China-Navi Nachrüstung

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen...

es wird hier der ein oder andere mit dabei sein, der sein Radio Display durch ein China-Navi ersetzt hat. Mich würde interessieren was für Erfahrungen ihr da gemacht habt, was zu empfehlen wäre, was mein meiden sollte, Feinheiten bei der Installation, Anbringungsort der Rechnereinheit etc.

Ich will folgendes bei meinem GLK einbauen:
http://www.ebay.co.uk/itm/AUTORADIO-DVD-GPS-ANDROID-7-1-MERCEDES-BENZ-GLK-KLASSE-X204-2013-HL-8809-1-A/282771203378?hash=item41d67a2532:g:uc8AAOSwFytaMQwm

Beste Antwort im Thema

Ja nach dem ich sie als PDF bekommen habe.😁😁😁
Habe dazu aber noch eine Frage:
Die Anleitung ist ab Bj. 2013 wie sieht es bei Bj. 2008 aus?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@yourdream schrieb am 17. März 2018 um 17:09:02 Uhr:


Ich habe bis jetzt zwei Radios eingebaut und beide haben nicht so funktioniert wie sie sollten. Also habe ich es aufgegeben.

@yourdream
kannst Du das mal genauer schreiben?
Was genau die Radios nicht gemacht haben und vielleicht auch was besser war als beim MB-Radio.

Zitat:

@Crizz [url=https://www.motor-talk.de/.../...a-navi-nachruestung-t6231787.html?...]

Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen, falls jemand was findet das den hiesigen Anforderungen gerecht wird und für angemessenes Geld eine Altnertative zum Sound20 mit Becker/Harman Mappilot darstellt, dann bin ich mit dabei.

Ich bin mir nicht sicher ob mit dem SOUND 20 das AUDIO 20 gemeint ist. Falls es an dem ist, kann man im ENG-Mode des Gerätes den Klang an die eigenen persönlichen Vorlieben einstellen und ziemlich verbessern.
Ist allerdings anfangs etwas tricky und man sollte sich die Steps vorab notieren und abarbeiten. Getestete Voreinstellungen findet man im Netz bzw. hier im Forum.

Zitat:

@yourdream
kannst Du das mal genauer schreiben?
Was genau die Radios nicht gemacht haben und vielleicht auch was besser war als beim MB-Radio.

Naja, das erste Radio hat total gesponnen. Man konnte nicht ins Androidmenü wechseln und wenn es sporadisch mal geklappt hat, ist ein PDF aufgegangen mit der Gebrauchsanleitung des Geräts. Ansonsten hat das Radio mit dem werkseitigen Menü hochgefahren und man konnte es ganz normal bedienen. Nur die Auflösung war nicht so besonders!

Das zweite Radio konnte ich entweder ins Androidmenü booten oder in das werkseitige Menü. Fürs Handy waren zwei Endgeräte auffindbar (Android und das werkseitige). Unter der Androit oberfläche konnte man das AUX und die USB Schnittstelle unter der Armlehne nicht ansprechen.

Hätte das Radio so funktioniert wie angegeben, wäre es jetzt drin geblieben. Also beide Betriebsysteme sollten parallel laufen, so könnte man die Schnittstellen (AUX & USB) beibehalten jedoch nur unter dem entsprechendem OS zu verwenden.

Habe noch ein Paar aus China gefunden, da ist mir aber das Risiko zu hoch diese zu bestellen, denn den Zoll müsste ich bezahlen egal ob das Gerät dann funktioniert oder nicht. Somit habe ich es eingestellt was zu suchen und verlasse mich auf mein Garmin Gerät 🙂

Zitat:

.....Somit habe ich es eingestellt was zu suchen und verlasse mich auf mein Garmin Gerät 🙂

Ja Ja, die guten alten Garmin-Geräte sind einfach klein zu bekommen😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-Biker007 [url=https://www.motor-talk.de/forum/china-navi-nachruestung-t6231787.html?
Ja Ja, die guten alten Garmin-Geräte sind einfach klein zu bekommen😁😁😁😁😁😁

Das sag mal einen GLC-Fahrer der das GarminMapPilot eingebaut hat.....😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen