Chiptuning ML 270 CDI

Mercedes ML W163

Hallo

Ich bin nun vom Audi 4B Forum hierher umgezogen, da ich durch Fahrzeugwechsel die Anhängelast erhöht habe.

Durch Beratung habe ich mir nun einen ML 270 CDI Baujahr 11/2002 gekauft.
Der sollte schon die größere Bremsanlage drin haben. Deshalb auch mit Handschlaltung, Sechsgang, da sonst die Bremsen zu schnell verschleißen.

Der Motor hat ja nun 163 PS und ich hätte gerne noch mehr.

Wer hat seinen 270 CDI chipgetunt und wie sind die Erfahrungen.

Die Box von von racechip lässt Einstellungen zu, hat das schon jemand verbaut?

http://www.racechip.de/Vorteile-im-Vergleich-19i.html

lem

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lemminger65



Ich habe die Box von CRD Tuning nach Kauf und Paypal Bezahlung nach 2 Tagen erhalten.
Mal sehen wie der Einbau gelingt.

Die Box hat 3 Anschlüsse und die Elektronik ist vergossen.

Mehr Feedback nach dem Einbau.

Lem

So, das war vor der Mittagspause.

Ich habe die Motorabdeckung entfernt, den Stecker gefunden, die Box angesteckt und mit 2 Kabelbinder gesichert, null problemo.

Auto warmgefahren unter 2000 rpm, danach mal etwas fester aufs Gas...
Holla! War der vorher kaputt?
Ich hätte nicht gedacht, dass es sich derart bemerkbar macht.
Unter 2000 Umdrehungen immer noch zahm, da kann man eh nicht viel sagen, da wird der Turbo noch schlafen, aber ab 2000 rpm hängt er sehr direkt am Gas. Bis ca. 3500 rpm dreht er freudig und dann verhaltener über 4000 rpm.
Das Turboloch ist verschwunden und ich sah auch keine Rußwolken hinter dem Auto.
Das hat sich gelohnt!

Jetzt muß ich nur noch so gemütlich weiterfahren wie bisher...

Grüße

lem
zwischen 2000 und 3000 ist Spassfaktor pur.

So, CRD Tuning hat nach einem Tag zurückgerufen, da ich technische Fragen hatte.

Die Kunst bei dem Druck für die Einspritzanlage liegt darin, dass die Steuergeräte nicht ins Notlaufprogramm wechseln.
Unter ca. 2000 Umdrehungen hatte ich keine Wirkung der Box verspürt und über 3300 Umdrehungen wird der Diesel wieder träger. Das liegt daran, dass unter 2000 Umdrehungen der Turbo nicht arbeitet und hier auch kein Druck erhöht wird. Über ca. 3300 Umdrehungen wird wieder abgeregelt, da hier sonst die dunklen Wolken hinter dem Auto entstehen. Die Drehzahlen sind von mir geschätzt und die Kurve ist laut CRD Tuning fließend.

Der Effekt Dieselsparen kommt daher: Beim Diesel wird bei höherer Drehzahl mehr Diesel eingespritzt.
Wenn man nun die gleiche Leistung abruft bei niederer Drehzahl, dann verbraucht ein Diesel weniger von dem schwarzen Gold.

Insgesamt bekommt CRD Tuning von mir volle 5 Punkte. Alles Top und freundlich, sogar ein Tütchen Gummibären in der Verpackung, da freut sich auch mein Kurzer. Der hat nun auch was vom Tuning 🙂

lem

DAUERWERBESENDUNG

und nach 25.000km erfolgt ein kapitaler Motorschaden, ganz abzusehen davon, dass die Betriebserlaubnis für das getunte FZ erloschen ist

Ähnliche Themen

Also meine Meinung zu den Chip ist folgendes:

Ich hatte mal eine Chip, zwar nicht von CRD aber einen Vergleichbaren. Ca. 2 Monate hab ich den verwendet. Ich hab einen 400cdi mit 250PS Werksangabe. Mit Chip sollten es ca. 290PS sein. Mein erster Eindruck, einfach nur GEIL 😁. Nach ca. 1 1/2 Monaten dacht ich, was bringt es mir?? Die ganzen Angaben das der ML weniger verbraucht ist doch nur THEORIE! Ich konnte nicht wirklich eine Änderung am Verbrauch merken. Man verbraucht zwar weniger in den unteren Drehzahlen, aber sobald man Gas gibt ist der Verbrauch gleich.
Danach baute ich den Chip aus.

3 Monate später, hab ich mich überreden lassen eine Steuergerätoptimierung durchzuführen (kostenlos, sonst würd ich es nicht machen). Der Effekt war ein kleines bischen (spürbar) besser als beim Chip, abgesehen vom Verbrauch aber.

Doch nach ca. 1 Monat hab ich wieder alles auf Original zurück stellen lassen.

Grund:
Der ML ist kein Rennwagen. 250PS reichen vollkommen. Kickdown verwende ich nur, damit ich weiß das es noch funktioniert und der Wagen nicht rostet 🙂

Mir ist es viel zu schade, wegen ein bischen Spaß den Motor bewusst zu demolieren.
Ich würd mich nicht mehr zu eine Chip in einen ML überreden lassen. Hät ich ein Rennwagen, dann ja, aber nicht bei einem ML.

Und jetzt noch ein Kommentar zu dem Preis.
Der Chip kostet so ca. 400€ - 450€ wenn ich nicht falsch gelesen hab?
Männer eine Steuergerätoptimierung kostet 300€. Ihr könnt jeder Zeit auf eure original Software zurück, Kostenlos! Es bringt mehr als ein Chip und mehr Spaß! Außerdem sollte mal die Polizei unter die Haube schauen und man hat keine TÜV Eintragung für den Chip, sieht es schlecht aus mit der weiterfahrt.

Ich würd zur Steuergerätoptimierung raten, statt einem Chip. Am besten beides rauslassen 🙂

Ich wünsch euch trotzdem viel Spaß mit euren gechipten ML´s und viel Freude beim fahren.

Zitat:

Original geschrieben von ML-SLK


DAUERWERBESENDUNG

A...

Ich bin privat und nicht dort angestellt!

Ich habe noch nen 15 Euro Gutschein erhalten den gibt es bei PN

Lem

Hallo,

ich kann dir von einer Leistungssteigerung nur abraten. Ich hatte einen Carlson-Chip und nur Probleme. Ich war in Fachwerkstätten, weil er mir laufend abgestorben ist, ohne jegliches Vorzeichen. Keiner wusstewarum. Was man mir da alles erzählt hat was defekt sein könnte und auch ausgewechselt wurde (in MB-Fachwerkstätten !!!) hat mir einiges gekostet,j edesmal ohne Erfolg, bis man mir dann in der MB-Niederlassung in Regensburg den Chip rausmachte (für 33 €) und alle Probleme waren behoben. Zuvor habe ich weit über 1.000 € für sogenannte Reperaturen bezahlt. Auch die in Regensburg machen keine Leistungssteigerung mehr, weil diese nur Probleme bereitet.

Hat jemand vielleicht ein Foto von einer eingebauten "Chiptuningbox" möchte gerne wissen ob ich sowas hab oder einen Chip im Steuergerät. Hab gestern die Motorabdeckungen runter genommen, hab aber nix gefunden.

Danke

Moin in die Runde
Der Thread ist aus 2009. Ich habe aber heute ein gebraucht erworbenes Carlsson C-tronic Zusatzgerät CD 27 in meinen ML270 bj 2004 mit aktuell 150 tsd km eingebaut. Steuergerätebox aufgeschraubt, dabei sich vom funktionierenden Lüfter überzeugt. Dann vom Motorsteuergerät die 5 oder 6 Stecker abgezogen, den Carlsson Adapterstecker dazwischen und wieder alles zusammengebaut. Noch mit 2 Kabelbindern die Box fixiert und dann Probefahrt.
Ergebnis. Ja er hat mehr Leistung und läuft wie ab Werk. Werde nun den Verbrauch beobachten und weiterhin gesittet fahren. Ich konnte leider bei dem geringen Anschaffungspreis von deutlich unter Eur 100 nicht widerstehen.
Gruss Frank

Ich habe meinen Nissan Terrano 20 Jahre lang mit Chiptuning gefahren (gleich beim kauf einbauen lassen)
Das Auto hat 320 000km Anhänger und Wohnwagen gezogen, war von Italien bis Portugal und ist jedes Jahr einmal 1000 km durchgelaufen (Um die Familie zu besuchen)Ich hab ihn vor einer Weile verkauft und mir den ML zugelegt.Natürlich ist der Terrano kein komfortables Auto aber Probleme hatten wir trotz Chiptuning (und das war damals noch nicht so ausgefeilt wie heute) niemals bis auf einen kaputten Sensor in der Einspritzpumpe der in 15 min ausgewechselt war.Mein ML ist mir mit 220 00 km schon zu "alt" um jetzt noch mit so etwas anzufangen aber bei einem Neuwagen würde ich das sofort wieder machen.

Wie sieht es nun mit dem Verbrauch aus??

Deine Antwort
Ähnliche Themen