CE 320 Kaufen oder zu teuer?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde,

hab ein Kfz im Auge was genau meinem Beuteschema entspricht:

Schwarzer CE 320, 1994, 5 Gang Automatik
89.000 km - belegbar
Zustand 2+ begutachtet
hohlraumversiegelt
Motorkabelbaum erneuert
Sportfahrwerk Bilstein
AMG Schlappen
Leder beige
und aller sonstiger Schnickschnack
bis auf Schiebedach (nicht unbedingt nötig da ja klima aber schön wärs trotzdem) und CD Wechsler (kann man den fürs MB spezial einfach nachrüsten?)

Alles gewartet, alles funktioniert, steht top da.

Nur der Preis schmerzt:
12.500€

Was meint ihr vergleichbar oder einfach zu teuer??

Grüße Mark

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von weizengelb


http://suchen.mobile.de/.../180231098.html?origin=PARK

Der ist doch schön zum Nice-Preis! Gutes muss nicht immer teuer sein. Selbst wenn Du noch 3 Mille reinsteckst, ist der noch angemessen!

LG
weizengelb

Hallo zusammen,

wenn jemand ein Auto mit 90 000 Kilometer kaufen kann, dann fragt ob der Preis ok ist, dann möchte er sicher nicht wissen, dass es ein Fahrzeug bei Mobile mit 276 000 Kilometer für 1600 Euro gibt.

Es gibt nicht nur billig Ramscher, sondern auch Menschen die auch gerne ein Euro mehr ausgeben.

Viele Grüße,
Andreas

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@w246 schrieb am 13. Januar 2021 um 09:09:16 Uhr:



Zitat:

@E300TDT schrieb am 13. Januar 2021 um 08:48:07 Uhr:


ganz einfach, weil Dieselkraftstoff in Deutschland weniger besteuert ist und sich dadurch Fahrzeuge mit Dieselmotor bei hohen km-Leistungen selbst bei ähnlichem Verbrauch unterm Strich gegenüber Fahrzeugen mit Ottomotor rechnen, v.a. bei Nutzfahrzeugen.
Ich erklär mal was:
Der Verbrauch kommt stark auf das Nutzungsprofil des Autos an. Man kann einen großen 6Zylinder-Benziner mit unter 10l fahren. Nur weil du es evtl. nicht kannst ist das keine Träumerei. Was du sagen willst ist, dass man solche Verbräuche nicht ohne weiteres erreicht. Man muss dann entsprechend längere Strecken am Stück und rel. "verhalten" fahren. So bekommt man jedes Auto unter die Werksangaben. Dass das auf 10km im Winter zum Brötchenholen oder bei 200km/h auf der Autobahn nicht mehr funktioniert ist logisch. Da der "Durchschnittsfahrer" aber eben ab und an Brötchen holen fährt, erreicht man idR die niedrigen Verbräuche nicht.
Unterm Strich haben sowohl Nogel als auch du Recht, es gibt also keinen Grund eine Aussage hier als Träumerei o.Ä. darzustellen.
Beispiel:
Ich bin mit meinem 300er Turbo auch schon mit 6,5l/100km gefahren, habe aber auch schon 14l/100km verbraucht. Im Alltagschnitt liegt er bei ca 9l/100km ... ok?

Servus,
jetzt laber nicht. das sind die leute, die nach Italien fahren und dann sagen mein Auto braucht so und so viel!
Mein E 63 hat auch mal 10 Liter verbraucht, sag ich dshalb das der 10 Liter braucht?
nein denn es waren ehr 15 - 30 Liter!
gruß Franke

Dein Auto kann für Deine Fahrweise nichts.

Es sind in der Regel die eher beschränkten Leute, die anderen Träumereien vorwerfen, wenn ihr eigener Horizont nicht so weit reicht. Was Du Dir nicht vorstellen kannst, das darf auch nicht so sein, gell 😉

Hier laufen seit knapp 20 Jahren alle möglichen alten Mercedes, über die Verbräuche hier wird Buch geführt nach jeder Tankfüllung.

Und wenn ich Dir sage, dass der M104 hier mit 8,5-13 Liter über eine Tankfüllung läuft, dann ist das schlicht Tatsache und nicht zu beanstanden.

Diese ganzen Verbrauchshorrorgeschichten sind zu 99% Blödsinn.

Hier lief auch drei Jahre ein W126 V8 mit M116. Wo der M104 bei 8,5-13 liegt, lag der M116 bei 10-14,5. Im Mittel so um 12,8 Liter.

300 GD zwischen 9,5 und 14 - im Schnitt so 12.

Und E 200 Diesel.... so bei 6,1... Zwischen 4,5 und 6,5...

Du siehst schon anhand meiner Grenzwerte und der Mittelwerte, dass meine Verbräuche eher Vorort/städtischen Charakter haben.

Du siehst schon anhand meiner Grenzwerte und der Mittelwerte, dass meine Verbräuche eher Vorort/städtischen Charakter haben.

Servus,
ich seh da was ganz anderes...
ich fahr/fuhr vom 200D/8 bis zum X223 V12 alles mögliche und unter vielen umständen.
nein, ich hab keine Ahnung was die Autos sprit brauchen, weil ich ja komplett blöd bin.
gruß

Zitat:

@w246 schrieb am 17. Januar 2021 um 19:36:41 Uhr:


Du siehst schon anhand meiner Grenzwerte und der Mittelwerte, dass meine Verbräuche eher Vorort/städtischen Charakter haben.

[/quote

Servus,
ich seh da was ganz anderes...
ich fahr/fuhr vom 200D/8 bis zum X223 V12 alles mögliche und unter vielen umständen.
nein, ich hab keine Ahnung was die Autos sprit brauchen, weil ich ja komplett blöd bin.
gruß

Und ich sehe, dass Du hier im Sinne der Eingangsfrage nicht das geringste Bisschen beizutragen hast.

Dafür, dass Du irgendwelche Beweise für Wasserbasislack und die Techmopf 06/1992 haben willst und somit offensichtlich von dem diskutierten Fahrzeug absolut keinen Plan hast (weil das absolut triviales Basiswissen beim W124, sogar bei Wikipedia nachzulesen) reißt Du den Mund ziemlich weit auf.

Lass das einfach bleiben. Wenn Du anderen Träumereien und Phantasien vorwirfst, dann wunder Dich nicht über das Echo, sondern liefere selber was Verwertbares.

Wenn Du das nicht kannst, dann belass es bitte beim Lesen.

Und wenn Dir das nicht gelingt, dann fang bitte an vernünftig zu zitieren, das macht Deine Beiträge zumindest formal lesbarer.

Nebenbei finde ich es bemerkenswert, dass die Leute, deren Erfahrung von Deiner abweicht, "Psychos, Träumer, Phantasten" usw. sind, die das "labern" lassen sollen....

Moin,
habe unter anderem 2 S124 mopf 2. einen in Rot, einen in 199. beide ohne nach Lackierung.
der Rote ist an der Karosse 99% rostfrei, der in 199 nur 97% , hat aber auch schon 630tkm.
meine Statistik ist damit okay.
und jetzt?
davon abgesehen hatte ich mit dem Zulieferer der Tauchgrundierung zu tun.
aber egal, wie schon gesagt, ich hab kein Ahnung .
gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen