Chevy Malibu

Chevrolet

Hat bereits jemand den neuen Chevy Malibu Diesel gefahren (nicht nur mal eben 10 Minuten Probefahrt um den Block, sondern schon ausgiebiger) und kann seine entsprechenden Eindrücke mitteilen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


Fahr doch 'nen Insignia und nicht so 'ne scheiß Chevy Kiste, die ein gutes auto versaut.

Also, das Niveau der Beiträge hier war auch schon deutlich besser!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Also, ich kann bisher über die Verabeitung meines Amis (okay - gebaut in Kanada😉) nicht meckern. Ich hatte Schlimmstes erwartet und wurde von guter Verarbeitung und Materialanmutung (trotz viel Plastik), positiv überrascht. Übrigens wurde das Interieur, welches zwar designtechnisch eigen ist, auch von eingefleischten BMW Fahrern nach einer klapperfreien Probefahrt gelobt. Mal sehen, ob es in einem Jahr noch genauso aussieht .... 😎

Gruß vom zufriedenen Max

Hallo,

Opels größtes Problem ist halt das außerhalb Europas kein Mensch Opel oder gar Vauxhall kennt.
Das gleiche Problem hatte doch Daewoo ebenfalls, allgemein bekannt als D-who?, so das die trotz zum Schluss ganz anständiger Modelle einfach in Europa kein Bein an die Erde bekamen.

In den USA hatte mich mal jemand gefragt was ich denn in Deutschland für ein Auto fahre.
Jeder Ami kennt die Scorpions und Steffi Graf, einige Wenige wussten sogar das Europa nicht mehr von den Nazis beherrscht wird und Hitler tot ist, aber kein Mensch kannte den Namen Opel.

Ich denke mal selbst LADA ist dort bekannter.
Wenn auch nur aus den diversen Hollywoodschinken, in denen böse KGB-Leute damit in die Luft gesprengt werden.

Und da General Motors absolut nichts dafür tut das Image von Opel zu verbessern, sondern eher noch durch ständige, selbst angezettelte Diskussionen über mögliche Werksschliessungen am Abstieg mitwirkt, dürfte wohl klar sein wohin die Reise geht.

Die Werke werden nicht alle stillgelegt, das wäre in einem Deutschland welches mittlerweile schon ein Billiglohnland innerhalb der EU ist, wirtschaftlich unsinnig.
Polen boomt, und Gleiwitz wird schon in ein paar Jahren als Standort zu teuer sein.
Aber die Marke Opel wird wohl genauso verschwinden wie Daewoo.
In Deutschland wohl nicht, aber in Europa wird dann wohl der Crosstie auf dem Kühlergrill pappen und Chevrolet am Heck stehen.
Dann lassen sich auch endlich Opel-Modelle in Ländern verkaufen, wo man jetzt noch glaubt das wäre etwas Grünes aus den Nasenlöchern.

Gruß

Reimund

Also erstmal Sorry für meine Ausraster, aber mir ist der kragen geplatzt als die ganzen nachrichten di kurzarbeit von Opel berichtet hat und dann auch noch Chevrolet auf Opel baut...

So, keine Angst, ich habe mich beruhigt 😉
@ Broetchenexpress: Jein.
Ja: GM verschlechtert das Image.
Nein: OPEL wird es noch lange geben, wenn auch nicht unter der Führung von GM. Am besten wäre, wenn VW Opel aufkaufen würde, dann gäbe es endlich schöne Autos aus diesem Konzern, die nicht ganz so teuer wie VW sind. Das wäre doch mal was! 😉

Guten Morgen zusammen

Das Problem ist auch dieses dass GM Opel Märkte wie Asien oder China verschliest weil man dort lieber die Chevy's verkauft.

Ähnliche Themen

Welchen Sinn macht es für GM mit der Marke Opel auf den chinesischen Markt zu gehen, wenn man dort bereits mit den Marken Chevrolet, Buick und einer lokalen Marke vertreten ist und das gesamte Segment abdeckt. Keinen, denn da ist kein Marktanteil mit zu gewinnen, es kostet aber eine solche Markeneinführung viel Geld. 

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


.... Nein: OPEL wird es noch lange geben, wenn auch nicht unter der Führung von GM. Am besten wäre, wenn VW Opel aufkaufen würde, dann gäbe es endlich schöne Autos aus diesem Konzern, die nicht ganz so teuer wie VW sind. Das wäre doch mal was! 😉

Dafür gibt es im VW-Konzern bereits die Marke Skoda. Was also will VW mit Opel?

Außerdem: Wenn GM die Marke verkauft, dann sicherlich nur die Marke. Das ganze Know-how von GM, die Produkte, die Patente usw. würde ja nicht mitverkauft. Also, was will VW mit einer solchen Marke, einer leeren Hülle ohne jeglichen Inhalt?

Das Thema verdient fast schon einen Thread für sich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress


Hallo,

manche haben anscheinend immer noch nicht begriffen das die aktuellen Chevrolet-Modelle keine billigen Daewoos mit sind, sondern mittlerweile waschechte Opel.

Waschechte Opel? Wohl eher schlecht kopierte Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress



Nur eben mit genau den Eigenschaften, die Opel mittlerweile völlig abhanden gekommen sind und weshalb Opel als einziger deutscher Autobauer immer weiter abstürzt.
Nämlich flottes, eigenständiges Design und fast schon japanisch gute Verarbeitung.

Aha?😮 Gut zu wissen... Japaner = gute Verarbeitung? Mir wird schlecht...😁

Wie schon gesagt, Chevrolet Europe kopiert die gängigen Opel Modelle, die sich auf dem Markt bewährt haben oder

sehr vielversprechend sind. Wenn sie also kopiert sind, wo hat Chevy dann dieses "eigenständige Design"?

Nur wegen dem Chevy Zeichen und der leicht abgeänderten Front- und Heckpartie?

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress



Aber einen beindruckenden Mittelklassewagen von Chevrolet, den assoziert man wohl immer noch mit "Made in USA".
Wenn ich einen Dienstwagen bekommen würde und könnte zwischen Malibu und Insignia wählen, dann ürde ich wohl eher mit dem Malibu beim Kunden vorfahren.

Jetzt übertreibst du maßlos!!😰

"Einen beindruckenden Mittelklassewagen von Chevrolet"

gibt es nicht!

Wer rückt auf der Autobahn von der linken Spur wenn er einen Insignia im Heck hat? Nicht alle aber viele!

Wer rückt auf der Autobahn von der linken Spur wenn er einen Malibu im Heck hat? Niemand!

Jeder der etwas von Autos kennt, weiß was ein Chevy kostet und da macht niemand Platz!

Ebenso wissen viele auch was da für Motoren möglich sind...Maximal +/-135PS....WooooooooW😮

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress



Opel?
Da könnte man in Rüsselsheim goldene Stoßstangen und brillantbesetzte Hupenknöpfe einnbauen und die Karosserie von Lagerfeld designen lassen, im Club der süddeutschen Premiummarken oder in der Passat-Klasse wird Opel nie wirklich ernstgenommen werden.
Dagegen wird man mit dem Chevrolet Malibu wohl ähnlich als Induividualist wahrgenommen werden, wie Fahrer eines Jaguar, Volvo oder Alfa Romeo.

Gruß

Reimund

"Dagegen wird man mit dem Chevrolet Malibu wohl ähnlich als Induividualist wahrgenommen werden, wie Fahrer eines Jaguar, Volvo oder Alfa Romeo"

Davon träumst du! Du vergleichst dich als Chevy Fahrer jetzt nicht ernsthaft mit Jaguar, Volvo und Alfa Fahrern? Diese Autos kosten locker mal das doppelte (abgesehen von Alfa) wie dein Chevy. Wobei die Qualität in deinem Chevy wohl sogar noch besser ist als im Alfa. Aber daß du bis auf Jaguar Niveau hochgehst...😰

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Guten Morgen zusammen

Das Problem ist auch dieses dass GM Opel Märkte wie Asien oder China verschliest weil man dort lieber die Chevy's verkauft.

Jep.

Das verstehen hier einige nicht ganz. GM lässt Chevy freie Hand. Opel hingegen wird eingesperrt.

Opel bekommt die Negativ-Zahlen aus den USA auf ihr Konto geschrieben obwohl sie im Plus waren.

Und als ob das nicht reichen würde, rückt Chevy mit Billig-Opels auf den Euro-Markt und macht

Opel das Leben nochmal zusätzlich schwerer. Opel entwickelt die meisten technischen Neuheiten und

Chevy KAM, SAH und KOPIERTE!

Opel hat somit die Kosten dieser Entwicklungen zu tragen und Chevy verkauft ein ähnliches kopiertes Produkt
3.000-4.000€ unter den Opel Preisen durch die ganze Welt und hat Ende des Jahres ein fettes PLUS!

Fast ALLE Autohersteller schreiben in Europa momentan rote Zahlen, das können sie aber
durch den guten asiatischen und amerikanischen Markt ausgleichen!
Opel hat NUR den europäischen und wird dann noch zusätzlich von Chevy hier attackiert!

Das Werk in Bochum soll künftig unteranderem Chevys bauen um die Kosten für Chevrolet zu senken,
da sie momentan ja noch aus Asien importiert werden, und Bochum wieder etwas besser ausgelastet ist.

Ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt und denke daß die GM Strategie nun so aussieht,
daß sie versuchen mit Chevy den Markt zu erobern, indem sie Opel immer wieder in die Negativ Schlagzeile bringen.
2011 verkaufte Chevy 155.000 Einheiten innerhalb Europas, Opel hingegen 290.000. (ohne Gewähr)
Sobald Chevy, schätzungsweise 2015, Opel in den Verkaufszahlen überholt hat,
werden Autos wie der Opel Astra nichtmehr gebaut. Dieses Design bleibt dann dem Cruze vorbehalten.
Alle Modelle die sich aber als Opel besser verkaufen als, als Chevy bleiben noch eine kurze Weile,
bis dafür eine Lösung gefunden wurde. Die Ex-Opel Werke werden dann ab 2016 größtenteils Chevys bauen.

Somit ist jeder, der Chevy unterstützt, mitschuld an der Auflösung Opels.
Und solche Leute kotzen mich an, echt.

Wäre Opel damals nur in die Hände von Magna übergegangen...🙁

Ja mich auch. Deswegen rastete ich leztens so aus.

Magna wäre dann noch sogar ein Made in Austria!!

Zitat:

Original geschrieben von OPC87-lu


Somit ist jeder, der Chevy unterstützt, mitschuld an der Auflösung Opels.

Das finde ich sehr kurzsichtig. Aber frag doch mal 'nen Ami was er zu dem Thema meint. 😛

Zitat:

Und solche Leute kotzen mich an, echt.

Dein Markenbashing kotzt andere sicher auch an, lass das künftig bitte!

Zitat:

Wäre Opel damals nur in die Hände von Magna übergegangen.

Da stimme ich dir zu! Aber wer weiß schon, wie sich das entwickelt hätte...

Cheers Tom

Im malibu-forum.de gibt's erste Stellungnahmen hierzu...

Zitat:

Wäre Opel damals nur in die Hände von Magna übergegangen.

Zitat:

Da stimme ich dir zu! Aber wer weiß schon, wie sich das entwickelt hätte...

Mich würde mal interessieren wieviel Teile für einen Opel noch übrig bleiben wenn man Opel an Magna verkauft oder anders aus dem Konzern herausnimmt und keinen Zugriff mehr auf den "Konzernbaukasten" hat und dann bei vielen Teilen auch noch Preise bezahlen muss für die "nur Opel-Stückzahlen". Das alles darf man bei solchen Vorschlägen immer nicht vergessen.

Guten Morgen

Ich finde auch dass Magna die beste Lösung gewesen wäre. Aber solange das management nicht umdenkt wird sich nichts ändern

Wir sprechen hier über Automarken ein und desselben Herstellers: General Motors.
Damit ist der anzuwendende Focus gesetzt.

Märkte werden nicht manipuliert, sondern die Nachfrage nach Produkten bestimmt den Markt. Und für Opel gibt es zunehmend keinen Markt mehr. Auch, weil es Chevrolet gibt. Was ist aber daran für General Motor (siehe Focus oben) schlimm? Nichts! Die verkaufen sich wenigstens mit positiven Deckungsbeiträgen.

Wenn die Produktion von Opel in bestimmten Werken zu teuer ist, dann rechnet es sich für Chevrolets? Wohl nur, wenn das Lohnniveau entsprechend sinkt und damit konkurrenzfähig wird. Das Argument trägt also ebenfalls nicht.

In den letzten 15 Jahren hat GM mit der Marke Opel nach eigenen Angaben rund 21 Mrd. $ Verlust gemacht. Das die Geduld mit dieser Marke nun aufgebraucht ist, verwundert damit doch wohl kaum. Erst recht nicht, wenn parallel die Marke Chevrolet im Absatzgebiet tiefschwarze Zahlen produziert.

Finde lustig den Satz "Wenn ein Insignia kommt machen Leute Platz und beim Malibu nicht"
80%der Autofahrer machen eh keinen Platz weil die nicht in den Rückspiegdl gucken.und ein großteil der durchschnitts Autofahrer weiss mit Chevy nix anzufangen.

Opels Konkurrenz ist VW und nicht Chevy, kapiert das doch mal. Chevy ist für mich ganz klar unter Opel positioniert man schaue sich nur mal die Motorenpalette an. Das Problem sind die Käufer oder ist GM Schuld das viele zu VW, Dacia oder Skoda rüber getreten ist?
Bei uns auf dem Firmenparkplatz stehn am meisten Skodas und ich bin der einzige Chevy. Dann gibts noch Helden die so sachen sage n wie "Son Ami.ist würd ich nicht holen. Ich würd mir nenOpel kaufen."
Letztes Jahr aber ne B Klasse geholt anstatt Meriva.

Man könnte auch Ecoflex unterstellen das er mitschuld trägt an der Opelmisere weil er einen X3 anstatt einen Antara gekauft hat

Ähnliche Themen