Check24 „führt Nutzer an der Nase herum“
Ein netter Artikel über Check24
http://www.procontra-online.de/.../
77,- Euro pro vermittelten Vertrag ist heftig!
Da verdient ein Vertreter nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Verstehe die Frage nicht?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Ich meinte, dass manche Leute die Beratung die Beratung des Fachgeschäftes (Versicherungsbüro) nutzen und dann die billig-willich Variante aus dem Internet abschließen. Dass läuft dann eben oft über so Seiten wie Check24.
Wirkliche Beratung sieht anders aus.
Auch kann online, keine Falschberatung durch die Versicherung stattfinden
Ergibt aber mMn auch keinen wirklichen Sinn.
Makler hat doch keine anderen bzw. teureren Preise als online - egal ob Check oder direkt, oder?
Zumindest nicht wenn man den Aussagen mancher User hier glauben kann, dass der bzw. ihr Makler jeden Preis schlagen kann.
Edit: auf Stoppelfreunds Post bezogen
Zitat:
@ChristianHa. schrieb am 9. Dezember 2015 um 19:19:06 Uhr:
Ein netter Artikel über Check24http://www.procontra-online.de/.../
77,- Euro pro vermittelten Vertrag ist heftig!
Da verdient ein Vertreter nicht mehr.
Wieso??
Schafft der Vertreter von nebenan, mal eben 1000ende neue Verträge innerhalb von Stunden?? in der Hochsaison zu generieren?
Das ist wie ebay, die lassen sich ihre Bekanntheit/Reichweite bezahlen. Kumpel hat erst einen Winterwagen über ebay für ~450 EUR verkauft, Ebay Gebühren ~50 EUR. Fand ich auch viel, aber er hatte in den 7 Tagen mehr Interessenten als über mobile/kleinanzeigen 1 Monat lang davor und letztendlich auch einen festen Endpreis laut Gebot.
Wir sind bei Check24 raus, da der Kundenstamm oft mies ist. Schadenquote bei 90+%. Viele schlechte bzw. gar nicht Zahler. Es gibt sicherlich auch hier Ausnahmen. 🙂
Der Tarif ist wie bei allen Gesellschaften der selbe den man auch beim Makler, Vertreter oder anderen Portalen bekommt. Für den Kunden hat es den Vorteil, er kann sich schnell einen Überblick verschaffen.
Und Provisionen sind in jeden Tarif eingerechnet. Die 77 Euro für einen KFZ Vertrag halte ich jetzt mal für Fragwürdig. Provision wird normal Prozentual an der Prämie bezahlt und nicht Stückzahlen mäßig, kann aber auch so sein. Wie hoch ist die Durchschnitts Prämie? Bei 1000 Euro sind 77 Euro 7,7 %. Bei 100 Euro wären es 77%. Kommt mir komisch vor, aber wird schon jemand durchgerechnet haben, falls das stimmt. 😉
Die Durchschnitts Prämie je KFZ Vertag liegt bei 500 Euro im Jahr. 🙂
Dazu nimmt Check24 den Versicherern einige Arbeit ab. 😉
Also wenn ich mir das überlege, dann sind die 77 Euro doch recht realistisch und nicht überhöht. Wie schon vorher geschrieben, lassen sich so neue Kunden finden die die Gesellschaft nicht kennen, und einige Verträge in kurzer Zeit kreieren. Man muss als Versicherer nur schauen, dass man gewisse Kreise aus dem Angebot ausschließt! 😉
IMO erhält ein Versicherungsvertreter, zusätzlich zur Werbeprämie auch fortlaufend Provisionen für die Verwaltung seines Kundenstamms, während Check24 usw. nur eine einmalige Werbeprämie erhalten.
Der Versicherungsmakler erhält normalerweise keine Werbeprämie, sondern einen Prozentsatz vom netto-Beitrag, solange wie der Vertrag läuft. Der Prozentsatz liegt im Regelfall je nach Gesellschaft zwischen 5 % - 10 % (10 % sind inzwischen die Aussnahme). Daneben gibt es aber auch Ausreißer, die nur 3 % oder bis zu 20 % bezahlen. Für einen Makler ist es entscheidend, dass der Ablauf bei Vertrag und Schaden Reibungslos ist. Den wirklich Geld verdienen lässt sich mit Kfz nicht, wenn Sand im Getriebe ist, weil die Versicherungsgesellschaft bei jedem 2. Vertrag Mist baut, dann wird das richtig Zeit- und Nervenraubend und somit ein Drauflegegeschäft. Leider gibt es nur noch wenige Versicherer mit wirklich guten Sachbearbeitern.
Ich habe letztes Jahr bei Check24 eine KFZ Haftpflicht abgeschlossen. Über einen Cashback Anbieter bekam ich für den Abschluss 90 Euro ausgezahlt. Und das obwohl die Versicherung nur 140 Euro/Jahr gekostet hat. Die Versicherung hat hier sogar ein Büro, wo man sich im Schadensfall hinwenden konnte.
Aus Nächstenliebe macht doch keiner Geschäfte, jeder will was verdienen, das ist doch auch ok. Check24 macht richtig Stückzahlen, da kommt es nicht darauf an ob sich der einzelne Abschluss lohnt. Wenn dann noch weitere Partner (Werbung) an Bord sind, kann es für den Kunden schon mal wie mit dem Cashback richtig gut laufen, das zahlt aber nicht der Versicherer.
77 € ist doch durchaus real. Wir als kleiner Makler bekommen aktuell zwischen 20 und 50 Euro je KFZ Abschluss Stückprovision bei Anbietern / Versicherern die das einmalig abwickeln. Bei Versicherern mit laufender Courtage (aus der Nettoprämie) sind die Prozentsätze deutlich einstellig, 10% gibt's fast nirgends, und noch höhere Sätze vielleicht bei Luxustarifen, da spielt Geld beim Kunden aber eh keine Rolle. min. 5% bekommen wir eigentlich überall. Bei manchen Versicherern wie DL kann man auch wählen ob Einmalprovision oder Courtage.
Aktiv verkaufen wir aber nur Gesellschaften mit denen wir auch nach dem Abschluss "zurecht kommen". Ich kann nicht 20 Minuten in der Warteschleife hängen und dann noch der Regulierung 3 mal hinterherrufen. Daher kann ich mir im Beratungsgeschäft nur Versicherer leisten die mich auch entsprechend unterstützen, davon hat dann auch der Kunde wieder was...
was bin ich froh das ich meine festen Sachbearbeiter habe, aber dem stimme ich gerne zu. Mit Kfz Geld verdienen steht in keinem Verhältnis zum Arbeitsaufwand. Die 77€ für Check24 sind zwar mehr wie ein Vertreter bekommt, aber als reine Abschlusspramie sicher angemessen. Den Werbeaufwand möchte ich auch nicht finanzieren.