Cherokee & Gas???
Hilfe Jeep-Fahrer, ich brauche Antworten!
Ich möchte mir einen Jeep Cherokee 4.0 limited (BJ 97-2000) kaufen, möglichst günstig, da ich eine Gasanlage einbauen würde wollen. Dazu ein paar Fragen:
Wie sicher ist eine Gasanlage bei einem Unfall?
Wie teuer ist der Umbau?
Worin liegt der Unterscheid zwischen Erdgas und Autogas?
Wieviel Platz benötigt die Gasanlage, bzw. wo wird sie eingebaut?
Was ist mit Euro-Klassen?
Verliert der Wagen an Leistung, wenn er mit Gas betrieben wird?
Kann ich den Wagen nach dem Umbau auch weiterhin noch mit Benzin betreiben?
Sind Fahrzeuge mit Gas steuerlich günstiger?
Gibt es die Möglichkeit noch, den Wagen als LKW zuzulassen?
Danke für jede Antwort.
11 Antworten
zu 1: genauso sicher oder sogar noch sicherer wie ein Benzintank, das Autogas entweicht kontrolliert über ein Ventil am Tank.
zu 2: bei nem 8-Zylinder bestimmt 2500-3000, wenn nicht drüber
zu3: Der Umbau zu erdgas ist wesentlich teurer und aufwendiger, die Reichweite ist niedriger, Tanks sind größer, Erdgas ist glaube ich auch teurer an der Zapfsäule, nicht so weit verbreitet wie Autogas/LPG - mit Autogas hast du einen Mehrverbrauch gegenüber Benzinbetrieb von ca. 15-20% bei einer korrekt eingestellten Anlage.
zu4: entweder Radmuldentank (da wo dein Ersatzrad normalerweise ist), oder Zylindertank (in den Kofferraum) - kannst auch beides zusammen
zu 5: deine Schadstoffnorm richtet sich immer nach dem schlechtesten Betriebszustand, in dem Fall Benzin also bleibt deine bisherige Euro-Einstufung erhalten, es sei denn du verkleinerst deinen Benzintank auf 20 Liter, dann müsste der als Reservekanister gelten. Und dann wirst du nach dem Autogas besteuert, wenn ich mich nicht irre.
zu 6: wenns ordentlich gemacht ist dürftest du nix an Leistung verlieren, und wenn dann so minimal das du es nicht merkst
zu 7: ja
zu 8: deine Steuer richtet sich ja in erster Linie nach deinem Hubraum und nach Schadstoffklasse (Euro 2,3,4)
Wie bei 5 erwähnt wenn du deinen Benzintank so behälst wie er ist ändert sich nix, es sei denn du verkleinerst ihn auf 20 Liter dann müsste evtl. eine Neueinstufung erfolgen, bin mir da aber nicht sicher
9: nach meinem Wissenstand nicht mehr, weiß ich aber nicht genau
an deiner Stelle würde ich auf eine flüssigeinspritzende Anlage umbauen, www.autogastechnik.net - das ist eine sehr gute Firma, die machen dir auch einen Kostenvoranschlag
Ich hoffe ich konnte dir schonmal weiterhelfen - Gruß
Zitat:
Original geschrieben von loouis
Hilfe Jeep-Fahrer, ich brauche Antworten!Ich möchte mir einen Jeep Cherokee 4.0 limited (BJ 97-2000) kaufen, möglichst günstig, da ich eine Gasanlage einbauen würde wollen. Dazu ein paar Fragen:
Wie sicher ist eine Gasanlage bei einem Unfall?
Wie teuer ist der Umbau?
Worin liegt der Unterscheid zwischen Erdgas und Autogas?
Wieviel Platz benötigt die Gasanlage, bzw. wo wird sie eingebaut?
Was ist mit Euro-Klassen?
Verliert der Wagen an Leistung, wenn er mit Gas betrieben wird?
Kann ich den Wagen nach dem Umbau auch weiterhin noch mit Benzin betreiben?
Sind Fahrzeuge mit Gas steuerlich günstiger?
Gibt es die Möglichkeit noch, den Wagen als LKW zuzulassen?
Danke für jede Antwort.
Hi,
also als erstes möchte ich Dir jeepforum.de empfehlen, wenn es um Jeeps und auch deren Gasumbauten geht. Ok, das kann dieses Forum hier nicht ersetzen, gerade die LPG-Kompetenz ist dort nicht so groß, aber was Bilder von Umbauten angeht usw. bist Du dort goldrichtig.
