Chance auf 0,5 Prozentregelung nur bei Einhaltung der EmoG-Grenzwerte
Hallo,
fuer Hybrid, die ab 01.01.19 zugelassen werden steigt die Chance die 1 Prozent Regel zu halbieren.
https://m.focus.de/.../...-von-e-autos-als-dienstwagen_id_9324334.html
Beste Antwort im Thema
das sehe ich ein wenig anders. Betrachte plugin hybride als eine Art Übergangslösung, solange Voll-Elektrisch noch nicht im ausreichend Maße zur Verfügung steht. Die Stückzahlen der plugin hilft hier den Weg zu grösseren Stückzahlen ebnet. Darüberhinaus stellt eine Übergangslösung dar, solange weder Reichweite noch Lade-Infrastruktur ausreichend vorhanden ist. Demnach ist es durchaus legitim auch plugins zu fördern, denn es ist eine Etappe auf dem Weg zum vollelektrischen fahren.
1013 Antworten
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Autokonzerne das wahrnehmen und an Lösungen arbeiten. Das ist doch echt ein Verkaufsargument und verleitet dazu die Marke zu wechseln.
Auch wenn ich das recht entspannt sehe bleibt abzuwarten, ob bei der Reichweite noch irgendetwas gedreht werden kann und noch Leistungsreserven in den Akkus stecken.
Mir wurde vermittelt, dass in den Akkus über 15% Reserve vorhanden sind (Vermeidung der Tiefenentladung und Verlängerung der Lebensdauer…). Soll heißen, ein Softwareupdate könnte schon die Reichweite von 38/39km auf die wichtigen >40km bringen. Aber war nicht mal die Rede davon, dass der XC90 mit dem Facelift im Frühjahr einen größeren Akku bekommt?
Das einfachste wäre zum MJ Wechsel Akkus mit mehr Kapazität einzubauen. 50% bei gleicher Größe sollten drin sein.
Nur mal zwei Anmerkungen zu den vorherigen Kommentaren:
1. Wie man hört ist Porsche aktuell nicht lieferfähig.
2. Das de Entscheidung durch den Bundesrat "so gut wie sicher ist" halte ich für "so gut wie erfunden". In den letzten Jahren wurden schon viele Gesetze im Bundesrat wegen der "ungerechten" Finanzierung gekippt. Und ob sich die Länder die x00.000.000 € ans Bein binden sehe ich für kritisch an, wie ich auch nicht glaube, dass der Olaf mal eben den Geldbeutel öffnet. Letzeres ist für mich "so gut wie sicher".
Zitat:
@StefanLi schrieb am 9. November 2018 um 08:29:15 Uhr:
Weil es jetzt mal wieder 2-3 Seiten her, packe ich die Gebetsmühle mit der Aufschrift "Achtung Bundesrat" aus. Der Drops ist noch nicht gelutscht und das Gesetz hat erst eine von zwei Kammern der Gesetzgebung passiert. 😁😁😁
Natürlich ist der Drops gesetzesmäßig noch nicht gelutscht. Aber es wird sich totsicher nicht mehr für unsere XC60/XC90 verbessern, die bleiben auf jeden Fall raus. 😉
Zitat:
@Dachratte schrieb am 9. November 2018 um 10:20:50 Uhr:
sorry wenn ich blöd nachfrage, verstehe ich das richtig, dann sollen für die 0,5% Regelung die gleichen Bedingungen gelten wie für die Förderung der BaFa und die Erteilung eines E-Kennzeichens (50mg und / oder mehr als 40km reine elektrische Reichweite).
Nicht nach BaFa, sondern NUR nach EmoG (=E-Kennzeichen) - damit die ODER-Regelung.
Zitat:
@Perro-y-Volvo schrieb am 9. November 2018 um 11:13:58 Uhr:
Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Autokonzerne das wahrnehmen und an Lösungen arbeiten. Das ist doch echt ein Verkaufsargument und verleitet dazu die Marke zu wechseln.Auch wenn ich das recht entspannt sehe bleibt abzuwarten, ob bei der Reichweite noch irgendetwas gedreht werden kann und noch Leistungsreserven in den Akkus stecken.
... ich glaube beim derzeitigen Akku wird es sehr schwierig, das noch hinzubekommen (XC90/XC60 T8: derzeit 35 km Reichweite nach WLTP), hätte man sonst sicher auch schon zum MJ19.2 gemacht. Zudem sind die derzeitig nicht genutzten Reserven ja nicht ohne Grund da, um eine längere Haltbarkeit garantieren zu können.
Wenn man Zeit hat, dann tut sich hoffentlich etwas zum MJ 2020. Aber immer daran denken: Für Volvo ist Deutschland nicht unbedingt der Nabel der Welt. 😉
Nun lass mir doch wenigstens diesen Strohhalm, ich muss mir die höheren Steuern vom Munde absparen. 😁
Nimm einen V90! Ich habe die Wahl nicht mehr, mein XC60 steht auf dem Hof. Aber müsste ich jetzt entscheiden, würde ich tatsächlich Richtung V90 T8 oder sogar V60 T6 tendieren!
Da ich am 26.09. bestellt habe, ist bestimmt keine Veränderung des Modells mehr möglich, oder? Wenn die Konditionen dann auch noch nicht so gut sind wie beim XC60 ist es auch wieder rechte Tasche - linke Tasche.
Da mir der XC60 am besten gefällt, würde ich mit einem anderen Modell wohl auch nicht glücklich werden.
Zitat:
@gseum schrieb am 9. November 2018 um 13:17:23 Uhr:
Aber müsste ich jetzt entscheiden, würde ich tatsächlich Richtung V90 T8 oder sogar V60 T6 tendieren!
So ist jedenfalls mein Plan für Ende 2019. Ein schöner V60 T6 oder T8 als Hybrid - mehr braucht es nicht, wenn die Damen Töchter nicht mehr bei Urlaubsfahrten den Kofferraum überfüllen.
Zitat:
@gseum schrieb am 9. November 2018 um 13:48:37 Uhr:
... wenn man nicht so nah am Boden säße...
Genau, die beiden CC würden mir noch gefallen, aber da fehlt dann der passende Motor. 😉
Der kleine CC soll ja auch als PiH kommen. Mit dem Akku müssen sie sich allerdings langsam was einfallen lassen, der ist inzwischen viel zu klein. Alles was aktuell vorgestellt wird hat so 13-15kwh