cdi- kann ich was am "sound" machen?
Hi Freunde,
fahre gr. Mopf 200 CDI (99er). Würde gerne was mit dem Sound machen (ja ja, auch ich bin mal VW und Opel gefahren). Was bringt mir ein sportluftfilter (K&N?)? Und der whistler?
Oder habt Ihr n paar Ideen, wie ich den Sound verbessern kann???
MfG Deniz
40 Antworten
Das ist genau das was ich sage.
Einfach nur lächerlich.
Viele Grüße an dich, MB G.
Achja, btw: Finde die G-Klasse absolut geil, Glückwunsch an jeden der n' sauberes Exemplar sein Eigen nennt.
Alex.
Danke danke.......
noch mal zum Sound.
ich würde halt Tüv neu machen und dann den Mitteltopf und / oder den Endtopf durch ein Rohr ersetzen. Das meiste Geräusch nimmt ja eh der Kat und deshalb müsste der Sound dann eigentlich ganz gut werden. Kostet 10 Euro für das Rohr und noch mal 30 Euro für die Hobby Werkstatt (Bühne)
Wenn’s denn unbedingt sein muss !!!!!!
Gruß Robert
In Sachen Sound kann ich gut mit dienen. Habe keinen Diesel in meinem 202er, wie du ja meinem Anhang entnehmen kannst, naja, jedenfalls habe ich einen Eisenmann Endschalldämpfer und ein durchgehendes Edelstahlrohr mit Unterbodenhitzeschutzverkleidung bis vor zum Kat. Der einzige "Dämpfer" ist der ESD. 🙂
Hört sich an wie ein Tourenwagen wenn er warm ist.
Wenn schon denn schon. Kats + Fächerkrümmer sind dann im Winter dran.
MfG, Alex.
Anstatt mich anzupissen, könnest du konventionelle Vorschläge anbieten. Anscheinend bist du ja ein "voll-profi", also WIE VERBESSERE ICH MEINEN SOUND?
PS: Es ist nicht jeder so schlau und begabt wie du, lieber Alex!!!
Ähnliche Themen
Kauf dir einen ordentlichen ESD und schon hast du deinen sound "improved".
Hört sich auch an nem Diesel nicht schlecht an.
Muss ja nicht gleich ein Eisenmann sein wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest, huherzog hat dir beispielsweise schon den Laser ESD unterbreitet. Wäre doch bestimmt eine Überlegung wert.
MfG, Alex.
Und was muss ich mir unter einem "ordentlichen" Endschalldämpfer vorstellen?
Und was ist ein Laser Endschalldämpfer, lieber Alex?
PS: Siehste, es geht doch ;o)
Wichtig ist, dass so viel wie möglich vom ESD aus Edelstahl besteht, sonst rostet dir so ein Ding ruck zuck unterm Hintern weg.
Mein Eisenmann www.eisenmann-technik.de ist qualitativ einer der hochwertigsten ESDs die es zu kaufen gibt, ist handgefertigt, komplett aus vollpoliertem Edelstahl und hat einen super Sound. Ist aber eher die aggressivere Variante. Kostet um die 600€. Was bei mir den Mittelschalldämpfer ersetzt muss man natürlich noch extra dazurechnen, ist aber ohne TüV und, wie schon gesagt, im warmgefahrenen Zustand pervers laut.
Laser ist ein Hersteller der ESDs für W202er im Programm hat, qualitativ recht in Ordnung sein soll und dazu recht günstig ist.
Näheres kann dir dazu huherzog sagen.
MfG, Alex.
Hier wird er wieder angeboten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sehr zu empfehlen.
Ok, jetzt bin ich schonmal schlauer als vorher ;o)
Ferner: Wenn Ihr von ESD's spricht, heisst das Endtopf inkl. dem Endrohr? werden die Teile auch wie beim 190er OHNE schweissen drangemacht?
Bringt ein offener Sportluftfilter bei meinem Diesel überhaupt etwas?
PS: Sorry, aber ich muss Euch Fragen in Bauch schiessen, ich bin leider kein mechaniker oder ähnliches, aber der w202 ist einfach das geilste, was ich mir leisten konnte.
also da kann ich dir nur soviel sagen, dass ein Luftfilter mit teilegutachten im großen und ganzen nix bringt. der ansaugunterdruck wird durch den filter ja nicht verändert. bei großen maschinen mit viel power 200 ps aufwärts müsste was drinn sein. die richtig offenen sind eh im stvo nicht erlaubt
MfG
Jona
ESD bedeutet kompletter Endschalldämpfer, also Endtopf mit Endrohren.
Dein Serienauspuff wird kurz vor der Hinterachse abgeflext und der zu verbauende Sportendschalldämpfer per Distanzhülse, Dichtpaste und Klemmschelle mit dem Rest verbunden. Dem Lockern der Klemmschelle kann mit einem Schweißpunkt an der Schelle vorgebeugt werden.
Oder gleich verschweißen lassen...was ich wiederrum nicht tun würde.
In Sachen Luftfilter ist das meist Angebotene ein Austauschfilter in Originalform der am Originalplatz eingesetzt wird. Produkte der Firma K&N sind sehr zu empfehlen. Bei meinem Benziner ist eine miniminimal besseres Gasannahme zu spüren, sowas hauts aber wirklich nicht raus. Einen Vorteil haben die K&N Filter allerdings: Es sind keine Papierfilter und müssen deshalb nicht gewechselt werden. Einfach nur einmal im Jahr ausspülen und mit K&N Filteröl einölen. Wartungsarm sozusagen.
Offener Kegelluftfilter bringt nur etwas wenn du einen geschlossenen Ansaugweg zu einer guten freien Stelle in deiner Stoßstange bastelst. Was der TÜV auch erstmal abnehmen muss...wenn überhaupt.
PS:
Bin auch kein Mechaniker, geschweige denn habe ich irgendetwas Handwerkliches zum Beruf. Aber diese Diskussion lassen wir jetzt, genug davon.
MfG, Alex.
Boesewicht
Ich finde das alles ja auch ganz gut, dass der Boesewicht zu allem ne Antwort gibt. Aber die Art und Weise könnte doch einwenig freundlicher daher kommen. Meinste nicht auch? Boesewicht? Mann kann ja verstehen, dass Du auf jeden Fall verhindern möchtest, dass dein "Tourenwagen" getopt wird, aber bitte doch nicht so.
Hab das glaube ich schon mal bemängelt...
SOll als konstruktive Kritik verstanden werden
Danke!!!
Wird auch so verstanden.
Werd mich bemühen Hansi.
Jungblut halt... 🙂
Mein "Tourenwagen" ist eh ne Ausnahme, will doch außer mir scheinbar keiner machen. 🙂
MfG, Alex.
Ich glaub, dass mit dem Luftfilter lasse ich sein, bringt ja eh nix bzw. kaum etwas!
Ich hole mir dann zum Frühjahr einen sog. "ordentlichen" ESD.
Eisenmann wurde genannt, Laser auch.
Wie sind die von Göckel? hab ein bei ebay gesehen, sah gar nicht mal so schlecht aus (naja, die endrohre meine ich).
Was habt Ihr noch sonst noch für Erfahrungswerte bzgl. ESDs?
MfG Deniz
Auspuff
@Merci-Deniz Schau Dich mal nach Reuter-Motorsport um. Die haben mehrere Ausführungen .s.h. Du kannst Dir den Sound selbst bestimmen. Die haben glaube ich zwei Varianten, die "erlaubt " sind! Die "andere" hat über 90 dB. Dürfte etwas laut werden.........