Chiptuning Benziner/Sauger/Saugmotor

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
zum Thema finde ich leider nur ältere Beiträge oder kurze Bemerkungen in Beiträgen zu anderen Themen.
Ich habe gegoogelt und einige Angebote gefunden; was wieviel taugt ist m.E. aber nicht bzw. schwer beurteilbar.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass für (m)einen Benziner (2007er E350T) das Ganze wohl mehr Spielerei sein wird... .
Aber da in der Kiste schon einiges an Spielerei drin ist und mit Sicherheit andere "Benzin-Kutscher" dieses Thema auch interessiert wäre es schön, hier Erfahrungen und Empfehlungen zu sammeln.

Mein Interesse: 1. mehr Drehmoment, 2. Verbrauch senken, 3. Begrenzer aufheben, 4. höhere Leistung
(und das Ganze möglichst durch eine Fa., welche nicht allzu weit von Berlin entfernt ist...)

Nach meiner Recherche liegen die Preise zwischen 600,- und 1.000,- Euronen. Dafür sollte die Kiste nach dem Eingriff spürbar besser laufen... .

Wer hat Erfahrungen oder Empfehlungen?

Beste Antwort im Thema

Der begrenzende Faktor ist das angesaugte Luftvolumen.

Durch die Lambdaregelung und Kat ist ein fetteres Gemisch unmöglich, also muss zwingend das Ansaugleistung optimiert werden.

Das geht über:

Hubraumvergrößerung (aufbohren)
Ventilhub vergrößern, Steuerzeiten ändern (steilere Nocken)
Strömungswiderstände im Ansaugtrakt reduzieren (Querschnitte polieren, vergrößern, Luftfilter tauschen, Ansaugresonanzen nutzen)
Staudruck des Fahrzeuges nutzen (andere Position der Ansaugöffnung)
Aufladung, idealer Weise mit Ladeluftkühler

Durch Kompressionssteigerung läst sich auch noch etwas gewinnnen (andere Kurbelwelle, Kopf schleifen, Kolben tauschen).

Ich denke, dass alles, was wirtschaftlich leicht geht, haben die Hersteller heute schon in Serie verbaut.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Und ich hab ja ein Originalteil verbaut.
...
Ist aber wohl eh das Gehäuse vom Sportpaket.  

Wie - was - Originalteil - Sportpaket? Wo ist der Unterschied? (zu nicht-Sport)

Ich habe "Sportpaket" (die komischen 18"-Doppelspeichen, Metall-Pedale usw.)

Habe ich die "Sport-Luft" schon drin?

hallo

oder das einbauen lassen

http://www.bar-tek-tuning.de/...Sportnockenwellen+SCHRICK+V6+4Vent.htm

gruß

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen



Zitat:

Und ich hab ja ein Originalteil verbaut.
...
Ist aber wohl eh das Gehäuse vom Sportpaket.  

Wie - was - Originalteil - Sportpaket? Wo ist der Unterschied? (zu nicht-Sport)
Ich habe "Sportpaket" (die komischen 18"-Doppelspeichen, Metall-Pedale usw.)
Habe ich die "Sport-Luft" schon drin?

Das Luftfiltergehäuse das ich jetzt drauf habe hat auch die Anfangsnummer 272. Den rest weiss ich jetzt nicht.

Er hat hinten noch mal je eine Öffnung mit einem Gitter dran und unter dem Luftfilter ist eine Gummimembrane.

Das ist der Unterschied.

Auf den ersten Blick siehst nichts, aber wenn du es in der Hand hälst merkst auch dass es ca. 1/2 bis 1kg leichter ist.

Ich habs noch nicht aufgemacht und verglichen. Ist mir ehrlich gesagt auch schnurz.

Ich hab das Teil einfach gebraucht, mir besorgt und gut ist.

Ist nur die Frage ob es da noch andere gibt. Aber irgendwann ist mal Ende vom Geldbeutel für solche Spielereien.

Die Karre ist eh extrem Laut wegen anderen Endtöpfen.

Und ob du das Luftfiltergehäuse drauf hast kann ich dir nicht sagen. Mußt halt mal hinten rumfummeln an dem Gehäuse.

Gruß, makisse

hallo

da gibst noch was heisst nockenwellen timing, wird nockenwellen anders verstellt die machen nur bei audi und vw aber musste bei mercedes auch gehen veil die auch stufenlosse nockenwellenverstellung haben.sehr gute leistung und weniger verbrauch.hat mein kumpel bei seinen a3 gemacht..

link:

http://custom-chips.de/neu/index.php?...

gruß

Ähnliche Themen

So ihr Lieben, erst mal danke für eure Antworten! Meine Chip-Tuning-Recherche beende ich hiermit. 🙂

Mein Fazit:
Ich lasse die Finger davon. Die versprochen Best-Ergebnisse sind schwammig: "läuft etwas besser, könnte bis 20 km/h schneller werden, man "spürt" mehr Drehmoment (spürt man's echt?)" - demgegenüber soll bei etlichen gechipten Fzg.en deutlich der Verbrauch gestiegen sowie der Motor-Rundlauf/das Fahrverhalten erheblich schlechter geworden sein. Weiterhin müsste ich dann tatsächlich Super+ fahren. Und schriftliche Zusagen habe ich nicht erhalten; schon gar nicht bzgl. techn. Daten des Tuning-Ergebnisses.
Besonders das Risiko, an einen Möchtegern-Tuner zu geraten, der mein Auto "versaut" gefällt mir nicht!

Eine eigene Erfahrung habe ich übrigens auch: ein Freund war der Meinung, wenn bei meiner DL650 das Gemisch fetter wäre würde sie besser laufen. Im unteren Drehzahlbereich lief das Mopped tatsächlich etwas besser, statt 200 km/h Spitze war aber schon bei 190 km/h Schluss, bei Vmax lief der Motor unrund und der Verbrauch stieg um ca. 30%!!!
Die Rückstellung auf Serie war ein Segen!

Der E350 läuft gut - ist halt nicht für den Rennsport - wer mehr brauch: E500 oder E63.
(auch wenn ich gern mal Fahrspaß habe - mein Kombi soll vordergründig Transportprobleme lösen und zuverlässig sein!)

Ach ja - noch eine Anmerkung zu den scharfen Nockenwellen: damit wandert die Leistung in den oberen Drehzahlbereich und im Drehzahlkeller läuft der Motor unrund. Damit ist der Komfort weg... !
(Sportnocke; hat nichts mit NWT zu tun)

Deine Antwort
Ähnliche Themen