China Reifen besser als Markenreifen, es ist so weit...
Vor wenigen Jahren hielten hier nahezu alle Chinareifen für unfahrbar und zerrissen sich hier den Mund.
Nun ist es so weit, inzwischen sind einige Chinareifen besser als Markenreifen:
http://www.autobild.de/.../...reifen-billigreifen-im-test-5472262.html
Natürlich wird es jetzt wieder einige MArkenfetischisten geben, die ein Haar in der Suppe finden, natürlich soll jeder weiterhin das teuerste fahren dürfen, mir persönlich waren 1-2 Meter Bremsweg egal, denn es gibt immer unterschiedliche Reifen.
Aber die Chinesen kommen, schneller als so mancher erwartet hatte. 😁😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich mit den teuren Premiumreifen von ..... erreichen sie gerade einmal die halbe Kilometerleistung. Wer viel fährt, muss also öfter nachkaufen. So gesehen kommen die vermeintlichen Billigreifen zumindest Kilometerfresser dann doch teuer zu stehen. Quelle. Auto Bilde.de
Damit ist wohl alles gesagt. 😮
321 Antworten
Zitat:
@Scour schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:57:14 Uhr:
Aber manche hier wollen nur billig, wie da was hergestellt wird ist ihnen völlig egal, sie wohnen nicht direkt neben dem Hersteller des Chinesenreifens, auch sind ihnen deutsche Arbeitsplätze egal.Das hier schon gefeiert wird wenn ein Billigreifen aus China nicht völlig lebensgefährlich ist zeigt schon das die Geiz-um-jeden-Preis-Mentalität noch im vollen Gange ist
@Lieber Scour :
Ich für meinen Teil, möchte nicht NUR Billig ... aber ab einer gewissen Reifendimension sind die " Premium " Marken einfach hoffnungslos überteuert ... bei einem 185/195 Reifen sind die Unterschiede zu Nexen oder anderen P/L Herstellern noch überschaubar (da würd ich auch "Premium " oder 2t Marke kaufen) ... aber ab 205/215´er und größer sind die Unterschiede für einen Satz Reifen (4Stück) schon richtig krass und können mal eben 300-400 Euro oder noch mehr betragen und aus diesem Grund habe ich mich in der Dimension 225/40 R18 Winterreifen für Nexen entschieden... irgendwie leuchtet mir einfach nicht ein, wofür bei einem " Premium " Reifen in dieser Dimension das doppelte an Preis aufgerufen wird.. und bei kleineren Reifengrößen es nur 20%-30% Mehrpreis sind ??
Die " Premium " Hersteller sollten einfach in den großen Größen die Preise etwas nach unten anpassen und schon wäre sicherlich der ein oder andere " Billig " Käufer gewillt auch " Premium " zu kaufen...
Mit besten Grüßen
Abgesehen davon finde ich es absolut legitim, wenn jemand sich dafür entscheidet, bei Reifen Geld zu sparen und ein billiges Produkt zu kaufen (was ja nicht gleichbedeutend mit schlecht sein muss). Jeder sollte seine Prioritäten beim Konsumieren ja wohl frei wählen dürfen, und ich finde es durchaus verständlich, wenn jemand lieber bei Reifen als beispielsweise beim Essen spart.
Und selbstverständlich gibt es auch keine moralische Verpflichtung, ausschließlich Produkte zu kaufen, die in Deutschland hergestellt sind.
Zitat:
@Ireton schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:06:33 Uhr:
Abgesehen davon finde ich es absolut legitim, wenn jemand sich dafür entscheidet, bei Reifen Geld zu sparen und ein billiges Produkt zu kaufen (was ja nicht gleichbedeutend mit schlecht sein muss).
Hier wird aber leider von einigen immer so getan, dass billig zwingend schlecht ist. Nur die 200€ Premiumreifen sind gerade gut genug und jeder, der sich günstigere Reifen aussucht ist ein potentieller Mörder.
Ich verlasse mich da lieber auf Erfahrungen Anderer und habe mir deswegen Anfang des Jahres den Nexen N8000 zugelegt. Würde ich jederzeit wieder tun.
Einfach mal über den Tellerrand schauen.
Den Ausgangspost verstehe ich aber auch nicht. Ich sehe da nur zwei mittelmäßige Reifen.
Allerdings kommt es auch immer auf den Einsatz an. Ich wohne im Mittelgebirge und muss eine ordentliche Steigung zu meinem Wohnhaus bewältigen. Wenn es mal in D schneit, dann liegt bei uns auf jeden Fall Schnee und wenn ich mir die Schneebewertungen der beiden chinesischen Reifen ansehe, dann kommen diese weder für meinen 5er noch für den 1er meiner Frau in Frage.
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich finanziell mit dem Rücken zur Wand stehe, überlege ich mir als erstes, ob ich wirklich 18Jähr. Whiskey brauche, danach kommt gleich das Auto. Denn ohne Auto muss ich mir auch über das Preis-/Leistungsverhältnis für Autoreifen keine Gedanken mehr machen.
Aber so lange ich es mir leisten kann, konsumiere ich halbwegs bewusst (nicht unbedingt sklavisch politisch korrekt) und kaufe mir keine Reifen aus China. Ich würde den Gedanken nicht los, dass MA in der Produktion, die was falsch gemacht haben, gar Ausschuss produziert haben, körperlich abgemahnt wurden. Was aus den Schloten und Abwasserrohren von chinesischen Reifenherstellern kommt und mit welcher Energie diese Anlagen betrieben werden, will ich glaub ich, gar nicht wissen
Selten über so übles Halbwissen und Klischeedenken gestolpert. Für dich scheint China tatsächlich nichts mehr als der ferne, böse Drachenstaat zu sein. Ich empfehle dir mal folgendes: Schau mal über deinen kleinbürgerlichen Tellerrand hinaus und beschäftige dich mal mit Land, Leute und Wirtschaft.
Ich frage mal ganz direkt heraus: Warst du schonmal dort? Ich war es. Woher nimmst du deine lächerlichen Behauptungen, das dort Mitarbeiter der Reifenindustrie körperlich gezüchtigt werden?
Hangzhou Zhongce, der Hersteller von Goodride/Westlake, ist Chinas größter Reifenhersteller, weltweit auf Platz 10. Produziert wird dort unter keinen anderen Bedingungen wie bspw. in den VAG-China-Werken, aber vor allem auch auf höchstem technischen Niveau.
China ist mehr als nur die 40Grad-Kinderarbeits-Schuhfabrik 🙄
Von der Bedeutung Chinas für die Bundesrepublik mal ganz abgesehen...
Peinlich.
Ich habe vor kurzem den Kühler gewechselt. Versuch 1: "Valeo" = Made in India von Banco. Versuch 2: AVA Cooling = Made in India von Banco. Versuch 3: Hella = Made in China.
Von diesen drei Kühlern, machte der Chinese optisch den besten Eindruck. Eingebaut habe ich schließlich keinen davon. Bei Reifen sehe ich nach wie vor keinen Grund, einen Chinesen zu kaufen. Der Preisunterschied ist auch nicht SO groß. Auch nicht bei 225/45ern. Viel sinnvoller finde ich es, wenn man bei einem Smartphone statt Apple oder Samsung, zu Huawei, ZTE usw. greift.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:35:21 Uhr:
Der Preisunterschied ist auch nicht SO groß. Auch nicht bei 225/45ern.
Naja also 100% mehr ist für mich schon mehr, als nur "nicht so groß".
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:44:12 Uhr:
Hangzhou Zhongce, der Hersteller von Goodride/Westlake, ist Chinas größter Reifenhersteller, weltweit auf Platz 10. Produziert wird dort unter keinen anderen Bedingungen wie bspw. in den VAG-China-Werken, aber vor allem auch auf höchstem technischen Niveau.
Und wenn es der größte Hersteller der Welt wäre, die Arbeitsbedingungen dort sind nie und nimmer auf Deutschlandniveau.
Das mit aller Gewalt schönzureden ändert daran nichts.
Zitat:
@xY2kx schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:12:24 Uhr:
Hier wird aber leider von einigen immer so getan, dass billig zwingend schlecht ist. Nur die 200€ Premiumreifen sind gerade gut genug und jeder, der sich günstigere Reifen aussucht ist ein potentieller Mörder.
Ich verlasse mich da lieber auf Erfahrungen Anderer und habe mir deswegen Anfang des Jahres den Nexen N8000 zugelegt.
Andererseits wird hier aber immer auch so getan als würden alle Markenreifenkäufer sich nur von Werbung und Testergebnissen ernähren und garnichts von der Qualität der Reifen merken.
Dann gibt es jene die ihre abgefahrenen, steinalten Markenreifen mit dem neuen Billigreifen vergleichen und denn als wesentlich besser bezeichnen; das läßt sich aber nicht vergleichen. Vielleicht schmeißt derjenige dann den Chinareifen nach ein paar Jahren freiwillig runter weil er dann unfahrbar ist.
Ich frage mich immer wieder warum bei jedem Chinareifen-Thread wieder der Nicht-Chinese Nexen als Paradebeispiel aufgeführt wird.
Siehe darüber, warum kommt jeder mit Nexen als Beispiel? Fehlen sonst einfach die Argumente für echte Chinareifen?Zitat:
@TB2015 schrieb am 2. Dezember 2014 um 10:54:57 Uhr:
Ich für meinen Teil, möchte nicht NUR Billig ... aber ab einer gewissen Reifendimension sind die " Premium " Marken einfach hoffnungslos überteuert ... bei einem 185/195 Reifen sind die Unterschiede zu Nexen oder anderen P/L Herstellern noch überschaubar (da würd ich auch "Premium " oder 2t Marke kaufen) ...
Hier gehts um Reifen aus einem Land die gefeiert werden wenn der Naßbremsweg nicht 10m länger ist als bei Premiumreifen; dazu kommt das es wohl die einzige Ausnahme der Regel ist
Nexen besitzt ebenfalls ein Werk in China. Sind das dann "echte Chinareifen"? Zumal sie den Preis dieser haben.
Wenn ich Erfahrungen mit anderen Chinareifen hätte, würde ich sie teilen.
Ich bin kein Verfechter der Billigreifen, man sollte aber halt nicht alle über einen Kamm scheren.
Wie gesagt, die Reifen in dem verlinkten Test sind meiner Meinung nach auch weit von "besser als Markenreifen" entfernt.
Selbstverständlich war mein Beitrag teilweise von Halbwissen und Klischees getragen. China trägt aber auch dazu bei, dass man nicht wirklich viel von dem Land erfährt.
Und ob Europäer, die von ihren Arbeitgebern in Goldgräberstimmung temporär nach China entsandt werden und sich dort hauptsächlich unter anderen gutverdienenden Europäern und Elitechinesen bewegen, einen soo großen Einblick haben? Haben wollen?
Unlängst war unser bayer. Ministerpräsident in China – natürlich damit der Rubel rollt. Einfältig wie er ist, hat er gedacht, er kann auf einem öffentlichen Platz ein Interview geben. Was geschah? Sie haben ihm den Mund verboten, einem Staatsgast!
Ich habe mich lang beruflich mit (überwiegend) chinesischen Plagiaten befasst, das Ausmaß in diesem „Wirtschaftszweig“ ist und bleibt gigantisch, aber mit Blick auf den noch größeren Absatzmarkt China wird (politisch) ein Auge zugedrückt genauso (und das ist wirklich verwerflich) bei allen Belangen der Menschenrechte .
Dem Einfluss Chinas kann man sich heute in Europa nicht mehr entziehen und dennoch: Ich persönlich bin wirtschaftlich nicht direkt von China abhängig und deswegen nehme ich mir die Freiheit mit Halbwissen, Klischees und aus der Ferne dieses Land mit Argwohn zu betrachten.
Wer es glaubt besser zu wissen, möge in China an einer der seltenen Demonstrationen teilnehmen. Nur mal so um Atmosphäre zu schnuppern.
Zitat:
@xY2kx schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:50:03 Uhr:
Nexen besitzt ebenfalls ein Werk in China. Sind das dann "echte Chinareifen"? Zumal sie den Preis dieser haben.
Nexen sind Koreaner, mW wird in Korea entwickelt. Früher mal mit Michelin, jetzt seit Jahren mit Ohtsu, also zwei Schwergewichten der Reifenbranche.
Halte ich nicht ganz vergleichbar mit reinen Chinareifen, deren Ansatz ist nämlich erstmal "billiger als alle anderen um in den Markt zu kommen". Das rein billig nicht zu hoher Qualität führen kann sollte jeder verstehen. DEr große Plan dahinter ist natürlich die Konkurrenz unter Druck zu setzen, etwas vom Markt zu drängen und dann die Preise zu erhöhen.
Zwar wird es nicht so ausarten das China das Reifenmonopol der Welt wird, aber denkt bloß nicht das die bei Erfolg diese Preise halten.
Auch namhafte Hersteller haben dort Werke, weil man anders schwer bis überhaupt nicht in diesen Ländern verkaufen kann, dafür sorgt der Staat.
Aber ich kenne keinen Reifenhersteller aus anderen Ländern der in China entwickelt. Wohl weil dort das Knowhow zu 99% aus kopieren vorhandener Artikel besteht, andererseits weil man dort alle wichtigen Daten darlegen muß, ready to copy
Wer China irgendwie als ein freies Land mit fairen Arbeitsbedingungen, Umweltschutz o.ä. sieht leidet an fortgeschrittenen Realitätsverlust 😁
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:51:47 Uhr:
Selbstverständlich war mein Beitrag teilweise von Halbwissen und Klischees getragen. China trägt aber auch dazu bei, dass man nicht wirklich viel von dem Land erfährt.
Und ob Europäer, die von ihren Arbeitgebern in Goldgräberstimmung temporär nach China entsandt werden und sich dort hauptsächlich unter anderen gutverdienenden Europäern und Elitechinesen bewegen, einen soo großen Einblick haben? Haben wollen?
Unlängst war unser bayer. Ministerpräsident in China – natürlich damit der Rubel rollt. Einfältig wie er ist, hat er gedacht, er kann auf einem öffentlichen Platz ein Interview geben. Was geschah? Sie haben ihm den Mund verboten, einem Staatsgast!
Ich habe mich lang beruflich mit (überwiegend) chinesischen Plagiaten befasst, das Ausmaß in diesem „Wirtschaftszweig“ ist und bleibt gigantisch, aber mit Blick auf den noch größeren Absatzmarkt China wird (politisch) ein Auge zugedrückt genauso (und das ist wirklich verwerflich) bei allen Belangen der Menschenrechte .
Dem Einfluss Chinas kann man sich heute in Europa nicht mehr entziehen und dennoch: Ich persönlich bin wirtschaftlich nicht direkt von China abhängig und deswegen nehme ich mir die Freiheit mit Halbwissen, Klischees und aus der Ferne dieses Land mit Argwohn zu betrachten.
Wer es glaubt besser zu wissen, möge in China an einer der seltenen Demonstrationen teilnehmen. Nur mal so um Atmosphäre zu schnuppern.
Das wiederum ist ein sachlicher Beitrag und nachvollziehbar, danke dafür!
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 2. Dezember 2014 um 03:46:34 Uhr:
Schon im vorigen Jahrhundert hat sich jemand um Wirtschaftsgesetze Gedanken gemacht und es kaum klüger ausdrücken können!Zitat:
" Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (1819-1900)
Das gilt allerdings heute nicht mehr unbedingt, da damals der preisbildende Faktor "Image" noch eine untergeordnete Rolle spielte.
Meine Hankook sind im übrigen auch Made in China. Die schlechtesten Reifen die Ich je hatte, waren aus Serbien. Gute Chinareifen wären wünschenswert, Konkurrenz ist gut für den Kunden.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 3. Dezember 2014 um 00:10:17 Uhr:
Das gilt allerdings heute nicht mehr unbedingt, da damals der preisbildende Faktor "Image" noch eine untergeordnete Rolle spielte.
... und weshalb sollten die Aussagen von Ruskin heute nicht mehr gelten? Wie entsteht denn ein positives Image? Sicher nicht durch schlechte Leistungen oder mindere Qualität. Hinter einem hohen Imagefaktor steht ein Leistungs- und Qualitätsversprechen - zumindest als Erwartungshaltung des Kunden - und wenn diese Erwartung nicht erfüllt wird, geht ein gutes Image schneller als es der entsprechenden Marke lieb ist verloren ...
Gruß
Der Chaosmanager