... sagen wir 80-120...80-140 jeweils im 4. oder 100-200 im 3. und 4. - Dann kann man ein wenig vergleichen. Oder fahr nach Deutschland und schau ob du Vmax erreichst. Kauf dir ferner mal eine Ladedruckanzeige - den Turbo hat man so immer im Auge und merkt sofort wenn er mal Siesta macht.
Aber erstmal zum Freundlichen zu gehn schadet natürlich auch nicht... fordere den Meister einfach auf, ne Fahrt mit dir zu machen.
@$id: Du kommst ja aus Bern oder Umgebung, nicht? Geh doch schnell mal nach Thun zu Bilsport. Der Stucki kann Dir mit Sicherheit sagen, ob Dein T5 nun läuft oder ne Krücke ist 😉
Dein 🙂 wird vermutlich nicht so ganz unparteiisch sein..
Andrehen tut er Dir schon nix, höchstens Möglichkeiten aufzeigen.
Gruss Kusi, BeO Fan
@all:
Hab's meinem 🙂 bereits mitgeteilt, mein Elch muss in etwa 2 Wochen für ca. eine Woche dort bleiben, da noch einiges zu machen ist. Der Mech. meinte, er werde erst mal alles auslesen, Schläuche kontrollieren und ggf. mal einen neuen LMM einsetzen und kucken ob sich was tut.
Er meinte, es könne gut sein, dass der Turbo nicht richtig läuft, so wie ich ihm die Sache schilderte.
Wegen der Strassenlage müssen die auch Mal alles ankucken. Der Wagen neigt sich nicht zur Seite, ist aber kaum in der Spur zu halten und sehr unpräzise zu lenken (trotz Heico Tieferlegung). Schlimmstenfalls versuch ich da noch was mit einem Gewindefahrwerk obwohl ich eigentlich nicht noch tiefer möchte.
Also geplant ist einiges, hab am Freitag über eine Std. mit dem Meister geredet und er ging auch auf alle meine Probleme ein (wirklich top !!!), nur war gerade Ausstellung, dass er sich den Wagen nicht ansehen konnte. An diese Stelle hab ich auch noch nie Kritik ausgeübt, mein Frust richtet sich gegen Volvo.
Im besten Fall lässt sich alles beheben, und ich reagiere im Moment nur über, doch es pisst mich echt an, der Grund warum ich 1. einen Neuwagen und 2. einen Volvo wollte, ist, dass ich endlich Mal Ruhe habe. Hatte bisher nur "Alte" Autos wo immer irgendwas war und nun bin ich (im Moment) mit einem NEUwagen genau gleich weit ?!
@SpecTral
Obenrum geht er Prima, einfach so bis 80/100 fehlt was...
Ausserdem hab ich das Gefühl, dass es nicht immer gleich ist.
@Kusi
Bilsport ist eine gute Idee, aber da ich Garantie hab, werd ich erst beim 🙂 alles versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von $id
Schlimmstenfalls versuch ich da noch was mit einem Gewindefahrwerk obwohl ich eigentlich nicht noch tiefer möchte.
Höhenverstellbar 😉
Das war der einzige Grund, ein Gewindefahrwerk zu verbauen bei mir: Winter oben, Sommer unten..
Zitat:
Original geschrieben von $id
@Kusi
Bilsport ist eine gute Idee, aber da ich Garantie hab, werd ich erst beim 🙂 alles versuchen.
logo! Ich dachte nur, dass Bilsport deine Vermutungen bestätigen könnte. Ganz sicher hät ich dir von einem Chip abgeraten, bevor das andere Thema nicht vom Tisch ist 😮
Gruss Kusi, der im Winter als XC70 und im Sommer als V70 unterwegs ist
Ist das Lenkverhalten deutlich anders wenn du das GW oben oder unten hast ?
Was sind die Vor- und Nachteile (abgesehen Preis) ???
Was für eins haste drin?
Wieviel tiefer ist (legal) möglich ?
Fragen über Fragen... 😉
Hi $id,
Fahrwerk oben = Winteralus und 205er Reifen. Wirkt klar schwammiger als im Sommerbetrieb, jedoch keines wegs wie eine Schauckel.
ich hab das KW Inox-Line Variante2 drin. Kein Vergleich zum Originalfahrwerk! Wo Du bei anderen T5 dauernd von "Gummi liegen lassen" hörst, bringt meiner wesentlich mehr Kraft auf dem Boden, sicherlich auch wegen der 235er Reifen 😉
Wieviel ist legal möglich? hmmm ist alles eingetragen, mit 60/40 v/h Jedoch musst du Dich schon erkundigen, wie das beim V50/S40 ist!
Vorteile dürften klar sein, Nachteile? Hmm Komfort geht sicherlich etwas verloren, aber es bleibt GENÜGEND Rest über, um auch mit den Grosseltern noch Tiptop grössere Strecken zu fahren.
Du kannst gerne mal ne Runde drehen wenn Du möchtest.. Ich hätte dann wieder mal n Grund ins Bernbiet zu fahren 😁
Gruss Kusi
http://www.kwfahrwerktechnik.ch/ Da auf Produkte, Gewinde und dann Variante 2
Komme gerne auf dein Angebot zurück, allerdings hab ich im Moment grad die Schnauze voll vom Autofahren (das 1. Mal in meinem Leben 🙁 ), aber sobald/falls bei meinem S40 wieder/endlich alles im Grünen ist können wir gerne mal die Plätze tauschen und die berner Umgebung im Vorspulmodus anschauen 😉
Hab grad gesehen KW geht legal 25-55mm tiefer (S40/V50), Variante zwei kostet allerdings auch 2530.- CHF. Mal schauen. Erst sollen mal alle Mängel beseitigt werden.
Einfach mal als Gegendarstellung dass es auch "gute" Autos gibt: Heute morgen gleich 4x riesen Grins im Gesicht gehabt:
1. Als ich zum Wagen kam und mir vorstellte wie der heute Abend mit 18" aussieht 🙂
2. Als ich auf der AB-Auffahrt schön im 5ten war und so einen Tagträumer der auf der AB rumgondelte locker stehen lassen konnte 😛
3. Aufm Weg Baschi "Wenn das Gott wüsst" suuper laut gehört und nix, aber auch gar nix hat geklappert (nur zur Info, nicht den Original-Song sondern natürlich den Yoko Remix, der wummert so genial!), Bass & Subwoofer extra noch ein bisschen mehr aufgedreht als normal 😎
4. Als ich meinen babyblauen S40 T5 AWD Ersatzwagen bekam und den nach Warmfahren mal richtig drücken konnte
Kann das Leben nicht herrlich sein? 😁
@$id: Hoffe das mit den Macken deines T5 klärt sich bald.
PS: Geht wer ans Tuning by Night in Bern am Samstag? (Bilsport ist ja auch da, werde wahrscheinlich auch vorbeischauen)
Gruss
Roger
Zitat:
Original geschrieben von Burlette
PS: Geht wer ans Tuning by Night in Bern am Samstag? (Bilsport ist ja auch da, werde wahrscheinlich auch vorbeischauen)
Was? Wie? Wo? Wann?
Je nach dem wär ich dabei...
@$id:
da du ja auch im Bernbiet unterwegs bist: wir könnten uns ja mal z.B. im Grauholz treffen und wir vergleichen, wie mein T5 zieht und wie deiner. Dann brauchst du dir von der Garage nichts aufschwatzen lassen, wie z.B. "das muss so sein, ist ein Turbo". Meiner hat unten rum mehr als genug Schub, obwohl er fast 150kg schwerer ist, wie deiner. Und das hat bisher noch für jeden Kleinbus gereicht 😉.