chiptuning 2,5dti, Kupplung rutscht?

Opel Omega B

Hallo Omega/Senator-Fans!
Ich hab's jetzt nach langen Zögern gewagt, und hab den Omi chippen lassen.
Für 299,- Euro bei Chip4Power-Motortuning.
Bringt angeblich 136kW/185PS/380Nm (vorher 110kW/150PS/300Nm).
Die hatten einen Stützpunkt in meiner Nähe, wo das Steuergerät ausgebaut wurde und mit mit ein paar Tricks gleich die Daten ausgelesen wurden und die getunten Daten wieder geflasht wurden.
Dauert ca. 1,5-2 Std. Dieses Steuergerät läßt sich scheinbar nicht über eine Schnitestelle flashen.
Vorher hatte der Wagen ne leichte Anfahrschwäche, der Turbo sprach ab ca. 1800upm an, dann gings eigendlich ganz ordentlich, Vmax war 200km/h (nach GPS), Verbrauch meist ca. 8,5l/100km. Rückwärts bergauf ging gar nicht (Leistungsbegrenzung).
Jetzt zieht er wie Teufel, absolut keine Anfahrschwäche mehr, Turbo merkt man jetzt schon ab 1500upm, und dann gehts gewaltig ab, alles mit sofortiger Gasannahme. Die Vmax ist jedoch kaum mehr: 204kh/h (nach GPS), reicht aber eigentlich. Verbrauch und rückwärts bergauf weiß ich noch nicht.
Aber ich habe ein Bedenken: Ich hab das Gefühl, daß so zwischen 2000 und 3000upm die Drehzahl kurz schlagartig zunimmt. Kann es etwa sein, daß die Kupplung kurz durchrutscht?
Oder hab' ich mir das nur eingebildet? Wer hat da Chiptuning- und Kupplungs-Erfahrung? Falls sie tatsächlich rutscht: Hat die Kupplung ein Problem oder hat der Motor jetzt zuviel Moment? Wievel Nm kann denn die Kupplung normalerweise ab? Und wielange hält sie solches sporadisches Durchrutschen aus?
Danke
Abre

28 Antworten

@DottiDiesel

Ich habe diese Daten von einem Bekannten der bei Opel arbeitet.
Was nartürlich nicht bedeute, dass diese Daten grundsätzlich richtig sind, da wie jeder weiß, irren menschlich ist.

MfG
Mr. 24V

Ok, das erklärt alles!

Denkanstoss:
was glaubst Du würde passieren, vorausgesetzt Dein Bekannter hätte Recht, wenn Du bei solch einer Kombination von Motor-Drehmoment und max. möglicher Getriebeauslastung beim Anfahren einen Fehler begehst und von der Kupplung rutschst?
"Knack".... und das nächste was Du hörst ist: "Guten Tag! Sie sind verbunden mit dem ADAC!....."

@DottiDiesel

Ich hoffe ich werde nicht falsch verstande.
300Nm wäre die Belastung die das Getriebe dauerhaft aushält. Kurzzeitig wird es mit sicherheit auch einiges mehr aushaltes.
Würde mich auch wundern wenn ein Hersteller ein Getriebe entwickelt, das genau 300Nm aushält und dieses an ein Motor baut der genau diese Leistung abgibt. Mit sicherheit wird da einiges an Sicherheit drine sein.

MfG
Mr. 24V

Hab' ichs richtig verstanden: Das Schaltgetriebe vom 2,5DTI wird so auch bei BMW eingesetzt? Dann ist doch die Kupplung bestimmt auch die gleiche, oder?
Hab mal nach den Leistungsdaten bei BMW gesucht. Ich denke, man könnte den 525D-E60 als Beispiel nehmen. Der hat ab Werk 130kW/177PS/400Nm. Günstigstes Chiptuning gibts auf 480Nm/211PS.
Bei Projekt-Opel gibts für den Omega 2,5DTI ein Chiptuning mit 435Nm.
Wie kommen denn die BMWs oder exterm getunte Omegas mit der Kupplung klar?
Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

denke du solltest eher den 525D - E 39 mit 163 PS nehmen. Das passt vom Baujahr her etc. besser.

Gruß

Karle

Hallo Omega-Fahrer!

Hab' jetzt endlich mein Kupplung-Problem gelöst.
Die Firma Henning Fahrzeugteile hat mir 'ne Kupplungsscheibe mit höheren Reibwert angefertigt. Hat ca. 2 Tage gedauert und ca. 170,- Euros incl. gekostet. Der Einbau beim Opel-Händler hat dann nochmal ca. 170,- gekostet. Jetzt hat das Chiptuning langsam gravierende Folgekosten. Aber die Kupplungsscheibe war nun mal langsam verschlissen.
Jetzt hab ich aber ein neues Phänomen: 3 Tage vor dem Einbautermin hat die Kupplung nicht mehr gerutscht und ich hatte irgendwie nicht mehr soviel Schub. Die neue Kupplung rutscht natürlich auch nicht. Irgendwie ist das Drehmoment nicht mehr so kräftig wie die letzten Monate, ist aber nicht so mau wie vor dem Chiptuning. Das fällt besonders beim Anfahren unter 1800rpm auf. Besonders schwierig sind wieder große Steigungen (jetzt wieder vorwärts und rückwärts). Der FOH hat mal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber da war natürlich nichts.
Ist jetzt irgendwas defekt (Turbo oder ESP verschlissen)? Wie und wo kann man jetzt was messen oder überprüfen?
Oder ist jetzt alles normal und ich hatte vorher ein Problem (defekter Sensor oder so), denn das Drehmomet war subjektiv wirklich gewaltig zwischen 1800-3000rpm?
Hat jemand 'ne Idee
Danke und Gruß
ABRE

Hallo,

also mein Omega 2,5dti hat jetzt 160.000 mit der ersten Kupplung drauf. Davon auch noch ca. 20.000 mit Chip auf angebliche 197PS (sind aber nur 185).
Ich dachte auch die Kupplung ginge schneller kapput, die hat aber bisher noch keinen Defekt gezeigt!

Grüße,

sandstein24

Hallo,

war endlich mit meinem chip-getunten Omega 2,5DTI auf dem Prüfstand. Der Chip-Tuning-Anbieter Chip4Power hatte ja 136kW/185PS/380Nm versprochen. Die maximale gemessene Leistung kam auch mit 137kW ganz gut hin. Aber das gemessene maximale Drehmoment ist mit 457Nm doch ziehmlich gewaltig. Die mittlerweile auch frisierte Kupplung scheint jetzt ja zu halten. Aber jetzt hab' ich Angst, daß weitere Bauteile wie Getriebe oder Differential oder sonstwas diesem Drehmoment nicht dauerhaft standhalten. Soll ich jetzt etwa wieder drosseln lassen? Das wäre je extrem schade um die jetzigen Fahrleistungen.
PS: Die Diagramme sehen ja aus wie auf 200km/h abgeregelt.
Sorry, bin wohl zu blöde, das Diagramm in gut lesbarer Qualität auf die erlaubte Datengröße zu bringen.

Gruß
ABRE

Zitat:

Original geschrieben von abre


Hallo,

Aber das gemessene maximale Drehmoment ist mit 457Nm doch ziehmlich gewaltig.

-----------------------------------------------------------------------

Das meine ich aber auch ! Unser eins kann sich die Beschleunigung ja kaum vorstellen, trotz "wahnsinniger" 205 Nm.

Hier mal die Daten von Projekt-Opel
2.5 DTI 150 PS

I: Elektronik - Änderung 135/184 392 670,00 797,30

------------------------------------------------------------------------
Commonrail II: Elektronik, großer Ladeluftkühler, K&N-Filter, inkl. Einbau + TÜV-Eintrag 149/203 435 1.680 1.999,20

Zur Erklärung, da die Form von der Vorlage so nicht übernommen wurde. Angabe der Zahlen KW / PS / Nm / Preis ohne Mwst. / Preis mit Mwst.

Hallo Mandel!

Vielen Dank für Deine Antworten.
Willst Du damit sagen, wenn Projekt-Opel 435Nm verkauft, dann werden das alle Komponenten schon aushalten? Und evtl. auch noch ein paar Toleranz-Nm mehr?

Gruß
ABRE

Zitat:

Original geschrieben von Mr. 24V


@DottiDiesel

Du scheinst andere Daten vom diesem Getriebe zu habe und mich würde brennend interessieren welche.

Ausserdem wäre es nicht das erste mal das Opel ein Getriebe verbaut, da 0% Reserve hat.
Z.B. beim Vectra A V6
Der Motor hat ein max. Drehmoment von 227Nm, das verbaute Automatikgetriebe ist aber laut Werk nur für 220Nm ausgelegt.

MfG
Mr. 24V

Ich habe den Vectra A 2,5 V6 gehabt und bis 230000 Km gefahren und hatte nicht die Spur eines Problems mit der Automatik. Die 0% scheinen also zu reichen. 😁

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von abre


Hallo Mandel!

Vielen Dank für Deine Antworten.
Willst Du damit sagen, wenn Projekt-Opel 435Nm verkauft, dann werden das alle Komponenten schon aushalten? Und evtl. auch noch ein paar Toleranz-Nm mehr?

Gruß
ABRE

----------------------------------------------------------------------

Das hängt immer vom Fahrstil ab. Außerdem schrieb Thombeat mal so schön, wenn sie alles schreiben was geändert werden müßte, dann würde keiner mehr tunen wollen !

Es kommt nicht nur auf des Drehmoment an sondern wie schnell es ansteigt!

Ich fahre PO Stufe 2 seit ca 20Tkm und habe keine Probs mit rutschender Kupplung.
Ein guter Tuner vermeidet Drehmomentspitzen.
Die Leistung setzt nicht abruppt ein sondern ganz langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen