Chiptuning beim 2.0D / V50. Wißi einer was ?
Hallo,
habe mir gerade einen V50 als Dieel bestellt. Hat schon irgendjemand was über ein vernünftiges Chiptuning für den Motor gehört ?
cu
36 Antworten
@maxmerlin
Mein Benziner wurde seinerzeit bei 3000 km gechippt, er sollte schon mal alle Drehzahlen und Geschwindigkeiten durchlaufen haben.
Aber wahrscheinlich erzählt Dir jeder Tuner was anderes.
Nagelneu würde ich nicht machen, erstmal abwarten, ob Mängel am Wagen sind, damit Du die beheben kannst.
Wenn ein Chip ersatmal drin ist, dann kann der Hersteller aus Garantiegründen (fast) alles abwimmeln.
Gruß
Arapahoe
mein tip warte mindestens 3000km besser 10.000km ich werde meinen erst nach ca. 20.000km tunen lassen.
Hat einer Erfahrung mit Chiptuning bei Leasingfahrzeugen. Geht das überhaupt ( wenn man einen freundliichen hat, der einem das Aut nach dem Leasing abkauft) oder geht da gar nix?
2.0D von Heico wäre doch nicht schlecht oder?
Heico Chip
Tag auch
Also son Chip von Heico find ich nich schlecht aber hat schon jemand genau Leistungsdaten von dem Chip für den 2.0D?
MFG Marco
Ähnliche Themen
Tach zusammen,
das ewige Thema der Preis beim Tunen der ist zu teuer und der der das für die hälft macht kann es genau so gut, mag ja sein im einzelden fällen aber wie schaut´s aus mit einem Gutachten und Garantie?
z.B. bei den meisten gibts Garantie auf unsere Leistungssteigerung und die verbauten Teile! Toll was geht schon an einem E-prom kaputt und wenn dan kostet er 10€ der Datensatz kann nicht kaputt gehen und wenn dann gibts einen neuen-fertig.
Aber wie sieht es aus wenn das Getriebe kaputt gehen sollte oder der Motor, Turbo....!?!?!?
Daher genau informiren und was schriftliches
aushändigen lassen über Garantie und was sie umfast wenn dann alles passt,
(Garantie,Gutachten,usw.) dann sollte mann nicht auf den Preis schauen.
Denn bei den billig anbietern werdet hier das nicht finden!
Gruß an alle (auch die billigen)
Laut Aussage von Heico Sportiv wird die Leistungsteigerung für den 20D erst in ca 4 Wochen verfügbar sein. Dann müssen wir wohl noch etwas warten :-(
Weiß jemand was genaues mit Daten von anderen Herstellern?
daten könnte ich von Wolf-Tuning liefern.
die tunen ford fahrezuge und der motor ist ja der gleiche wie im C-Max
bei dem kommt raus
158PS
375Nm
http://transfer.netfeed.de/.../20031120_0402111735320.jpg
Achtung!!!!
Hallo Leute,
schön das es viele Interressenten am Motortuning gibt!!
Wie immer stellt sich als erstes die Frage bei einem neuen Volvo:
a) was passiert bei einem Motorupdate?
b) Wie verhält sich der Motor unter dauer- bzw. Strassenlast?
Bei einem Motorupdate ist das Tuning weg!!!!!
Es sei denn, Ihr verbaut so gefährliche Kisten, die vor das Motorsteuergerät( MS ) geschaltet werden. Diese können nur den Raildruck oder die Einspritzzeit verlängern oder Erhöhen. Beides ist meines Erachtens sehr Gefährlich. Wo soll die erhöhte Kompression hin und was noch schlimmer ist, wie soll die erhöhte Brennraumtemperatur gekühlt werden?????????????
Es gibt leider nur zwei Tuner in Deutschland, die vernünftiges und seriöses Tuning für Volvo bei Diesel anbieten.
Das ist Heico und HMWTUNING.de
Ich finde es schon sehr zweifelhaft, ein Zusatzsteuergerät und meinen KFZ-Brief einschicken zu müßen um Tüv zu bekommen(MR)!!!!
Also, wer tunen will, sollte sich Zeit und Muße nehmen, sein Fahrzeug auch ein paar Kilometer kennen zu lernen.
Wie heißt es doch so schön:
Ein Fahrsicherheitstraining macht noch keinen C-Klasse Fahrer!!!!
Mit sportlichen Grüßen
Marco Wollny
Servus alle midanand,
nochmal was zum Thema Chiptuning beim V50:
Hab mich letzte Woche bei chip4power nach einer Leistungssteigerung für den V50, 2.0 D erkundigt. Ist dort bereits erhältlich, kostet im Rahmen einer Aktion 399,- EURO.
Die Leistungsteigerung wurde mit ca. 30-35 PS angegeben, das Drehmoment mit ca. 400 Nm.
Bin grad noch am Überlegen, besonders weil ich mit dem Verbrauch und der Endgeschwindigkeit meines V50 nicht so ganz zufrieden bin.
Hat eventuell schon jemand bei chip4power tunen lassen?
Findet sich übrigens im Internet unter www.chip4power.de
Viele Grüße,
Walter
Irgendwie sträuben sich bei mir beim Thema Chiptuning die Haare. Ich hätte auch gerne 30 PS und ein paar NM mehr, aber verringert sich nicht die Haltbarkeit des Motors und des Getriebes? Was habe ich von einer Garantie für zwei Jahre und 100.000 km, wenn ich mit 6 Jahren und 250.000 km kalkuliere?
Bin ich zu ängstlich?
@haho
Ich denke, wenn man trotz chiptuning den Motor heiß und kalt schont, sollte sich an der Haltbarkeit des Motors nicht viel ändern. Längere Vollgasfahrten sind auch kaum mehr möglich auf unseren Strassen.
Ich würde aber bei einem namhaften Hersteller beiben ( Heico oder HMW).
Mein Favorit ist Heico, auch wenn andere für weniger Geld noch ein paar PS oder Nm mehr bieten. Der TÜV -Segen läßt aber bei Heico noch ca 4 Wochen auf sich warten.
Billiger geht immer, aber ich werde auf meinen Bauch hören :-)
Zitat:
Original geschrieben von tbausenw:
Hat einer Erfahrung mit Chiptuning bei Leasingfahrzeugen. Geht das überhaupt ( wenn man einen freundliichen hat, der einem das Aut nach dem Leasing abkauft) oder geht da gar nix?
Das geht! Mein Freundlicher hat mir die Leistungssteigerung für den XC90D5 gleich mit angeboten und ins Leasing mit aufgenommen. Allerdings eine sogenannte Tuningbox (LSteigerung 20%). Bei Chips (LSteigerung 25%) sind die Händler zurückhaltender, da hierbei die Motorprogrammierung nachvollziehbar verändert wird.
Allerdings bin ich nicht der Meinung das der 2,0D im V50 oder S40 unbedingt eine Leistungssteigerung nötig hat.
Grüße
bkpaul
Ich glaube schon. Ein wenig mehr Leistung kann nicht schaden.Viel ist es ohnehin nicht. Bei mir hat das mit dem Motor-Tuning auch geklappt. Übrigens keineBox sondern reine Softwar (Heico). Das Tuning steht jetzt bei mir in der Leasingliste. Vielleicht liegt es daran, dass ich beim Volvo-Autohaus Kunde bin, deren Schwesterfrima (oder Bruderfirma) Heico ist??
hi
wieviel hat es den gebracht???
lohnt es sich überhaupt dan, wenn es auch nicht "viel" bringt?
gruss
Bambule03
Noch steht das Tuning,wie alles andere auch auf dem Papier. Der v50 wahrscheinlich noch halb fertig irgendwo in Belgien. Ich rechne mit einer leichten Steigerung der Höchstgeschwindigkeit. Beurteilen kann ich das sowieso erst nach 10000 Kilometern. Aber spritziger wird er sich schon fahren. Wie ein größerer Diesel wird er sich aber nicht fahren, aber der Effekt reicht mir schon. Besser als das Risiko eines Motorschadens einzugehen, dann lieber auf Nummer sicher und seriöses und "leichtes" tuning.