Chip für B7 3.0 tdi ~ 280Ps
Beitrag wurde entsprechend editiert.
Hallo,
ich spiele mit der Überlegung meinem A4 ein bisschen mehr Drehmoment zu verpassen. Das Angebot scheint mir günstig. Ich habe selbst nur gutes über die Firma gehört (Bisher haben dort 2 meiner Bekannten ihre 2.0 TT's dort abgegeben, Leistungssteigerung auf ~ 250 ps.) Beide waren sehr zufrieden und konnten keine Langzeitschäden feststellen, was natürlich nich für jeden gelten muss. Weiterhin wurde mir berichtet, dass der Verbrauch nochmals weniger werden soll.
Da ich mich noch innerhalb der ersten 6 bzw. 12 Monate nach Kauf befinde, würde ich grundsätzlich mit der Leistungssteigerung warten bis ich nicht mehr unter die Gewährleistung falle.
Drehmoment würde von Serie: 450 bei 1400u/min auf 560 bei 1750 u/min erhöht werden. Die Erhöhung der vmax um 5 km/h ist Nebensache.
Meine Fragen gehen natürlich dahingehend ob
A. irgendwer das bereits hat machen lassen und/oder
B. irgendwelche Teile der Leistung nicht gewachsen sind.
Mir ist wohl bewusst, dass die Steigerung auf max. 4400 u/min sich nicht positiv auf die Lebensdauer des V6 auswirken muss und eine Glaskugel hat wohl auch niemand dabei, aber bei artgerechter Behandlung dürften (immmer unter der Vorraussetzung das B. alle Teile mitspielen) wohl kaum weniger Probleme auftreten wie ohne Leistungssteigerung.
Was ich des öfteren mal gelesen habe, waren Probleme mit der Antriebswelle oder so etwas in die Richtung?!
Hier mal der Link: Wetterauer Engineering
14 Antworten
Die 500NM Serie sind schon mal falsch. Der hat nur 450NM Serie!
bei ca. 550NM ist beim Schalter schluss, da das Zweimassenschwungrad zicken macht. 630NM kann wenn dann nur beim Automatik gemacht werden. Ist aber auch schon ne Menge Holz.
Und weiterhin schreibt Wetterauer "Bemerkung: Nur für Fahrzeuge OHNE Rußpartikelfilter!" Es gibt keinen B7 233PSer ohne DPF!
Wenn man das Angebot von Wetterauer also mal genau unter die Lupe nimmt, kann man eigentlich nur mit dem Kopf schütteln.
Mhh ja stimmt....
liegt bestimmt an der Auswahl die man auf der Seite treffen kann.
1x A4 233ps als Sportversion?! (s.o.)
und 1 x A4 233ps als "normalo" .... hier dann wohl der richtige Link: KLICK
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
und 1 x A4 233ps als "normalo" .... hier dann wohl der richtige Link: KLICK
die Werte sind realistischer!
Habe meinen ersten Beitrag sowie Thema mal abgeändert. Nicht das sich hier noch wer Hoffnungen auf 300 ps macht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lulu_
Drehmoment würde von Serie: 450 bei 1400u/min auf 560 bei 1750 u/min erhöht werden. Die Erhöhung der vmax um 5 km/h ist Nebensache.Meine Fragen gehen natürlich dahingehend ob
A. irgendwer das bereits hat machen lassen und/oder
B. irgendwelche Teile der Leistung nicht gewachsen sind.
Hat denn bisher keiner an seinem V6 etwas machen lassen?
Hallo,
fahre einen 3.0 TDI mit 233 PS DPF und einer ABT Leistungssteigerung auf 272 PS und Automatik.
Der Chip war schon drauf als ich das Fahrzeug gekauft hab.
Leider habe ich keinen Vergleich zu einem mit Serien PS Leistung und Fahre diesen erst seit etwa 3000 km.
Das A und O bei jedem Chip ist einfach immer warm und kalt fahren.
Den Motor erst belasten wenn das Öl vernünftig warm ist.
Und keine Vollgasorgien auf der Autobahn über mehrere Stunden, weil dann die Mehrleistung über eine lange Dauer abgerufen wird, ist ja logisch das das nicht gut fürs Material ist.
Soll nicht heißen das du dir das Gas geben verkneifen sollst oder so, dafür lässt man sein Auto ja nicht Chippen 😉
Zum leidigen Thema Verbrauch nach dem Chip:
Ja man KÖNNTE weniger verbrauchen bei gleicher Fahrweise wie vorher. Die wird man aber nicht beibehalten, da meistens ja neben der Landedruckerhöhung, auch die Einspritzmenge in höherer Drehzahl erhöht wird und somit, dass was man beim langsamen Fahren weniger braucht, wieder zu nichte macht.
Fährst du einen Schalter? Das das Automatikgetriebe mit der Leistung besser fertig wird wie das Schaltgetriebe habe ich auch schon sehr oft gelesen...
Drehmoment müsste ich mal nachschauen wenn es dich interessiert.
Gruß
Markus
Die Automatik müsste auch noch angepasst werden...
http://www.automatikoelwechselsystem.de/files/Chiptuning.pdf
Ich gucke nachher mal in die Bescheinigung von ABT, was tatsächlich alles gemacht worden ist.
Der Chip ist auf jedenfall direkt nach Kauf des Fahrzeugs installiert worden, also vor etwa 116.000 km.
Und laut Checkheft wurden keine großen Teile wie z.B. Getriebe oder ähnliches getauscht....
Also,
am Getriebe wurde nichts geändernt. Es wurde ledigtlich das Motorsteuergerät angepasst.
Vmax +6 km/h
Statt 450 NM bei 4000 Touren nun 520 NM bei 3900 Touren.
0-100 vor dem Chippen: 7,0 s
0-100 nach dem Chippen: 6,6 s
Schönen Gruß
@Lulu_:
hast du nen automatik oder nen handschalter?
denn wie schon erwähnt wurde:
Automatik kann drehmoment besser ab als Handschalter.
hab ich leider am eigenen leib erfahren müssen. Der Zweimassenschwung ist laut Audi nur auf 500Nm ausgelegt.
Ergo hat er sich bei mir (ich hab ca. 540Nm) verabschiedet, bzw. lautstark bemerkbar gemacht, dass er das drehmoment nicht abkann.
Äußert sich dann so, dass du ab dem 4. gang nur noch halbgas geben kannst, weil sonst dein ganzes auto vibriert.
Die Sachs Performance Kupplung mit EMS ist die einzige lösung, die ich gefunden habe. und ich hab LANGE gesucht!
Es soll bei manchen geholfen haben den ZMS zu erneuern, aber ich wollte nicht 700€ in den wind setzen, wenns dann wieder nicht funktioniert.
leider ergeben sich bei der lösung komfort-technische rückschläge:
Leichte Vibrationen im untertourigen (1000-1500 U/min) Bereich.
-> du musst etwas höhertourig fahren....ich habs bisher beim Verbrauch noch nicht gemerkt.
*auf Groß- und Kleinschreibung hab ich absichtilich nicht geachtet und wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten 🙂*
Zu Frage B : Wurde im Prinzip schon alles gesagt (ZMS usw), beim Diesel ist wegen begrenzter Drehzahl und nicht angepasstem Getriebe auch nicht viel an Vmax zu holen(Drehmoment geht hoch aber Drehzal nicht,deshalb wäre eine längere Übersetzung Pflicht wenn man auf Vmax aus).
An einem Auto sind alle Teile mit einer bestimmten Ablaufdatum versehen,sei es nach x Kilometern oder bei einem bestimmten Betrag an Physikalische Belastungen.(Bsp. Rückwärtsgang eines durchschnittlichen Handschalters ist auf 4 std höhere Belastung ausgelegt danach ist das dazugehörende Lager platt)
Auf Dauer gesehen wird dein Auto (Antriebsstrang) schneller verschleißen, besonders wenn du deine "Mehrleistung" oft abrufen wirst.
Wenn du normal weiter fährst und ab und zu mal auf AB oder Landstraße die Sau raus lässt ist Chip Tuning kein Thema😉
Es wurde schon gesagt aber trotzdem : Warm- und kaltfahren ist ganz wichtig auch ohne Chip 🙂
Zitat:
Original geschrieben von steefeboy
@Lulu_:hast du nen automatik oder nen handschalter?
denn wie schon erwähnt wurde:
Automatik kann drehmoment besser ab als Handschalter.hab ich leider am eigenen leib erfahren müssen. Der Zweimassenschwung ist laut Audi nur auf 500Nm ausgelegt.
Ergo hat er sich bei mir (ich hab ca. 540Nm) verabschiedet, bzw. lautstark bemerkbar gemacht, dass er das drehmoment nicht abkann.
Äußert sich dann so, dass du ab dem 4. gang nur noch halbgas geben kannst, weil sonst dein ganzes auto vibriert.
Nach meinen Infos ist die TT auf "nur" 450 NM ausgelegt. Und wie sich Chiptuning auf die Automatik auswirkt, wenn dort die Software nicht angepasst wird kann jeder im Link weiter oben nachlesen.
Zitat:
Das A und O bei jedem Chip ist einfach immer warm und kalt fahren.
Das ist für mich selbstverständlich, auch ohne Chip.
Ich habe den 3.0 als Schalter.
Nach dem was ich jetzt noch so gehört&gelesen habe ist wohl zwingend eine neue Kupplung ~ 800€ notwendig.
Keine Sorge, bin auch jetzt nicht der AB Heizer. Mir reicht das schon wenn ich den ab und zu mal ausfahren kann, wobei die Vmax egal ist. Mir kommt es im täglichen Verkehr viel mehr aufs Drehmoment an.
Wäre ich bei ~ 1500€ für 110Nm mehr.
neue Kupplung ist nicht zwingend notwendig. Geh einfach zu nem guten Tuner und der wird dir das so abstimmen, dass das ZMS keine Probleme macht.