Chevy Caprice 79er

Chevrolet Caprice 3

Hallo tolle US Cars Community 😁

Ich lese schon seit einiger Zeit hier mit (3 Jahre) um mich gut Informiert zu Fühlen bevor ich mir ein Chevy Caprice (vor nem Jahr war das Wunsch auto allerdings ein Ford Crown LTD ^^) kauf.

Jetzt ist es also soweit mein alter SEAT Toledo wurde geschrottet, ich bekomm geld von der Versicherung plus gespartes hab ich ein Budget von 7.000 €. Und bin bei mir in der nähe auch gleich fündig geworden.

79er Caprice in Bautzen

Problem ist das ich (noch) keine praktischen Kenntnisse übers Autoschrauben verfüge aber großes Interesse habe mir welche anzueignen.

Jetzt meine Fragen an euch.

Habt Ihr irgendwelche Tipps an mich wann ich definitiv die Finger von ihm lassen sollte ( außer ganz offensichtliche, wie gesagt lese schon ne weile mit ) und gibt es ein paar gleich gesinnte in Leipzig und Umgebung die mir vllt ein paar Schrauber kniffe zeigen würden wenn ich dann stolzer Besitzer eines bequemen Fahrzeugs bin?

MfG Max baldiges Mitglied der US Car Szene 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maun91 schrieb am 28. Januar 2016 um 00:33:38 Uhr:


Ja ohne fachkundige unterstützung kaufe ich kein auto 😉. Ist mir gar nicht aufgefallen aber warum hat der nur ne euro 1? und der caprice ,aus dem gleichen bj, ne euro 4/D4?

Weil Autos von damals eben nur Euro1 haben (schau einfach mal, wann diese Normen eingeführt wurden) und manche Leute nicht in der Lage sind, zwischen Feinstaubplakette und Euro-Schadstoffeinstufung zu unterscheiden.

Zitat:

@Maun91 schrieb am 28. Januar 2016 um 00:33:38 Uhr:


EDIT: Musste gut lachen "756 € Steuern" ist natürlich eine gute aussage zum fahrzeug die mich nicht besser vom Inserat wegbringen kann 😁. Finde ich ganz schön happig^^

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was daran zu lachen ist. Ich schrieb doch schon weiter vorn sehr richtig, daß US-Fahrzeuge in Deutschland keine Sparbrötchen sind. Das gilt natürlich auch für die Steuer, die kann man auch online berechnen.

Von daher wundert es mich schon, daß Du Dich wunderst.

Aber, ganz ehrlich und ohne daß es böse gemeint ist: wenn es schon an der Steuer scheitert, dann solltest Du das Thema US-V8 lieber sein lassen.

MfG
DirkB

150 weitere Antworten
150 Antworten

Stoff an der C Säule zerissen, Einfassung der Rückbank in Fetzten, Stoßstange hinten hängt auf halb sieben, Kühlergrill schwarz übergeduscht, Frontemblem fehlt, keine Radkappen, Reifen sehen fertig aus, Dichtung Kofferraum fertig, Lack maggi ( siehe das Foto mit dem Caprice Schriftzug ), Frontfiller fritte, Dellen Tür hinten rechts, Emblem auf dem Kofferdeckel ( das über dem Schloß ) fehlt, und wie man so eine versiffte Body by Fisher Leiste fotografieren kann ist mir auch schleierhaft.

Gruß

Jörg

Zitat:

@Maun91 schrieb am 17. Januar 2016 um 16:23:04 Uhr:


Find es immer einwenig seltsam wenn das fahrzeug nur von einer seite fotografiert ist.
Und das istfür mich ne ganz schöne strecke ohne eigenes Fahrzeug wenn dann würd ich denn ansehen wenn der oben genannte wirklich schlecht ist.

Mit dieser Einstellung wirst du nicht sonderlich erfolgreich sein. Wenn man für einen Golf nicht weit reisen möchte, verstehe ich das, aber ein Caprice steht nun mal nicht an jeder Ecke, und vor allem keiner, der mit seinem recht hohen Alter auch noch im guten Zustand ist. Da musst du echt mal mehr Zeit investieren. Telefoniere doch einfach mal mit ein paar Verkäufern, da kann man auch schon viel raushören. Nur gut gemeinter Ratschlag...

Endlich noch mal was hier im Forum zum Chevy Caprice :-) Wurde ja schon langweilig.

Und ja, meine Vorredner haben allesamt recht:

# Ein guter Caprice steht nicht an jeder Ecke
# Einen guten Caprice bekommt man nicht mehr für kleines Geld (meiner hat Zustand 2, 46tkm, Originallack und völlig intakten Innenraum (Sitze, Dashboard und so) und würde ganz sicher nicht unter 10 k€ weggehen (nee, der geht gar nicht weg) :-)
# Der hier in Rede stehende Caprice ist vergammelt, verschlissen, schlecht aufgemacht, verdellt, etc. ob man den kaufen möcht, würd ich mal bezweifeln (ich zumindest nicht)
# Als Erst-/ Alltagsauto möchte ich keinen Caprice fahren, denn mindestens 15 Liter sind´s immer, können auch mal 25 werden.

beste Grüße, und bald geht dann ja auch die neue Saison wieder los!

Dirk

Also grundsätzlich einmal:

Der Boxy ist mittlerweile in einem Alter in dem man es sich leisten kann ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen um ein wirklich gutes und original erhaltenes Exemplar zu kaufen.

Sich da irgendeine Bastelbude für kleines Geld anzulachen kostet am Ende deutlich mehr Geld als gleich das gute Auto zu kaufen an dem man mehr Spaß hat. Außerdem ist ein geringes Frustrationslevel nach Kauf der Beziehung zum Auto sehr förderlich 😉

Allgemein kann man sagen: Je originaler das Auto ist desto eher ist das Auto auch brauchbar. Wer das bisschen Kohle was er für die Wartung überhatte lieber in 10" Flowmaster, Offoradfelgen, Breitreifen, High-Jackers und einen Eimer Mattschwarz investiert hat wird sicherlich nur das allernötigste in Sachen Technik und Rostbeseitigung gemacht haben.

Der hier macht beispielsweise nen netten Eindruck.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dynamix schrieb am 18. Januar 2016 um 09:59:29 Uhr:


Also grundsätzlich einmal:

Der Boxy ist mittlerweile in einem Alter in dem man es sich leisten kann ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen um ein wirklich gutes und original erhaltenes Exemplar zu kaufen.

Sich da irgendeine Bastelbude für kleines Geld anzulachen kostet am Ende deutlich mehr Geld als gleich das gute Auto zu kaufen an dem man mehr Spaß hat. Außerdem ist ein geringes Frustrationslevel nach Kauf der Beziehung zum Auto sehr förderlich 😉

Allgemein kann man sagen: Je originaler das Auto ist desto eher ist das Auto auch brauchbar. Wer das bisschen Kohle was er für die Wartung überhatte lieber in 10" Flowmaster, Offoradfelgen, Breitreifen, High-Jackers und einen Eimer Mattschwarz investiert hat wird sicherlich nur das allernötigste in Sachen Technik und Rostbeseitigung gemacht haben.

Der hier macht beispielsweise nen netten Eindruck.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Guter Beitrag;

kann ich so unterschreiben!

und der Wagen in der Anzeige sieht wirklich gut aus; bin mir nur nicht sicher ob er 76t km oder meilen runter hat... wie dem auch sei: schickes Auto!

Steht übrigens gar nicht soooo weit weg von mir: knapp 100km....

Die Zeiten wo man gute Boxys für kleines Geld hinterhergeworfen bekam sind längst vorbei 😉 Ist am Ende auch nur ein ganz normales Auto das unter dem Bastelwahn der Letzthandklientel gelitten hat, glücklicherweise ist er aus dem Tal der Tränen raus. Wirklich durchsetzen werden sich am Ende nur die guten Exemplare. Die verbastelten Wartungsstaukisten werden sich mit Sicherheit jetzt über Jahre die Reifen platt stehen.

hier mal ein Bild von meinem Schätzchen: Bj 78, Modelljahr und EZ 79, originale 46 tkm auf dem Tacho :-)

Dsc00245

Zitat:

@Dynamix schrieb am 18. Januar 2016 um 09:59:29 Uhr:


... lieber in 10" Flowmaster, Offoradfelgen, Breitreifen, High-Jackers und einen Eimer Mattschwarz...

So einen Caprice hatte ich auch über ein halbes Jahr mein eigen genannt als Winterauto. War ein "lustiges" Auto, langsam und laut aber für den ein oder anderen Burnout hat es dann von der Leistung doch noch gereicht 😁. Den hatte ich aber auch nur für einen Kasten Bier gekauft und dafür war der spaß i.o..

So eine Kiste muss man schon wollen. General würde ich von Mattschwarzen Fahrzeugen abraten, die Farbe bekommen sie meinst nicht weil der zustand des Fahrzeuges so gut ist. und das Klientel die so was gerne fahren habe meist nicht wirklich Geld.

Kann man natürlich machen wenn man eh nicht vorhat den Wagen dauerhaft zu behalten. Wenns aber doch was längerfristiges sein soll mit dem man das H-Kennzeichen auch mit Stolz tragen kann sollte es schon originalgetreu sein 😉

Ich würde mit meinem Chevy niemals einen burnout auch nur versuchen :-)

Wegstellen im Winter; im Sommer nur rausrpollen, wenn es trocken ist; dann sanft warmfahren und gemütlich über Land gleiten...

so gefällt mir das eben :-) 170 Ps sind ja für 5,7 Liter nicht wirklich viel; andererseits habe ich den Endtopf am Auspuff weg (ist durch ein Rohr ersetzt) so dann man den Motor schön blubbern hört. (Ich sach nur 1-8-4-3-6-5-7-2) :-)

Bei meinem fehlen neben PS auch die passende Übersetzung für solche Späße. Da bringt mir das Sperrdifferential nicht wirklich was 😁

Der Burnout geht auch mit langer Übersetzung. Einfach die Zündung paar Grad vorstellen und schon sind mehr wie 170PS im 5.7 zu finden. Mann muss nur muht haben das Gaspedal auch ordentlich durzudrücken bei leicht gedrückter Bremse 😁 .

Bei einen schicken Caprice in erhaltenswerte zustand würde ich das aber auch nicht machen aber bei einer Ratte sehe ich da kein Problem 🙂.

Der Caprice hatte die 0-100km/h anstatt der Werksangabe von 12s in 11s gemacht, gemessen mit ner Performance Box , was für ein geschwindigkeitsrausch 😁. Das Problem ist wirklich die lange Übersetzung, der 1. Gang geht bis ca. 80km/h, bis dahin ist die Beschleunigung gar nicht so schlecht aber der Sprung vom 1. in den 2. Gang ist riesig und da gehen dann etliche Sekunden verloren. Aber dafür kann man den 5.7er Caprice in der Stadt immer schön mit 1000u/min rumschieben, ist halt er der entspannte. Mit kurzen Differenzial könnte man ein richtig flottes Auto drauß bauen.

Ich kenne den Unterschied ja. Mein ziviler hat die lange Achse und den "kleinen" 5 Liter mit 170 PS. Der ist wirklich eher von der gemächlichen Sorte. Bei Vollstoff geht der in den ersten beiden Gängen sogar noch ganz manierlich, so richtig absacken tut er dann im dritten weil da die Übersetzung des Getriebes bereits bei 1:1 liegt. Sobald der Overdrive kommt ist dann endgültig Schluss mit beschleunigen 😉 Dafür hab ich dann auf der Autobahn wie du bereits sagtest ein angenehm niedriges Drehzahlniveau was gerade auf Langstrecke sehr entspannend ist.

Der Cop Car ist da schon deutlich lebeniger. Hier ist der 5.7er mit 205 PS verbaut incl. der kurzen 3.42er Achse. Untenrum geht der gar nicht mal spürbar besser als der 5.0er aber in der Mitte des Drehzahlbandes legt der deutlich an Druck zu im Vergleich zum 5.0er.

Also Leute ich bin jetzt stolzer besitzer eines 79er Caprice. Hab mir den in Bautzen geholt hab im endeffekt statt 7k 4.500€ bezahlt. Er ist im ok'en zustand. Motor läuft erwartungsgemäß gut und innenraum sah besser aus als auf den fotos. Schlecht war der schwellers links aber das lass ich jetzt inklusive tüv und h abnahme bei der werkstatt meines vertrauens und gleich um die ecke erledigen 😁 und den rest der arbeit verteil ich jetzt dann kann ich endlich mal was lernen 😁

Glückwunsch und viel spaß mit dem Mobil. der Preis ist top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen