China Reifen besser als Markenreifen, es ist so weit...
Vor wenigen Jahren hielten hier nahezu alle Chinareifen für unfahrbar und zerrissen sich hier den Mund.
Nun ist es so weit, inzwischen sind einige Chinareifen besser als Markenreifen:
http://www.autobild.de/.../...reifen-billigreifen-im-test-5472262.html
Natürlich wird es jetzt wieder einige MArkenfetischisten geben, die ein Haar in der Suppe finden, natürlich soll jeder weiterhin das teuerste fahren dürfen, mir persönlich waren 1-2 Meter Bremsweg egal, denn es gibt immer unterschiedliche Reifen.
Aber die Chinesen kommen, schneller als so mancher erwartet hatte. 😁😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich mit den teuren Premiumreifen von ..... erreichen sie gerade einmal die halbe Kilometerleistung. Wer viel fährt, muss also öfter nachkaufen. So gesehen kommen die vermeintlichen Billigreifen zumindest Kilometerfresser dann doch teuer zu stehen. Quelle. Auto Bilde.de
Damit ist wohl alles gesagt. 😮
321 Antworten
Zitat:
hör ich zum ersten Mal.
Wer weiß, was dein Händler wirklich im Hinterkopf hatte (zuviele nicht-Pirelli an Lager)?
Ich hatte bei vielen Neufahrzeugen immer wieder mal Pirelli drauf und mit keinem war ich zufrieden.
Auf dem Porsche muss ich Pirelli fahren. Hat anscheinend was mit der eingetragenen Reifenkennung zu tun. Kenn mich da nicht aus, aber der TÜV hat die Aussagen vom Porschehändler bestätigt. Nach 10.000 km haben die auf der Hinterachse einen Sägezahn, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht. Meine Erfahrung mit Pirelli ist durchwegs schlecht.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:33:38 Uhr:
Sorry, aber wenn der eine Reifen das Testurteil "bedingt empfehlenswert" erhält und der andere "befriedigend", dann kann ich Deinen letzten Satz mit dem Prädikat "gut" nicht nachvollziehen.Zitat:
@JacquesClio schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:05:14 Uhr:
Wie oben schonmal erwähnt, Goodride und Westlake haben das gleiche Profil und die selbe Bezeichnung - SW608. Somit handelt es sich um einen (!) guten Chinareifen.Gruß
Der Chaosmanager
...gut für eine Chinapelle - so war das gemeint 😉
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 30. November 2014 um 23:03:15 Uhr:
Zitat:
Im Vergleich mit den teuren Premiumreifen von ..... erreichen sie gerade einmal die halbe Kilometerleistung. Wer viel fährt, muss also öfter nachkaufen. So gesehen kommen die vermeintlichen Billigreifen zumindest Kilometerfresser dann doch teuer zu stehen. Quelle. Auto Bilde.deDamit ist wohl alles gesagt. 😮
Auto Bild hats nötig,damit ist ja auch wohl alles Gesagt......
Ich hoffe mal das die Markenreifen preislich unter druck kommen um am Markt bestehen zu können, Premiumreifen wird es nicht betreffen.
Ähnliche Themen
Jeder muss selber wissen, wo er vermeintlich spart, beim Essen, bei der Kleidung, beim Urlaub usw usw ..... oder bei den Dingen, die für die eigene und die Sicherheit seiner Familie wichtig sind.
Bei Letzterem gehe ich keine Kompromisse ein, da ist das bezahlbar Beste gerade gut genug. Und wenn die Chinesen dies zu lieferen vermögen, dann eben einen Reifen aus China. Je besser sie werden, um so mehr müssen sich die Europäer anstrengen. Dies kann für den Verbraucher doch nur gut sein.
Hab ich was verpasst? Wo haben denn die Billigreifen gut angeschnitten? Ist ein Chinareifen schon gut, wenn er nurnoch schlecht und nicht mehr lebensgefährlich ist?
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:56:46 Uhr:
Hab ich was verpasst? Wo haben denn die Billigreifen gut angeschnitten? Ist ein Chinareifen schon gut, wenn er nurnoch schlecht und nicht mehr lebensgefährlich ist?
YMMD 😁
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 1. Dezember 2014 um 18:56:46 Uhr:
Hab ich was verpasst? Wo haben denn die Billigreifen gut angeschnitten? Ist ein Chinareifen schon gut, wenn er nurnoch schlecht und nicht mehr lebensgefährlich ist?
Ja weil sie doch angeblich so viel besser als Marken sind!
Der Westlake 195/65 R15 91H SW608 kostet bei reifen.com etwas weniger wie mein Schwalbe Marathon SpikeReifen fürs Fahrrad im Fachhandel. Die Reifen sind also immer noch wirklich billig. Und das hat seinen Grund.
Auch wenn Marken- und sog. Premiumhersteller mehrheitlich auf Billiglohnländer ausweichen, was auch ein Gschmäckle hat, gehe ich trotzdem davon aus, dass da noch ganz andere Standards (arbeitsrechtliche und umwelttechnische) halbwegs eingehalten werden, wie bei einem chinesischen Hersteller in China.
Klar können die Chinesen Produkte hervorragend kopieren, nur bei Pkw-Reifen tun sie sich etwas schwer, aber sie kriegens langsam hin. Sollten einst Urheberrechte weltweit konsequent geschützt werden, bombt es die Chinesen wirtschaftlich unverzüglich ins Mittelalter! Aber so weit wird es nicht kommen.
Wenn ich finanziell mit dem Rücken zur Wand stehe, überlege ich mir als erstes, ob ich wirklich 18Jähr. Whiskey brauche, danach kommt gleich das Auto. Denn ohne Auto muss ich mir auch über das Preis-/Leistungsverhältnis für Autoreifen keine Gedanken mehr machen.
Aber so lange ich es mir leisten kann, konsumiere ich halbwegs bewusst (nicht unbedingt sklavisch politisch korrekt) und kaufe mir keine Reifen aus China. Ich würde den Gedanken nicht los, dass MA in der Produktion, die was falsch gemacht haben, gar Ausschuss produziert haben, körperlich abgemahnt wurden. Was aus den Schloten und Abwasserrohren von chinesischen Reifenherstellern kommt und mit welcher Energie diese Anlagen betrieben werden, will ich glaub ich, gar nicht wissen
Immerhin gibt es noch 5 Premiumhersteller die im teurem Deutschland produzieren, das sollte man im Hinterkopf behalten.
Die Chinahersteller machen selbiges nur im eigenen Land, haben vielleicht in ein paar Ländern noch ein Vertriebsbüro mit ein paar Angestellten. Billiger produzieren die so oder so, schließlich unterstützt China zusätzlich viele Hersteller
Aber manche hier wollen nur billig, wie da was hergestellt wird ist ihnen völlig egal, sie wohnen nicht direkt neben dem Hersteller des Chinesenreifens, auch sind ihnen deutsche Arbeitsplätze egal.
Ob ich das gut finden soll? Eher nicht.
Das hier schon gefeiert wird wenn ein Billigreifen aus China nicht völlig lebensgefährlich ist zeigt schon das die Geiz-um-jeden-Preis-Mentalität noch im vollen Gange ist
Wenn die Chinesen wirklich für einen Preisverfall in diesem Segment sorgen wird das Konsequenzen haben; man kann damit rechnen das Deutschland eines der ersten Länder sein wird in dem die Fabriken dichtgemacht werden. Gerade auch weil mit Michelin, Goodyear und Pirelli ausländische Firmen aktiv sind
Man kann nicht immer alles rein von den Lohnkosten abhängig machen. Markenreifen sind öfters dreimal so teuer, wie "Chinareifen. Die Reifenproduktion ist keine Handarbeit und die Lohnkosten somit (realtiv) gering.
Preislich geben sich die meisten Chinareifen und welche von Nexen nicht viel. Wobei diese u.A auch aus Korea kommen. Dort ist das Durschittseinkommen ca. viermal so hoch (Stand 2011 ~20.000$) wie in China.
Und dabei sind die Reifen auch noch besser, als die typischen Chinamarken.
Natürlich spielen die Lohnkosten beim Reifenpreis eine Rolle, aber nicht in dem Ausmaß, wie sich das wohl hier einige vorstellen.
Eine Firma in D muß beliefert werden, muß Abholungen beauftragen usw., Maschinen müssen hier aufgebaut und gewartet werden usw
Auf jeden Fall stecken da im Gesamtkunstwerk schon einige Mitarbeite dahinter.
Ich zweifle auch nicht daran das eine Premiummarke wirklich deutlich mehr Geld in Forschung existiert, auch wenn man das beim Ergebnis nicht merkt.
Zudem habe ich bei Reifen noch die Chance etwas deutsches zu kaufen, in der Unterhaltungselektronik geht das eher nicht.
Ich kaufe durchaus auch andere Marken als die die in D herstellen, aber insgesamt bevorzuge ich Produkte Made in Germany.
Sollte es wirklich durch die Chinesen zum Preiskampf kommen muß das Ergebnis nicht unbedingt gut sein. Denn wenn Kosten gedrückt werden macht das keine besseren Produkte
Schon im vorigen Jahrhundert hat sich jemand um Wirtschaftsgesetze Gedanken gemacht und es kaum klüger ausdrücken können!
Zitat:
" Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (1819-1900)
Naja gestern auf der Arbeit einen (naja es waren über 100) General Tire Grabber AT abgeladen! Was mir ins Auge stach war: MADE IN SOUTH AFRICA
Zitat:
@Scour schrieb am 1. Dezember 2014 um 21:57:14 Uhr:
Aber manche hier wollen nur billig, wie da was hergestellt wird ist ihnen völlig egal, sie wohnen nicht direkt neben dem Hersteller des Chinesenreifens, auch sind ihnen deutsche Arbeitsplätze egal.Ob ich das gut finden soll? Eher nicht.
Hoffentlich besitzt du dann auch einen deutschen Fernseher, einen deutschen Fotoapparat, ein deutsches Telefon, einen deutschen Kühlschrank usw...
Wenigstens ist dein Wagen noch halbwegs deutsch.