1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Chiptuning S211 220 CDI Vor-MOPF (150 PS)

Chiptuning S211 220 CDI Vor-MOPF (150 PS)

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

meine Suche ergab, dass es bereits ein Thema hierzu gab, was aber wohl für 2 MT-User zu emotiomal war und
verständlicherweise geschlossen wurde.
Deshalb versuche ich es mal mit einer sachlichen Frage und der Bitte kein Für und Wider zu dem Thema:

Meine Frage: Wer hat einen 220er CDi Vormopf mit 150 PS gechiptuned und Langzeiterfahrung sammeln können?

Neben der Frage ob langfristig Defekte (in der Praxis) aufgetreten sind,  geht es mir auch um relativ moderate
Leistungssteigerung bis max. 180 PS und um seriöse Tuner im Raum Berlin-West.

Unser 220er mit 5-G-Automatik liegt in einem KM-Bereich, der den ein oder anderen bestimmt schmunzeln läßt
und zwar bei 42.500 km. Manche behauten der Wagen obwohl Ez 2004 ist gerade mal eingefahren.

ciao Metallik

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich selber 220 cdi, EZ 05/ 2005, Vormopf, 110 KW damals ca 100 TKM habe mit dem Gedanken gespielt.
Habe einen Freund an der TU Berlin der in der Motorentwicklung tätig ist
mit meiner Motornummer und VIN auf die Experten losgelassen.
Die einhellige Meinung der Experten und wohl Rückfragen bei MB war, lieber die Finger davon lassen,
weil wohl Turbo, Kolben, Pleul etc. den erhöhten Belastungen nicht dauerhaft standhalten.
Mir liegt sehr viel an der dauerhaften Haltbarkeit.
Gruss annaj

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

ich würde sogar sagen, daß dein 220er noch nichtmal eingefahren ist. hat der schonmal eine autobahn gesehen? getriebeöl gewechselt? nimm den mal und lass ihn ne runde rennen (so ca 50km knapp unter vmax) damit erstmal alle kanäle durchgepustet werden - danach merkst du, daß er gleich nen tick besser, spontaner geht ;) diesel wollen hin und wieder auslauf ;)
überhaupt würd ich mir zweimal überlegen, ob es sooo klug ist, bei nem 7 jahre alten auto einen chip zu installieren... es ist egal, ob der 40k oder 200k gelaufen ist. 7 jahre sind auch für einen mercedes viel.

ich selber hab leider (oder zum glück?) noch keine erfahrung mit chiptuning machen können. aber mein onkel schwört drauf und macht den bei jedem neuen auto rein...
es ist aber chiptuning nicht gleich chiptuning. nimmst nen billigen, ist die gefahr größer, daß was passiert, weil viele einfach pauschal zb +20% mehr-ps und +15% extra-nm machen, ohne individuell auf den jeweiligen wagen abzustimmen. die teueren machen auch meistens eher eine moderate leistungssteigerung - dafür aber zu eher nicht moderaten preisen...
generell würd ich (falls ich tunen wollte) zum odb-tuning greifen, weil da die motorelektronik mit "sauberen" daten arbeitet, die nicht von irgend einem chip (egal ob teuer oder billig) verfälscht werden.

Hallo,
ich selber 220 cdi, EZ 05/ 2005, Vormopf, 110 KW damals ca 100 TKM habe mit dem Gedanken gespielt.
Habe einen Freund an der TU Berlin der in der Motorentwicklung tätig ist
mit meiner Motornummer und VIN auf die Experten losgelassen.
Die einhellige Meinung der Experten und wohl Rückfragen bei MB war, lieber die Finger davon lassen,
weil wohl Turbo, Kolben, Pleul etc. den erhöhten Belastungen nicht dauerhaft standhalten.
Mir liegt sehr viel an der dauerhaften Haltbarkeit.
Gruss annaj

Hallo!

