CDI220 - Es gibt keine Winterreifen 225/55 R16 95W - und nun?

Mercedes E-Klasse W211

Sorry, bin gerade verwirrt…

Ich habe einen serienmäßigen S211 CDI220 Elegance (Also W211 Kombi) von 10/2006 (MoPf).

In den Papieren steht nur folgender Reifen als zulässig: 225/55 R16 95W.

Nun wollte ich mir Winterreifen kaufen – nur, ich finde keine in der Geschwindigkeitsklasse W.
Im Januar muß ich zum TÜV – ich kann doch also keine mit V oder H kaufen, weil unzulässig, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ich kann doch also keine mit V oder H kaufen, weil unzulässig, oder?

Selbstverständlich darfst Du Winterreifen mit V- oder H-Kennung aufziehen. Dann mußt Du einen Aufkleber im Cockpit anbringen, der auf die Begrenzung der Winterreifen hinweist, und gut isses.

Außerdem kann man im KI ein Festes Winterreifen-Limit einstellen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Was steht denn als lastindex in den Papieren? Das ist Pflicht, mehr muss nicht!

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Was steht denn als lastindex in den Papieren? Das ist Pflicht, mehr muss nicht!

Die heutigen Papiere sind dafür ungeeignet - EU sei Dank -

Da steht nur die ab Werk ausgelieferte Reifengröße drin und nicht alle weiteren möglichen Konstellationen.

Gruß

OK, danke.

Ich habe mich für den Michelin Alpin A4 225/55 R16 99H XL entschieden.

Das sollte doch gehen, oder?

Es gibt den zwar auch als 95H, und der ist dann auch 15 Euro billiger, aber die Energieeffizienz des 95H ist nur E, während der 99H bei C liegt!

Ich denke, das wird sich Laufe von 50.000km auf mehr als die 60,- Euro (4x15,-) aufaddieren, oder?

http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-alpin-a4

Zitat:

Original geschrieben von wolplu234



Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz


Was steht denn als lastindex in den Papieren? Das ist Pflicht, mehr muss nicht!
Die heutigen Papiere sind dafür ungeeignet - EU sei Dank -

Da steht nur die ab Werk ausgelieferte Reifengröße drin und nicht alle weiteren möglichen Konstellationen.

Gruß

Da steht aber der Lastindex drin! Weitere Reifengrößen sind sicherlich möglich, niedrigerer Lastindex wohl nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mjbralitz



Zitat:

Original geschrieben von wolplu234


Die heutigen Papiere sind dafür ungeeignet - EU sei Dank -

Da steht nur die ab Werk ausgelieferte Reifengröße drin und nicht alle weiteren möglichen Konstellationen.

Gruß

Da steht aber der Lastindex drin! Weitere Reifengrößen sind sicherlich möglich, niedrigerer Lastindex wohl nicht!

Doch, der eingetragene Lastindex ist nicht verpflichtend, hier gelten die gesetzl. Regelungen. Ausnahmen im Einzelfall mögen die Regel bestätigen, z.B. wenn ein Hersteller einen ganz bestimmten Reifen vorschreibt.

Bei mir ist auch ein höherer Lastindex für die ab Werk gelieferten Reifen eingetragen aber nach Rücksprache mit dem TÜV hat das in meinem Fall keinen verpflichtenden Charakter. Deshalb habe ich auch 95H gekauft in der Hoffnung auf einen etwas besseren Einfederungs-Komfort als beim 99H, da die Flanken etwas weicher sein dürften.

Für das Fahren mit Anhänger gibt es von den Werken häufig einschränkende Hinweise zur max. zulässigen Achslast (nicht zum Lastindex), da der Gesetzgeber hier einen 15%igen Zuschlag auf die max. Achslast lt. Brief gewährt bei max. 100 km/h. Das ist wohl vielen Herstellern zuviel und deshalb steht dann auch explizid im Zusatztext ein einschränkender Hinweis. Dann darf ich mit 95H auch eine tatsächl. Achslast v. z.B. 1430 kg haben (Obergrenze MB in meinem Fall) statt den 1380 kg lt. Lastindex.

Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen