Chevy Caprice 79er
Hallo tolle US Cars Community 😁
Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit (3 Jahre) um mich gut Informiert zu Fühlen bevor ich mir ein Chevy Caprice (vor nem Jahr war das Wunsch auto allerdings ein Ford Crown LTD ^^) kauf.
Jetzt ist es also soweit mein alter SEAT Toledo wurde geschrottet, ich bekomm geld von der Versicherung plus gespartes hab ich ein Budget von 7.000 €. Und bin bei mir in der nähe auch gleich fündig geworden.
79er Caprice in Bautzen
Problem ist das ich (noch) keine praktischen Kenntnisse übers Autoschrauben verfüge aber großes Interesse habe mir welche anzueignen.
Jetzt meine Fragen an euch.
Habt Ihr irgendwelche Tipps an mich wann ich definitiv die Finger von ihm lassen sollte ( außer ganz offensichtliche, wie gesagt lese schon ne weile mit ) und gibt es ein paar gleich gesinnte in Leipzig und Umgebung die mir vllt ein paar Schrauber kniffe zeigen würden wenn ich dann stolzer Besitzer eines bequemen Fahrzeugs bin?
MfG Max baldiges Mitglied der US Car Szene 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maun91 schrieb am 28. Januar 2016 um 00:33:38 Uhr:
Ja ohne fachkundige unterstützung kaufe ich kein auto 😉. Ist mir gar nicht aufgefallen aber warum hat der nur ne euro 1? und der caprice ,aus dem gleichen bj, ne euro 4/D4?
Weil Autos von damals eben nur Euro1 haben (schau einfach mal, wann diese Normen eingeführt wurden) und manche Leute nicht in der Lage sind, zwischen Feinstaubplakette und Euro-Schadstoffeinstufung zu unterscheiden.
Zitat:
@Maun91 schrieb am 28. Januar 2016 um 00:33:38 Uhr:
EDIT: Musste gut lachen "756 € Steuern" ist natürlich eine gute aussage zum fahrzeug die mich nicht besser vom Inserat wegbringen kann 😁. Finde ich ganz schön happig^^
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was daran zu lachen ist. Ich schrieb doch schon weiter vorn sehr richtig, daß US-Fahrzeuge in Deutschland keine Sparbrötchen sind. Das gilt natürlich auch für die Steuer, die kann man auch online berechnen.
Von daher wundert es mich schon, daß Du Dich wunderst.
Aber, ganz ehrlich und ohne daß es böse gemeint ist: wenn es schon an der Steuer scheitert, dann solltest Du das Thema US-V8 lieber sein lassen.
MfG
DirkB
150 Antworten
Ok dann werd ich mir den LTD nicht anschauen. Fahr jetzt erstmal am mittwoch nen caprice station wagon '79 anschauen. Diesen hier.
der verkäufer hat mir noch fotos unteranderem von den beiden dellen geschickt. mir persönlich nicht so ultra wichtig ob er da zwei dellen hat. aber der rest sieht eigtl ziemlich gut aus finde ich. Ich seh im übrigen nicht genau ob da der lichtschalter fehlt?! ansonsten sehen die fensterrahmen sehr rostfrei aus und auch der rest (tür unterkanten haben leicht rost). kopfstützen sind hoffentlich nicht so schwer zu bekommen und einzubauen?!
Das wären so meine ersten eindrücke. 😁
Was sagt ihr? Ihr seid schließlich die hilfsbereiten spezialisten! 😁
Sehr dubios. Von 1979 ist der auf keinen Fall. Die Front gab es erst ab 1987 so, Heck ab 1986. Innenraum glaube ich ab 1985. Aber H-Kennzeichen soll er seit 2014 haben? Den 5,7 Liter gab es im Station in diesen Baujahren auch nicht. Dachhimmel sieht grauenvoll aus. Lichtschalter ist doch zu sehen.
Wenn ich den so sehe,frag ich mich,warum sich für meinen Kombi letztes Jahr kaum Wer interessiert hat. Macht das H wirklich so viel aus?
Am Preis konnte es nicht liegen.
Zu der Anzeige: Himmel hängt und Dachreling scheint auch zu fehlen.
Die meisten sind zu geizig für die H lose Steuer 😉 manchmal glaube ich in den meisten deutschen steckt ein kleiner Schwabe 😁
Ähnliche Themen
Der Caprice stand Anfang 2014 schon mal in Österreich zu verkaufen. Der Trick war etwas aufwändiger... Vin und Brief eines 79er Modells an einen 88er geschraubt. Und damit zum ösi TÜV. Hat da wohl geklappt und der Verkäufer hatte in D auch Glück. Mir wars damals zu heikel, auch weil am Motor rumgebastelt wurde, mit den typischen schrauben in den Schläuchen...
Krass. Damit wäre das Auto für mich sowas von gestorben.
Ich hatte mal einen 1985 Pontiac Bonnevile. Der hatte sich auch sehr sehr zäh verkauft. Mit Euro 1 will niemand so ein Auto. Obwohl das damals nur noch 2-3 Jahre zum H-Kennzeichen waren.
Selbst mit Euro 2 ist so manchen Zeitgenossen die Steuer zu heftig 😉 Dabei sind das je nachdem gerade mal das doppelte bis dreifache von einem stinknormalen deutschen Auto. Wer an 200€ im Jahr mehr für den Unterhalt eines Autos zu knabbern hat sollte wirklich was fahren was brutalst günstig im Unterhalt ist.
Vorn im Motorenabteil sieht man bei dem verlinkten "79er" Caprice aus dem Kabelbaum den grünen Stecker (das ist der Abgriff zur Messung der Ansteuerung vom Mixture Solenoid). Insgesamt sieht das zumindest von Weitem aus wie ein 307er Olds V8 vornedrin. Den bekommt man nicht auf Euro 2, dafür läuft er schön ruhig.
MfG
DirkB
Naja, was willst du mit so einer zusammengeschusterten Karre? Am Ende stehst du damit vor deinem TÜV Prüfer der dir wieder sagt das es mit dem TÜV bzw. der H-Zulassung bei dem Hobel nichts wird.
H-kennzeichen hat er anscheinend laut Text schon. Kann sein es komnt einer daher von wegen Steuerhinterziehung weil er noch keine 30 ist und folglich auch kein H-kennzeichen fahren darf...
H-Kennzeichen ist ja jetzt auch nichts für die Ewigkeit. Da muss nur mal ein Prüfer kommen der den Pfusch durchschaut und ehe er sich versieht ist das H erstmal weg 😉
@Maun91
Nimm mir meine offenen Worte bitte nicht übel: Aber bisher waren das was du so anschauen wolltest, alles und ausnahmslos vergammelte und vermurkste Krücken;
Glücklicher Weise bist du so gscheit und beachtest die Kommentare / Tipps die du hier bekommst : -)
Aber wenn du tatsächlich in die US-Autowelt einsteigen willst, brauchst du ein nicht verbasteltes Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie und gesundem Kern... Und wenn es das für dein Budget nicht gibt, dann warte doch einfach noch ein Weilchen ..
Ja, und ich muss meinen Vorrednern recht geben: wer sich fragt, ob er 300 oder 600 Euro für Steuer ausgeben muss, der ist definitiv falsch bei US-Autos :-)
Ich werd ihn mir zumindest mal angucken fahren und den Verkäufer auch ausfragen mal sehen was sich ergibt. Nochmal zur Steuer ^^ ich würde auch 900€ steuern für meinen traumwagen bezahlen... aber wenn es nicht nötig ist... 😉
Das ich im budget bereich bis 7000€ keine astreine kiste bekomme ist mir doch klar. ich dachte mir eigtl auch das ich lieber klein anfange. ich habe genug zeit mich mit dem fahrzeug zu beschäftigen und den willen schrauber fähigkeiten zu erlernen (das muss ja auch sein bei so einem budget). ich dachte mir es sei wichtig das er erstmal fährt und nicht vom rostzerfressen ist und das er innen nicht total "durchgenudelt" ist.
Ich mach gern abstriche für ein fahrzeug was verlebt ist so lange es sich in einem angemessenen rahmen bewegt.
Du scheinst echt mit Biegen und Brechen zu versuchen, dir einen Schweineeimer an Land zu ziehen und dafür auch noch zu viel Geld auszugeben. Es gibt doch in der Preisklasse bis/um 7.000,- echt solide Angebote!