Du wirst jetzt schmunzeln, aber das Fahr-/Streckenprofil ist zu 99% Langstrecke und davon 90%
Autobahn (BAB A2) und der Rest Landstraße. Alle 2 Wochen Berlin - Niedersachsen und nach
2 Wochen zurück nach Berlin. Kurzstrecke kennt der Wagen nicht. Stadtverkehrfahrten auch nicht.
Und auf dieser Strecke von rund 230 km alle 2 Wochen wird der Wagen meist - wenn's der Verkehr
zuläßt - im V.max-Bereich bewegt (zumindest von mir). Und das geht auch sehr gut, weil LKW-Verkehr
kaum vorhanden ist (Sonntags früh). Den Rest (2 Wochen) steht der Wagen in einer im Winter beheizten,
trockenen  aber trotzdem gut belüfteten Einzelgarage. Meine MB-NDL und Küs-Gutachter bescheinigen
dem Wagen technisch und optisch einen nahezu neuwertigen und einwandfreien Zustand.
Der Wagen wird ausschließlich handgewaschen, sah also noch nie eine Waschstraße.
Beim Motoröl kommt nur allerfeinstes Aral Supertronic 0W-40 rein.

Übrigens, ein gar nicht mal so seltenes Fahr-/Streckenprofil. Sohn eines Bekannten fährt alle 2 Wochen
Berlin - Meck-Pom. Lamgstrecke mit einem CLK (Diesel) und kommt auf eine ähnliche Laufleistung.

Soviel dazu. Ich wollte das nur mal klarstellen, weil leider so einige meinen, dass Autos mit geringer
KM-Leistung nach ihrem Wissenstand auch nur im Kurzstreckenverkehr eingesetzt werden (das stimmt nicht)
oder am KM-Zähler in betrügerischer Absicht manipuliert wurde. Was eine Frechheit ist, da Betrug = Straftat.
Das betrifft aber einen anderen thread und der der das dort behauptet hat ist bei mir schon in einer blacklist.

Vor Chiptuning ist mir eigentlich nicht bange. Ich wollte nur mal fragen, wer schon praktische Erfahrung
mit dem 150 PS - Diesel hat (siehe 1. thread)

ciao Metallik 

Ich fahre auch alle 2 Wochen die Strecke Berlin-Braunschweig und zurück...so hab ich in 2 Jahren allerdings 93tkm gesammelt ;)

Zitat:

Original geschrieben von annaj



ich selber 220 cdi, EZ 05/ 2005, Vormopf, 110 KW damals ca 100 TKM habe mit dem Gedanken gespielt.
Habe einen Freund an der TU Berlin der in der Motorentwicklung tätig ist
mit meiner Motornummer und VIN auf die Experten losgelassen.
Die einhellige Meinung der Experten und wohl Rückfragen bei MB war, lieber die Finger davon lassen,
weil wohl Turbo, Kolben, Pleul etc. den erhöhten Belastungen nicht dauerhaft standhalten.
Mir liegt sehr viel an der dauerhaften Haltbarkeit.

Hallo annaj,

jetzt sind wir ja leider bei dem Thema "Für und Wider" gelandet und zwar bei der Theorie und nicht bei der Praxis.
Ich kenne auch einige, die raten ab und einige Leute die raten dazu. Hilft aber eigentlich nicht wirklich weiter.
Ich hätte gerne eine Meinung von denen gehört, die tatsächlich den 150 PS-Motor gechiptuned haben und
deren Erfahrungswerte ausgewertet. Man kann natürlich die Grenze zum Limit ausreizen oder moderat tunen.
Da halte ich einen 20%ige Leistungszuwachs für nicht motormordend. Aber genau weiß ich das natürlich auch nicht,
weshalb meine Frage an die Praktiker.

Soweit mir bekannt ist, wurde der 170 PS CDi OM646 Evo (ab 2006) nicht neu erfunden ggü. dem Vorgänger CDi
OM646 Classic mit 150 PS. Die Motorsteuerung wurde angepasst, einiges modifiziert wie Hochdruckpumpe und
Injektoren,  aber Pleullager, Kolben, etc. pp. blieben unverändert beim 170 PS Pendanten.

ciao Metallik

Ich habe 5 Jahre lang einen Golf IV (115 PS Diesel) mit Chiptuning von digitec gefahren und war sehr zufrieden, kein Torboloch, weniger Verbrauch, mehr Speed.
Mit eienem 7 Jahre alten Fahrzeug würde ich aber eher abraten, kauf Dir lieber einen Mopf, die 170 Pferde reichen völlig.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Ich fahre auch alle 2 Wochen die Strecke Berlin-Braunschweig und zurück...so hab ich in 2 Jahren allerdings 93tkm gesammelt ;)

Unser Profil: 1x alle 2 Wochen Berlin - OS oder Berlin - BS und nach 2 Wochen zurück nach Berlin, macht 'ne
Jahres-KM-Leistung von 6.000 - 7.000 km.
Du musst also noch woanders rumdriven. ;)
Machen wir ja auch, aber nicht mit dem Benz.

ciao Metallik
Ps. aber kommt jetzt doch etwas vom eigentlichen Thema ab. 

Habe nun schon den zweiten e gechipt und nur die normalen grenzen damit ausgelotet, da die machinen ja baugleich sind ( 200 zu 220 ) und einer 230 000 schon oben hatte und bin ihn ohne Probleme bis über 310000 gefahren. Jahresfahrleistung ca. 30000km . Läuft leiser braucht weniger (0,75 -1l/100) und normal gefahren keinen Schaden gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von 1carlo45


Habe nun schon den zweiten e gechipt und nur die normalen grenzen damit ausgelotet, da die machinen ja baugleich sind ( 200 zu 220 ) und einer 230 000 schon oben hatte und bin ihn ohne Probleme bis über 310000 gefahren. Jahresfahrleistung ca. 30000km . Läuft leiser braucht weniger (0,75 -1l/100) und normal gefahren keinen Schaden gehabt.

Danke für die Info. Erst mit 230 TKm ist ja recht wagemutig?! Aber scheint ja gutgegangen zu sein.

ciao Metallik

Ich kann auch paar Tipps geben.
Einen Chip aus meiner Seite ja.
Aber es muss einer machen der das auf jeden Fall richtig macht.
So alle Motoren haben Toleranzen nach oben die kann ein Tuner nutzen für die Leistungssteigerung.
Und die leute wo sagen Kolben injektoren usw. können was abbekommen mit dem Chiptuning die haben recht aber das kann genau so passieren im Serienzustand! Aber Leute ganz im ernst wer fährt von euch mit Vollgas ob mit oder ohne Chip? Keiner! Oder seit ihr alle auf dem Nürburgring unterwegs?
Und eine Belastung an den Ganzen Motorbauteile sind immer da sobald der Motor gestartet wird ob mit oder ohne Leistungssteigerung!
Man muss aber auch dazu sagen es gibt heut zutage sehr viele Tuner die schlecht sind aber auch wenige die sehr gut sind aber auch ein bisschen mehr Geld kosten.
Für den Alltag kann man ein Fahrzeug ohne Probleme chipen.
Meinen Fahrweise habe ich nicht geändert seit der Leistungssteigerung aber manchmal gibt es Situationen da sind volle Leistung sehr gut zu gebrauchen;)

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Meinen Fahrweise habe ich nicht geändert seit der Leistungssteigerung aber manchmal gibt es Situationen da sind volle Leistung sehr gut zu gebrauchen;)

da stimme ich dir zu. manchmal braucht man volle power. darum hab ich mir schon beim kauf gedanken gemacht und gleich zum größten verfügbaren diesel im kombi gegriffen. natürlich wär mir der 420cdi noch lieber, den gibts aber leider nur für limusine :(

meine empfehlung an den TE:
nicht chippen, sondern das steuergerät umproggen lassen. so ist gewährleistet, daß die motorelektronik immer mit sauberen daten arbeitet. mkb soll wohl eine top adresse sein ;)

@eazy
du meinst wohl: nicht "boxn" sondern "chippen/flashen".

hmm das hört sich hier alles schon ganz interessant an, habe noch nie so ein chiptuning vorgenommen, hab mich bisschen umgehört und gehört das es OBD Tuning gibt also es wird quasi nur software geändert, weiß einer ob sowas mit der star diagnose möglich ist oder muss man da schon spezielle geräte haben ?!

Ohne Schleichwerbung machen zu wollen, habe ich in einem anderen Forum dies hier (klick) gefunden.
Die Jungs die dort ihre Wagen etwas frisiert haben lassen, waren recht angetan.
Eine moderaten Mehrleistung ohne Mehrverbrauch mit Garantie und TÜV-Abnahme - jeder Zeit wieder zurücknehmbar.
Leider etwas weit weg von Berlin. Schade!
Scheint aber so, als würden die ihr Handwerk verstehen. Ist zwar kein Billigheimer, der für 99,00 'ne Box verkauft,
aber sofern ich sehe, ist der 150 PS-Motor vom 220er mit 180 PS (was mir reichen würde) aufpeppbar.

Kommt immer noch billiger den 220er zu verkaufen und einen 220er (170 PS), 280er oder 320er CDi zu kaufen.

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen