CD Wechsler
Hallo, W202 Freunde,
Ich möchte mich kurz vorstellen. Bin ein älterer Herr, welcher sich auf das Abenteuer Mercedes Benz C, W 202 eingelassen hat. Mein Anliegen: Ich habe einen MB C W202 Baujahr 12.1998 , 2,4L. erworben. Habe Radio mit Navi, Kassette und CD, aber keinen CD Wechsler. Welcher ist der Richtige und wie bekomme ich das Kabel vom Kofferraum zum Radio. Ich hoffe, jemand kann mir helfen.Danke im Voraus, Jensfritz
Beste Antwort im Thema
Und Baureihe 2012 könnte 212 sein, also ein E250 CDI. Aber das ist alles Kaffeesatzleserei, wenn der Fragende nicht richtig schreiben kann.
Soll er sich mal nicht abschreiben und Lesen und Schreiben lernen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der CD-Wechsler?' überführt.]
25 Antworten
Habe Radio mit Navi, Kassette und CD, aber keinen CD Wechsler. ......
Wo gibt es denn sowas....... auf keinen Fall Original😕
Radio und genaue Bezeichnung wären toll!!!
Gruß
Doch Original! Radio Mercedes Benz. Navi im Kofferraum, Cassette hinter dem Display. Linke Seite Radiobedienung und rechte Seite Navi und das Einschalten von MC und CD.
Danke für die schnelle Antwort! Gruß
Ohhhja... das gab es mal kurz... war von Blaupunkt wenn ich mich recht entsinne.... muss ich mal tief in den Unterlagen wühlen... dauert aber ein bisschen....
Gruß
Es sollten die MC 3196, MC 3296 oder MC 3194 Cd-Wechsler von Mercedes passen.
Iss aber alles schon nen bisschen vergilbt hier ...kann es kaum noch lesen 🙂..
also ohne Gewähr
Viel Erfolg, Gruß
Ach soo: wenn dein Gerät APS 4 heißt!!
Ähnliche Themen
Ob sich der ganze Aufwand lohnt ?????
Ich hatte auch ein 10ner Wechsler im Kofferraum,
habe es 5 Tage voll ausgenutzt und dann nie wieder benutzt.
Man will ja nicht immer das selbe hören, hab meist Radio an.
Den großen Kabelstrang zu verlegen, ist verdammt viel Arbeit.
Ich würde davon abraten, nimm ein einfaches CD Gerät. siehe Bild
gruß RollyHH
Lohnen tun sich CD-Wechsler genaugenommen nur noch für Leute, die auf Cassettendecks stehen oder die absolut keine einzige Berührung mit MP3 haben - denn ein MP3-taugliches Gerät kann auf einer CD all das speichern, was auch ein normaler 6x CD-Wechsler kann.
In diesem Fall ist ja nicht mal das Navigationssystem mehr auf der Höhe der Zeit, so dass dessen Nutzen bestenfalls theoretisch ist; und da die passenden Wechsler auch kaum unter 200€ zu bekommen sind, würde ich da ggf. schon komplett zu einem anderen Gerät greifen.
Wer dementsprechend Geld über hat, kann da sogar wieder ein optisch perfekt passendes Becker erwerben 😉
Danke an euch!
Ich möchte alles so lassen wie es ist. Zum Navi möchte ich sagen es hat zwar nur eine einfache Zielführung, aber moderne Software. Wir haben hier eine neue Autobahn, die es schon erkennt.
Die Zielführung ist sehr genau. Ohne schnick schnack, so wohltuend einfach!
Nun noch die Frage, Wie wird das Kabel verlegt. Kann mir da Jemand weiterhelfen, Gruß
Wenn du's genau wissen willst - und keine Angst vor wunden Fingern hast... du hast 2 Möglichkeiten, um vom Radio in den Kabelschacht Beifahrerseite zu kommen.
Beide beinhalten den Ausbau der Abdeckung um den Schalthebel (nach oben ziehen), Brillenfach vor Ascher (gesteckt, soweit ich noch weiß) + Ascher (2 Schrauben, unten seitlich), sowie das CD/MC/Ablagefach überm Ascher (2 Schrauben, an der oberen Kante).
Hast du das alles raus, kannst du entweder an der Konsole runter und von dort unterm Bodenteppich lang (viele geklipste Kabelhalter, allein eigentlich fast unmöglich ohne den ganzen Teppich rauszuziehen) oder unterhalb des Handschuhfachs (Abdeckung in Richtung Sitz rausziehen, dazu 3-5 Schrauben lösen und vor Entfernung auch die Luftdüse Beifahrerfußraum, links an der Mittelkonsole - eine Halbumdrehung an der Plastikschraube - raus) und dann weiter an der A-Säule (Türgummi an der Stelle rausziehen, um unter die Verkleidung zu kommen).
Ab da geht es wieder einfacher, beide Einstiegsleisten-Abdeckungen nach oben abziehen, darunter sind die Kabelkanäle. Haben viele kleine Deckelchen, die man nicht immer einfach auf- und zukriegt, geht aber mit Geduld. Abdeckung innen an der B-Säule sollte man zumindest untenrum lösen, ganz wegmachen muss nicht sein. Die Rückbankfläche muss auch raus, an den Vorderkanten hat's ziemlich seitlich je einen Drahtbügel, den man nach innen drückt, dann springt die Bank ein wenig nach oben.
Wie es an der Rückbanklehne weitergeht, kommt jetzt drauf an ob du einen Kombi hast oder Limousine, und wenn letzteres ob du eine Durchlade (umklappbare Rückbank) hast. Wenn Kombi, kann ich noch weitermachen (hab das schon 2x durchgemacht, einmal Tausch MC3298 gegen einen MP3-Wechsler und einmal auch den wieder raus), sonst muss ich passen.
Nicht vergessen, dass 2 Kabelstränge (1x Strom, 1x Datenleitung) geführt werden müssen und die Datenleitung (das orange dünne Kabel) nicht geknickt werden darf.
Ganz herzlichen Dank für deine Ausführung. Ich werde mit meinem Sohn alles besprechen und wenn er sich das zutraut machen wir es , wenn nicht gibt es keine CD. Dann gibt es nur Radio und Cassette.
Noch habe ich mit dem Wagen Keine Sorgen. Kein Rost, alles läuft prima. Hat 89000km gelaufen, Scheckheft gepflegt. Also noch mal Danke an euch !! Gruß Jensfritz
Abschlußbericht für den CD Wechsler.
Habe mir einen Tune Cast II Mobile FM Transmitter für 16,60€ gekauft, einen freien Sender im Radio gesucht, den Transmitter darauf eingestellt, meinen MP 3 Player angeschlossen, Musik gewählt und schon ging es los. Kein teuren CD Wechsler, keine Kabel durch den Wagen!!
Ich möchte mich noch mal ganz Herzlich für eure Hilfe bedanken. Gruß Jensfritz
Servus, ich habe in dieser Woche auch einen CD-Wechsler in meinem T-Modell im Kofferraum eingebaut. Nicht original, sondern von BLaupunkt, aber das stört mich nicht.
Das Wechslerkabel kommt aus der Lüftungsdüse für den Beifahrerfußraum. Dann unter der Mittelkonsole her, natürlich muss die dafür ausgebaut werden, und unter dem Armlehnenfach ist bei mir ein Stückchen Blech zu sehen und da bin ich dann unter den Teppich gegangen. Das hat dann zwei Stricknadeln gekostet 😉. Von außen sieht man nichts. Zwischen Teppich und Getriebetunnel geht es weiter unter die Rückbank und von da aus in die Seitenverkleidung des Kofferraumes, über dem Radkasten her bis in das Seitenfach, in dem auch der Wisch-Wasch-Wasser-Behälter steht - und jetzt eben halt noch ein CD-Wechsler.
Wie geschrieben, die Mühe habe ich mir nicht gemacht. Mit dem Transmitter und meinem MP 3 Player habe ich soviel Musik wie ich will. Einfach und schnell! Gruß jensfritz
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
Das Wechslerkabel kommt aus der Lüftungsdüse für den Beifahrerfußraum.
Okeee... nicht die feine englische, das wär auch hübscher gegangen, aber wenns dir taugt warum nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
Dann unter der Mittelkonsole her, natürlich muss die dafür ausgebaut werden,
DAS war jetzt wahrscheinlich derart umständlich, dass du auch den Normalweg hättest nehmen können 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bene312
bis in das Seitenfach, in dem auch der Wisch-Wasch-Wasser-Behälter steht - und jetzt eben halt noch ein CD-Wechsler.
Gut, auf der anderen Seite hättest du mehr Platz und eine einfachere Beladung des Magazins gehabt, weil die Klappe rechts im Kofferraumboden eigentlich extra für Wechsler gedacht ist... die Stelle wo er jetzt steckt, ist ja fürs BOSE-System vorgesehen, aber so lange alles einen festen Halt findet, um so besser 🙂
Die Transmitterlösung habe ich im Käfer auch gewählt und finde sie überraschend gut. Allerdings brauch ich keinen extra MP3-Player dazu, sondern kann auch USB-Sticks und SD-Karten einstecken - dumm nur, dass das mit dem Starten beim letzten Titel und ohne Knopfdruck bzw. Gefummel nach dem Einsteigen noch nicht hinhaut. Aber solange kein MP3-Radio in passender Bautiefe auf den Markt kommt, hab ich - genau wie jensfritz aufgrund des Navis - einen guten Grund, bei der Lösung zu bleiben, sonst wär sie mir aber bald zu doof 🙂
Hallo,
habe letzte Woche einen C 180 T erworben und der Verkäufer teilte mir mit, dass hinten drin ein CD-Wechsler sei... da mich andere Dinge zunächst wesentlich mehr interessiert haben an dem Auto als ein CD-Wechsler habe ich im Eifer des Gefechtes dann aber ganz vergessen zu schauen wo der CD-Wechsler ist :-( An so vielen Orten kann er ja auch nicht sein...
Dort ist er schonmal nicht:
Unter Fahrer- und Beifahrersitz
Im Handschuhfach
Im Kofferraum
Unter dem Kofferraum
.... es ist noch das original Becker-Kassetten-Radio eingebaut.
Vielen Dank schonmal ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist der CD-Wechsler?' überführt.]