Chevrolet VOLT enttarnt ?!

schaut mal hier

Grüße!

Beste Antwort im Thema

schaut mal hier

Grüße!

28 weitere Antworten
28 Antworten

hier gibt es das kleine Video:
http://www.worldcarfans.com/.../...lt-spotted-on-set-of-transformers-2

hier kann man sich auch die Wartezeit verkürzen, bis die Wagen bei uns dann endlich mal erscheinen (vermutlich als Opel 2011). Auf der Site gibts auch schon Stellungnahmen von GM zur o.g. Enttarnung, sowie Umfragen, was den Usern besser gefällt (Studie oder Produktionsversion):

http://gm-volt.com/

Vielen Dank für die interessanten Links 🙂

Also die Bilder und das Video vom fahrenden Chevrolet Volt sehen doch sehr vielversprechend aus!!
Das Projekt kommt also voran.

Ich bin schon sehr gesapnnt auf die ersten Fakten und entgültigen Photos.
Aber der Volt auf den aktuellen Bildern sieht doch viel besser als die Studie aus.
Ich hoffe, dass er so auf den Markt kommt. Und das Sonnendach kann hoffentlich die Sonnenenergie speichern und für den Betrieb der Klima, etc. genutzt werden.

Der Erfolg wird halt nur massgeblich vom Preis abhängen!! Über T€ 30 sollte er für einen kommerziellen Erfolg nicht kosten....

VG

...das wird das spannende werden. Derzeit kosten ja 1kwh Li-Ion-Akkus offenbar noch 1000 USD.
Macht bei 15 KWH entsprechend um 15t USD. GM geht hier gem. den Interviews Risiko ein, indem sie darauf vertrauen,
dass die Batterien bis zur Produktion entsprechend leistungsfähig und kostengünstig sind.

Selbst der Prius II mit seiner ca. 1-2 kwh NiMH-Batterie kostet ja schon min. 25tE. Die LiIon-Version-Version wird sicher ein paar tsd. EUR teurer werden, dafür PlugIn haben.

Ein Astra-Diesel mit Schaltgetriebe startet heute um 21.000 EUR, mit Automatik entspr. dann wohl 23.000 EUR.

Ein Golf VI mit 1.4 TSI und DSG kostet ab 21.000 EUR
Ein Golf VI mit TDI und DSG ab 24.500 EUR

Dh., Opel müsste den Flextreme (= dt. Ausgabe des Volt) dann wohl unter 30tE Startpreis anbieten, damit der Aufpreis sich nach xx Jahren auch amortisieren kann. So würde das dann ja vermutlich argumentativ aufbereitet...

Zumal ja auch Honda ab 2009 (USA) einen Hybrid anbieten will, der dort ab 18.000 USD liegen soll, also mehrere tsd. USD unter dem Prius. Wenn dieser unterhalb des Civic Hybrid auch nach Europa kommt, gibt es auch günstigere Alternativen für Hybrid-/EV-Fans.

Auch Toyota will ja m.W. seine Hybrid-Palette diversifizieren und wird noch Modelle unterhalb dem Prius anbieten, die dann ja auch günstiger werden.

Es wird spannend, wie der Umschwung von "fast gar nichts" (heute) hin zu "auf einmal recht viel" ab 2010/2011 gelingen wird...
und dann gibt es auch für die vielen Familienfahrzeuge endlich mal einen echten Kaufgrund für eine Neuanschaffung, schaut nur mal hier:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...

Schade, wieder so ein aggresives Mainstream-Design.

Da war der GM EV1 von 1996 (bzw der Impact von 1990) wesentlich innovativer.

Ähnliche Themen

Von der futuristischen Studie ist (wie beim Honda FCX Clarity) nichts übrig geblieben, außer einer amerikanischen Ausgabe eines Opel Astra OPC. Naja, wollen wir mal zufrieden sein, wenn das Ding als Solches im Verkaufsraum auftaucht.

Also mir gefällt er auf den Bildern 😛

Ist den eigentlich schon etwas über die Eckdaten hinsichtlich Reichweite, Plug-In und Zusatz-Motor bekannt?
Habe mal etwas von 65Km rein elektrisch gelesen. Das werden dann aber sicherlich nur Idealbedingungen (ohne Klima) sein oder??

VG

Flex Fuel Motor: 1,4 Liter, 4 Zylinder Saugmotor mit 53 kw Generator.
Läuft mit Benzin oder bis zu E85.
E-Reichweite = bis zu 65 km.
Reichweite mit Benzin: bis das Geld alle ist.
Werk: Flint, Michigan (im Bau).

Gruss, Pete

Da fragt man sich aber schon, warum kein 3-Zylinder, der gruselige Sound ist ja beim Großteil der Fahrten nicht zu hören. Der Verbrauch sollte niedriger sein, und im Opel Corsa werkeln solche Motoren schon.

Naja ein solcher Motor ist in Dt. schon gewöhnungsbedürftig, aber wer früher einen V8 gefahren ist, den kann das Geräusch schon erschrecken 😉

Hoffe der Flextreme kriegt etwas innovativere (Verbrennungs)Motorentechnik.

Wahrscheinlich billiger einen 4 Zylinder zu bauen als einen 3 Topfzerknaller mit Anhängseln...
Original war ein 1 Liter, 3 Zylinder Turbo geplant.
Wir Ami's hoffen das er ganz altmodisch bleibt bei der Verbrennung.
Wir wollen nicht High Tech, es wird eh genug Firlefanz in dem Wagen sein.
Wir wollen Autos die einfach hinfahren wo man will und zwar akkurat an der Werkstatt vorbei... 😁
Für Europa wirds dann bestimmt den Opel geben mit Düsentriebwerk und alles das Klim Bim...

Gruss, Pete

Hast recht Reachstacker! Die Voraussetzungen sind auch andere.

In den USA sind die Verbräuche doch etwas höher, da ist eine Reduktion einfacher zu ereichen. Andererseits sind auch die Preise niedriger, die für ein Auto verlangt werden - das machts wiederum etwas schwerer.

Was würdest du persönlich als ein Auto mit halbwegs ansprechender Größe ansehen und vor allem ab wann würdest du einen Verbrauch bei diesem Auto als sparsam empfinden?

In der aktuellen Auto-Motor-Sport ist auch ein Artikel über den Volt.
Dort stand: Vmax 160 KM/H.

Fotos der Batterie sind in dem Artikel auch abegdruckt.
Batteriegewicht war um 150-180 KG.
Gesamtgewicht (so hatte ich es verstanden) max. 1800 KG inkl. Beladung

Das Gewicht an der Gehsteigkante (Curb Weight) wird von verschiedenen Quellen als zwischen 1400 und 1600 Kilo angegeben...
Das ist also nicht das Gesamtgewicht.

Hallo, ich hab die Zeitschrift noch mal rausgekramt. Im Artikel heißt es:"...

Der Volt erhält eine Lithium-Ionen-Batterie, die 16 kwh leistet. Die 180 KG wiegende Speichereinheit wird im Mitteltunnel unter der Rücksitzbank platziert. ...
Das Zielgewicht liegt bei 1800 KG. Gegenüber einem normalen Kompaktmodell mit Automatikgetriebe ein akzeptabler Wert, wenn man die 500 KG Zusatzgewicht für Batterie und Antrieb mit einrechnet. Wobei das Gewicht bei der Volt-Entwicklung nicht die entscheidende Rolle gespielt hat. 'Minus 150 KG bringen in der Reichweite gerade drei Kilometer', erklärt der Entwickler. Weitaus wichtiger ist für ihn die Aerodynamik. 'Wir haben mehr Zeit im Windkanal verbracht als mit jedem anderen Auto', so Weber."

Na, dann bin ich mal gespannt... 🙂

Her mit dem Volt! :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen