CD300: einen Sender hören + Verkehrsnachrichten von anderem Sender?
Hallo,
irgendwie darf man heute nicht mehr davon ausgehen, daß etwas selbstverständlich ist.
Im Forum habe ich für die folgende Frage nichts gefunden.
Mein alter Renault-Scenic von 2001, den ich jetzt durch einen Meriva B ersetze, hatte im installierten Radio die folgende Funktion:
BR4Klassik hören (also Sender ohne laufende Verkehrsinfo), wenn BR3 (der Verkehrsinfosender) eine aktuelle Info sendet, wird BR4 unterbrochen und diese Info von BR3 eingespielt, wenn BR3 mit der Info fertig ist, läuft BR4Klassik wieder normal weiter
ich mußte dazu keine besonderen Tasten drücken o.ä.
Ich möchte für Verkehrsinfo nicht gezwungen sein, immer BR3 oder einen dieser anderen Sender mit laufenden Infos anzuhören.
Dasselbe hat auch mit CDs funktioniert. Die laufende CD wurde angehalten und die aktuelle Verkehrsinfo gebracht, danach lief die CD automatisch weiter.
Frage: Kann das der CD300, der serienmäßig in der Edition-Version enthalten ist, auch oder kann der zu einer Zeit nur einen Sender empfangen?
Oder muß ich dazu den CD400 mit Doppeltuner bestellen "für optimalen Empfang von Verkehrsinfos", wie der Prospekt vollmundig behauptet.
Mein Verkäufer muß sich dazu auch erst schlau machen, da er im Auto nur BR3, also den Verkehsfunk, hört.
Vielen Dank im voraus.
Gruß NSpitz
12 Antworten
Hallo NSPITZ,
hiermal ein kleiner Auszug aus der Radiobedienungsanleitung:
Verkehrsfunk
(TP = Verkehrsfunk)
Verkehrsfunksender sind RDS-Sender,
die Verkehrsnachrichten ausstrahlen.
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten
Um die Verkehrsdurchsagenbereitschaft
des Infotainment Systems einoder
auszuschalten:
Drücken Sie die TP Taste.
? Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk
wird [ ] im Radio-Hauptmenü angezeigt.
? Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.
? Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender
ist, startet automatisch
ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender.
? Wurde ein Verkehrsfunksender gefunden,
wird [TP] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.
Besonders der rot makierte Bereich erklärt Dir alles. Um Deine Radiosendung nicht durch die Verkehrsfunkdursage zu unterbrechen musst Du mit der TP-Taste die Verksfunkdurchsagen ausschalten. Am besten in der Radioconfig unter RDS-Optionen den Verksfunk auf "Aus" stellen, dann bleibt das so gespeichert wenn Du die Personalisierung aktiviert hast.
Hoffe ich hab das jetzt einigermaßen verständlich erklärt.
I denk des wirst scho a wengl vastandn hom.😉
Gruß Mike
Hallo und vielen Dank für die Info.
Wo findet man denn so eine Bedienungsanleitung für den CD300? Auf den Opel-Seiten wird ja mit konkreter Info sehr sparsam umgegangen.
Außerdem nur noch aus purem Interesse:
Was ist denn der große Unterschied zu CD400? Ich habe jetzt den CD300 bestellt und die Parkhilfe, damit komme ich auch auf 7 Lautsprecher.
Was soll denn heißen: Doppeltuner? und was "optimale Verkehrsfunkunterstützung"?
Wenn die oben genannten FUnktionen funktionieren, ist für mich alles o-.k.
Gruß NSpitz
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
Verkehrsfunk
(TP = Verkehrsfunk)
Verkehrsfunksender sind RDS-Sender,
die Verkehrsnachrichten ausstrahlen.
Verkehrsfunk ein- oder ausschalten
Um die Verkehrsdurchsagenbereitschaft
des Infotainment Systems einoder
auszuschalten:
Drücken Sie die TP Taste.
? Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk
wird [ ] im Radio-Hauptmenü angezeigt.
? Es werden nur Verkehrsfunksender
empfangen.
? Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender
ist, startet automatisch
ein Suchlauf nach dem
nächsten Verkehrsfunksender.
? Wurde ein Verkehrsfunksender gefunden,
wird [TP] im Radio-Hauptmenü
angezeigt.Besonders der rot makierte Bereich erklärt Dir alles. Um Deine Radiosendung nicht durch die Verkehrsfunkdursage zu unterbrechen musst Du mit der TP-Taste die Verksfunkdurchsagen ausschalten. Am besten in der Radioconfig unter RDS-Optionen den Verksfunk auf "Aus" stellen, dann bleibt das so gespeichert wenn Du die Personalisierung aktiviert hast.
Hoffe ich hab das jetzt einigermaßen verständlich erklärt.
I denk des wirst scho a wengl vastandn hom.😉
Gruß Mike
Wenn ich mich nicht irre, dann ist das nicht die vom Fredersteller gewünschte Info......er will ja nicht unbedingt einen Verkehrsfunksender hören. Er möchte halt, das dann der Verkehrsfunksender "zugeschaltet" wird.... oder hab ich das nu nicht verstanden....
Wie halt im CD-Betrieb: bei Verkehrsnachrichten wird die CD ausgeblendet und der Verkehrsfunk "zugeschaltet".....😕
Hallo und Hilferuf:
die Frage noch ein Mal:
ich habe die Antwort von Mike anscheinend zu optimistisch interpretiert.
Es soll folgendes möglich sein:
CD-Betrieb: CD läuft, wird durch Verkehrsmeldung eines TP-Senders unterbrochen, danach läuft CD automatisch weiter
dasselbe für Sender wie BR4 oder ähnliche, die nicht immer wieder Verkehrsmeldungen bringen
Also:
BR3 bringt als TP-Sender in unregelmäßigen Abständen Verkehrsmeldungen
BR4 eben nicht
es soll folgendes funktionieren:
BR4 läuft, wenn BR3 jetzt eine Meldung bringt, soll das Programm von BR4 unterbrochen werden und nach Beendigung der Meldung von BR3 wieder weiterlaufen
auf diese Weise muß ich nicht die ganze Zeit den BR3-Sender hören.
Frage: funktioniert das mit dem CD300, der serienmäßig in Meriva B Edition drin ist? Oder brauche ich dazu den CD400?
Gibt es nicht irgendwo eine Bedienungsanleitung von CD300??!!
Vielen Dank im voraus.
NSpitz
NB: Mein Verkäufer hält mich langsam für verrückt, wenn ich mich nicht zwischen CD300 und dem CD400 entscheiden kann. Aber ich brauche keinen CD400 für 150€, wenn der serienmäßige CD300 das auch kann.
Ähnliche Themen
Hat dein FOH denn keinen Meriva mit CD300 da? Dann kannst du einfach testen. Schade, du fragst zu spät, mein Leihwagen hatte ein CD300
Sorry, hab das Thema komplett falschherum verstanden. 🙄 Wundert mich aber heute garnicht mehr nachdem was bei mir heut alles schiefgelaufen ist, z.B. beim abbiegen vor der Verkehrsinsel auf die Gegenfahrbahn anstatt um die Verkehrsinsel herum.😰
So jetzt zum Thema:
Hab mir die Bedienugsanleitung mehrmals durchgelesen und bin auf folgenden Schluss gekommen.
Wenn man am Radio die "TP" Taste auf "Ein" schaltet dann werden ausschliesslich nur Verkehrsfunksender empfangen, also z.b B3 oder Antenne -Bayern und kein B4-Klassik weil dieser ja kein Verkehrsfunksender ist.
In der Bedienungsanleitung liest sich das so:
Drücken Sie die TP Taste.
? Bei eingeschaltetem Verkehrsfunk wird [ ] im Display schwarz hervorgehoben angezeigt (bei ausgeschaltetem Verkehrsfunk in grau).
? Es werden nur Verkehrsfunksender empfangen.
? Wenn der aktuelle Sender kein Verkehrsfunksender ist, startet automatisch ein Suchlauf nach dem nächsten Verkehrsfunksender.
Dehalb wird nach der Verkehrsfunkdursage nicht mehr zum B4-Klassik zurückgewechselt, sondern der automatische Suchlauf bleibt bei Bayern-3 stehen.
Veruch doch mal die "TA" Funktion im Config-Menü zu aktivieren und die "TP"-Funktion am Radio zu deaktivieren.
In der Bedienungsanleitung steht wieder folgendes:
CD 300: Audioeinstellungen und dann RDS-Optionen auswählen.
TA-Lautstärke
Die Lautstärke der Verkehrsfunkdurchsagen (TA) kann voreingestellt werden.
RDS ein-/ausschalten
Option RDS auf Ein oder Aus einstellen.
Verkehrsmeldung (TA)
TA Funktion dauerhaft ein- oder ausschalten:
Option Verkehrsmeldung (TA) auf
Ein oder Aus einstellen.
Weiß aber nicht ob das TA im Config-Menü das selbe bewirkt wie die TP Taste am Radio selbst.
TP = Traffic Programm = Verkehrsfunksender
TA = Traffic Announcement = Verkehrsdurchsage
Die Online-Bedienungsanleitung ist zwar vom Astra J, sollte aber auf den Meri übertragbar sein.
Infotainment Astra J
So hoffe das hilft Dir jetzt weiter.
Gruß Mike
Zitat:
NB: Mein Verkäufer hält mich langsam für verrückt, wenn ich mich nicht zwischen CD300 und dem CD400 entscheiden kann. Aber ich brauche keinen CD400 für 150€, wenn der serienmäßige CD300 das auch kann.
Mit dem CD400 sind aber auch noch andere Dinge verbunden. Für mich war z.B. das andere Display wichtig.
Hallo,
ich war zwar nicht beim Händler, aber nach dem Lesen der Anleitung für CD300, CD400 (für Astra, wird aber beim Meriva identisch sein):
wie von den Vorlesern bemerkt, wird das normal nicht gehen.
Es gibt dort aber eine geheimnisvolle EON-Funktion, die das gewünschte leistet, wenn die Sender diese unterstützen. Das würd erklären, daß lt. meinem Verkäufer BR4 und BR1 das machen, aber BR2 nicht (?).
In der Anleitung wird auch der mysteriöse Doppeltuner erwähnt: Dieser dient dazu, im laufenden Betrieb, wenn man z.B. von Bayern aus ins Ausland nach Stuttgart 21 in Württemberg fährt, selbsttätig die neuen Frequenzen der TP-Sender zu suchen und einzustellen.
Vielleicht ist es das, was die Opel-Flyer-Werbeleute als optimale Unterstützung von Verkehrsfunk bezeichnen.
gruß, NSpitz
..hab das zwar noch nicht getestet,aber die vom TE gewünschte Funktionalität bei "CD-Betrieb VK-Nachrichten" müsste funzen ! Wie bereist beschrieben, TP aktivieren und dann : Musik ab.
Die andere Geschichte geht wohl eher nicht.
Ich denke da aber grad an eine andere Funktion,die z.B. beim Corsa D am CDR 300 dran/drin war: mittels Tastendruck konnte man da VK-Nachrichten abhören,die schon vor x Minuten irgendwo gelaufen waren.Weiß aber weder,welche Taste,noch ob der Meri das beim CD 300 auch ermöglicht.Falls ja würde das aber den TE wohl zufrieden stellen.Werde das morgen (da darf ich ihn mal wieder fahren ) gleich testen+dann posten.
Hallo,
ich habe das CD 300. Ich kann einen Sender ohne Verkehrsfunk hören und bei einer Verkehrsmeldung schaltet das Radio aus den Vehrkehrsfunksender um, bei dem ich mit der TP-Taste die Verkehrsfunkansage aktiviert habe.
Hat mich selbst überrascht. Ich dachte, dies ging erst ab CD 400. Ein Radio mit Doppeltuner hatte ich im letzten Auto.
Vorteil: Bei längeren Farten sucht das Radio im Hintergrund immer die stärkste Frequenz für den gewählten Sender. Kommt man außer Reichweite der bisherigen Sendestation, so wird automatisch zu der neuen Sendestation gewechselt. Man hört diesen Wechsel nicht!
Ich nehme an, das dies beim CD 400 ähnlich ist und eben beim CD 300 nicht funktioniert.
Gruß
Thorsten
Hallo,
schön, daß das mit dem anderen Nicht-Verkehrsfunksender funktioniert.
Wenn man die Beschreibung des CD400 liest, kann man es so lesen, daß der Doppeltuner dazu dient, in einem neuen Senderbereich einen neuen gut zu empangenden Verkehrssender automatisch einzustellen.
Vielen Dank, NSpitz