Check Controll meldet defektes Bremslicht nach AHK-Einbau
Hi,
nachdem mir mein Händler gestern meine noch ausstehende Anhängekupplung eingebaut hat, meldet mir das Check Controll bei jedem Bremsen "Achtung!!! Bremslicht". Es sind aber alle Birnen OK. Es müsste daher an der AHK liegen. Hat jemand einen Tipp, wie ich das beseitigen kann, ohne meine Omi nochmal zwei Tage in die Werkstatt zu bringen?
Achso, es handelt sich um den Facelift (siehe unten).
Vielen Dank!
Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Da es sich bei der Nachrüstung vermutlich um einen anderen Hersteller als Opel handelt,
kann dir hier wirklich präziese, niemand einen zutreffenden Tipp geben.
Allenfalls Vermutungen äußern.
Außerdem ist es doch die Sache des montierenden Händlers,
hier für Abhilfe zu sorgen.
So wie ich die Sache sehe, auch eigentlich, wirklich nicht Dein Problem.
17 Antworten
Ich habe eine AHK ohne den Checkgedönserweiterungssatz in meinem Omi
mit Checkgedöns drin und da meldet sich nix!
Möglicherweise lag es auch gar nicht daran.
Ich habe das mal bei einem ehemaligen Dienstwagen beobachtet....
Da wurde zum Beispiel vom Bordcomputer eine defekte Glühbirne
im Blinker hinten rechts angezeigt, die ging aber!
...aber nicht mehr lange! Einpaar Tage später war se dann durch.😕
Vielleicht geht die Birne ja nicht "digital" sindern analog kaputt..😁
..also nicht 0 oder 1 sondern so nach und nach.😰
Somit könnte das Auto das versagen der Birne schon Hellgooglen!😁😁😁
Ich meine die Checkgedönserweiterung ist nur dazu da, dass das Auto
die defekte Birne am Anhänger erkennt!
Muss mich jetzt langsam warm machen!
Damit ich morgen nach dem Geburtstag schnell ins schon vorbereitete Auto
hechten kann und ab nach Obbehaihhm!!😁
Tschau
Wird beim CC nicht der Stromfluss gemessen?? Dann würde das dieses erscheinen erklären, da der Glühfaden mit der zeit immer dünner wird und irgendwann reißt. Aber in dieser zeit, nimmt die Stromstärke ab.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Wird beim CC nicht der Stromfluss gemessen?? Dann würde das dieses erscheinen erklären, da der Glühfaden mit der zeit immer dünner wird und irgendwann reißt. Aber in dieser zeit, nimmt die Stromstärke ab.MFG Sebastian
Ganz geeeeenau so hab ich das gedenkt!