CD 300 - Lautsprecher hinten - wo sind Kabel zu finden

Opel Meriva B

Hallo!

Ich möchte hinten Lautsprecher nachrüsten.

In der Tür sind keine Kabel vorhanden. Sind welche hinter der Seitenverkleidung Kofferraum zu finden?
Oder muss ich komplett verlegen?

Und muss ich beim FOH das freischalten lassen oder nimmt das Radio die LSP automatisch an wenn angeschlossen?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


Heute ist der Dension BT Pro gekommen - richtig süß der Kleine!
An sich erschreckend klein. Ein Breakout-Kabel gehört auch dazu, der Breakout-Strang ist üppige ca. 80cm lang.
Mikrofon mit Halteklammer(Metall!) ist ebenfalls dabei, das Kabel des Micro ist echte 2.9m lang. Kann reichen - sonst halt verlängern, keine große Sache.

2 USB Buchsen hat er - feinfein! Das bedeutet, dass ich 2 USB-Buchsen setzen kann: eine in die Mittelkonsole, eine im Handschuhfach.

Habe leider noch keine Bilder,gehe ihm weiter auf die Nerven bis es klappt.

So, restliche Teile sind auch gekommen: Verstärker, Hi/LO und Kabelsatz liegen daheim ebenfalls parat.
USB Buchsen habe ich ebenfalls - recht kleine, die man als Buchen-Reihe eng aneinander montieren kann. In das Handschuhfach soll ein Kabel verlegt werden, so dass man oben in der Bordbuchhalterung eine HDD betreiben kann (1.7" SDD).

Leider soll am WE das Wetter nicht so pralle werden. Plan für das WE:

  1. USB-Buchsen einbauen
  2. Dension Pro BT einsetzen / testen
  3. wenn 2. OK dann
  • Hi/LO integriere
  • Micro verlegen

Zitat:

Leider soll am WE das Wetter nicht so pralle werden. Plan für das WE:

Moin,moin
Wie macht man die Verkleidung der A Säule ab, ich möchte die olle Plastiklasche links am Fenster weg haben

.

Gruß

ThoBi

Da kann man sich immer gut am Astra J orientieren:
http://www.motor-talk.de/.../vibrieren-an-der-a-saeule-t2945745.html

EDIT: das ständige gejammer da bitte ignorieren.

Ähnliche Themen

sagte ich schon, dass es heute regnen und schneien wird? 🙄
hab mich etwas in der Werkstatt rumgedrückt. Resultat siehe Fotos.

Die AUX-Buchse läßt sich leicht aus der Verkleidung ziehen, einfach links und rechts kurz mit einem Shuttle-Schrauber reinstechen und sie kommt raus. Ich habe die USB-Buchse auf die alte 3.5er Klinke Position gesetzt, die Klinke paßt wunderbar daneben. Auf den Fotos schaut des Ergebnis jetzt irgendwie etwas abenteuerlich aus.

Den Verstärker habe ich auf ein 16mm Board gesetzt, passend in die Ersatzradmulde.
Vermutlich werde ich drüber noch eine Acrylplatte setzen - muss mal schauen, irgendwo im Lager hab ich noch 4mm Fenster-Acryl.

Heute Antenne Opel Nr. 1784011 montiert - gibt es bei ebay für 8.40€.
Ist ca. 8cm länger, fällt also kaum Gewicht. Spontan ist der Radioempfang nicht schlechter geworden - werde morgen mal auf dem Weg zur Arbeit besonders gut hinhören...

Antenne für gut befunden!

Empfang ist deutlich besser, kaum noch Störungen selbst auf bekannt schwachen Sendern.
Es scheint als würde der Stab sehr gut mit dem Radio harmonieren.

Kaufempfehlung!

Nächster Akt: Einbau des Densio BT.

Dazu erstmal die Mittelkonsole zerlegen:

  • Seitenverkleidungen Mitteltunnel abziehen
  • Blende unterm Schalthebel raus drücken (schlabberiges Teil, einfach rausdrücken, da liegt auch der Diagnoseanschluß drin)
  • 2 Stecksicherungen auf Höhe Flexrail lösen (haben "Einstichstelle" -> beherzt reinstechen und ein wenig aufziehen, danach läßt sich die Stecksicherung leicht aushebeln).
  • Schaltungsrahmen nach hinten ziehen
  • Bedienteil 4 x T25 lösen
  • Radio ziehen (ebenfalls verschraubt? hab 2 Schrauben über, muss eh nochmal da dran)

... erkennen dass das CD300 eine JIT-Stecker hat und der Quad-Lock Adapter nicht paßt 😠

Daraufhin Planänderung: Habe ich mich mit den Kabel beschäftigt.
Erst die USB-Anschlüsse verlegt, danach im rechten Schweller Chinch-Leitung, linker Schweller Strom.
Strom habe ich beim vorderen Sicherungskasten enden lassen. Hier liegt ein recht dickes Kabel, ich gehe spontan von einer Verbindung zur Batterie aus. Somit könnte das Verlegen bis in den Motorraum entfallen. Wobei an der Batterie auch noch ein Anschluß frei wäre...

A-Säule und darin enthaltener Hochtöner habe ich bei der Gelegenheit auch noch begutachtet:

Man beachte die Halterung der A-Säule, die für den Airbag eine entsprechende Halterung hat.
Der HT selbst ist tatsächlich nur mit einem primitiven Kondensator als "Frequenzweiche" versehen - das ist schon ganz hefitges Niveau 🙄
Gut zu erkennen: man könnte kleine Freuqenzweichen direkt hinter der A-Säule unterbringen.

WICHTIG: Die A-Säulenverkleidung hat diese Stoffbespannung. Unbedingt auf saubere Finger achten - ich hätte es fast vergessen und hab gerade noch die Kurve bekommen!

Toller Kontakt mit Dension!

Da ich natürlich keinen Zweifel an den Teilen gehegt hatte, hatte ich das QuadLock Adapterkabel natürlich vor Einbau bereits mit dem Hi/Lo-Adapter erweitert. Blöde Sache das, da hätte ich mal besser die Zeit investiert und erstmal geprüft 🙄

Nun ja. Hab den Support bei Dension kontaktiert, mein Problem geschildert. Ich brauche ein Kabel "CABP-OC2-1".
Wird mir natürlich gleich zugesendet 😰 😎 😛

Kabel ist gestern gekommen - schön unkompliziert.

Heute den Dension eingebaut - angeschlossen, fertig. Läuft out-of-the-box.
Ich habe ihn unterhalb des Ganghebels an die Metallrahmen gebunden (kabelbinderhalterung) und alles angeschlossen. Mikrofon hinter dem Spiegel an den Himmel geklemmt und Mikro-Kabel über A-Säule rechts runter verlegt - einfache Fleißaufgabe.

Beim Test hat sich ergeben, dass die Lautstärke-Einstellung für USB um 15 Punkte zurück gedreht werden muss, so dass sie mit Radio und CD harmoniert. Aber kein Problem - eingestellt und läuft.
Jetzt macht der große Knopf am CD 300 Bedienteil auch Sinn 🙂

Schimmi 1976 hat eine tolle Erklärung für die MP3 Bedienung erstellt - damit kommt jeder sofort im System klar.

Anderes Thema: Stromkabel in den Motorraum.
Ich habe heute nochmal geschaut, möchte das Kabel direkt bis zur Batterie, wo noch ein Anschluß frei ist, legen. Dazu muss ich aber erstmal in den Motorraum kommen. Nur wo?
Imho gibt es in der Stirnwand nur eine Kabeldurchführung. Diese liegt oben links vom Kupplungspedal. Dies ist allerdings recht weit unten im Maschinenraum - quasi 3. Untergeschoss oder so.
Interessant könnte auch der Bowdenzug für die Motorhauben-Entriegelung sein - nur kommt der im Maschinenraum ganz oben links aus einer Höhle über dem Federbeindom. Also auch da kein gutes rankommen.

Wer hat da ein Stromkabel verlegt und wo geht man lang?
Geht was im Bereich linker Kotflügel (á la Asta J)?
Kann man den Bowdenzug für die Motorhaubenentriegelung verfolgen?

Keiner ein Stromkabel liegen? Wo geht das lang?

Stromkabel in den Motorraum:

http://www.motor-talk.de/.../...orraum-innenraum-wo-lang-t4472756.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen