1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevi Blazer - die pure Verzweiflung

Chevi Blazer - die pure Verzweiflung

,, ruckliges Anfahren " ist immernoch mein Problem - war damit schon einige Male hier im Forum .
nachdem ich nun :
Zündverteiler neu
Zündkerzen neu
Drosselklappe kontrolliert
Sensoren rund um die Drosselklappe erneuert z.B. IAC Sensor -.....
um nur einiges zu nennen -
will mein Dicker trotzdem nicht so richtig ,, sauber " anfahren .
wenn man normal Gas gibt - geht er fasst in die Knie kommt dann mit einem Ruck - und
rennt dann wie ein Pferd .
Gibt man etwas ,,mehr Gas " sprintet er los und ist nicht mehr zu bremsen .
Die Blackbox zeigt keinen Fehler mehr an ...
und mein Getriebe ist i.O. - ich könnte mir die Haare einzeln rausreißen.
Und noch mehr auf Verdacht tauschen - nee.... ich möchte die Werksatt nicht noch reicher machen ......
ich weiss Ferndiagnose ist immer schlecht .... hat hier einer , eine wirklich gute Idee....
LG
Eisanna :confused:

Ähnliche Themen
26 Antworten

...nochmal ganz blöd gefragt...wurde das Getriebe durchgecheckt oder woher weißt du, dass es okay ist?

...direkt gecheckt wurde es nicht -
also ... wenn er ganz kalt ist - fährt er super an ...
schaltet butterweich - keine Übergänge zu merken .
nach ca 5 min -Fahrzeit - fängt das geruckel beim anfahren an ...
und manchmal - wenn er richtig lange gefahren ist .. so ca 45 min
dann fährt er auch manchmal butterweich an - als ob noch nie was gewesen wäre ...
und das kann mir keine erklären ...
im stand schnurrt der Motor hoch bis 3000 Umdr. ohne auch nur einmal zu zucken -
ab 3000 hat er ganz leichte Aussetzer ....

hmmm...
also ich würde, wenn du sowieso Geld ausgeben musst für den Wagen, nach der relativ günstigen Benzindruckmessung mal das Getriebe checken lassen.
Ami-Getriebe sind manchmal sehr hinterhältig. Wir hatten öfters welche, die scheinbar okay und dann doch kaputt waren.

... ich bleibe am Ball - wie die letzen Monate auch ....
vielleicht kann ich ja mal hier im Forum ,, ganz laut "
Hurra brüllen ......
auf alle Fälle werde ich es euch wissen lassen - wenn mein Dicker
mal wieder richtig gesund ist .....
:D:):rolleyes::p
:rolleyes:

Du sagst, auch im Stand bei 3000 RPM tritt das Problem leicht auf, also im Leerlauf. Das sollte eigentlich ein Getriebeproblem ausschliessen. Ich tippe auf irgendein Unterdruck-Problem, entweder einfach nur ein Unterdruck-Schlauch oder eine Undichtigkeit in der Ansaugbrücke. Bei Temperaturschwankungen können sich hier kleine Undichtigkeiten vergrössern und auch wieder verkleinern bzw. bei höheren Drehzahlen wird die Undichtigkeit durch mehr Gemischzufuhr kompensiert und man bemerkt sie dann nicht mehr so stark...

....denali .
wollte am Samstag noch einmal den Weg vom Gaspedal bis hin zum IAC unter die Lupe nehmen
lassen . Kann doch nicht sein - das man den Fehler nicht findet .
rein vom OBD ..ist ja nichts mehr zu finden - also kann es ja nur noch mechanischer Natur sein .
Ich werde das mal checken lassen .
:confused::rolleyes:

Manchmal hilft auch nur ein banaler Getriebeöl und -filterwechsel, der wahrscheinlich sowieso gemacht werden sollte..:)

....Donc...
das war mit das erste was gemacht wurde - Öl-und Filter gewechselt -
Beides Getriebe und Motor ....
hat auch nix gebracht :confused:

Es wäre wirklich wichtig, festzustellen dass der Benzindruck ok ist. Ein alter Treibstoff-Filter oder eine verendende Pumpe können rasch zu den genannten Symptomen führen.
 
Wurde bei de Überprüfung der Sensoren auch der MAF Sensor gereinigt? Eine Verschmutzung oder Beschädigung dieses Sensors würde unausweichlich zu den genannten Symptomen führen.
 
Der stark erhöhte Benzinverbrauch kann auf falsch angesteckte Zündkabel zurückzuführen sein und auch das würde solche Symptome hervorrufen - ein Fehler, der bei Fachwerkstätten sehr gerne gemacht wird.
 
Auf jeden Fall würde ich zuerst einmal überprüfen, ob die Ansaugkrümmerdichtungen dicht sind, ob der MAF-Sensor ok ist, dann ob jedes Zündkabel auch dort angesteckt ist wo's hingehört, schließlich den Benzindruck und falls dann noch nichts gefunden wurde, ev. noch den Spanner der Steuerkette - aber das wird etwas aufwendiger...

...homerbundy..
habe mir dein Text gleich mal ausgedruckt ..werde ihn mitnehmen in meine Werkstatt -
danke
LG :rolleyes:
Eisanna

...homerbundy...
ich habe jetzt die drei Sensoren die direkt an der Drosselklappe sitzen
( 2 Stück direkt an der Klappe u.a, den IAC ) getauscht -
und der dritte liegt ein kleines Stück unterhalb der Drosselklappe .
Auch den Schlauch mit Sensor der nach dem Luftfilterkasten kommt ...
diese Teile waren nicht ganz so teuer -da mein Bruder mir die Teile direkt aus USA mitgebracht hat
zb. IAC Sensor über M & F - in Deutschland rund 150 Euro -
der hat mich mit Luftpost komplett aus USA nur 63 $ gekostet .. das geht dann schon mal ...
aber ob der MAF auch dabei war ...?? wo sitzt der denn ??

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, kauf dir das Chiltons und das Haynes Repair Manual. Ansonsten wirst du unweigerlich immer wieder über den Tisch gezogen. Mit den Büchern kannst du dir einen guten Überblick über Lage und Funktion der Sensoren verschaffen. Immerhin hast du 11 Sensoren am Start!
Dieses wilde austauschen auf Verdacht wäre mir nämlich viel zu teuer und nervenaufreibend. Check mal deine PN!
BTW: Steuerkettenspanner am 4.3L V6?????:confused::confused::confused: Hab ich da was verpasst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen