Chiptuning für 2.0t - Empfehlungen ausser Hirsch?

Hallo zusammen,

ich denke seit einiger Zeit über Chiptuning für meinen 150 PS 2.0t nach. Neben Hirsch und dem Saab Originalkit gibt's ja als günstigere Alternativen noch Abbott, Maptun, Speedparts und B&S Motortuning. Alle bieten 40 (Abbott, B&S) bis 75 (Speedparts, Maptun) Mehr-PS und auch über 300 Nm Drehmoment. Die angbotenen Kits liegen zwischen 700 und knappen 1000 EUR.
Wer hat Erfahrung mit einem dieser Tuner, speziell auch B&S als deutsche Alternative?
Was gibt's sonst noch zu beachten?
Habe ich bisher noch jemanden übersehen?
Vielen Dank im voraus,
Peter

29 Antworten

Dann geb ich Dir hier auch mal einen Tip für Deinen ollen Diesel: Mark Anderson von Performance-Saab hat die Abbott-Tuning Box für Diesel. Die funktioniert und bringt seinen Diesel auf ca 160 PS und >300 Nm. Man kann sie über einen Schalter aktivieren. Unangenehmer Nebeneffekt ist, daß wenn sie eingeschaltet ist das Auto so stark rußt, daß es aussieht wie ein "Smoke Screen" bei James Bond (die Box macht wohl einen zusätzlichen Dump-Cycle zur Motor-Kühlung). Er kann das Tuning also eigentlich nie benutzen: Auf der Straße stoppt ihn die Polente, auf dem Nürburgring nimmt er den Morradfahrern sämtliche Sicht.

Und die Moral von der Geschicht - Diesel Tuning ist so einfach nicht!

Gruss,

Philip

Zitat:

Original geschrieben von Philip HS


Und die Moral von der Geschicht - Diesel Tuning ist so einfach nicht!

Stimmt. Und das ist ja auch der Grund, warum ich mich gut umsehen möchte, bevor ich mich zu einem Eingriff entschliesse.

Zu Deinem Beispiel: Vorgeschaltete Tuningboxen sind meiner Meinung nach genau der Weg, wie man's nicht machen sollte. Im Grunde wird ja nur die Einspritzmenge erhöht (bzw. des Einspritzende nach hinten verschoben), das restliche Motormanagement aber nicht darauf abgestimmt. Daher die Russentwicklung bei Drehzahlen, wo die Abstimmung einfach nicht passt.

Bei einem echten Chiptuning kann man's IMHO viel besser machen. Da gehört dann aber tatsächlich weitaus mehr Knowhow dazu. Und deswegen habe ich ein mulmiges Gefühl dabei. Schön wär's schon , das Potenzial des Motors besser auszuschöpfen, aber wie hoch ist das Risiko?

Gruss, Axel

Was verkauft dieser Anbieter hier?

Auktion bei ebay UK

Das ist wohl eine Vorschaltbox.
Ich verstehe nur nicht, warum diese nicht bei Turbomotoren funktionieren soll ("It will however not work on turbocharged vehicles."😉.
Wer sowas für 8 Pfund bei ebay kauft, ist selbst schuld und soll sich bitte später nicht wundern, wenn sein Motor futsch ist.

Gruss, Axel

Ähnliche Themen

Den Text hat er aber so bei allen Automarken eingestellt, habe ich aber erst später gesehen.

Dieser Mann von Map Tun scheint auch schon genug Geld verdient zu haben, er meldet sich auf mailanfragen nicht.

So wie es für mich aussieht ist Hirsch der einzige Anbieter bei dem eine TÜV Eintragung möglich ist oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Dieser Mann von Map Tun scheint auch schon genug Geld verdient zu haben, er meldet sich auf mailanfragen nicht.

Sowohl Hirsch als auch MapTun sind über Mail schwer zu erreichen. Hirsch hat sich bei mir gar nicht gemeldet, MapTun nach ein paar Tagen. Man kann aber bei beiden auch anrufen. Die Jungs von MapTun können sehr gut englisch. Auch gibt es - wie man der Homepage entnehmen kann - einen deutschen Vertriebspartner für MapTun, Albin Molek. Ich habe jedoch in Schweden direkt bestellt, da ich nur so die ganzen Rabatte abstauben konnte ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wvn


So wie es für mich aussieht ist Hirsch der einzige Anbieter bei dem eine TÜV Eintragung möglich ist oder täusche ich mich da?

Du hast recht, nur Hirsch liefert ein eintragungsfähiges TÜV-Gutachten mit. Bei anderen ist unter Umständen eine Einzelabnahme möglich.

Gruss,

Philip

@ philip HS

Diesen Albin Molek hatte ich auch angeschrieben, ohne TÜV Gutachten ist das aber uninteressant für mich.

Ich werde mich dann mal bei den Hirschen umsehen :-)

Ich will Dich jetzt wirklich nicht vom "richtigen Weg" abbringen, aber so ein ECU-Upgrade kann der TÜV gar nicht bemerken: Das Steuergerät wird vom Tuner nur mit einer neuen Software programmiert - wie bei einem Softwareupdate in der Werkstatt im Zuge einer Inspektion oder einer Kampagne. Nur eine Saab-Werkstatt kann mit Tech 2 heraufinden, ob die Software von Saab ist oder nicht, und auch nur, indem die Versionsnummer, etc. mit der Datenbank verglichen wird. Ändert der Tuner nicht die Versionsnummer, kann es also selbst die Saabwerkstatt nicht herausbekommen. Beweisen, dass es sich nicht um eine Originalsoftware handelt, kann sowieso niemand. Damit besteht kein Risiko, wenn man eine Software ohne explizites TÜV-Gutachten kauft. Ich bezweifle sogar, daß die Autofirmen jedes Software-Update TÜVen lassen, daß sie auf den Markt werfen. Und nichts anderes ist ein Chiptuning beim Saab - ein Software-Update.

Gruss,

Philip

Erst mal vielen Dank an alle für die vielen Tips, auch wenn's etwas in Richtung Heizöl abdriftete ;-) !

Scheinbar gibt's mit den "kleineren" Tunern doch nur wenig Erfahrungen.

Eine prinzipielle Frage noch: Sind +75 PS und +100Nm nicht etwas viel für original Motor, Kupplung, Bremsen, etc...? Was meint Ihr?

Viele Grüße,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von drpepo


Eine prinzipielle Frage noch: Sind +75 PS und +100Nm nicht etwas viel für original Motor, Kupplung, Bremsen, etc...? Was meint Ihr?

Ja und nein. Ich kenne mittlerweile einige, die Saabs mit über 250 PS fahren, und auch schon lange Zeit und ohne Probleme. Ohne Fahrwerksmodifikationen - zumindest bei 900-II bzw 9-3 - macht das jedoch keiner. Die Kraft läßt sich mit dem Serienfahrwerk nicht sinnvoll auf die Straße bringen.

Da schon der Serien 9-3 HOT/Aero über 200 PS hat, kann man sicher sein, dass alle Komponenten soviel Leistung problemlos aushalten. Wenn man jedoch deutlich über die 200 PS-Marke geht (ab 250) bzw. wirklich heizen will, würde es sich wohl empfehlen, die Bremsen etwas aufzurüsten, und wenn die Kupplung wirklich abrauchen sollte, diese gegen eine Viggen- oder Race-Kupplung zu tauschen.

Gruss,

Philip

Tach,

die Fa. BSR wurde ja schon in einem Nebensatz erwähnt.

