Chip im c20xe

Opel Kadett E

Hallo brauche mal hilfe welcher Chip im Steuergerät des c20xe also 2,0l 16v ist der für leistungssteuerung (zum tunen)

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TimoCoupe


Heute Schlecht gesch***en?!? 😁

Kann von mir aus auch die Nummer Posten aber bei deinem 8V Passt er ja eh net 😁 :lol:

...ein Scherz nach dem anderen... Auch Steuergeräte mit gleicher GM-Nummer haben einen Chip mit anderen Steuerdaten !

...vielleicht checkst Du es ja langsam.

In meinen Kadetti kommt so nen Schrott nicht rein... entweder Chip-Tuning vom Fachmann, oder garnicht.

Gruß Music.

Naja wenn du das Meist... warum Versendet EDS dann chips? die werden auch nach nummer Progrmiert... sind das in deinen augen auch Leihen? Manche leute ham echt was auf die...naja... und tschüss wieder einer auf meiner Ignore Liste 😉

Kenn es nur so das entweder mit dem auto vorfährst und lässt es machen oder schickst dein stg ein, alles andere is glaub ich nur pfusch (*ducken*) Wie gesagt beim sauger letzte wahl

MFg

@TimoCoupe Abstimmung auf dem Prüfstand ist am besten. Der Chip, der nur durch nen durchschnittswert programmiert wurde ist nicht direkt auf deinen Motor abgestimmt sondern nur auf den Durchschnitt deines Motors und kann daher nicht die volle Leistung ausbeuten wie es ein Prüfstandchip macht.

Ähnliche Themen

Ach yo, dann soll er mich ruhig auf Ignore setzen... hab ich nicht wirklich ein Problem mit 😉
Ist sein Bier, wenn er mit Informationen nichts anfangen kann/will ...aber dann sollte er vielleicht erst garnicht fragen !?

Ich persönlich würde noch nichtmal nur das Steuergerät einschicken, weil das in meinen Augen auch nur halbe Sache wär... komplette Kiste auf den Prüfstand und dann gescheit.

@ Corsa-fan :
Brauchst keine Angst haben hier offen deine Meinung zu sagen... die User bei Motor-Talk sollen anderen helfen und nicht einschüchtern, drohen, oder sonst was.

Gruß Music.

Ja, ich wieß... lief aber ganz gut damit. Möchte ihn ja Verkaufen da ich eh die Nockenwellen einbaue und (wie jeder weiß) mußich da auf die Rolle 🙂

@Music: Hab ich dich was Gefragt? Ich denke nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TimoCoupe


[....] @Music: Hab ich dich was Gefragt? Ich denke nicht 🙂

Du Scherzkeks. (ich glaube ich wiederhole mich)

Ich gehe mal davon aus, das Du die Allgemeinheit gefragt hast und nicht einzelne Personen... hast jedenfalls niemanden persönlich genannt... und ich gehöre nunmal auch zur Allgemeinheit... ob es Dir passt, oder nicht.

Ich würd vorschlagen das Teil hier mal auf ***Closed*** zu setzen... der Beitrag hat eh keinen wirklichen Sinn.

Gruß Music.

Ein angepasster Chip ist natürlich immer am besten. Man kann jedoch auch mit guten Chips "von der Stange" gut leben und fahren. Schließlich handelt es sich dabei ja nicht nur um ein Kennfeld sondern um zig verschiedene. Je nach Änderungs der Eingangsparameter verhält sich die Sache auch bei einem "von der Stange"-Chip sehr dynamisch.

Ich fahre RDI mit 98 Oktan Kennfeld. Die Abstimmung auf der Rolle brachte bei meinem Motor keinen messbaren Vorteil.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Music-Boy


Scherzkeks... auch die "GL" Steuergeräte untereinander haben unterschiedliche Programme bzw. unterschiedliche Steuerwerte auf den Eproms

...ein Scherz nach dem anderen... Auch Steuergeräte mit gleicher GM-Nummer haben einen Chip mit anderen Steuerdaten !

...vielleicht checkst Du es ja langsam.

In meinen Kadetti kommt so nen Schrott nicht rein... entweder Chip-Tuning vom Fachmann, oder garnicht.

Gruß Music.

Wenn auf 20 Steuergeräten "GL" aufgedruckt ist, dann sind auch auf allen 20 Steuergeräten die gleichen GL Kennfelder drauf.

Deiner Theorie nach hätte man bei einem Steuergerätetausch ein Problem und müsste mit einem

Seriensteuergerät

zum abstimmen auf den Prüfstand.

Wenn Du nun nachdenkst wirst Du hoffentlich von selbst drauf kommen das es nicht stimmt was Du erzählst.

Gruß
Ercan

Wenn das tatsächlich so sein sollte, verstehe ich nicht, warum mein C16NZ mal bei Wechsel der kompletten Steuerelektronik etwas daneben hing, obwohl Kennbuchstaben und GM-Nummer identisch waren... erst als ich von meiner alten Steuerelektronik den langen Sockel mit dem Eprom und den ICs wechselte, war alles ok.
Und die Steuerelektronik die ich da rein gesetzt hatte, funktionierte im Spender-Fahrzeug 1A.

Gruß Music.

Vielleicht hat vorher jemand dran rumgefummelt oder EPPROM im Eimer??

Gruß
Ercan

Nein.. keiner gefummelt (sah jedenfalls 0,000% nach basteln aus) und nix im Eimer...

Naja, dann stopft Euch mal die "feinen" Dinger in die Elektronik... ich hab jedenfalls für mich und meine Kadetten entschieden, das ich an die Steuerelektronik nur noch ECHTE Profis lasse.

Gruß Music.

Chip

hi!
jungs ihr dieskutiert solange über was,was max 5PS bringt hallo??beim serienmotor bringt es einfach nix ist so...lass ihn abstimmen für 600euro und was haste nacher davon 5PS super kurs..sowas macht man wenn der motor durch nocken,fächer,kopf etc anfängt zu mager zu laufen dann MUSS man das eprom auf der rolle abstimmen lassen und dann kan es auch mal schnell 8PS bringen aber beim serienmotor nein..

Ja, ist schon so das es nicht viel Bringt aber ich denke mal das mein Angebot recht fair ist und wie ich geschrieben hab Verkaufe ich den Chip ja weil ich mir 280° Nocken reibaue also muß ich ja eh auf die Rolle... da nützt mir der chip ja nix mehr da er auf Serienmotoren Programiert ist.

Der Hersteller (RDI) wollte nur die Buchstaben (GL) und die erste Nummer haben. Die haben auch dabeigeschrieben das die Buchstaben meistens ausreichen.

Nunja man muß ja auch nicht aus allem gleich ne Wissenschaft machen sicher wird auf dem Chip nicht DIE perfecte einstellung sein aber ein Paar PS bringt er mit sicherheit! AQuf jeden fall läuft der Motor gut und die MKL bleibt auch aus (nicht wie bei Billig Chips).

Ausserdem hab ich mal ein Steuergerät vom Schrottplatz geholt (für X16SZR). Leider hatte ich mir die Nummer nicht aufgeschrieben und nurnoch die Buchstaben im Kopf. Hab also auch das Richtige gefunden (Den Buchstaben nach) und zuhause gesehn das die Nummern auch gleich waren. Zufall?!? und Laufen tut er Immernoch einwadfrei mit em neuen Steuergerät! 10000% Indentisch... oder denkste bei Opel wird jedes Fahrzeug individuell bei Vollast eingestellt? Ich denke nicht... ausserdem haben die Teile ja nummern damit man sie im falle eines Schadens ersetzen kann oder meiste das die das Kaputte Steuerteil noch versuhen auszulesen und auf ein neues zu überschreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen