China Reifen besser als Markenreifen, es ist so weit...
Vor wenigen Jahren hielten hier nahezu alle Chinareifen für unfahrbar und zerrissen sich hier den Mund.
Nun ist es so weit, inzwischen sind einige Chinareifen besser als Markenreifen:
http://www.autobild.de/.../...reifen-billigreifen-im-test-5472262.html
Natürlich wird es jetzt wieder einige MArkenfetischisten geben, die ein Haar in der Suppe finden, natürlich soll jeder weiterhin das teuerste fahren dürfen, mir persönlich waren 1-2 Meter Bremsweg egal, denn es gibt immer unterschiedliche Reifen.
Aber die Chinesen kommen, schneller als so mancher erwartet hatte. 😁😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Im Vergleich mit den teuren Premiumreifen von ..... erreichen sie gerade einmal die halbe Kilometerleistung. Wer viel fährt, muss also öfter nachkaufen. So gesehen kommen die vermeintlichen Billigreifen zumindest Kilometerfresser dann doch teuer zu stehen. Quelle. Auto Bilde.de
Damit ist wohl alles gesagt. 😮
321 Antworten
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 1. Dezember 2015 um 23:48:18 Uhr:
Anders kann man sich die teilweise klaffenden Lücken zwischen Tests und Usermeinungen z.B. bei Conti nicht erklären.
Das dürfte teilweise auch daran liegen, dass für Reifentests manchmal/öfter(?) herstellereigene Teststrecken genutzt werden.
ADACZitat:
Die Reifeneigenschaften auf trockenem Untergrund werden derzeit auf einem Testgelände der Firma Bridgestone in Italien durchgeführt.
Die Reifeneigenschaften auf nassen Untergründen sowie der Kraftstoffverbrauch und das Geräuschverhalten (beide natürlich auf trockenem Untergrund) werden derzeit auf einem Testgelände der Firma Continental in Deutschland durchgeführt.
-> Methodik&Hintergrund -> Genutzte Testgelände
Das bringt gewisse Vorteile, weil der Hersteller genau auf diesen Untergrund optimieren kann. Könnte auch ein Grund dafür sein, dass ein mit "C" eingestufter Reifen sogar Reifen mit "A" und "B" abzieht.
Zitat:
@Eifelswob schrieb am 1. Dezember 2015 um 23:48:18 Uhr:
Hi,
auch ich habe mit Nankang sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Aber nie wieder? Wenn die Usermeinungen für neue Entwicklungen positiv sind, why not? Jeder fängt mal klein an.
richtig. warum sollte ich lügen? ich lüg mich ja nicht selbst an, wäre schön dumm. meine nankang ns-20 sind aus dot 15. darauf beziehe ich mich meine aussagen. kenne zwei a6 fahrer in 20" die wegen des loadindexes auf nankang zurückgreifen MUSSTEN und wirklich positiv überrascht waren. der eine satz ist aus 2014.
manchmal müssen es zwungsituationen sein die auf alternativen hinweisen. einige andere drehen damit auf der nordschleife ihre runden.
das alles waren denkanstöße für mich, mal was neues zu probieren. der achilles hätte mich als alternative auch gejuckt, gab es aber in meiner größe für die HA leider nicht.
ich lobe nankang nicht in den himmel und habe zuvor negatives als auch positives aufgezählt, jedoch sind es deffinitiv premiumreifen unter euern immer so schön betittelten chinaböllern und zu 100% eine fahrbare alternative in deutschland mit selbigen sommerwitterungen ohne eine eklatantes sicherheitsrisiko darzustellen. zum verschleiß kann ich leider noch nicht viel sagen, aber lassen wir ihn höher sein als bei premimiumreifen: auch nicht weiter schlimm. dann gibt halt alle 40- anstatt 50tausend neue pellen.
es sollte jeder selbst mal den schritt wagen und zu aktuellen nankangs greifen. nur dann lässt sich auch mit niveau mitdiskutieren.
In meiner Größe sind die Zweitmarken der Großen unerheblich teurer, meist 5-10 Euro. Da fange ich nicht an zu überlegen, bei einer Größe mit größerer Preisdifferenz evtl schon!
Es muss ja nicht immer Michelin oder Continental sein! Aber die billigsten möchte ich auch nicht!
Ich hatte damals beim kauf die Toursport TS 611 drauf! Und die waren bei feuchter Straße der Horror!
nein, keinenfalls.
bei noname ist es doch immer so: vorab schlecht gemacht, wenn dann doch akzeptabel bis gut schenkt man denen die berichten keinen glauben und wird als verantwortungslos, risikobereit und verkehrhinderniss dargestellt ^^
Ähnliche Themen
ich habe schon dreimal über meine erfahrungen hier geschrieben. bitte mal die 18 seiten genau durchlesen ^^
Hab die auch drauf. Ziehen sich super auf der felge und wirken viel Schmaler. auch gewollte starke Bremsungen führten nicht zum rutschen - Ok sind auch neu.
Wenn ich sie nächste Saison nicht verkauft habe, bin ich gespannt wie lange und gut sie sich schlagen. Für den preis habe ich einfach mal probiert, weil ansonsten kann man es nie erfahren.
Rohstoffpreise unterscheiden sich ja auch kaum für die Produzenten. Die Ableger der großen Produzenten zeigen ja mit den kaum höheren Preisniveau das Qualität auch dann noch möglich ist. Diese Reifen sind im Prinzip alle vernünftige Produkte und für den Verbraucher unbedenklich. Die Chinesen liegen mittlerweile mindestens auf dem gleichen Level. Es gab Zeiten da waren diese Produkte nicht auf dem europäischen Markt abgestimmt aber das ist ja schon 5-10 Jahre her und längst überholt. Im niedrigen Preisniveau ist es längst egal ob man Ableger oder Produkte aus China kauft. Qualität und Fahreigenschaften liegen dort auf dem selben Niveau.
Zitat:
@reis1337 schrieb am 3. Dezember 2015 um 11:46:31 Uhr:
Hab die auch drauf. Ziehen sich super auf der felge und wirken viel Schmaler. auch gewollte starke Bremsungen führten nicht zum rutschen - Ok sind auch neu.Wenn ich sie nächste Saison nicht verkauft habe, bin ich gespannt wie lange und gut sie sich schlagen. Für den preis habe ich einfach mal probiert, weil ansonsten kann man es nie erfahren.
du fährst auch die nankang ns-20?
ja, sind wirklich schmal ausgefallen und machen ne gute figur auf der felge. wobei das mir zweitrangig ist und bei querschnitt 40 & 35 eh nicht so ins gewicht gefällt, auf 18". die performance ist wichtig & diese stimmt.
ich wiederhole mich gerne 😁 wer nicht wagt, der nicht gewinnt oder auch nie etwas neues kennenlernt.
Wie sieht es bei Feuchtigkeit und Regen aus mit dem Nankang NS-20? Sind da noch leichte schwächen zu spüren oder absolut auf tauglichen und sicheren Niveau schon?
ja die NS-20 nicht die NS-2 bis jetzt zufrieden bin objektiv und zu 180 Euro für einen hankook leg ich mir 7 solche reifen zur Seite.
Sollte der bei Alter schlechter werden oder zu laut werden muss ich wohl zu anderen Reifen greifen.
Das klingt ja gar nicht so schlecht. Also kein eingreifen elektrischer Hilfsmittel, rutschen oder durchdrehen beim normalen Anfahren? Wenn das so ist werde ich sie mal in Erwägung ziehen und mich intensiver Informierten bis zum nächsten Sommer. Danke schon mal!
Falls ich gemeint war entweder 215/45/17 oder 225/45/17 kommt bei mir in Frage.
bundesstraße, spurrillen und starker regen/platzregen, 110km/h und mischbereifung in 215/40 und 245/35 in 18". scheibenwischer lief auf stufe 2. kein aufschwimmen oder aquaplaning spürbar.
autobild testete 2010 in 20".
aufschwimmen bei regen, geradeausfahrt:
testsieger 77,1 km/h, nankang bei 72 km/h
bremsen nass von 100 auf 0: testsieger 42m, nankang 52m.
leider testeten sie damals den ns-2 mit komplett anderem profil als der ns-20.
für ottonormalfahrer stellt der ns-20 wirklich kein sicherheitsrisiko da. kaaaaaaaaaann ja gut möglich sein dass du einen 5-10% längeren bremsweg hast. das sollte aber jeder für sich selbst in relation stellen. (preis - leistung)
Ich fahr den in 255 / 30 /20. Auch gewollte starke Bremsungen kurz vor einem Kreisverkehr bei Regen wo nichts los war kam ich nicht ins rutschen.
Vom Antrieb kann ich es nicht sagen, da ich Allrad habe da merkt man von Schlupf kaum was.
Ja Test's sind die eine Sache und die Realität auf der Straße oft eine andere. Deswegen frage ich auch nach da ich den Reifen nicht kenne.