China Roller Online Tapo 50 läuft nicht gut im warmen Zustand.
mein China Roller Online Tapo 50 läuft nur noch 20 kmh wenn er warm ist und zieht nicht .
Er springt sofort an, im kalten Zustand 45 kmh wie s sein soll, jedoch wenn der Motor warm wird , zieht er nicht mehr und fährt sehr langsam.
Ich hatte erst den Vergaser in Verdacht, kann aber an dem nichts Verdächtiges finden.
Doch ein elektrisches Problem ?
22 Antworten
Zitat:
@piotrtadeuz schrieb am 31. März 2024 um 13:08:38 Uhr:
Ventilspiel ist in Ordnung, Kompression kalt / warm auch 9 Bar. Kerze ist allerdings schwarz
Das ist doch ein Indiz, dass die Kaltstartanreicherung nicht abgeschaltet wird.
Also entweder ein defekter E-Choke, oder, falls Einspritzer, eventuell der Temperatursensor.
Wenn es ein Firmenroller ist, würde ich allerdings die Finger davon lassen.
Zitat:
@piotrtadeuz schrieb am 30. März 2024 um 17:28:23 Uhr:
Der E-choke ist es nicht, der in Ordnung, Strom kommt auch an . Aber was kann es sein ?
Soviel vom TE zum E Choke
Woher bekommt der E-Choke seinen Strom,oder besser wer sitzt dazwischen?Der Vorwiederstand....Das hatte ich gerade erst.Der E-Choke war am Stecker getrennt,dann läuft der Roller auch warm zu fett,aber warum das ganze????
Der E-Choke funktionierte wie er soll,Strom drauf und er fuhr aus.Tja,dann den Stecker zusammen gesteckt,sobald der Roller warm wurde ging er aus.
Der Wiederstand hat keinen Strom geliefert...komisch.
Meistens sind auch die E-Choke nicht kaput....
In diesen Fall hier würde ich auch nix machen,die Firma soll sich kümmern.
Stell mal bitte einen Schaltplan ein woraus hervor geht das der E Choke seine Spannung über einen Vorwiederdstand bekommt.
Ähnliche Themen
Hallo Reinhard,
anbei der gewünschte Schaltplan. Der Vorwiderstand ist masseseitig eingeschleift und die Beheizung des E-Choke erfolgt bei diesen Vergaser 4T-Fuffis mit spannungsbegrenztem Wechselstrom über die gelbe Leitung vom 4-Pin AC/DC-Reglergleichrichter.
Der Vorwiderststand ist übrigens auch der Grund, weshalb Geri, alias @Fashionbike schon ab und zu geschrieben hat, daß keine 12 Volt AC bei einem bestromten E-Choke anliegen. Zieht man allerdings den E-Choke ab und mißt die Spannung am losen Zweierstecker mit einem Digitalmultimeter, dann zeigt das Meßgerät selbstverständlich die geregelte Wechselspannung von ca. 12 bis 13 Volt AC an, weil aufgrund des sehr hohen Innenwiderstands beim Spannungsmeßgerät nur ein sehr kleiner Strom fließt und somit praktisch auch kein Spannungsabfall am Vorwiderstand entsteht.
Gruß Wolfi
PS: Es handelt sich bei meiner Beschreibung übrigens nicht um einen Aprilscherz.
Edit: Habe den Schaltplan zusätzlich als zoombare pdf-Datei angehängt.
Danke Wolfi, wie immer Spitze von Dir.
Ja,danke.Den Schaltplan hätte ich brauchen können.Nun habe ich den auch.