BSR sitz in Växjö in Südschweden und macht hauptsächlich Tuning für Volvo und Saab. Ich habe mir dort vor 2 Wochen einen Edelstahlauspuff dranschrauben lassen und bin mit dem Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Der Laden macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Auf dem Hof standen einige sehr schöne V70 und ein 9-5er mit 2 Endrohren (allerdings etwas laut). Mit den Leuten kann man sich problemlos auf englisch verständigen. Was bei einem Telefon- odr E-Mail-Kontakt rauskommt kann ich natürlich schlecht beurteilen. Grad bei einer Softwareänderung sollte man sich lieber auf den Weg zu seinem Wunschtuner machen als die Chip's per Post auszutauschen.

Hier noch die Web-Adresse: www.bsrab.se

Gruß Tom

Noch ein Nachtrag zum Thema TÜV. Wenn Original(auspuff)teile durch billige Nachbauten ersetzt werden, interessiert das kein Aas. Warum soll ich mir dann Sorgen machen, wenn ich den Auspuff durch eine hochwertigere Edelstahlausführung ersetze?

Zitat:

Original geschrieben von Glöckner


Noch ein Nachtrag zum Thema TÜV. Wenn Original(auspuff)teile durch billige Nachbauten ersetzt werden, interessiert das kein Aas. Warum soll ich mir dann Sorgen machen, wenn ich den Auspuff durch eine hochwertigere Edelstahlausführung ersetze?

Hallo,

da kann ich nur spekulieren:
- Weil die billigen Nachbauten - im Gegensatz zu den schönen schwedischen Tuner-Teilen - trotzdem eine deutsche ABE haben.
- Weil die billigen Nachbauten weniger leicht als solche zu erkennen sind, während das fette Edelstahlrohr sofort als fremd erkannt wird.

Was meinst Du?

Zum Thema BSR: Wie gesagt, Olli hatte massive Probleme mit einer BSR-Software, weil das Gemisch bei Vollgas so mager war, dass ihm fast der Motor verglüht wäre. BSR sind nunmal keine reinen Saab-Spezialisten.

Was Hardware von BSR betrifft habe ich bisher nur gutes gehört: Ein Freund von mir hat eine Downpipe mir Racecat von BSR und ist sehr zufrieden damit. Bei Rohren kann man auch nicht soviel falsch machen... ich hab meinen Auspuff sogar selber montiert, und der hält jetzt schon 3 Wochen ;-)

Gruss,

Philip

@ philip

Ich hab mich vor der Auspufferneuerung mit einem TÜV-Mann unterhalten. Der hat gesagt, wenn das Teil keine deutsche ABE hat, kann auch eine Bestätigung vom Hersteller beigebracht werden, daß das Teil dem EU-Reglement entspricht. Sowas habe ich bei BSR bzw. Simons im Kleingedruckten gelesen. Ansonsten kann der TÜV nur die Abgaswerte und die Lautstärke messen. Da die Motorsteuerung und der Kat nicht angefaßt wurden, sollte sich am Abgasverhalten nichts ändern. Die Lautstärke ist subjektiv nicht sehr gestiegen und lt. BSR bzw. Simons nicht höher als die im Schein stehenden 80 db. Sicherlich hängt es nun vom guten Willen des Prüfers ab, ob er die neue Auspuffanlage absegnet oder nicht. Aber darüber muß ich mir erst in 2 Jahren Gedanken machen.

Gruß Tom

Habe eine sehr interessante Seite gefunden:

ECU Upgrade

Klingt schon so als ob sie Ahnung hätten ....

Ich finde, gerade beim Tuning, u.a. den Motor, darf nicht gespart werden. Kann man beim Kauf eines Occassion noch die Garage wählen, resp. ein Schnäppchen erzielen, finde ich das beim Tuning alles andere als angebracht.

Da würde ich auf jedenfall auch Jahrzente-Langes Know-How, Referenzen und Seriösität setzen. Und da kommt halt nur einer in Frage, zumindest für Saab-Fahrer in der Schweiz. ;-) Den Garagisten muss ich wohl kaum ein weiteres mal hier propagieren...

Grüsse
Remo

Deine Antwort
Ähnliche Themen