Ich fahre den 4-Liter im Wrangler. Der Motor ist für die Gasumrüstung perfekt geeignet. Als 6-Zylinder mußt Du gute 2.500-2.800 Euro rechnen für die Umrüstung. Spar hier auch lieber nicht an der falschen Stelle. Ein guter Umrüster ist DER Schlüssel zum Erfolg!
Bei einem Unfall mach Dir keine Sorgen um das Gas sondern lieber um das Benzin. Man sagt nicht umsonst, das gefährlichste an einem Gasauto sei der Benzintank. ;-)
Ich würde auch LPG bevorzugen, gerade bei einer Nachrüstung. Für manchen mag aber auch Erdgas geeigneter sein. Dazu solltest Du mal die Suchfunktion benutzen und reichlich lesen. Eine Zusammenfassung ist nicht ganz einfach. Allerdings ist Erdgas (noch) günstiger als LPG. Von den Preisen an den Tankstellen hier nicht irritieren lassen. LPG wird nämlich in Litern und Erdgas in Kilogramm berechnet. Das kann man nicht vergleichen. Rechnet man es um, ist Erdgas nochmal billiger.
Die Gasanlage benötigt im Motorraum nicht viel Platz. Als Tank käme bei dem Jeep wohl ein Zylindertank quer hinten im Kofferraum in Frage. Hierzu aber wie gesagt mal nach Umbauberichten mit Fotos im Jeepforum suchen.
Die Euro-Klasse und Steuer bleibt gleich. Wenn Du den Benzintank rausschmeißen und nen 15l-Tank dafür einbauen läßt, wirst Du auch nicht günstiger eingestuft. Das wäre lediglich die Grundvoraussetzung für so eine Neueinstufung. Dazu kommt aber der Nachweis, daß Du nun wirklich schadstoffärmer fährst. Und das kann sehr teuer werden. Unterm Strich also nicht lohnend. Vergiß es.
Ein Leistungsverlust ist mit LPG so gut wie nicht spürbar. Bei Erdgas soll das schon ganz anders aussehen... Wichtig ist eine gute Einstellung der Anlage. Der 4-Liter hat aber eh so viel Power und verleitet eher zum cruisen, so daß dieser Punkt ziemlich egal sein dürfte. Mehr als Viertelgas gibst Du damit eh nicht.
Du kannst jederzeit zwischen Gas und Benzin hin- und herschalten, auch während der Fahrt. Da darf kein Unterschied zu bemerken sein.
Ich empfehle Dir für diesen Motor die vollsequentielle Anlage von Tartarini. Harmoniert perfekt. Flüssigeinspritzung ist nicht unbedingt nötig. Aber auch hier mach Dich mal schlau wegen Vor- und Nachteilen. Die Tartartini verbaut z.B. zu unserer vollen Zufriedenheit AutoCenter Ahrendt in Rendsburg (Jeephändler). Falls Du aus dem Norden bist, ruf da mal an.
Grüße Dirk
Die Antworten hier passen sehr gut auf die Gasfragen,
aber ich hätte noch eine Frage: Muss es unbedingt der 4.0 sein oder kann es auch der grössere V8 sein (Budget) ?
Ich bin vor längerer Zeit beide gefahren und der V8 ist der viiiiel angenehmere Partner und anscheinend auch zuverlässiger!
Na, noch zuverlässiger als der I6 kann er kaum sein... aber sei es drum. ;-)
Wenn man ihn lässig fährt, sollte LPG kein Problem sein. Allerdings gibt es diesen Motor nicht im Cherokee sondern nur im Grand Cherokee. Im leichten Cherokee fühlt sich der 4l übrigens wesentlich souveräner an als im Grand.
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Ja die Cherokee gehen gut umzurüsten .
Es gehen auch 8 Zylinder und sogar der SRT8 !
wichtig ist nur ein erfahrener Umrüster und gute Beratung.
Zitat:
Wie sicher ist eine Gasanlage bei einem Unfall?
Wie jeder andere Benziner auch
Zitat:
Wie teuer ist der Umbau?
Meiner (6 zylinder) hat 3250 gekostet, BRC Anlage mit 4-loch Tank, bei einem sehr erfahrenen Umrüster. 8 Zylinder kosten mehr, bei enigen Angeboten hatte ich was von +200 bis +400 gelesen. Günstigstes Angebot war bei mir 2400
Zitat:
Worin liegt der Unterscheid zwischen Erdgas und Autogas?
Umrüstung ist teurer, Erdgas ist aber wohl noch etwas günstiger und (man möge mich korrigieren) es gibt keinen Mehrverbrauch (LPG 10-25%) Reichweite ist geringer bei CNG weil die Tanks nicht so gut befüllt werden können wie bei LPG (LPG 65 Liter / CNG 15 Kilo (1 Kilo ca 1,5Liter) Erdgas braucht höheren Druck damit es verflüssigt.
Zitat:
Wieviel Platz benötigt die Gasanlage, bzw. wo wird sie eingebaut?
Reserveradmulde, Zyllinder im Kofferraum oder Unterfluttank
Zitat:
Was ist mit Euro-Klassen?
Keine Ahnung
Zitat:
Verliert der Wagen an Leistung, wenn er mit Gas betrieben wird?
Ich merke keinen Unterschied, er läuft bei mir eher besser, angekündigt wurden mit 3-5% Verlust.
Zitat:
Kann ich den Wagen nach dem Umbau auch weiterhin noch mit Benzin betreiben?
Klares ja
Zitat:
Sind Fahrzeuge mit Gas steuerlich günstiger?
Der Treibstoff selbst, bleibt bzw ist günstig
Zitat:
Gibt es die Möglichkeit noch, den Wagen als LKW zuzulassen?
Keine Ahnung
Meine Antworten sind keine "Fachantworten", nur die Erfahrungen die ich während meiner Umrüstgedanken gesammelt habe.
Ich kann hier auch autogas4you als weitere Infoplattform empfehlen.
Hallo,
ja es muß ein 4.0 Cherokee sein, erstmal vom budget und zweitens ist das in meinen Augen noch ein richtiger Geländewagen.Die allerersten granny`s gehen vielleicht auch noch, aber alles was dann gekommen ist, sind SUV`s . Auch nicht schlecht, aber überteuert und nicht wirklich richtige Haudegen.Aber egal, Geschmäcker sind verschieden und außerdem ist mir noch eine Frage eingefallen: Wie siehts denn aus mit einem 91er Baujahr und dem Gas ? Und wieviel sollte man beim Kauf noch zahlen?(100.000km)
Gruß aus Berlin
Für so ein altes Modell reicht dann vermutlich eine ebenso altmodische Venturi-Anlage. Das macht den Umbau günstiger, schränkt aber auch die Zahl der Umrüster ein.
Was den Mehrverbrauch mit Erdgas angeht, fällt der nur nicht so direkt auf, da das ja in kg gemessen wird. Letztlich zählt nur die Menge Energie, die man braucht, und die ist immer gleich, egal ob in Litern Benzin, Litern Gas oder Kilogramm Gas gemessen wird. Deshalb ist der Mehrverbrauch auch ein Thema, das eigentlich völlig unwichtig ist. Er ist da, weil die Energiedichte im Gas geringer ist als beim Benzin. Das wars dann aber auch schon. Interessant wirds erst wenn er nicht im normalen Rahmen liegt. ;-)
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Für so ein altes Modell reicht dann vermutlich eine ebenso altmodische Venturi-Anlage. Das macht den Umbau günstiger, schränkt aber auch die Zahl der Umrüster ein.Was den Mehrverbrauch mit Erdgas angeht, fällt der nur nicht so direkt auf, da das ja in kg gemessen wird. Letztlich zählt nur die Menge Energie, die man braucht, und die ist immer gleich, egal ob in Litern Benzin, Litern Gas oder Kilogramm Gas gemessen wird. Deshalb ist der Mehrverbrauch auch ein Thema, das eigentlich völlig unwichtig ist. Er ist da, weil die Energiedichte im Gas geringer ist als beim Benzin. Das wars dann aber auch schon. Interessant wirds erst wenn er nicht im normalen Rahmen liegt. ;-)
Grüße Dirk
Bei dem Verbrauch eines 4.0 Liter Motors Finger weg von Erdgas! Da passen in den Tank etwa 10-12 kg rein und der Verbrauch wird schon bei ca 7-8 kg liegen! Da fährst du je nach Tankstellengüte 100-130 km mit einer Tankfüllung!
Erdgas hat einen spürbaren leistungsmindernden Effekt ohne Motoranpassung, LPG weniger.
Ja klar, auf jeden Fall LPG! Das sollte auch nicht heißen, daß ich Erdgas empfehle für den Wagen. Ich wollte nur die Sache mit dem Erdgas-Mehrverbrauch klarstellen, die James Gerling angerissen hatte. Er bat darum. ;-)
Grüße Dirk
P.S.: Mit LPG hat mein 4.0 auch nur 140km Reichweite. ;-) Das liegt aber am niedlichen Tank: http://img369.imageshack.us/img369/2016/gasumbaujeep0103hk.jpg
So einen kleinen Zylindertank hab ich noch nicht gesehn🙂 Niedlich 😛