Chevrolet Caprice 1979 Kaufberatung
Hallo liebe Caprice Freunde,
Ich bin schon seit einigen Jahren großer Caprice-Fan und lese immer wieder hier im Forum mit.
Erstmal ein großes Lob für eine gute Community und vorallem für freundliche und sehr gute Beratungen.
Habe immer mal wieder , mal Aktiver mal weniger Aktiv nach einem Guten Caprice gesucht der zu mir passt.
Leider muss man dazu sagen, dass bei vielen Us cars, richtung Caprice viel viel schrott angeboten wird.
Ich denke aber das ich nun ein "gutes" Angebot bekommen habe und da ich dieses Forum nur loben kann, erhoffe ich mir eine naja gute Ferndiagnose und eure Meinung ..bevor ich ihn kaufe..
Ich fang einfach mal an über das Auto was zu erzählen :-D
Vorab, Ich bin gestern hingefahren (220km) und hab ihn angeschaut und Probegefahren.
Chevrolet Caprice bj 1979, 5.7l
Der Wagen wurde aus der Schweiz importiert.
- hat eine H zulassung, bewertung 3+
- Rechnungen aus den letzten Jahren und Originaler Fahrzeugschein aus der Schweiz dabei.
- Tüv, Au, H Zulassung aus Juli/2010
- Bremsen wurden komplett mit Flüssigkeit im Mai/2010 gemacht ( Rechnung vorhanden)
- Der erste Eindruck war sehr gut, keine Unfallschäden.
Bei der Probefahrt war soweit auch alles super, Motor läuft ruhig, schaltet gut und es gab keine größeren auffälligkeiten.
Bevor ich zu den Mängeln komme, möchte ich sagen, ich suche kein Perfektes Auto was 31 jahre alt ist, also mich als laie haben die Mängel nicht abgeschreckt und meiner meinung nach kann man einiges selbst machen ( Halle vorhanden). Aber ich bitte natürlich um Objektive Meinungen.
Mängel
- Türgummis sind im Eimer und damit verbunden wie wohl öfter bei 79ern Türunterkanten durch...aber es sieht noch machbar aus.
- Das Venyldach hat ein paar stellen wo sich ganz kleine blasen bilden .
- C-Säule, am ansatz des Venyldachs gab es wohl mal rost und es wurde was gemacht. kleinere stelle schlecht beilackiert.
- Klimakompressor ist abgeklemmt und wohl defekt.
- kofferraum, rechte Tasche wurde wohl mal ein blech eingesetzt habe eine paar rostabplatzer gefunden.
- Tachonadel, Tanknadel springen etwas hin und her ( keine ahnung ob mangel oder normal :-D)
- Getriebe verliert laut besitzer ab und an mal nen tropfen öl, was aber nichts mit dem simmering zu tun haben soll..
- Ventildeckel schwitzt etwas aber nicht schlimm.
- Beim Starten des Wagens , beschlägt die scheibe stark...legt sich nach ca. 4-5 min ?
Ich glaube im großen und ganzen war es das.
Nochmal gesagt, ich bin durch aus bereit immer mal wieder etwas Arbeit in das auto zu stecken.
Für den Fall des Kaufes, Wagen wird dann in Hessen plz Bereich 63 Stehen, wenn es einen Uscar oder Caprice Freund aus der Ecke gibt, wäre es echt nett wenn er einfach mal drüber schauen könnte, natürlich auch gegen kleinen Betrag.
Der Wagen sollte erst 5.999 Euro kosten, mein Preis 5.000.
Einziges Problem zur überführung, Wagen steht auf Sommerreifen.
Vielleicht kann mir da jemand helfen in bezug auf Winterräder ,passende angebote? oder vllt. kann ich bei jemanden für die strecke winterreifen mieten :-D
Danke schonmal
Gruß Mercury79
Beste Antwort im Thema
hallo,
na denn mal:
Willkommen im Club!
Der Caprice ist an sich ein grundsolides Auto, man muß allerdings in die Rostvorsorge investieren, oder die Rostnachsorge wird teuer.
Autos rosten von innen nach außen. Wenn Du außen eine Rostblase entdeckst, ist innen bereits kein Blech mehr.
Auf jeden Fall sollte nach getaner Rostkur dass eine Hohlraumversiegelung folgen.
Nun zu den einzelnen Punkten:
- Türgummis sind im Eimer und damit verbunden wie wohl öfter bei 79ern Türunterkanten durch...aber es sieht noch machbar aus.
Yo, ist ein typischer Mangel der Fisher Bodies, für die durchgerosteten Türunterkanten sind aber die Fensterschachdichtungen verantwortlich.
- Das Venyldach hat ein paar stellen wo sich ganz kleine blasen bilden .
Siehe oben, früher oder später wirst Du das Vinyl abkratzen müssen, vielleicht hilft als Sofortmaßnahme das Lackieren, damit die Feuchtigkeitszufuhr unterbunden wird.
- C-Säule, am ansatz des Venyldachs gab es wohl mal rost und es wurde was gemacht. kleinere stelle schlecht beilackiert.
- Klimakompressor ist abgeklemmt und wohl defekt.
genau: Die werden nachdem das Kühlmittel verflüchtigt ist einfach weiter gefahren, bis auch das Öl weg ist. ind dann frisst der Kompressor.
- kofferraum, rechte Tasche wurde wohl mal ein blech eingesetzt habe eine paar rostabplatzer gefunden.
- Tachonadel, Tanknadel springen etwas hin und her ( keine ahnung ob mangel oder normal :-D)
Normal ist das nicht. Beim Tacho könnte ich noch auf Tachowelle befinden, aber Tanknadel deutet auf vergammeltes Instrument oder Spannungskonstanter hin
- Getriebe verliert laut besitzer ab und an mal nen tropfen öl, was aber nichts mit dem simmering zu tun haben soll..
Bleibt nur die Ölwannendichtung, aber das Öl wolltest Du ja sowieso wechseln?
- Ventildeckel schwitzt etwas aber nicht schlimm.
ist ja auch hinzukriegen
- Beim Starten des Wagens , beschlägt die scheibe stark...legt sich nach ca. 4-5 min ?
Wärmetauscher undicht
27 Antworten
Das der Blaue schon "ewig" im Netz steht muß doch nix heißen. Man verkauft so ein Auto nicht mal so eben wie nen Golf oder Mercedes Diesel. Das Auto war Anfangs auch teurer. Ich denke der Verkaüfer hat sich eine Grenze gesetzt und sitzt es aus - so würde ich es auch machen. Hat man ein wirklich passables / gutes Auto kann man das auch weil irgendwann jemand kommt der das zu schätzen / würdigen weiß.
Wenn der Blaue ein echter 89 ger mit TBI ist wär das für mich auch die beste Wahl von allen.
Gruß
Sein wir mal realistisch. Wer kauft schon ein überteuertes US-Fahrzeug das 100-tausendfach gebaut worden ist und das noch teure Blecharbeiten braucht. Es kann sein das ich mich irre, aber ich sehe im Caprice kein Fahrzeug das eine enorme Wertsteigerung in nächster Zeit erreichen wird. Da gibt es genug exklusivere Fahrzeuge als der Caprice. Als ich vor ca. 18 Jahren mit US-Cars angefangen habe, hat man herrliche Camaro Berlinetta´s bekommen, unverbastellt und original. Meiner hat damals 2000 DM gekostet weil der Vorbesitzter sich mit den Unterhaltskosten verschätzt hatte und die über 1000 DM Steuern nicht zahlen konnte.
Viele glauben das man mit einem Ami das schön dasteht das große Geld machen kann! Aber die Realität sieht anderst aus. Bei mir war und ist ein US-Car immer Dritt-oder Viertwagen. Soviel Geld habe ich dann auch nicht das ich mich von einem Allerweltsami blenden lassen würde. Anderst sieht es ein seltenen Modellen aus, wie z.B. Charger, Challenger, echte Muscel-Cars usw. die eine Wertsteigerung mit sich bringen (natürlich nur wenn es keine Grotte ist). Deshalb, bleibt auf dem Teppich mit den Preisen, denn wenn ein Auto einen interessanten Preis hat, dann würde er nicht Monate oder Jahre im Internet stehen.
Ich habe schon viele Autos unterschiedlichster Herkunft gehabt, aber für keins habe ich länger als 14 Tage gebraucht um es zu verkaufen!!!
Jetzt könnt ihr euch fragen "Warum???".
El-DORADO
Das scheint der große Unterschied zwischen dir und uns zu sein : für dich ist Wertsteigerung wichtig. Für uns ist es wichtig ein funktionierendes, vernünftiges Auto zu haben / kaufen. Das man gerade bei nem Ami dafür besser mal etwas " zu viel" bezahlt rechnet sich auf lange Sicht immer. Und noch was : ich hab meine "überteuerten" Amis ( die ich selber schon "überteuert" gekauft habe ) immer verkauft bekommen weil jemand was ohne "Kopfschmerzen" haben wollte. Und ja , ich habe auch schon mal ein 3/4 Jahr inseriert. Na und.......
@STS:
Du hast da was falsch verstanden. Mir geht es nicht um Wertsteigerung an meinen Autos. Bestimmt nicht. Aber hier im Forum scheinen viele nur so mit Geld umsich zu werfen!!! Aber dann fragen viele wo man die günstigsten Teile bekommt weil sie momentan nicht ganz flüssig sind. Das kapiere ich nicht so ganz. Sorry wenn Du das was in den falschen Hals bekommen hast, aber das ist eben meine Meinung.
EL-DORADO
Ähnliche Themen
Hallo,
da gebe ich dir recht. Erst wird "viel" "zu viel" Geld für ein Auto ausgegeben und dann dürfen die Teile / Ersatzteile nix kosten. Das kapier ich auch nie. Ein qualitativ vernünftiges Ersatzteil auch auch seinen Preis, wie bei jedem Auto.
Nabend ,
Danke für die Antworten und für die anschließende Debatte :-D
Nunja für mich ist Fakt,
Ich wollte schon immer einen Caprice fahren und finde auch dafür das es ein 100 Tausendfach gebautes Auto ist , bleibt es ein tolles Auto und für mich was besonderes.
Das ein Auto 100 Tausendfach gebaut wurde, bietet den Vorteil das ich mich nicht mit der Gauner-Mafia der Ersatzteilezulieferer rumärgern muss.
Aber natürlich selbst ich als Neuling bin mir bewusst darüber das ein Caprice kein Mustang oder Charger ist. Das es kein Classic-Us Car ist und mit sicherheit keine Wertanlage....es sei denn auf 30 Jahre gesehen oder ähnlichem.
Klar ist auch, dass sich für mein befinden die Us-Car szene sehr spaltet. Von Leuten die nen classic muscle car fahren und da auch sehr sehr viel Geld investieren über Leute die halt einen Caprice als Hobby oder Drittwagen fahren.
Ich persönlich sehe den Caprice als Viertwagen und als Hobby, das ein Budget von 5000 Euro in dieser Szenerie keinen vom Baum fallen lässt ist auch klar. Für mich geht es eigentlich darum, einen Caprice zu finden der für 5000 eine gute Basis für die nächsten Jahre bietet, wie ich am anfang schon schrieb bin ich durchaus bereit etwas arbeit und Geld zu investieren um den Wagen auch die nächsten 10 Jahre zu erhalten.
Dennoch musste ich auch feststellen, das Meinungen und Ansichten zu diesem Thema stark auseinander gehen, natürlich bekommt man keinen Vollrestaurierten v8 für 5000 Euro. Meiner Meinung nach ist viel schlimmer, dass es bei den Ami-inseraten verdammt viel Müll gibt egal ob Chevy, Buick oder Dodge selbst für 8000-10000 Euro. Natürlich ist mein Thread schwierig, denn etwas subjektiv zu beurteilen ohne es gesehen zu haben ist unmöglich.
Schönen Abend 🙂
Mercury
moin Mercury,
erst mal, ich bin der Meinung jeder sollte sich das Auto kaufen das ihm und seinem Budget gefällt, egal ob wertsteigernd oder nicht... . Die Preise sind teilweise nicht ganz gerechtfertigt, weil manch einer nun mal meint, "Ami + V8 = vielgeldverlangenkann". Das die Rechnung oft nicht aufgeht sieht man daran, das die überteuerten Autos oft seeeehhrr lange im Netz stehen, bis der Depp aufgestanden ist der den Preis dann doch zahlt. Aber dafür gibt es ja zahlreiche Foren, die einem oft auch noch einen technischen/optischen Bericht zu einem angefragten Fahrzeug berichten, so lässt sich oft verhindern zu dem Depp zu werden der den Preis bezahlt 😉.
Autos die mit einer realen Preisvorstellung verkauft werden, sind dann auch innerhalb kürzester Zeit verkauft... woran das wohl liegt ? Gut andererseits kennt das wahrscheinlich jeder von uns, unser Besitz ist uns oftmals so viel mehr wert als andere dafür bezahlen wollen, was für eine Scheiss-Welt 😉
So ich schweif grad ab... Wenn du für dich entschieden hast, es soll der grüne Caprice werden, dann kauf ihn, habe Spass an den Reperaturen/restaurieren, dem Teile besorgen, das Wiederherrichten.... denn wenn es solche unvernünftigen Leute nicht gegeben hätte, gäbe es heute auch nicht mehr viele von den ach so begehrten Classics und Muscles, die waren nämlich auch mal 100-tausendfach gebaut worden und nix wert und der Meinung anderer nach war es total sinnlos da geld reinzustecken.... Hmm zum Glück gabs so ein paar Deppen, dank derer wir uns jetzt an toll erhaltenen Autos erfreuen können 😉
Die Leute hier wollten dir eigentlich nur klarmachen, dass du für etwas mehr Kohle einen evtl. besseren Wagen bekommst, denn die 4 Türen wiederherrichten wird vermutlich gut Geld kosten, das könntest du bei den anderen Wagen in Sprit investieren und Spass haben, aber wie gesagt, wenn das für dich dazugehören soll, dann mach es und wünsch dir viel Spass dabei.
Also, wenn mir was gefällt und ich so davon überzeugt bin und auch noch das Geld in der Hand habe (so habe ich das verstanden) dann warte ich nicht lange und schlage zu bevor es ein anderer macht !!!
Für 500€ mehr kann man im Netz einen silbernen (Zweifarbig) ohne vergammelte Türen bekommen. Nur so zur Info. Wenn ich schon mehr ausgeben will und kann.
Ich habe das Gefühl das hier ein bischen Werbung für den grünen Caprice betrieben wird.
Wenn nicht, sage ich im vorraus "ENTSCHULDIGUNG" und rate Dir den grünen Caprice gleich heute noch zu kaufen.
EL-DORADO
@El-dorado: Das Gefühl mit der Werbung hat sich bei mir auch schon breit gemacht 😉 warum sollte man sonst nicht das "gleiche" Auto kaufen, wenn es evtl. besser da steht...
@Zombie:
Als erfahrener US-Car-Maniac weiß ich wovon ich rede. Und ich habe schon sehr sehr viele Autos (nicht nur US) gehabt. Wenn man sein Auto so anpreisen muß, dann hilft in Zeiten von "GEIZ IST GEIL" einfach nur "PREIS RUNTER".
Auch Dir ein frohes Fest😎
EL-DORADO
Ähm ne ne Leute, ich glaube ihr seit auf nem ganz falschen trip.😮
Mir gings einfach darum ne Meinung dazu zu bekommen, da ich ein laie bin.
Die Tatsache das ich nicht auf die Vergleichsangebote eingehe liegt eher daran das die mehr als 300 km oder besser gesagt für die Wetterverhältnisse außerhalb meiner Reichweite liegen.
Zudem für mich ist eine H-Zulassung entscheident und nur einer der vergleichswagen hatte eine H-Zulassung, worauf ich ein Telefongespräch geführt habe mit dem Ergebnis , Vergleichbar mit dem Grünen plus ein Problem am Getriebe.
Das mich Rost an den Türunterkanten nicht soo sehr abschreckt hängt eher damit zusammen das es in der Familie ein größeres Unternehmen in der Metallveredelung gibt und ich das evtl. kostengünstig bis kostenlos regeln kann.
Entschuldigt bitte wenn es irgendwie den Eindruck einer Werbung erweckt hat... darauf habe ich es nicht abgesehen. Versichere das ich normaler Neuling in der Szene bin und einfach mal ein paar Meinungen, Eindrücke sammeln wollte.
Danke trotzdem
Mercury
@ Mercury:
Zitat:
Wenn nicht, sage ich im vorraus "ENTSCHULDIGUNG" und rate Dir den grünen Caprice gleich heute noch zu kaufen.
EL-DORADO