Chevrolet Caprice Sammelthread

Chevrolet Caprice

Auf los geht's los! 🙂
Fragen, Erfahrungen, Kaufberatungen usw....

Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TimoNT schrieb am 27. Juli 2020 um 08:57:17 Uhr:


1. Licht einschalten
2. Fernlicht einschalten
3. Fernlicht ausschalten
4. Licht ausschalten
5. Beschließen: nächstes Mal keine Lichthupe mehr

Gruß Timo

Stimmt... hatte vergessen zu erwähnen, dass dabei das Abblendlicht bereits an sein muss.

Demnach schalte ich für "Lichthupe" meist nur das Licht ein und wieder aus. Oft genug wirds verstanden... manchmal halt leider nicht. Gerade am Tag leuchten die US Funzeln ja nur wie 'ne Kerze (OK, in der Nacht genau so... :-/)

Zitat:

@Chaoz_Mezziah schrieb am 27. Juli 2020 um 07:43:01 Uhr:


Leute, wie war eigentlich Euer Treffen? Ich hatte ja eigentlich überlegt, ob ich um Teilnahme (trotz nur Benz) bitten soll, weil ich gerne mal ein paar von Euch persönlich getroffen hätte. Leider hat das bei mir dann doch terminlich nicht geklappt...

Joa sagen wir so... das Treffen war SO gut, dass ich von mehreren Personen erfahren habe (

noch

freundlich), dass ich wohl dieses Mal die Nerven der Nachbarn ziemlich ausgereizt habe. Zwar feiern wir immer mal wieder an der Location lang und laut... aber über DREI Tage, DANN noch SO viele Autos und Leute... war jetzt wohl etwas krass. 😁 🙄

Ich muss demnach gestehen... ob es ein zweites Treffen DIESER Art geben wird... oder v.a. an der gleichen Location, bleibt erstmal offen. Was die Teilnehmer selbst angeht... die würde ICH immer wieder nach Hause einladen - war JEDER ein klasse Gast. 🙂

...ich brauche halt doch (m)einen Aussiedlerhof...

Hier noch ein paar Impressionen... war 'n HAMMER Wochenende! 😎

1
2
3
+7
8227 weitere Antworten
8227 Antworten

Mein Post hier hat zwar nicht wirklich ne Aussage...aber irgendwie musst ich einfach ein Bild machen 😁
Links daneben der Punto von nem Freund *g*

http://img239.imageshack.us/img239/8120/puntocapriceso0.jpg

habe ich meinen schon mal vorgestellt??

http://img107.imageshack.us/img107/2218/49bz3.jpg

http://img106.imageshack.us/img106/9134/52ab6.jpg

bj. 1987 einst mir 307 (kopfdichtungsschaden) 234000 km alles original.
ingebaut ist jetzt ein 350 revidierter diesel mit ARP teilen etc. 030 größer.
starten soll er nächte/übernächste woche.

ansonsten bin ich natürlich leicht angesäuert, wegen der AF - Geschichte.
LKW oder WOMO sind warscheinlich meine einzigen möglichkeiten geblieben.

wenn jemand den 307 haben will - umsonst. vorhanden sind Block- Köpfe ohne Brücken-Spinne.

76 caprice

Hallo zusammen,

liebäugele schon seit längerer zeit damit mir meinen jugendtraum, ein schönes v8-amifass, zuzulegen, leider kam bis jetzt nie die gelegeheit obwohl ich hin und wieder einschlägige internet seiten aufsuche :-)

jetzt ghabe ich ein schönes angebot über einen 76 caprice gefunden, das ist m.e. der lette jahrgang der "richtigen" fullsize kisten, ab 77 wurden sie dann etwas kleiner. hat jemand erfahrungen mit diesem jahrgang? motor ist wohl ein 5,7...

vielen dank und schöe grüße,

fullsize

nimm sie wirst damit mit sicherheit glücklich...

Ähnliche Themen

kleines Problemchen

beim Beschleunigen säuft mir die Kiste ab - will heissen - die ersten drei Gänge ziehen, sobald aber das TH700 in den 4 schaltet, "verschluckt" sich der motor und "bricht zusammen"... ich weiss nicht wie ichs besser beschreiben soll. Leistung weg - nimmt kein Gas mehr an - wird langsamer...

Geh ich dann vom Gas und lass ihn einfach weiterlaufen fängt er sich wieder - ich kann nur nicht definieren - kriegt er zu wenig Sprit oder zuviel .... hmmmmmm. Wenn ich gaaaaanz langsam im vierten beschleunige, dreht er ganz normal hoch.

305er Chevy - (noch) ohne Modifikationen bis auf nen offenen filter.

Werd wohl mal den (original) Vergaser reinigen.
andere Ideen wie ich rausfinde was da fehlt ?

Bei meinem.....

`87 er Caprice Station wurde das Radio ausgebaut, bevor ich das Fahrzeug kaufte.

Im Armaturenbrett klafft ein riesen Loch unter der Heizungsbetätigung..... hat jemand ein oder mehrere Fotos, wie das mit Radio (Original Delco) aussieht, bzw. wie das Loch verschlossen ist, wenn kein Radio eingebaut ist ???

Wie ist das Original Radio (Delco) fixiert ??

Hat jemand die entsprechenden Teile übrig, die benötigt werden das Loch entweder zu verschließen oder ein Delco-Radio einbauen zu können ??

Wie sieht so ein Adapter aus, mit dem man ein Euro-Radio in dem Krater fixieren kann ??

Dank im Voraus.....

Neumann

Re: kleines Problemchen

Zitat:

Original geschrieben von Spacerider


die ersten drei Gänge ziehen, sobald aber das TH700 in den 4 schaltet, "verschluckt" sich der motor und "bricht zusammen"... ich weiss nicht wie ichs besser beschreiben soll. Leistung weg - nimmt kein Gas mehr an - wird langsamer...

 

Moin Spacerider......

Das seltsame ist für mich, das der Effekt nur in der vierten Stufe auftritt.... das bedeutet für mich, das der Fehler nicht beim Vergaser zu finden sein wird..... sonst würde das Problem ständig auftreten.

Einige Getriebe haben eine Unterdruck-Dose, um so Sachen wie z.b. Kickdown zu steuern.
Wir hatten schon mal einen Fall hier im Forum, wo immer das Getriebeöl verschwand, ohne das ein Ölfleck unter dem Auto war.

Problem war damals die Membran in der Kickdown-Dose, der Motor saugte das Getriebeöl über die undichte Membran weg.

Möglicherweise liegt bei deinem Auto ein ähnlicher Effekt vor, sodass der Motor über das Getriebe Falschluft zieht, sobald die vierte Stufe schaltet........ das Gemisch magert ab, der Motor stirbt ab......

Ich habe ehrlich gesagt NULL Ahnung was du das für ein Getriebe hast und wie es gesteuert wird, die ganze Geschichte die ich dir geschrieben habe ist eine "wilde Theorie" von mir.......

Check das ganze mal... und prüf den Getriebe-Ölstand......

Lass uns wissen, was du vorgefunden hast....

Neumann

@ Neumann

ich kann ein bild hier rein setzen wie es auszusehen hat....von den kabeln und so auch. das original delco radio ist mit einem gummistopfen der hinten am radio hängt und einer metallhalterung fixiert so das es halt nicht nach oben oder unten kann...ich habe noch einen rahmen für ein normales radio hier...da ich mich doch dazu entschieden habe das radio in das handschuhfach zu bauen damit es in nicht gleich gesichtet wird...wir bekommen soviele fahrzeuge mit einbruchschaden rein, wo nur das radio rausgeklaut wurde und deswegen meist erst das schloß und anschließend die scheibe dran glauben musste, das mir das schon zu denken gibt, zumal ich den wagen nicht teilkasko versichern werde...wie gesagt könntest meinen rahmen haben...bilder kann ich morgen mal machen...

marc

Das Kabelwerk....

... ist so ´ne Geschichte für sich. Ich habe zwar eine Liste mit der Steckerbelegung bekommen, aber welche Kabelfarben im Fahrzeug dazu passen, ist mir bisher verborgen geblieben. Genau wie die Verbindung vom Radio zur externen Endstufe...... da war der "Vorbesitzer" sehr fix bei der Sache und hat die Kabel direkt am Gerät abgekniffen.......

Neumann

sorry bin noch nicht dazu gekommen was zu machen...eigentlich ist die kabel belegung ganz easy....und abknippsen hätte der vorbesitzer auch nichts gemusst....

marc

station..

Moin Jungs, bin am überlegen mir ein Caprice Station(vor90) zuzulegen und bin dann auf dieses Forum gestossen. Jetz habe ich aber im Laufe des Threads gelesen, dass Die Stationwagon mit Olds-Motoren ausgerüstet sind. Haben alle Stationw. einen Olds Motor oder nur bestimmte Modelljahre? Gibt es für die mittlerweile D3 umrüstkits? Danke schonmal
Gruß Felix

Radio Chevy Caprice BJ88

Ich hab seit 2 Wochen folgendes Problem:

Die Lautsprecher auf der rechten Seite (vorne und hinten) schalten sich mit einem lauten krachen nach ca. 2 min aus und es laufen nur noch die beiden linken (vorne und hinten).

Jetzt hatte ich gehofft das nur die Lautsprecher defekt sind, nachdem diese testweise ersetzt wurden, habe ich festgestellt das das Krachen geblieben ist.

Der Typ von der Hifi-Bude hat gemeint er vermutet das ein Poti am Radio kaputt wäre bzw. der Verstärker.

Deshalb hier meine Fragen:

1. Gibt es überhaupt ein Verstärker im Caprice, wenn ja wo ?
2. Wie kann ich das Radio ausbauen (wurde hier ja bereits angesprochen aber nie so richtig geklärt. Es befinden sich 2 Schrauben in der Höhe des Aschenbechers, diese lösen und dann ?)
3. Woher bekomme ich ein Delco Radio
4 Wie kann ich das alles überbrücken damit ich einen mp3 Player im Radio laufen lassen kann. Laut Hifi-Typ ist das Handschuhfach zu klein. Gibt es hier jemanden der schon mal so einen Umbau gemacht hat und mir ein wenig Hilfe geben kann.

Das Delco-Radio....

.... hat eine separate Endstufe...... in einem eigenen Gehäuse.
Es hilft dir also nicht unbedingt ein anderes Radio einzubauen, da der Fehler vielleicht in der Endstufe zu suchen ist.

Dummerweise bin ich zur Zeit bei meiner Freundin und komme somit nicht an mein Adressbuch... sonst hätte ich dir ´ne Adresse für ´nen Delco-Service geben können.

Ich reiche die Adresse nach, sobald ich mal wieder zuhause vorbei komme.

Neumann

Re: station..

Zitat:

Original geschrieben von Mr Lif


Gibt es für die mittlerweile D3 umrüstkits? Danke schonmal
Gruß Felix

Diese D3 Umrüstungen funktionieren nur bei Einspritz-Modellen.....

also Autos mit "geregeltem" Kat....... und da ist es wohl egal ob Olds oder Chevy-Motor...... angeblich gibt es das auch für die Olds-Motore.... zu erkennen am Y in der Fahrgestellnummer.

Neumann

Wenn ich mich richtig erinnere dann hatte ich mal nachgelesen dass es für den Station nur den Olds Motor gab. Für diesen Motor ist kein Umrüstsatz erhältlich.

Der bekannte D3 Kit ist aber für den 5.0 Chevy Vergaser-Motor LG4 freigegeben (gab es im boxy Caprice Sedan).

Neumann, für dich ist hier der letzte Beitrag vielleicht interessant:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß
Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen