Chevrolet Coupe kaufen ? - Hilfe

Hallo liebe US Car Gemeinde,

mein geliebter Vision hat endgültig den Geist aufgegeben und ich will mir nun endlich den Traum vom "richtige" Ami erfüllen.

Habe einen - lt beschreibung - sehr guten wagen im internet entdeckt

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111247753295&sprache=1

da ich aber eigentlich von solchen autos keine ahnung habe... was sagt ihr zu dem wagen ? ist der preis in ordnung ? worauf sollte ich achten wenn ich mir den wagen ansehe ? würde den wagen als daily driver nutzen, ca. 15 tkm p.a.

bin wirklich für jeden tipp dankbar

17 Antworten

Hier werden, wie so häufig, zwei Dinge durcheinander gebracht.
1.) H-Zulassung: Zur Zulassung mit einem H-Kennzeichen muss das Fahrzeug gewisse Auflagen erfüllen, i.e. ein Alter von min. 30 Jahren haben, einem gewissen Erhaltungszustand entsprechen (der Anforderungskatalog des TÜV Süd kann hier heruntergeladen werden), eine erfolgreiche Überprüfung nach § 23 (früher § 21c). Eine erteilte H-Zulassung hat den Vorteil, dass die Besteuerung des Fahrzeuges i.d.R. günstiger ausfällt.

2.) Versicherung: Soll das Fahrzeug als erhaltenswertes Kulturgut zugelassen werden, so ist nicht zwingend eine Oldtimerversicherung, wie sie von verschiedenen Versicherungsgesellschaften angeboten wird, notwendig. Eine herkömliche Haftpflichtversicherung wie bei einem Neuwagen reicht ebenfalls. Um aber in den Genuss der üblicherweise deutlich günstigeren Oldie-Versicherung zu kommen, verlangen die Gesellschaften die Erfüllung gewisser Auflagen, i.e. Mindestalter des Versicherungnehmers (i.d.R. 25 Jahre), Vorhandensein eines Alltagsautos (kann auch auf Dritte angemeldet sein), Kilometerbegrenzung von 5000 km oder 7500 km jährlich, und ähnliches.

Eine Grauzone existiert somit nicht, es handelt sich eben nur um zwei völlig unterschiedliche Vorgänge.

Servus!

Zitat:

Original geschrieben von norske


Eine Grauzone existiert somit nicht, es handelt sich eben nur um zwei völlig unterschiedliche Vorgänge.

... welches ich auch nicht mit der Grauzone bezeichnete.

Ich bezog mich auf die Möglichkeit, einfach ein älteres Auto auf H zuzulassen, um es dann als Alltagsauto zu verheizen und zumindest nicht unerheblich Steuern zu sparen.
So war es vom Gesetzgeber sicher nicht gedacht, das Ding mit dem "automobilen Kulturgut"; der Staat will ja schliesslich auch (ab-)kassieren und uns nicht das Alltagsauto sponsern.

Das meinte ich mit Grauzone.

Gruß, Wolferl

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Monty


...der Staat will ja schliesslich auch (ab-)kassieren...

Das meinte ich mit Grauzone.

100% ACK 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen