CD WECHSLER NACHRÜSTEN
HALLO OMEGA FREUNDE,
Ich habe einen Omega B Edition 100 CARAVAN bjr.4/1999.
Er hat ein CCRT 700 Orginal Opel verbaut. Das Kabel für einen Wechsler liegt auch, aber im Sicherungskasten ist an Sicherung 4 nur ein Kabel verbaut. Wie oder was muß ich noch anklemmen damit der Wechsler läuft ?
vorab schon mal vielen dank
KARL-HEINZ
28 Antworten
Okay 😉 Dann sollte das Nachmessen ja kein großes Problem darstellen 😉
Gruß Lars
Wenn hinten nichts ankommt, den X7 über der ZV freilegen und da kontrollieren ob die Spannungen hier vom Radio oder Fahrzeug her ankommen. So kann man den Fehler schnell eingrenzen.
Danke!
Kommt man da so einfach ran, oder muss die Seitenverkleidung ab?
Hoffe die Zählweise ist beschriftet.
Eigentlich sollte doch da der Stecker von hinten drauf sein, oder sind die von unten abgegriffen?
Mal sehen, hoffe ich komm morgen dazu nachzuschauen.
Gruß Heschmi
Die Verkleidung vom Seitenholm und -dann erst möglich- die von der A-Säule muß ab.
Ähnliche Themen
Hallo!
So, also warum hinten nichts ankommt ist klar, aber wo ist das fehlende Kabel?
Der Stecker vom Wechsler (Bild 2) ist wie folgt be- und am Stecker X7 abgelegt:
1 – rot - auf 37
2 – braun - auf 18
3 – rot - auf 1
4 – rot/weiß - auf 17
5 – schwarz - auf 34
6 – weiß - auf 40
7 – blau - auf 36
8 – braun - auf 18
9 – rot - auf 1
10 - frei
11 - frei
12 – rot - auf 39
Auf keiner dieser Adern wird aber was eingespeist.
Alle Pins sind auf dem Stecker der da drauf steckt frei.
Die einzigen belegten Pins sind:
10 – rot
11 – braun
12 – weiß/schwarz
13 – braun/weiß
15 – blau
16 - gelb
Aber ich kann nicht sagen wo das Kabel hingeht.
Habe aber noch zwei Stecker hinter der Verkleidung gefunden (Bild 1), wozu gehören die denn?
Kann es sein das es noch eine andere Belegung des besagten X7-Stecker gibt?
Ach ja, hinter dem Radio ist kein loses Kabel mehr.
Gruß Heschmi
Du sagst es ist dir klar, aber nicht warum.
Wurde der CD Wechsler nachgerüstet?
Es gab zwei Systeme das alte (Philips) und das neue (Bose).
Sie sind von der Belegung her völlig unterschiedlich und auch so versetzt angeschlossen daß bei beiden Varianten kein Schaden entstehen kann wenn man sie untereinander tauscht.
Die Philips-Belegung geht doch aus dem Plan hervor.
Die Bose Belegung findest du im KFL Plan ab 98.
Alle Schalt und Belegungspläne die bekannt sind findest du unter vectra16V.com im Downloadbereich.
Die beiden Stecker haben nichts mit dem Radio oder CD Player zu tun.
Es sind die für die Gurtkontrolle (Nicht-EU) und für das TFL-Relais (Sonderausstattung).
Klar ist es insoweit das es nicht gehen kann, weil das Kabel zum Wechsler auf X7 endet und offenbar keine Verbindung zum Radio hat.
Es sei denn, die Verbindung wird wo anders und nicht über X7 hergestellt.
Ja, der Wechsler soll nachgerüstet werden, so wie es auch der Themenstarter vor hatte.
Es ist ein Blaupunkt CDC2 an einem original eingebauten CCRT700.
Fahrzeug ist ein Omega B Edition 100 CARAVAN EZ 7/1999
Hallöle,
wenn der X7 zum Wechsler belegt ist, aber nicht zum Radio weiter geht, ist doch klar was fehlt, oder nicht? Dann musst du halt die Kabel vom Radio zum X7 ziehen. Anders wird's nix werden. Alternativ kannst auch den kompletten Armaturenbrettkabelbaum tauschen 😉 Gegen einen, der das schon drin hat. Also Pins und Kabel besorgen, und lt. Plan verdrahten. Oder Kabelbaum besorgen, und Kabel da rausziehen und verbauen (so würde ich das machen). Auspinwerkzeug wäre dann von Vorteil. Hängt halt davon ab, wie viel Affinität du zu Elektrik und Elektronik hast 😉 Ich hab bei mir im FL Bose nachgerüstet. Kabel aus dem Spender-Kabelbaum rausgelöst, und bei mir verbaut. Bei dir liegt zumindest der Kabelbaum nach hinten. Den musste ich auch tauschen. Für Philips hab ich leider nichts mehr zu liegen. Nur ne Endstufe....
Gruß Lars
Hallo!
Sieht leider ganz so aus, als würde mein Projekt wohl auch nicht von Erfolg gekrönt sein…
Die mir zur Verfügung stehenden Schaltpläne, passen leider nicht zu meinen ausgeprüften Kabeln.
Auch Opel konnte mir leider nicht weiterhelfen und Philips hat nicht geantwortet.
Es wird sicherlich daran liegen, dass es meist nur Pläne vom Einbau eines CCR600 und nicht vom CCRT700 (welches wohl nur 1999 verbaut wurde) gibt.
Die Spannungsversorgung und die Lautsprecher (Stecker A und B) stellen nicht das Problem dar, vielmehr der Anschluss der BUS-Steuerung im 20-poligen Stecker C.
Die Signalübertragung (Ton) wird mit Sicherheit über Pin 21,22, und 23 erfolgen.
Aber über welche Pins erfolgt die Steuerung?
Über Pin 34 bis 36 ?
Ich kann keinen Belegungsplan vom CCRT700 auftreiben, der plausibel ist.
Vielleicht kann ja jemand von Euch weitehelfen?
Hier mal eine Übersicht der Stecker und der Farben:
(Stecker B und C sind rechtsbündig mit Stecker C, kann leider nur nicht hier so dargestellt werden)
° ° ° / ° ° / ° ° 30
/ ° ° / ° ° / ° ° 24 Stecker C
° ° ° / ° ° / ° ° 17
° ° ° ° 13 Stecker B
° ° ° ° 9
° ° ° ° 5 Stecker A
° ° ° ° 1
1 = blau/rot - SWE
2 = rot - 12V
3 = grau/gelb
4 = braun - Masse
5 = frei
6 = frei
7 = rot/weiss - Antenne
8 = rot - Bat.
9 = braun/weiss - RR
10 = braun/gelb - FR
11 = braun/blau - FL
12 = braun/grün - RL
13 = weiss + RR
14 = gelb + FR
15 = blau +FL
16 = grün + RL
17 = braun/grün
18 = frei
19 = blau
20 = gelb
21 = frei
22 = frei
23 = frei
24 = grün
25 = gelb
26 = braun
27 = braun/weiss
28 = grün/braun
29 = schwarz
30 = weiss
31 = schwarz
32 = blau
33 = gelb
34 = frei
35 = frei
36 = frei
Hallöle,
guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../opel-radio-ccrt-700-t2390700.html?...
Gruß Lars
Oh man… der ist wieder anders.
Kann es sein, dass es die CCRT700 in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Marken gab?
Hallöle,
kann ich dir nicht genau sagen, hab mich mehr auf die Doppel-DIN teile "spezialisiert".....
Gruß Lars
PS: Ist nix auf dem Gehäuse aufgedruckt?
Hallo!
Doch, aber halt nur für die Stecker A und B.
Leider steht zum Stecker C nichts da.
Gruß Heschmi
Hallo!
Muss wohl leider meinen Plan den CD-Wechsler anzuschließen wieder verwerfen.
Ich kann einfach keinen passenden Plan zum Radio (Philips CCRT700 – 90533441/W8T) auftreiben…
Und Philips antwortet nicht. 🙁
Gruß Heschmi